>

DietrichWeise

3042

#
DietrichWeise schrieb:
DeMuerte schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
DietrichWeise schrieb:
"Über ihn" meint über ihn als Person, da steht nichts davon das Steubing, was mit der Schaafsache zu tun hat und "Artikel über die Vorgänge um Schaaf" heißt nicht nur den Vorgang Schaaf, sondern auch alles, was da im Kontext noch geschrieben wurde.  


Aber mit Eintracht meinst du Eintracht Frankfurt, oder alles, was Eintracht heißt?

Also ich für meinen Teil verstehe unter "Artikel über die Vorgänge um Schaaf" Artikel über die Vorgänge um Schaaf.




Wenn ich ausschließlich den Vorgang Schaaf gemeint hätte, hätte ich auch nur den Singular benutzt.
Dein Einwurf zur "Eintracht" ist unverständlich. Denn es steht eindeutig da was ich meine, Eintracht (AG).



Ich habe keine Lust mehr auf deine Wortklaubereien.
Wirres Zeugs schreiben, ein paar eindeutige Vorwürfe einbauen, fünf Beiträge zur Erklärung nachschicken, im Zweifelsfall der Autokorrektur die Schuld geben - spiel deine Spielchen woanders.





Du bist süß, schreibst Dinge die nicht schrieb und stellst Dich dann als Opfer da, echt süss. Vielleicht solltest Du anfangen richtig zu lesen, dann bedarf es auch keiner Erläuterungen.

Das - Du-  erinnert mich an einen Leserbrief den ich heute in der FAZ las.

FAZ:

"- 08.06.2015 08:41
Folgen  den Methoden der Spieler in der griech.Regierung. Es stehen 2 Kategotieren des Handelns und Denkhaltungen gegenüber.Rationales Handeln und Handeln nach Spielergesetzen(Spieltheoriie,Pokern,etc). Die Unvereinbarkeit der beiden Kategorien führt eben zu einem Endlosspiel,das Tspras immer wieder neue (Zeit-)Horizonte eröffnet."


Ich werde versuchen Dir zukünftig aus dem Weg zu gehen, ist einfach gesünder und kostet mich weniger.


Ich gebe SDB ja in den seltensten Fällen recht, aber hier muss ich ihm zustimmen.

Dein Geschwurbel ist selbst beim allerbesten Willen nicht nachzuvollziehen, oder um es anders zu sagen, deine Semantik ist noch stark ausbaufähig.

Dieser Umstand lässt sich leider auch nicht durch deine Autokorrektur wegdiskutieren.






Zeig mir das doch bitte am Text. So ist für mich nicht nachzuvollziehen. Die Polemik mit der Autokorrektur kannst Du Dir sparen (passt auch nicht zu Deiner ernst gemeinten Kritik - ich nehme sie als solche an), weil ich es auch nicht als Argument an SDB herangezogen habe und es da auch nicht das Problem war.
Ausserdem habe ich korrigiert und richtig gestellt.


Kaufe ein "es".
#
DeMuerte schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
DietrichWeise schrieb:
"Über ihn" meint über ihn als Person, da steht nichts davon das Steubing, was mit der Schaafsache zu tun hat und "Artikel über die Vorgänge um Schaaf" heißt nicht nur den Vorgang Schaaf, sondern auch alles, was da im Kontext noch geschrieben wurde.  


Aber mit Eintracht meinst du Eintracht Frankfurt, oder alles, was Eintracht heißt?

Also ich für meinen Teil verstehe unter "Artikel über die Vorgänge um Schaaf" Artikel über die Vorgänge um Schaaf.




Wenn ich ausschließlich den Vorgang Schaaf gemeint hätte, hätte ich auch nur den Singular benutzt.
Dein Einwurf zur "Eintracht" ist unverständlich. Denn es steht eindeutig da was ich meine, Eintracht (AG).



Ich habe keine Lust mehr auf deine Wortklaubereien.
Wirres Zeugs schreiben, ein paar eindeutige Vorwürfe einbauen, fünf Beiträge zur Erklärung nachschicken, im Zweifelsfall der Autokorrektur die Schuld geben - spiel deine Spielchen woanders.





Du bist süß, schreibst Dinge die nicht schrieb und stellst Dich dann als Opfer da, echt süss. Vielleicht solltest Du anfangen richtig zu lesen, dann bedarf es auch keiner Erläuterungen.

Das - Du-  erinnert mich an einen Leserbrief den ich heute in der FAZ las.

FAZ:

"- 08.06.2015 08:41
Folgen  den Methoden der Spieler in der griech.Regierung. Es stehen 2 Kategotieren des Handelns und Denkhaltungen gegenüber.Rationales Handeln und Handeln nach Spielergesetzen(Spieltheoriie,Pokern,etc). Die Unvereinbarkeit der beiden Kategorien führt eben zu einem Endlosspiel,das Tspras immer wieder neue (Zeit-)Horizonte eröffnet."


Ich werde versuchen Dir zukünftig aus dem Weg zu gehen, ist einfach gesünder und kostet mich weniger.


Ich gebe SDB ja in den seltensten Fällen recht, aber hier muss ich ihm zustimmen.

Dein Geschwurbel ist selbst beim allerbesten Willen nicht nachzuvollziehen, oder um es anders zu sagen, deine Semantik ist noch stark ausbaufähig.

Dieser Umstand lässt sich leider auch nicht durch deine Autokorrektur wegdiskutieren.






Zeig mir das doch bitte am Text. So ist für mich nicht nachzuvollziehen. Die Polemik mit der Autokorrektur kannst Du Dir sparen (passt auch nicht zu Deiner ernst gemeinten Kritik - ich nehme sie als solche an), weil ich es auch nicht als Argument an SDB herangezogen habe und es da auch nicht das Problem war.
Ausserdem habe ich korrigiert und richtig gestellt.
#
Stoppdenbus schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
DietrichWeise schrieb:
"Über ihn" meint über ihn als Person, da steht nichts davon das Steubing, was mit der Schaafsache zu tun hat und "Artikel über die Vorgänge um Schaaf" heißt nicht nur den Vorgang Schaaf, sondern auch alles, was da im Kontext noch geschrieben wurde.  


Aber mit Eintracht meinst du Eintracht Frankfurt, oder alles, was Eintracht heißt?

Also ich für meinen Teil verstehe unter "Artikel über die Vorgänge um Schaaf" Artikel über die Vorgänge um Schaaf.




Wenn ich ausschließlich den Vorgang Schaaf gemeint hätte, hätte ich auch nur den Singular benutzt.
Dein Einwurf zur "Eintracht" ist unverständlich. Denn es steht eindeutig da was ich meine, Eintracht (AG).



Ich habe keine Lust mehr auf deine Wortklaubereien.
Wirres Zeugs schreiben, ein paar eindeutige Vorwürfe einbauen, fünf Beiträge zur Erklärung nachschicken, im Zweifelsfall der Autokorrektur die Schuld geben - spiel deine Spielchen woanders.





Du bist süß, schreibst Dinge die nicht schrieb und stellst Dich dann als Opfer da, echt süss. Vielleicht solltest Du anfangen richtig zu lesen, dann bedarf es auch keiner Erläuterungen.

Das - Du-  erinnert mich an einen Leserbrief den ich heute in der FAZ las.

FAZ:

"- 08.06.2015 08:41
Folgen  den Methoden der Spieler in der griech.Regierung. Es stehen 2 Kategotieren des Handelns und Denkhaltungen gegenüber.Rationales Handeln und Handeln nach Spielergesetzen(Spieltheoriie,Pokern,etc). Die Unvereinbarkeit der beiden Kategorien führt eben zu einem Endlosspiel,das Tspras immer wieder neue (Zeit-)Horizonte eröffnet."


Ich werde versuchen Dir zukünftig aus dem Weg zu gehen, ist einfach gesünder und kostet mich weniger.
#
Stoppdenbus schrieb:
DietrichWeise schrieb:
"Über ihn" meint über ihn als Person, da steht nichts davon das Steubing, was mit der Schaafsache zu tun hat und "Artikel über die Vorgänge um Schaaf" heißt nicht nur den Vorgang Schaaf, sondern auch alles, was da im Kontext noch geschrieben wurde.  


Aber mit Eintracht meinst du Eintracht Frankfurt, oder alles, was Eintracht heißt?

Also ich für meinen Teil verstehe unter "Artikel über die Vorgänge um Schaaf" Artikel über die Vorgänge um Schaaf.




Wenn ich ausschließlich den Vorgang Schaaf gemeint hätte, hätte ich auch nur den Singular benutzt.
Dein Einwurf zur "Eintracht" ist unverständlich. Denn es steht eindeutig da was ich meine, Eintracht (AG).
#
Stoppdenbus schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
anno-nym schrieb:
DietrichWeise schrieb:
peter schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
mickmuck schrieb:
clakir schrieb:
Diese fast schon arschkriecherische Lobhudelei des neuen Vorsitzenden durch die FR ist dazu angetan, dem bisher positiven Bild dieses Mannes die ersten Kratzer zu verleihen. Was da in den armen Kerl alles an Erwartungen hineingestopft wird, kann der nie erfüllen.


was ist denn daran eine arschkriecherische lobhudelei?


Ist halt von der FR. Da muss man doch meckern.


Ist halt die Serie über die pösen Schaaf-Absäger. Da ist alles falsch.


dafür dass ich dich als kritischen geist schätze bist du gegenüber der fr erstaunlich kritiklos.

die berichterstattung über steubing is ein vorzeitiger ritterschlag, die berichterstattung über hellmann war eine laudatio . ich habe überhaupt nichts gegen steubing, ganz im gegenteil, der hat schon viel für den verein geleistet und ist ein echter eintrachtler. aber ein wenig beleidigt wäre ich an seiner stelle schon mit franz beckenbauer in einem atemzug genannt zu werden, unserer lichtgestalt mit engen kontakten zur fifa.  

ich hoffe sehr, dass steubing die in ihn gesetzten erwartungen erfüllen kann. jedenfalls legt dur die latte für den chef eines aufsichtsrats ziemlich hoch.  


Hier die gegengelesene Fassung (sorry):

Ich schrieb gestern schon, dass ich kein klares Bild mehr davon habe, wie es mit der Führung der Eintracht (AG) weitergeht. Auf der einen Seite das Bild der FR und Co.von den Figuren im Spiel, auf der anderen Seite meine Wahrnehmung über die Jahre von diesen. Gerade bei Steubing, den ich als seriösen, dezenten, großzügigen und fairen Förderer und Fan wahrgenommen habe, passt mein Bild nicht zu dem, was die FR in den letzten Wochen über ihn, in den Artikeln über die Vorgänge um Schaaf schrieb, zusammen. Auch der heutige Artikel passt da nicht mit meiner Wahrnehmung der "öffentlichen" Person Steubing in den Medien zusammen. Das passt nicht zusammen, ist nicht deckungsgleich. Ich bin wirklich gespannt, wie das weiter- und ausgeht.

@raideg besser?  


Ich lese die FR nur online. Ich gehe daher davon aus nicht alle FR Artikel bzgl. der SGE zu kennen: Aber wie wurde denn Steubing bzgl. des Schaaf Rücktrittes charakterisiert? Online war davon doch nichts zu lesen.


das würde mich auch interessieren. Das Steubing seine Finger beim Schaaf Rücktritt drin hatte, wäre mir auch neu. Da wird die ganze Wahrheit ohnehin nie rauskommen


Ich schrieb nicht das Steubing die Finger in der Scharfmache drin hatte, sondern wie er in den Artikel als Person dargestellt wurde. Ein Unterschied!!!


Das hattest du aber ganz klar angedeutet.  


Ich bin nicht nur lernfähig, sonder auch -willig.  Sei doch so lieb und zeig mir die Stelle, die Du so - "Das hattest du aber ganz klar angedeutet."   - deutest.
Hier nochmal der Text:

"Ich schrieb gestern schon, dass ich kein klares Bild mehr davon habe, wie es mit der Führung der Eintracht (AG) weitergeht. Auf der einen Seite das Bild der FR und Co.von den Figuren im Spiel, auf der anderen Seite meine Wahrnehmung über die Jahre von diesen. Gerade bei Steubing, den ich als seriösen, dezenten, großzügigen und fairen Förderer und Fan wahrgenommen habe, passt mein Bild nicht zu dem, was die FR in den letzten Wochen über ihn, in den Artikeln über die Vorgänge um Schaaf schrieb, zusammen. Auch der heutige Artikel passt da nicht mit meiner Wahrnehmung der "öffentlichen" Person Steubing in den Medien zusammen. Das passt nicht zusammen, ist nicht deckungsgleich. Ich bin wirklich gespannt, wie das weiter- und ausgeht."


Wenn Du diese Stelle meinst: "was die FR in den letzten Wochen über ihn, in den Artikeln über die Vorgänge um Schaaf schrieb,", kann ich es nicht so lesen, wie Du schreibst. "Über ihn" meint über ihn als Person, da steht nichts davon das Steubing, was mit der Schaafsache zu tun hat und "Artikel über die Vorgänge um Schaaf" heißt nicht nur den Vorgang Schaaf, sondern auch alles, was da im Kontext noch geschrieben wurde. ",  deshalb auch der Plural und die Präposition  "um".
#
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
anno-nym schrieb:
DietrichWeise schrieb:
peter schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
mickmuck schrieb:
clakir schrieb:
Diese fast schon arschkriecherische Lobhudelei des neuen Vorsitzenden durch die FR ist dazu angetan, dem bisher positiven Bild dieses Mannes die ersten Kratzer zu verleihen. Was da in den armen Kerl alles an Erwartungen hineingestopft wird, kann der nie erfüllen.


was ist denn daran eine arschkriecherische lobhudelei?


Ist halt von der FR. Da muss man doch meckern.


Ist halt die Serie über die pösen Schaaf-Absäger. Da ist alles falsch.


dafür dass ich dich als kritischen geist schätze bist du gegenüber der fr erstaunlich kritiklos.

die berichterstattung über steubing is ein vorzeitiger ritterschlag, die berichterstattung über hellmann war eine laudatio . ich habe überhaupt nichts gegen steubing, ganz im gegenteil, der hat schon viel für den verein geleistet und ist ein echter eintrachtler. aber ein wenig beleidigt wäre ich an seiner stelle schon mit franz beckenbauer in einem atemzug genannt zu werden, unserer lichtgestalt mit engen kontakten zur fifa.  

ich hoffe sehr, dass steubing die in ihn gesetzten erwartungen erfüllen kann. jedenfalls legt dur die latte für den chef eines aufsichtsrats ziemlich hoch.  


Hier die gegengelesene Fassung (sorry):

Ich schrieb gestern schon, dass ich kein klares Bild mehr davon habe, wie es mit der Führung der Eintracht (AG) weitergeht. Auf der einen Seite das Bild der FR und Co.von den Figuren im Spiel, auf der anderen Seite meine Wahrnehmung über die Jahre von diesen. Gerade bei Steubing, den ich als seriösen, dezenten, großzügigen und fairen Förderer und Fan wahrgenommen habe, passt mein Bild nicht zu dem, was die FR in den letzten Wochen über ihn, in den Artikeln über die Vorgänge um Schaaf schrieb, zusammen. Auch der heutige Artikel passt da nicht mit meiner Wahrnehmung der "öffentlichen" Person Steubing in den Medien zusammen. Das passt nicht zusammen, ist nicht deckungsgleich. Ich bin wirklich gespannt, wie das weiter- und ausgeht.

@raideg besser?  


Ich lese die FR nur online. Ich gehe daher davon aus nicht alle FR Artikel bzgl. der SGE zu kennen: Aber wie wurde denn Steubing bzgl. des Schaaf Rücktrittes charakterisiert? Online war davon doch nichts zu lesen.


das würde mich auch interessieren. Das Steubing seine Finger beim Schaaf Rücktritt drin hatte, wäre mir auch neu. Da wird die ganze Wahrheit ohnehin nie rauskommen


Ich schrieb nicht das Steubing die Finger in der Scharfmache drin hatte, sondern wie er in den Artikel als Person dargestellt wurde. Ein Unterschied!!!


Danke der Klarstellung


Gerne.

Scharfmache = Autokorrektur?




Sollte Schaafsache heißen.

I
#
Tafelberg schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
anno-nym schrieb:
DietrichWeise schrieb:
peter schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
mickmuck schrieb:
clakir schrieb:
Diese fast schon arschkriecherische Lobhudelei des neuen Vorsitzenden durch die FR ist dazu angetan, dem bisher positiven Bild dieses Mannes die ersten Kratzer zu verleihen. Was da in den armen Kerl alles an Erwartungen hineingestopft wird, kann der nie erfüllen.


was ist denn daran eine arschkriecherische lobhudelei?


Ist halt von der FR. Da muss man doch meckern.


Ist halt die Serie über die pösen Schaaf-Absäger. Da ist alles falsch.


dafür dass ich dich als kritischen geist schätze bist du gegenüber der fr erstaunlich kritiklos.

die berichterstattung über steubing is ein vorzeitiger ritterschlag, die berichterstattung über hellmann war eine laudatio . ich habe überhaupt nichts gegen steubing, ganz im gegenteil, der hat schon viel für den verein geleistet und ist ein echter eintrachtler. aber ein wenig beleidigt wäre ich an seiner stelle schon mit franz beckenbauer in einem atemzug genannt zu werden, unserer lichtgestalt mit engen kontakten zur fifa.  

ich hoffe sehr, dass steubing die in ihn gesetzten erwartungen erfüllen kann. jedenfalls legt dur die latte für den chef eines aufsichtsrats ziemlich hoch.  


Hier die gegengelesene Fassung (sorry):

Ich schrieb gestern schon, dass ich kein klares Bild mehr davon habe, wie es mit der Führung der Eintracht (AG) weitergeht. Auf der einen Seite das Bild der FR und Co.von den Figuren im Spiel, auf der anderen Seite meine Wahrnehmung über die Jahre von diesen. Gerade bei Steubing, den ich als seriösen, dezenten, großzügigen und fairen Förderer und Fan wahrgenommen habe, passt mein Bild nicht zu dem, was die FR in den letzten Wochen über ihn, in den Artikeln über die Vorgänge um Schaaf schrieb, zusammen. Auch der heutige Artikel passt da nicht mit meiner Wahrnehmung der "öffentlichen" Person Steubing in den Medien zusammen. Das passt nicht zusammen, ist nicht deckungsgleich. Ich bin wirklich gespannt, wie das weiter- und ausgeht.

@raideg besser?  


Ich lese die FR nur online. Ich gehe daher davon aus nicht alle FR Artikel bzgl. der SGE zu kennen: Aber wie wurde denn Steubing bzgl. des Schaaf Rücktrittes charakterisiert? Online war davon doch nichts zu lesen.


das würde mich auch interessieren. Das Steubing seine Finger beim Schaaf Rücktritt drin hatte, wäre mir auch neu. Da wird die ganze Wahrheit ohnehin nie rauskommen


Ich schrieb nicht das Steubing die Finger in der Scharfmache drin hatte, sondern wie er in den Artikel als Person dargestellt wurde. Ein Unterschied!!!


Danke der Klarstellung


Gerne.

Scharfmache = Autokorrektur?
#
Tafelberg schrieb:
anno-nym schrieb:
DietrichWeise schrieb:
peter schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
mickmuck schrieb:
clakir schrieb:
Diese fast schon arschkriecherische Lobhudelei des neuen Vorsitzenden durch die FR ist dazu angetan, dem bisher positiven Bild dieses Mannes die ersten Kratzer zu verleihen. Was da in den armen Kerl alles an Erwartungen hineingestopft wird, kann der nie erfüllen.


was ist denn daran eine arschkriecherische lobhudelei?


Ist halt von der FR. Da muss man doch meckern.


Ist halt die Serie über die pösen Schaaf-Absäger. Da ist alles falsch.


dafür dass ich dich als kritischen geist schätze bist du gegenüber der fr erstaunlich kritiklos.

die berichterstattung über steubing is ein vorzeitiger ritterschlag, die berichterstattung über hellmann war eine laudatio . ich habe überhaupt nichts gegen steubing, ganz im gegenteil, der hat schon viel für den verein geleistet und ist ein echter eintrachtler. aber ein wenig beleidigt wäre ich an seiner stelle schon mit franz beckenbauer in einem atemzug genannt zu werden, unserer lichtgestalt mit engen kontakten zur fifa.  

ich hoffe sehr, dass steubing die in ihn gesetzten erwartungen erfüllen kann. jedenfalls legt dur die latte für den chef eines aufsichtsrats ziemlich hoch.  


Hier die gegengelesene Fassung (sorry):

Ich schrieb gestern schon, dass ich kein klares Bild mehr davon habe, wie es mit der Führung der Eintracht (AG) weitergeht. Auf der einen Seite das Bild der FR und Co.von den Figuren im Spiel, auf der anderen Seite meine Wahrnehmung über die Jahre von diesen. Gerade bei Steubing, den ich als seriösen, dezenten, großzügigen und fairen Förderer und Fan wahrgenommen habe, passt mein Bild nicht zu dem, was die FR in den letzten Wochen über ihn, in den Artikeln über die Vorgänge um Schaaf schrieb, zusammen. Auch der heutige Artikel passt da nicht mit meiner Wahrnehmung der "öffentlichen" Person Steubing in den Medien zusammen. Das passt nicht zusammen, ist nicht deckungsgleich. Ich bin wirklich gespannt, wie das weiter- und ausgeht.

@raideg besser?  


Ich lese die FR nur online. Ich gehe daher davon aus nicht alle FR Artikel bzgl. der SGE zu kennen: Aber wie wurde denn Steubing bzgl. des Schaaf Rücktrittes charakterisiert? Online war davon doch nichts zu lesen.


das würde mich auch interessieren. Das Steubing seine Finger beim Schaaf Rücktritt drin hatte, wäre mir auch neu. Da wird die ganze Wahrheit ohnehin nie rauskommen


Ich schrieb nicht das Steubing die Finger in der Scharfmache drin hatte, sondern wie er in den Artikel als Person dargestellt wurde. Ein Unterschied!!!
#
Stoppdenbus schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Gerade bei Steubing, den ich als seriösen, dezenten, großzügigen und fairen Förderer und Fan wahrgenommen habe, passt mein Bild nicht zu dem, was die FR in den letzten Wochen über ihn, in den Artikeln über die Vorgänge um Schaaf schrieb, zusammen.


Was hat denn die FR über Steubing im Zusammenhang mit den Vorgängen um Schaaf geschrieben? Meines Wissens überhaupt nichts.





Ich hab' jetzt auf die Schnelle einen mal rausgesucht:

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-aufbruch-statt-stillstand,1473446,30755422.html

"EINTRACHT FRANKFURT
Aufbruch statt Stillstand
Von INGO DURSTEWITZ"

Hier Aufbruch - Steubing

da Stillstand - Bruchhagen

In diesen Bild von Quer und Opposition, von nicht miteinander im Dialog sein und klugen miteinander die Situation zu analysieren und gemeinsam zu handeln, nahm ich eben Steubing nie wahr. Es ist ja eine vermittelte Wahrnehmung und ich kann mich täuschen, aber wir alle argumentieren nur mit vermittelten Wahrnehmungen, wir alle können uns deshalb auch nicht unserer Argumente sicher sein und uns täuschen.

Deshalb, weil ich Steubing als klug und eher als wertkonservativen Menschen wahrgenommen habe, denke ich, dass er Probleme eher anspricht als eskalieren lässt.

Aber, wie gesagt, wir können uns alle täuschen
#
peter schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
mickmuck schrieb:
clakir schrieb:
Diese fast schon arschkriecherische Lobhudelei des neuen Vorsitzenden durch die FR ist dazu angetan, dem bisher positiven Bild dieses Mannes die ersten Kratzer zu verleihen. Was da in den armen Kerl alles an Erwartungen hineingestopft wird, kann der nie erfüllen.


was ist denn daran eine arschkriecherische lobhudelei?


Ist halt von der FR. Da muss man doch meckern.


Ist halt die Serie über die pösen Schaaf-Absäger. Da ist alles falsch.


dafür dass ich dich als kritischen geist schätze bist du gegenüber der fr erstaunlich kritiklos.

die berichterstattung über steubing is ein vorzeitiger ritterschlag, die berichterstattung über hellmann war eine laudatio . ich habe überhaupt nichts gegen steubing, ganz im gegenteil, der hat schon viel für den verein geleistet und ist ein echter eintrachtler. aber ein wenig beleidigt wäre ich an seiner stelle schon mit franz beckenbauer in einem atemzug genannt zu werden, unserer lichtgestalt mit engen kontakten zur fifa.  

ich hoffe sehr, dass steubing die in ihn gesetzten erwartungen erfüllen kann. jedenfalls legt dur die latte für den chef eines aufsichtsrats ziemlich hoch.  


Hier die gegengelesene Fassung (sorry):

Ich schrieb gestern schon, dass ich kein klares Bild mehr davon habe, wie es mit der Führung der Eintracht (AG) weitergeht. Auf der einen Seite das Bild der FR und Co.von den Figuren im Spiel, auf der anderen Seite meine Wahrnehmung über die Jahre von diesen. Gerade bei Steubing, den ich als seriösen, dezenten, großzügigen und fairen Förderer und Fan wahrgenommen habe, passt mein Bild nicht zu dem, was die FR in den letzten Wochen über ihn, in den Artikeln über die Vorgänge um Schaaf schrieb, zusammen. Auch der heutige Artikel passt da nicht mit meiner Wahrnehmung der "öffentlichen" Person Steubing in den Medien zusammen. Das passt nicht zusammen, ist nicht deckungsgleich. Ich bin wirklich gespannt, wie das weiter- und ausgeht.

@raideg besser?
#
raideg schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Basaltkopp schrieb:
FAZ schrieb:
Streubing wird wohl gewählt


Die FAZ schreibt ihre Artikel scheinbar mit dem gleichen iPad wie der User Dietrich Weise        


Mist, ich bin entlarvt, meine Tarnung, von der Autokorrektur auf enthüllt.      ,-)  


Weist Du was auch nicht zusammenpasst?
Das was Du sagen willst und die Autokorrektur  
Entweder schaltest Du sie aus, oder liest wenigstens noch mal drüber bevor du abschickst.
Manche Sätze kann man verstehen, bei anderen weider fragt man sich "Was will der Autor damit sagen?"    


Da hast Du recht!
#
Basaltkopp schrieb:
FAZ schrieb:
Streubing wird wohl gewählt


Die FAZ schreibt ihre Artikel scheinbar mit dem gleichen iPad wie der User Dietrich Weise        


Mist, ich bin entlarvt, meine Tarnung, von der Autokorrektur auf enthüllt.      ,-)
#
raideg schrieb:
clakir schrieb:
mickmuck schrieb:
clakir schrieb:
Diese fast schon arschkriecherische Lobhudelei des neuen Vorsitzenden durch die FR ist dazu angetan, dem bisher positiven Bild dieses Mannes die ersten Kratzer zu verleihen. Was da in den armen Kerl alles an Erwartungen hineingestopft wird, kann der nie erfüllen.


was ist denn daran eine arschkriecherische lobhudelei?


Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich habe nichts gegen Steubing. Im Gegenteil, ich halte ihn auch für den derzeit besten Mann für diesen Posten. Aber sorry, ein Journalist, der einen Artikel über den kommenden starken Mann schreibt ohne auch nur den allerleisesten Anflug einer Kritik ist eine Hofschranze.


Vielleicht gibt es einfach nichts zu kritisieren?
Es könnte auch sein, das der Autor des Artikels nix von irgendwelchen Sachen weis, die er sonst kritisieren würde?
Man kann es sich eigentlich kaum vorstellen und hört sich fast wie ein Märchen an.
Dennoch soll es auch heutzutage noch Mitmenschen geben, die integer, sozial,  ehrlich und zuverlässig sind, selbst in der Geschäftswelt. (nein, das meine ich ernst!)


Ich schrieb gestern schon, dass ich kein klares Bild mehr davon habe, wie es mit der Führung der Eintracht (AG) weitergeht. Auf der einen Seite das Bild der FR und Co.von den Figuren im Spiel, auf der anderen Seite meine Warnung über die Jahre von diesen. Gerade bei Steubing, den ich als seriösen, dezenten, großzügigen und fairen Förderer und Fan wahrgenommen habe, passt mein Bild nicht zu dem, was die FR in den letzten Wochen (und heute über ihn) die Vorgänge um Schaaf schrieb, zusammen. Das passt nicht zusammen, ist nicht deckungsgleich. Ich bin wirklich gespannt, wie das weiter- und ausgeht.
#
Basaltkopp schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
brockman schrieb:
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.


sehr gute Frage, die ich mir seit Wochen stelle. Veh war wohl in Augsburg (3. Liga???) und bei Wolfsburg zeitgleich aber sehr temporär Sportchef....


Im Moment habe ich kein Gefühl und keine Idee, wo die Reise, wie - mit wem,hingehen könnte. AV als VV? SL, JK Trainer bei uns?

Auch, weiß ich nicht wie ich Streubing einschätzen soll. Jetzt nur vom Typ, wie er bei mir ankommt, wie ich ihn in den Jahren wahrgenommen habe, passt es irgendwie nicht damit zusammen, was die FR prophezeit, wie Hellmann auftritt und was er vertritt. Er wirkte immer so im Stillen, eher dezent und bedacht. Irgendwie passt das nicht. Vielleicht kommt alles ganz anders?!

Aber, wie gesagt, ich bin total unsicher, nur so en Gefühl.


Streubing wird es nicht.  


was soll er nicht werden?????


Vieles. Auf jeden Fall nicht ARV, wahrscheinlich auch nicht Bundeskanzler/in und auch eher nicht König/in von England.


ich habe es immer noch nicht verstanden was Du meintest, egal. Er wird AR Chef....


Wird er ja nicht! Steubing wird es.


ach jetzt ist der Groschen gefallen, ein echter Basalt: Steubing statt Streubing                        


Schreibe vom iPad und hatte die Autokorrektur schon korrigiert, von Straubing zu Steubing, dann hab ich net nochmal druff geguckt und die Autokorrektur machte Streubing daraus. Sorry.  


Autokorrektur kann in der Tat oft ein A.loch sein. Steubing und Streubing ist da ja noch echt harmlos. Ich hätte die Tochter von Freunden um ein Haar Lenin genannt weil diese verkackte Autokorrektur wieder glaubte, besser zu wissen was ich schreiben will als ich selbst.  


Da hast Du recht, das ist noch harmlos. Aber mehr is ja auch manchmal auch bequem und will net alles noch mal gegenlesen.

Lenin ist gut    erinnert mich an  Peppone, der seinen Sohn Lenin  taufen lassen wollte und Don Camilllo da nicht mit spielte.  
#
Basaltkopp schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
brockman schrieb:
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.


sehr gute Frage, die ich mir seit Wochen stelle. Veh war wohl in Augsburg (3. Liga???) und bei Wolfsburg zeitgleich aber sehr temporär Sportchef....


Im Moment habe ich kein Gefühl und keine Idee, wo die Reise, wie - mit wem,hingehen könnte. AV als VV? SL, JK Trainer bei uns?

Auch, weiß ich nicht wie ich Streubing einschätzen soll. Jetzt nur vom Typ, wie er bei mir ankommt, wie ich ihn in den Jahren wahrgenommen habe, passt es irgendwie nicht damit zusammen, was die FR prophezeit, wie Hellmann auftritt und was er vertritt. Er wirkte immer so im Stillen, eher dezent und bedacht. Irgendwie passt das nicht. Vielleicht kommt alles ganz anders?!

Aber, wie gesagt, ich bin total unsicher, nur so en Gefühl.


Streubing wird es nicht.  


Steubing wird AR Chef und nix anderes.


Mir ging es darum, dass ich Streubing nicht so einschätzen kann, wie es die FR z.B. darstellt. Ich habe ihn immer anders wahrgenommen.


Wie stellt die FR Streubing denn dar?


Du hast die FR in den letzten Wochen auch gelesen. Was soll ich Dir da noch schreiben.? Wie ich es verstand hab ich geschrieben.

Wie Spielchen hab ich keine Zeit, dafür ist der Tag zu schön.
#
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
brockman schrieb:
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.


sehr gute Frage, die ich mir seit Wochen stelle. Veh war wohl in Augsburg (3. Liga???) und bei Wolfsburg zeitgleich aber sehr temporär Sportchef....


Im Moment habe ich kein Gefühl und keine Idee, wo die Reise, wie - mit wem,hingehen könnte. AV als VV? SL, JK Trainer bei uns?

Auch, weiß ich nicht wie ich Streubing einschätzen soll. Jetzt nur vom Typ, wie er bei mir ankommt, wie ich ihn in den Jahren wahrgenommen habe, passt es irgendwie nicht damit zusammen, was die FR prophezeit, wie Hellmann auftritt und was er vertritt. Er wirkte immer so im Stillen, eher dezent und bedacht. Irgendwie passt das nicht. Vielleicht kommt alles ganz anders?!

Aber, wie gesagt, ich bin total unsicher, nur so en Gefühl.


Streubing wird es nicht.  


was soll er nicht werden?????


Vieles. Auf jeden Fall nicht ARV, wahrscheinlich auch nicht Bundeskanzler/in und auch eher nicht König/in von England.


ich habe es immer noch nicht verstanden was Du meintest, egal. Er wird AR Chef....


Wird er ja nicht! Steubing wird es.


ach jetzt ist der Groschen gefallen, ein echter Basalt: Steubing statt Streubing                        


Schreibe vom iPad und hatte die Autokorrektur schon korrigiert, von Straubing zu Steubing, dann hab ich net nochmal druff geguckt und die Autokorrektur machte Streubing daraus. Sorry.
#
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
brockman schrieb:
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.


sehr gute Frage, die ich mir seit Wochen stelle. Veh war wohl in Augsburg (3. Liga???) und bei Wolfsburg zeitgleich aber sehr temporär Sportchef....


Im Moment habe ich kein Gefühl und keine Idee, wo die Reise, wie - mit wem,hingehen könnte. AV als VV? SL, JK Trainer bei uns?

Auch, weiß ich nicht wie ich Streubing einschätzen soll. Jetzt nur vom Typ, wie er bei mir ankommt, wie ich ihn in den Jahren wahrgenommen habe, passt es irgendwie nicht damit zusammen, was die FR prophezeit, wie Hellmann auftritt und was er vertritt. Er wirkte immer so im Stillen, eher dezent und bedacht. Irgendwie passt das nicht. Vielleicht kommt alles ganz anders?!

Aber, wie gesagt, ich bin total unsicher, nur so en Gefühl.


Streubing wird es nicht.  


Steubing wird AR Chef und nix anderes.


Mir ging es darum, dass ich Streubing nicht so einschätzen kann, wie es die FR z.B. darstellt. Ich habe ihn immer anders wahrgenommen.
#
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
brockman schrieb:
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.


sehr gute Frage, die ich mir seit Wochen stelle. Veh war wohl in Augsburg (3. Liga???) und bei Wolfsburg zeitgleich aber sehr temporär Sportchef....


Im Moment habe ich kein Gefühl und keine Idee, wo die Reise, wie - mit wem,hingehen könnte. AV als VV? SL, JK Trainer bei uns?

Auch, weiß ich nicht wie ich Streubing einschätzen soll. Jetzt nur vom Typ, wie er bei mir ankommt, wie ich ihn in den Jahren wahrgenommen habe, passt es irgendwie nicht damit zusammen, was die FR prophezeit, wie Hellmann auftritt und was er vertritt. Er wirkte immer so im Stillen, eher dezent und bedacht. Irgendwie passt das nicht. Vielleicht kommt alles ganz anders?!

Aber, wie gesagt, ich bin total unsicher, nur so en Gefühl.


Streubing wird es nicht.  


was soll er nicht werden?????


En Babbler, denn wir ham schon einen    ,-)
#
Basaltkopp schrieb:
DietrichWeise schrieb:
Tafelberg schrieb:
brockman schrieb:
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.


sehr gute Frage, die ich mir seit Wochen stelle. Veh war wohl in Augsburg (3. Liga???) und bei Wolfsburg zeitgleich aber sehr temporär Sportchef....


Im Moment habe ich kein Gefühl und keine Idee, wo die Reise, wie - mit wem,hingehen könnte. AV als VV? SL, JK Trainer bei uns?

Auch, weiß ich nicht wie ich Streubing einschätzen soll. Jetzt nur vom Typ, wie er bei mir ankommt, wie ich ihn in den Jahren wahrgenommen habe, passt es irgendwie nicht damit zusammen, was die FR prophezeit, wie Hellmann auftritt und was er vertritt. Er wirkte immer so im Stillen, eher dezent und bedacht. Irgendwie passt das nicht. Vielleicht kommt alles ganz anders?!

Aber, wie gesagt, ich bin total unsicher, nur so en Gefühl.


Streubing wird es nicht.  


Was wird er nicht?

Es ging mir auch nicht darum, was er wird oder nicht wird.Swiss LuIF
#
Tafelberg schrieb:
brockman schrieb:
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.


sehr gute Frage, die ich mir seit Wochen stelle. Veh war wohl in Augsburg (3. Liga???) und bei Wolfsburg zeitgleich aber sehr temporär Sportchef....


Im Moment habe ich kein Gefühl und keine Idee, wo die Reise, wie - mit wem,hingehen könnte. AV als VV? SL, JK Trainer bei uns?

Auch, weiß ich nicht wie ich Streubing einschätzen soll. Jetzt nur vom Typ, wie er bei mir ankommt, wie ich ihn in den Jahren wahrgenommen habe, passt es irgendwie nicht damit zusammen, was die FR prophezeit, wie Hellmann auftritt und was er vertritt. Er wirkte immer so im Stillen, eher dezent und bedacht. Irgendwie passt das nicht. Vielleicht kommt alles ganz anders?!

Aber, wie gesagt, ich bin total unsicher, nur so en Gefühl.