
droetkerffm
5176
#
droetkerffm
Nach dem netten gestrigen Spiel können wir uns endlich wieder Europa zuwenden ,-)
Girondins Bordeaux (H) 1
APOEL Nikosia (A) 1
Maccabi Tel-Aviv (H) 3
Maccabi Tel-Aviv (A) 1
Girondins Bordeaux (A) 1
APOEL Nikosia (H) 3
Gesamt 10
Das ist so meine Vorstellung der Pflichtpunkte zum Überstehen der Gruppenphase. Und das sieht graphisch so aus:
Ist aber nur eine weitere Diskussionsgrundlage und kann nach Bedarf angeglichen werden.
Girondins Bordeaux (H) 1
APOEL Nikosia (A) 1
Maccabi Tel-Aviv (H) 3
Maccabi Tel-Aviv (A) 1
Girondins Bordeaux (A) 1
APOEL Nikosia (H) 3
Gesamt 10
Das ist so meine Vorstellung der Pflichtpunkte zum Überstehen der Gruppenphase. Und das sieht graphisch so aus:
Ist aber nur eine weitere Diskussionsgrundlage und kann nach Bedarf angeglichen werden.
JanFurtok4ever schrieb:
Also wenn ich den Artikel hier auf der Seite richtig verstehe, wurde Schröck erst ein- und kurz vor Schluß wieder ausgewechselt. Ist jetzt aber nicht der nächste Verletzte, oder?
Er hatte sich ohne Zutun des Gegners das linke Knie verdreht, humpelte nach kurzer Behandlung noch über den Platz und bat dann aber selbst um Auswechslung. Sah nicht ganz beschwerdefrei aus....
Basaltkopp schrieb:
Trapp hatte zwar ein paar gute Paraden, aber Oka hätte bei diesen Wacklern durchgehend Vierer oder Fünfer bekommen und wäre als permanentes Sicherheitsriiko tituliert worden.
Mehr als eine 3- war es in meinen Augen heute ni nicht. An den Gegentoren freilich schuldlos.
Das Prallenlassen des Balles zieht sich durch bereits durch die ersten Spiele, bislang konnte der Gegner noch keinen Nutzen davon ziehen. Ich fürchte, dass es noch eine Folge der Verletzung ist. Das bezieht sich allerdings wirklich nur aufs das Festhalten des Balles, in allen anderen Situationen scheint er an die grandiose Form der Vorsaison anzuknüpfen.
Inui hat an der Schusstechnik gearbeitet, sieht wenigstens so aus
Aqualon schrieb:droetkerffm schrieb:
Ich persönlich bevorzuge die alte PPA mit vorgegebenen 0, 1 oder 3 Pflichtpunkten. Allerdings sind mir 45 Punkte als Pflicht doch etwas zu hoch gegriffen.
Werden wir uns heute noch einigen?
Allerdings unterstütze ich denjenigen, der sich die Mühe mit der PPA macht und somit Aqualon
Man könnte Werners Vorschlag ja auf die 42 Punkte skalieren, indem man bei Nürnberg ein 3/1 macht und bei Hannover ein 1/0. Das geht dann zwar zu Lasten der Auswärtspunkte, aber würde es denke ich auch gut treffen.
Was haltet ihr davon?
Danke schon mal für beide Grafiken, bin überrascht wie eng Pflichtpunkte und Match-to-Match beieinander liegen.
Ich bin für diese Version.
Ich persönlich bevorzuge die alte PPA mit vorgegebenen 0, 1 oder 3 Pflichtpunkten. Allerdings sind mir 45 Punkte als Pflicht doch etwas zu hoch gegriffen.
Werden wir uns heute noch einigen?
Allerdings unterstütze ich denjenigen, der sich die Mühe mit der PPA macht und somit Aqualon
Werden wir uns heute noch einigen?
Allerdings unterstütze ich denjenigen, der sich die Mühe mit der PPA macht und somit Aqualon
SGE_Werner schrieb:Aqualon schrieb:
Das Problem mit den festen Punkten war doch immer, dass tendenziell zuviele Unentschieden vorgekommen sind und oft auch die Diskussion aufkam, wie man da denn von einem Pflichtsieg oder Pflchtniederlage ausgehen kann.
Das Problem ist eher, dass wir tendenziell zu viele Heimpunkte haben.
Ein durchschnittlicher Bundesliga-Verein hatte letztes Jahr 12,7 Siege und entsprechend viele Niederlagen und 8,7 Unentschieden.
Rechnet man das auf eine 45-Punkte-Pflicht um, kommt man auf 12 Siege und 9 Unentschieden. Da knapp 56 % der Punkte daheim erspielt werden, müsste man etwa 25 Punkte daheim holen und 20 auswärts. Von mir aus auch 26:19.
Jetzt kommen wir zum bekannten Problem. Wie möchte man auf 20 Auswärts-Punkte kommen, wo werden die erwartungsgemäß 5 Auswärtssiege und 5 Unentschieden geholt. Und wo werden die entsprechend 7 Heimsiege und 4 Heimunentschieden geholt.
Und damit kommen wir zum erst einmal einfachen Modell.
Gegen die unteren 7 müssen Heimsiege her. (Platz 12-18)
Gegen die darauf folgenden 4 müssen Heim-Unentschieden her (Platz 8-11)
Gegen die unteren 5 müssen Auswärtssiege her (Platz 14-18)
Gegen die darauf folgenden 5 müssen Auswärts-Unentschieden her (Platz 9-13)
Problem wäre jetzt, dass wir dementsprechend gegen den 1. - 5. und den 7. eben keine Punkte zu holen haben würden und als Bonus gelten würden. Gleichzeitig müssten wir gegen Teams wie Hoffenheim auf 6 Punkte kommen.
So. Jetzt habe ich mal das Hinrunden-Tippspiel genommen, so weit wie es bisher ausgewertet ist, und gehe nach den Erwartungen der Fans und ordne so die Stärken-Verhältnisse ein:
1. FCB : 0/0
2. BVB : 0/0
3. S04: 0/0
4. LEV: 0/0
5. WOL: 0/0
6. SGE -
7. BMG: 0/0
8. VFB: 1/0
9. HAN: 1/1
10. HSV: 1/1
11. BRE: 1/1
12. HOF: 3/1
13. SCF: 3/1
14. NÜR: 3/3
15. FSV: 3/3
16. BER: 3/3
17. AUG: 3/3
18. BRA: 3/3
Das ist die radikalste, aber rechnerisch m.E. richtigste Lösung. Weg vom definitorischen Gedanken, was denn Pflicht ist.
Und so sieht SGE-Werners Vorschlag graphisch aus:
So sieht die Grafik nach Aqualons Vorschlag aus:
subway schrieb:
Morgen Aqualon,
wende doch einfach "Runden" für die Daten der y-Achse an. Der Graph wird dadurch treppenförmiger ohne das Diagramm zu verfälschen.
Gruß
Guten Morgen,
für die Grafiken werde ich auch in dieser Saison wieder verantwortlich sein. Bis Mittag werde ich diese dann auch präsentieren, dann auch mit der gewünschten Match-2-Match-Kurve.
Gruss, DrOetkerFFM
SGE_Werner schrieb:21Uhr14 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Es gibt Mindestpunkte (40) , Zielpunkte (45) und Kürpunkte (50)
Bedeutet Nichtabstieg / Mittelfeldplatz / An Europa schnuppern
Also haben wir dann 4 Linien im Chart? Halte ich für zu unübersichtlich.
Nö. Ich war ja für 45. Aber ich denke, man sollte die M-t-M Kurve (51?) sowie die Mindestpunkte (40) nebeneinander haben. Wenn die tatsächliche Punktekurve über m-t-m ist, wissen wir, dass wir über der Kür sind, wenn die Punktekurve zwischen den beiden ist, wissen wir, wir sind im Normalbereich (45 Punkte), wenn wir unter der Pflichtpunkte sind, sollten wir nen neuen Trainer suchen.
Genau dieses Vorgehen stelle ich mir vor.
WuerzburgerAdler schrieb:
Als ausgewiesener Freund dieses Freds hier noch eine Variante, die ich für mich persönlich immer schon gemacht habe:
Der Vergleich mit der Vorsaison. Böte sich hier, nach der recht erfolgreichen Spielzeit 12/13 und dem Bestreben, diesen Erfolg zu wiederholen, geradezu an.
Man vergleicht einfach jedes Spiel mit dem Vorjahr, ersetzt Ab- durch Aufsteiger und hat so eine ziemlich aussagekräftige Fieberkurve über die Aussicht, das Vorjahresergebnis zu erreichen, zu verfehlen oder zu übertreffen.
Zudem hätte es was Spannendes: man orientiert sich nicht an irgendwelchen angenommenen Siegen oder Niederlagen, sondern an tatsächlichen Ergebnissen, nämlich denen des Vorjahres.
Wäre mein ganz persönlicher Favorit. Wer dafür ist, Hand hoch.
Also so wie wir es immer gemacht haben als es eine Vorsaison in der 1. Bundesliga gab, nannte sich dann match-2-match Analyse und wird es natürlich dieses Jahr wieder geben!! siehe Beitrag #51
Oder habe ich die Ironie nicht bemerkt?
DrOetkerFFM
Blablablubb schrieb:
Ich wäre dafür, bei dieser Analyse endlich mal nicht nach den Punkten zu gehen, die man für das Erreichen irgendeines Zieles braucht, und sich diese dann aus den Fingern zu ziehen, sondern objektiv unseren Kader mit denen der Gegner zu vergleichen und zu sehen, was am Ende rauskommt. Allerdings ist es dafür wohl noch zu früh, da die endgültigen Kader (gerade bei uns) noch nicht stehen.
Aber ein Versuch:
Hertha (A) 1 - (H) 3
Bayern (H) 0 - (A) 0
Braunschweig (A) 3 - (H) 3
Dortmund (H) 0 - (A) 0
Bremen (A) 1 - (H) 3
VFB (A) 0 - (H) 1
HSV (H) 1 - (A) 0
Freiburg (A) 3 - (H) 3
Nürnberg (H) 3 - (A) 1
Gladbach (A) 0 - (H) 1
Wolfsburg (H) 0 - (A) 0
Mainz (A) 1 - (H) 3
Schalke (H) 0 - (A) 0
Hannover (A) 0 - (H) 1
Hoffe (H) 1 - (A) 1
Leverkusen (A) 0- (H) 0
Augsburg (H) 3 - (A) 3
So, wie durch ein Wunder komme ich exakt auf 40 Punkte, war so aber nicht geplant. Aber wenn man meine "Tabelle" mit der von anno-nym vergleicht, sieht man schon die Unterschiede in der persönlichen Einschätzung eines jeden.
Pflicht bedeutet aber immer noch Pflicht, und nicht "ich wünsch mir was". Also 40 Punkte für die Pflicht und 40+x für die Kür...
Versuch macht klug
So sähe zum Beispiel die dazugehörige Grafik aus.
So zum Appetit machen
Schönen Gruss
DrOetkerFFM
Nach abgeschlossenem Spieltag reichen der Eintracht nur 2 Punkte zum sicheren Erreichen der EL. Das sollte bei aufsteigender Tendenz im Moment doch klappen.
SGE6274 schrieb:
Bester Mann heute für die SGE: Russ für mich heute.....
Mit Abstand!
Aqualon schrieb:
Ab jetzt gibt es neben den gewohnten Pflichtpunkten auch die Europa-Kürpunkte, wie die verteilt sind die Erklärung im 1. Post aufklappen.
Und da Europa für Frankfurt wirklich die Kür darstellt, heißt sie in der Grafik jetzt auch so.
Danke Aqualon, es bleibt weiterhin spannend.
Telcontar schrieb:
Danke für die Statistik. Nach langem hängen und würgen die magische Marke geknankt. Und jetzt will ich die EEUUUUUUUUURROOOBBBAAA POGGGALLL Pflichtpunkte sehen.
Die Grafik ist schon vorbereitet, ich benötige nur noch die Europa-Pflichtpunkte.
Reichen 52 Punkte für Europa oder muss es ein bisschen mehr sein?
FC Bayern München (H) 0 Punkte
FC Augsburg (A) 3 Punkte
FC Schalke 04 (H) 1 Punkt
1. FSV Mainz 05 (A) 1 Punkt
Fortuna Düsseldorf (H) 3 Punkte
Werder Bremen (A) 1 Punkt
VFL Wolfsburg (H) 1 Punkt
Bitte um Eure Beiträge.
DrOetkerFFM
Sorry für die Verspätung. Jetzt auch mit aktueller Grafik!
Eigentlich will ich mich nicht vordrängeln, aber wer weiss wann aqualon wieder nüchtern ist
Also hier schon mal die Grafik vorweg, weil es so geil aussieht:
Also hier schon mal die Grafik vorweg, weil es so geil aussieht:
WienerAdler schrieb:
Vielen Dank für den Thread! Wenn alles gut läuft können wir die Pflicht im Februar erledigt haben. Dann heißt es drei Monate lang jedes Wochenende Spaß haben, nicht zittern, über jeden zusätzlichen Punkt freuen!
Wenn alles gut läuft kommt im Februar eine neue Pflichtlinie dazu, sie wird grün sein!! (blau mit gelben Sternen macht sich als Linie leider nicht so gut)