>

DSW

749

#
schwarzer_geier schrieb:
PR-Abteilungen raus aus dem Forum, sag ich nur....



Wie mehrfach erwähnt, bin ich nicht von der "PR Abteilung" von KIA oder dem HFV sonder gehöre zu den Menschen, die das Konzept entwickelt haben!

Nebenbei bin ich auch aktier Sportler in einem Kreisliga Vereien in Hessen und bin auch im Vorstand dieses Vereines aktiv.

Aus meiner Sicht, habe ich das selbe Recht mich hier in diesem Forum zu äußern wie jeder andere auch. Du musst ja nicht meiner Meinung sein, aber deshalb kannst Du ja meine Meinung trotzdem akzeptieren!?

Oder geht es einfach darum, dass man sich ohnehin schon festgelegt hat und gar keine Hintergründe und/oder Details wissen möchte? Dann ist mir das klar, dann bezeichnet man alles was nicht seiner eigenen Sichtweise entspricht als "PR".

Gruß
#
Es geht hier nicht darum irgendetwas zu verheimlichen oder nicht die ganze Wahrheit zu nennen!!!

Wie in meinem vorangegangenen Beitrag angesprochen, ist das EIN TEIL der Behauptungen gewesen. Es ging um Beispiele, nach denen ich gefragt wurde.
Das ist aber genau die Art von Argumentation, die ich nicht verstehe. Ich nenne ein Beispiel und umgehend wird mir unterstellt ich würde nicht über die ganze Wahrheit (das impliziert den Vorwurf einer Lüge!) sprechen.
Ich wollte hier Beispiele für nicht richtige Darstellungen geben und nicht alle Inhalte des Konzeptes erklären, bzw. irgendetwas weglassen!

Es ist so, dass es Pflicht ist, das Ligalogo zu tragen. Das ist Teil des Vertrages zwischen dem HFV und KIA. Das ist ja auch für jeden nachvollziehbar und wurde auch immer so kommuniziert. In einem Vertrag wird in der Regel immer "Leistung und Gegenleitung" vereinbart.

Übrigens ist noch nicht ein Verein für das "Nichttragen" des Ligalogos bestraft worden! Darüber hinaus hat der HFV am 19.09.07 folgenden Beschluß gefasst und diesen satzungsgemäß veröffentlicht:

Tragen des KIA-Logos

Der Verbandsvorstand hat auf seiner Sitzung am 19. September 2007 nochmals mit der Verpflichtung zum Tragen des KIA-Liga-Logos beschäftigt  und folgenden Beschluss gefasst:  
Der HFV verzichtet auf eine Bestrafung von Vereinen der KIA-Kreisliga wegen Nichterfüllung der Verpflichtung zum Tragen des Liga-Logos nach § 65 Strafordnung. Die Verpflichtung zum Tragen des Liga-Logos nach § 2 Nr. 5 der allgemeinverbindlichen Vorschriften über die Beschaffenheit und Ausgestaltung der Spielkleidung des DFB für die Spielzeit 2007/2008 bleibt bestehen.


Hier wurde auf Kritik und Verbesserungsvorschläge einiger weniger Vereine umgehend reagiert! Warscheinlich wird einem das jetzt wieder als Schwäche oder der Gleichen ausgelegt, aber wir sind (wie soviele andere!) nicht beratungsresistent! Nur der Vorwurf man wäre es, ohne die Fakten zu kennen ist manchmal enttäuschend, vor allem wenn man für dieses Projekt so hart gearbeitet hat wie wir und mit ganzer Leidenschaft dabei sind!

Gruß  
#
Hallo Andi,

wie gesagt, gibt es einige Dinge die nicht korrekt dargestellt wurden.
Ich bin nicht auf die einzelnen Punkt eingegangen, weil es a) zu lange gedauert hätte (es war ja immerhin ein mehrseitiger Bericht) und b) sich offensichtlich viele Leute lieber ihr eigens Bild machen, auch wenn sie die entsprechenden Informationen vorliegen haben.

Um Dir konkret einige Beispiele zu nennen (nicht nur 11Freunde, sondern auch in anderen Medienberichten):

Es wurde behauptet, dass es eine Pflicht gibt das Trikot zu tragen.
= Komplett falsch, wurde niemals kummuniziert, die Trikots sind zur freien Verfügung und ein Geschenk an die Vereine.

Es wurde behauptet, dass zu Anfang des Projektes Hosen und Stutzen versprochen gewesen wären und nachträglich das Engagement "reduziert wurde.
= Nicht richtig, schon zu Anfang wurde in allen offiziellen Medien des HFV und auch in allen Pressemeldungen aussschließlich von 14 Trikots gesprochen. Wir haben auch bewußt das Wort "Trikotsatz" vermieden. Sogar auf dem Bestellformular (einsehbar im Downloadbereich des HFV) ist klar die Rede von "14 Trikots". Trotzdem gibt es wirklich Leute (kein Witz!), die behaupten auf der Bestellung wäre die Rede von einem Trikotatz!

Es wurde behauptet (oder offen gelassen) der HFV hätte sich an diesem Projekt bereichert und sich die "Taschen vollgemacht".
= Das ist in meinen Augen schon fast verleumderisch! 1. der HFV ist ein eingetragener Verein und darf überhaupt keine Gewinne machen! 2. Die Summe die der HFV von KIA für das Sponsoring erhalten hat, fließt zu 95 % wieder direkt an die Vereine, die restlichen 5% sind für die Verwaltung des der KIA Kreisliga (Porto, Tel. Gebühren, etc.). Hr. Hocke (Präsident HFV & Vizepräsident DFB) hat schon in unserem ersten Gespräch (da ging es noch gar nicht um Geld und irgendwelche Summen) darauf bestanden, dass alle möglichen Einnahmen wieder direkt an die Vereine fließen.

In dem 11 Freunde Bericht kommen auch Personen zu Wort, die erhebliche eigene Interessen verfolgen. Zum Beispiel wird ein Sportfachhändler erwähnt  (ich habe ihn auch schon pers. kennengelernt, um es kurz zu sagen... eine wirkliche Diskussion kam nicht zustande, da ich mich direkt mit Unterstellungen und Beleidigungen konfrontiert sah), der seine eigenen Geschäfte gefährdet sieht. Nach gründlicher Rechere habe ich übrigens herausgefunden, dass genau dieser Sportfachhändler eigene Sponsoring Verträge verkauft!!! Die Verträge beinhalten u.a. eine Klausel, die dem Sportfachhändler weiterhin das Eigentum an den Trikots sichert. Konkret, kann er dem Verein die Trikots jeder zeit wieder wegnehmen, wenn sie nicht damit spielen. Außerdem schließt er mit Vereinen Ausrüsterverträge ab, wenn diese dann nicht eingehalten werden können (z.B. schlechte Finanzlage des Vereins), gibt es juristische Konsequenzen.

Eine Mannschaft des Wortführers in dem 11Freunde Bericht (Tuspo Waldau / S. Haarbusch), spielt unseren Informationan nach mit den Trikots. Auch besteht zwischen dem vorgenannten Sportfachhändler eine enge Verbindung, usw...

Es gibt noch einige Punkte mehr und ich könnte noch viel mehr schreiben.
Es ist eben wie so häufig im Leben, es gibt immer zwei Seiten einer Medallie, man kann sich entweder eine Seite aussuchen und die als unumstößliche Wahrheit verkaufen, oder man kann (wen man dies möchte) beide Seiten kennenlernen, dann beurteilen und anschl. sich sein Urteil darüber bilden.

Gruß
#
Hallo zusammen,

ich bin Teil der Agentur die das Konzept der KIA Kreisliga entworfen hat.
Ich freue mich prinzipiell, dass hier über die Hintergründe, auch kritisch, diskutiert wird. Nur so kann man auch herausfinden was bei einem Pilotprojekt (der Name sagt es bereits!) gut und nicht so gut war.

Leider sind einige Tatsachen zu dem Sponsoring auch hier nicht richtig dargestellt worden, Auch zu dem 11 Freunde Bericht könnte ich jetzt einiges sagen... Generell möchte ich nur bemerken, dass wir bei uns alleine zw. 3 und 4 Personen beschäftigt haben, die sich um Anfragen, Probleme oder sonstige Anliegen von den knapp 2.000 Mannschaften in den hessischen Kreisligen kümmern. Wir haben bis jetzt weit über 5.000 Telefonate (nur Eingehende) geführt, ich behaupte deshalb sehr gut zu wissen wie das allgemeine Feedback der Vereine ist. Ganz nebenbei, bin ich selbst in einem Dorfverein im Vorstand aktiv und kenne auch hier das Geschäft.

Es gibt mit Sicherheit Dinge die verbessert werden müssen. Im übrigen wurde dies auch schon getan... das wird einem dann zwar von den Gegnern (übrigens eine verschwindend kleine Menge im Vergleich zu 2.000 Mannschaften!!!) als Schwäche ausgelegt, aber damit muss man dann wohl leben. Es ist nur teilweise eine sehr sonderbare Argumentation, einerseits wird sich beschwert, dass man nicht auf die Vereine hört, und wenn man dann auf Hinweise und Forderungen reagiert, dann wird einem das als Schwäche ausgelegt.

Ich habe persönlich 1 1/2 Jahre bei vielen großen Unternehmen, die viele, viele Millionen in Werbung und Marketing investieren versucht Gelder für den Breitensport zu akquirien... ohne Erfolg. Klar ist es schöner in Logen zu sitzen und sich mit Profis fotografieren zu lassen, das was wir machen ist für Vorstandsvorsitzende natürlich nicht so attraktiv wie z.B. in der Commerzbankarena der Eintracht zuzuschauen. Aus unsere Sicht  bringt es aber wesentlich mehr für die Marke und auch für die unterstütze Zielgruppe.
Logisch geht es hier auch um wirtschaftliche Interessen, aber ein kleiner Bruchteil dieser Millionen kann doch auch mal dorthin fließen, wo im Endeffekt die Kunden sitzen!?

Nichts wäre für KIA Motors leichter gewesen, das Geld das zurzeit in die KIA Kreisliga Hessen investiert wird, in einen Erstligisten zu stecken.
Die Verhandlungen mit einem Bundesligaclub, wären sicher wesentlich einfacher gewesen, als sich mit rd. 2.000 Mannschafts- & Vereinsvertretern direkt und unmittelbar auseinanderzusetzen.
Dies sollte man, bei aller Kritik, berücksichtigen, zumal es darum geht auch andere und weitergehende Förderungen für Vereine zu generieren.
Es gibt sehr viele Ansätze und Möglichkeiten die hessischen Vereine weiterhin profitieren zu lassen (z.B. Übernahme von Schiedsrichtergebühren, Übungsleitergehältern, Jungendförderung etc.).
Ich denke, hier wären sinnvolle Vorschläge und Anregungen zielorientierter, als Kritik.

Bitte vergesst nicht, dass diese Art von flächendeckender Breitensportförderung bis jetzt in Deutschland einmalig ist und seines Gleichen sucht. Bei Dingen die neu sind und noch nie gemacht wurden, gibt es auch immer Unwägbarkeiten, die im Verlaufe eines Projektes auftreten können, aber das positive überwiegt bei weitem (das erlebe ich hier im Tagesgeschäft). Wir reden von max. 2% unzufriedener Vereine... trotzdem nehmen wir diese natürlich sehr ernst! Leider ist es oft so, das gerade für die Presse (s. 11Freunde) "bad news" = "good news" sind. Es will ja keiner darüber berichten das alles OK ist. Ein kleines Beispiel hierfür ist, dass ich der Redaktion von 11 Freunde z.B. 3 Vereinsvertreter genannt hatte, die sehr positiv der Sache gegenüberstehen. Einer wurde in zwei oder drei Zeilen erwähnt... das war's. Unser Geschäftsführer hat ein fast 45 minütiges Interview gegeben... abgedruckt ist nicht ein Wort. Auch wurden viele Tatsachen nicht korrekt dargestellt, sie stimmen einfach nicht.
Ich habe das Konzept mit entworfen, deshalb weiß ich was korrekt ist und was nicht.

Ich hoffe hiermit auch den Standpunkt unserer Seite verdeutlicht zu haben.