>
Avatar profile square

Echzell-Adler

8206

#
Echzell-Adler schrieb:
Freundschaftsspiel am 03.03.2010:
Belgien - Kroatien .......... 0:1 (0:0)
 


Georges Leekens wird Nachfolger von Dick Advocaat als belgischer Nationaltrainer. Leekens und der Vorstand des belgischen Verbandes haben am Sonntag ein abschließendes Gespräch über den Wechsel des Trainers des KV Kortrijk geführt.
#
DelmeSGE schrieb:
Daran sieht man,wie wertvoll eine gute Jugendarbeit sein kann.
Die Eintracht hat eine U17,die selbst hier im Norden als stärkste U17 Deutschlands angesehen wird und in der viele potentielle BuLi Spieler stecken.
Da MUSS die Eintracht am Ball bleiben.



Alexander Schur bescheinigt der U 17 der Eintracht große Qualität

Die Mannschaft von Trainer Alexander Schur ..., zumal der Coach die Überflieger vom Riederwald bereits als «goldene Generation» bezeichnet hat.

«Ich habe den Begriff in den Mund genommen, um auch in der Öffentlichkeit deutlich zu machen, dass es hier einen sehr guten Jahrgang gibt», erklärt Schur. Außerdem habe er darauf aufmerksam machen wollen, dass auch andere Vereine die Qualität des aktuellen U 17-Jahrgangs erkannt hätten. «Ich denke, die Eintracht kann aus dieser Mannschaft, wenn wir es geschickt anstellen, einen großen Wert herausziehen», ist der ehemalige Profi überzeugt.

http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php/rmn01.c.7315503.de

(20. Februar 2010)
#
AirHarry schrieb:
Weis jemand warum ausgerechnet der Zweite aus unserer Gruppe am Halbfinale teilnimmt ?


... weil "der Süden" den Meister stellte in 2009:

Finale 2009:
Bayern München   -  VfB Stuttgart  n.V. 1:3

... und in 2008:
TSG Hoffenheim   -  Borussia Dortmund  6:4 (4:2)  

... und in 2007:
Borussia Dortmund   -  Bayern München    0:1 (0:0)  
#
Engelbrecht schrieb:
Das mögliche Finale kann dann übrigens eigentlich nur am Bornheimer Hang stattfinden, da der Finalort laut DFB-Statuten eine überdachte Sitzplatztribüne vorweisen muss...

Im Norden ist übrigens Hertha BSC seit gestern Tabellenführer, hat aber ein Spiel mehr als Wolfsburg. Der Sieger aus dem Norden wird dann unser Halbfinalgegner...


B-Junioren-Meistersschaft Endrunde 2010


Halbfinale (Hinspiele)
 
1. 16.06.2010 Meister Staffel Süd/Südwest - Meister Staffel Nord/Nordost
2. 16.06.2010 Zweiter Staffel Süd/Südwest - Meister Staffel West
 
Halbfinale (Rückspiele)
 
1. 20.06.2010 Meister Staffel Nord/Nordost - Meister Staffel Süd/Südwest
2. 21.06.2010 Meister Staffel West - Zweiter Staffel Süd/Südwest
 
Endspiel
26.06.2010 Sieger 1. Halbfinale - Sieger 2. Halbfinale

#
Echzell-Adler schrieb:
Preview:
Sonntag, 02.05.2010, 13:00 Uhr:
Eintracht Frankfurt  -  Karlsruher SC  
 



Review:
Eintracht Frankfurt - Karlsruher SC 2:2

Reeespekt: der KSC ist immerhin Tabellen-Vierter mit Aussichten auf Platz 2!
#
Echzell-Adler schrieb:
FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste
(Stand 31.03.2010)
http://de.fifa.com/worldfootball/ranking...amp;rank=191
Pl. Team PMär 10 +/- RangMär 10 +/- PMär 10
1 Spanien 1602 0 -40
2 Brasilien 1589 0 -5
3 Niederlande 1261 0 -63
4 Portugal 1214 2 13
5 Italien 1183 -1 -43

6 Deutschland 1157 -1 -51
7 England 1120 1 11
8 Frankreich 1077 -1 -94
9 Argentinien 1075 0 -12
10 Kroatien 1051 1 1

...
15 Serbien 950 -2 -30
19 Australien 898 4 31
31 Ghana 802 -3 -16

 






FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste
(Stand 28.04.2010)

Rang Team Punkte Apr 10  
1  Brasilien 1611
2  Spanien 1565
3  Portugal 1249
4  Niederlande 1221
5  Italien 1184
6  Deutschland 1107
...
...
16  Serbien 944 (-1! -> Gruß an Petko!)
20  Australien 883 (-1!)
32  Ghana 802 (-1!)

Quelle:
http://de.fifa.com/worldfootball/ranking/lastranking/gender=m/fullranking.html#confederation=0&rank=192

#
Echzell-Adler schrieb:
FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste
(Stand 31.03.2010)
http://de.fifa.com/worldfootball/ranking/lastranking/gender=m/fullranking.html#confederation=0&rank=191
Pl. Team PMär 10 +/- RangMär 10 +/- PMär 10
1 Spanien 1602 0 -40
2 Brasilien 1589 0 -5
3 Niederlande 1261 0 -63
4 Portugal 1214 2 13
5 Italien 1183 -1 -43

6 Deutschland 1157 -1 -51
7 England 1120 1 11
8 Frankreich 1077 -1 -94
9 Argentinien 1075 0 -12
10 Kroatien 1051 1 1

35 Türkei 770 6 31
55 Österreich 582 1 15
66 Belgien 506 2 15
110 Aserbaidschan 257 -1 6
129 Kasachstan 177 -2 -13

 



FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste
(Stand 28.04.2010)

Rang Team Punkte Apr 10  
1  Brasilien 1611
2  Spanien 1565
3  Portugal 1249
4  Niederlande 1221
5  Italien 1184
6  Deutschland 1107
...
...
33  Türkei 798 (+2!)
62 Belgien 518 (+4!)
64 Österreich 509 (-9!!)
110  Aserbaidschan 257
129 Kasachstan 180

Quelle:
http://de.fifa.com/worldfootball/ranking/lastranking/gender=m/fullranking.html#confederation=0&rank=192
#
SGE_Werner schrieb:
Nur zur kleinen Ergänzung.
Die Eintracht ist seit heute definitiv im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft.
Stuttgart und Bayern spielen noch gegeneinander, so dass uns nur noch maximal ein Team einholen kann.



Glückwunsch an das Team, Glückwunsch an Schui!!!

But the show must go on:
Samstag, 08.05.2010, 13:00 Uhr:

Eintracht Frankfurt   -  1. FC Kaiserslautern


Sehr schade ist es, dass der Verein von dieser Erfolgsstory in seiner Außendarstellung KEINEN Gebrauch macht ...
#
Echzell-Adler schrieb:
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 46-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 46 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 33. Spieltag: 45 Punkte
---> 1 Punkt über dem 46-Punkte-Plan!
... ...
VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hannover 96 – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – FC Bayern München: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
VfL Bochum – Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte

Bor. M’Gladbach – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hertha BSC Berlin: 3 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
FSV Mainz 05 – Eintracht Franfurt: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – TSG Hoffenheim: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
...
...
Eintracht thront über allem
(Alex Schur, FR 26.07.2007)

 


... von den letzten 10 Spielen, wurden in 5 Spielen nicht die Pflicht-Punkte geholt ... wir haben noch Potential nach oben ... für nächste Saison ...
#
Blöd die Punkte aus der Hand...
...gegeben, doch die Hoffenheimer haben einfach stärker gekämpft und die klar besseren Torchancen nach dem Seitenwechsel gehabt. Sie waren aktiver und haben ihre Arbeit am Ende belohnt.
#
S T A T U S: Match-to-Match zum 33. Spieltag (TSG Hoffenheim)

Saison 2009/2010:
Eintracht Frankfurt – TSG Hoffenheim 1:2
Torverhältnis: 46:51 (-5)
Punkte: 46

Analyse:
Punkte: 14 Punkte mehr als im Vergleich zu 2008/2009
Tore: um 16 Tore bessere Tordifferenz als vergangene Saison

Review der Saison 2008/2009:
Spiel 33/ Punkte: 32 / Torverh.: 37:58 / Eintracht Frankfurt – TSG Hoffenheim 1:1
Spiel 32/ Punkte: 31 / Torverh.: 36:57 / Karlsruher SC - Eintracht Frankfurt 0:1
Spiel 31/ Punkte: 28 / Torverh.: 35:57 / Eintracht Frankfurt – Hertha BSC Berlin 0:2
Spiel 30/ Punkte: 28 / Torverh.: 35:55 / Borussia M’Gladbach - Eintracht Frankfurt 1:2
Spiel 29/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:54 / Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen 0:2
Spiel 28/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:52 / VfL Bochum - Eintracht Frankfurt 2:0
Spiel 27/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:50 / Eintracht Frankfurt – FC Bayern München 1:2
Spiel 26/ Punkte: 25 / Torverh.: 32:48 / Hannover 96 – Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 25/ Punkte: 24 / Torverh.: 31:47 / Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 1:2
Spiel 24/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:45 / VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt 2:0
Spiel 23/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:43 / Hamburger SV – Eintracht Frankfurt 1:0
Spiel 22/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:42 / Eintracht Frankfurt – Energie Cottbus 2:1
Spiel 21/ Punkte: 21 / Torverh.: 28:41 / Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt 4:0
Spiel 20/ Punkte: 21 / Torverh.: 28:37 / Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln 2:2
Spiel 19/ Punkte: 20 / Torverh.: 26:35 / Arminia Bielefeld – Eintracht Frankfurt 0:0
Spiel 18/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:35 / Eintracht Frankfurt – Werder Bremen 0:5
Spiel 17/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:30 / Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg 0:2
Spiel 16/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:28 / 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt 2:1
Spiel 15/ Punkte: 19 / Torverh.: 25:26 / Eintracht Frankfurt – Karlsruher SC 2:1
Spiel 14/ Punkte: 16 / Torverh.: 23:25 / Hertha BSC Berlin – Eintracht Frankfurt 2:1
Spiel 13/ Punkte: 16 / Torverh.: 22:23 / Eintracht Frankfurt – Bor. M’gladbach 4:1
Spiel 12/ Punkte: 13 / Torverh.: 18:22 / Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 11/ Punkte: 12 / Torverh.: 17:21 / Eintracht Frankfurt – VfL Bochum 4:0
Spiel 10/ Punkte: 9 / Torverh.: 13:21 / Bayern München – Eintracht Frankfurt 4:0
Spiel 9 / Punkte: 9 / Torverh.: 13:17 / Eintracht Frankfurt – Hannover 96 4:0
Spiel 8 / Punkte: 6 / Torverh.: 9 : 17 / Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0
Spiel 7 / Punkte: 6 / Torverh.: 9 : 16 / Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart 2:2
Spiel 6 / Punkte: 5 / Torverh.: 7 : 14 / Eintracht Frankfurt – Hamburger SV 2:3
Spiel 5 / Punkte: 5 / Torverh.: 5 : 11 / Energie Cottbus - Eintracht Frankfurt 2:3
Spiel 4 / Punkte: 2 / Torverh.: 2 : 9 / Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 0:2
Spiel 3 / Punkte: 2 / Torverh.: 2 : 7 / 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 2 / Punkte: 1 / Torverh.: 1 : 6 / Eintracht Frankfurt – Arm. Bielefeld 1:1
Spiel 1 / Punkte: 0 / Torverh.: 0 : 5 / Werder Bremen - SGE 5:0

Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2009/10 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2008/09 wie folgt ersetzt:
SC Freiburg = Energie Cottbus (bester Aufsteiger (1.) / bester Absteiger (16.))
FSV Mainz 05 = Karlsruher SC (zweitbester Aufsteiger (2.) + zweitbester Absteiger (17.))
1. FC Nürnberg = Arm. Bielefeld (drittbester Aufsteiger (3.) + schlechtester Absteiger (18.))


Ich denke schon, dass meine nahe Zukunft im Ausbildungsbereich bzw. im leistungsbezogenen Bereich, also B-Jugend bis U23, liegt. Wenn ich etwas mehr Erfahrung als Trainer gesammelt und ich meine Fußballlehrerlizenz habe, könnte später ein Engagement im Profibereich interessant werden.
(Alex Schur; 15. Februar 2010, im Interview mit Christoph Safran, Eintracht Frankfurt)

#
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 46-Punkte-Pflicht"

Aktueller Punktestand: 46 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 33. Spieltag: 45 Punkte
---> 1 Punkt über dem 46-Punkte-Plan!

Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hannover 96: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Bayern München – Eintracht Franfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – VfL Bochum: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Bayer Leverkusen – Eintracht Franfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Borussia M’gladbach: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hertha BSC Berlin – Eintracht Franfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1899 Hoffenheim – Eintracht Franfurt: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Nürnberg – Eintracht Franfurt: 3 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte

Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – SC Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Hamburger SV – Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hannover 96 – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – FC Bayern München: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
VfL Bochum – Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte

Bor. M’Gladbach – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hertha BSC Berlin: 3 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
FSV Mainz 05 – Eintracht Franfurt: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – TSG Hoffenheim: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte

Erläuterung:
Die 46 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 46 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.

Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.

Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Bochum pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.

Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Ursprünglich wollte ich den Kicker-Experten-Tipp als unumstößliche objektive Grundlage anwenden, nur leider gibt es den nicht mehr.
Stattdessen ziehe ich eine Mixtur aus KICKER-Leser-Voting, FTD.de, SAT1.de und Transfermarkt.de (Marktwert je Spieler) zu Rate und hoffe damit eine halbwegs allgemeingültige Grundlage gefunden zu haben. Sicher lässt sich über einzelne Zuordnungen streiten, aber im Großen und Ganzen sollte es den allgemeinen Einschätzungen entsprechen. Nachdem 17. Spieltage gespielt sind, kann man nun gewisse Tendenzen ausmachen, um den einen oder anderen Club eine Kategorie höher (z.B. Leverkusen) oder tiefer (z.B. Hertha) zu stufen(?).

Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 0
Borussia Dortmund 0
VfL Wolfsburg 1+1 (2x Unentschieden)
TSG 1899 Hoffenheim 2
VfB Stuttgart 1+1
Eintracht Frankfurt ... ...
1.FSV Mainz 1+3 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1.FC Köln 1+3
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
VfL Bochum 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
Hertha BSC 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6

Summe: 46 Punkte

Eintracht thront über allem
(Alex Schur, FR 26.07.2007)

#
Preview:
Sonntag, 02.05.2010, 13:00 Uhr:
Eintracht Frankfurt  -  Karlsruher SC  
#
Samstag, 01.05.2010
SC Freiburg   -  Eintracht Frankfurt  1:2 (0:1)  

Pl. Verein ________  Sp.     Tore Diff.   Pkte.
1   Eintracht Frankfurt    21    51:8 43  52
2   VfB Stuttgart    21      48:30 18  39
3   Bayern München    21     48:26 22   38
...
...
... wie schauts mit der Organisation der Final-Spiel aus fan-technischer Sicht ... ?
#
... hat nur indirekt mit der A-Junioren-Bundesliga zu tun ..., ist aber dennoch interessant ... :

Hessenpokal A-Junioren 2009/2010

Für den Hessenpokal qualifizieren sich die Regionalpokalsieger  sowie Eintracht Frankfurt und SV Darmstadt 98 als A-Junioren-Bundesligisten.

12.05.2010
19.00 Uhr
Vertreter der Region Kassel - Eintracht Frankfurt
#
SchwarzWeißRot schrieb:
Echzell-Adler schrieb:
SchwarzWeißRot schrieb:
Da Wieseck gegen Marburg mit 3:0 im Finale den Regionalpokal GI/MR gewonnen hat, spielt die Eintracht nun am 12.05.2010 um 19.00 Uhr bei der TSG Wieseck (mehr oder weniger Stadtteil von Gießen).
http://www.hfv-online.de/index.php?id=290


12.05.2010
19.00 Uhr
Spiel 4
Region Kassel - Eintracht Frankfurt
   

das sind die a-junioren


... glatt in den falschen Fred reingestellt ...


richtig ist:

12.05.2010
19.00 Uhr
Region Gießen/Marburg - Eintracht Frankfurt
#
SchwarzWeißRot schrieb:
Da Wieseck gegen Marburg mit 3:0 im Finale den Regionalpokal GI/MR gewonnen hat, spielt die Eintracht nun am 12.05.2010 um 19.00 Uhr bei der TSG Wieseck (mehr oder weniger Stadtteil von Gießen).

http://www.hfv-online.de/index.php?id=290



12.05.2010
19.00 Uhr
Spiel 4
Region Kassel - Eintracht Frankfurt
 
#
Mittwoch, 28.04.2010:

SV Darmstadt 98   -  Eintracht Frankfurt  0:1 (0:1)  

Tabelle:
1   ...
2   ...
...
...
10   Eintracht Frankfurt    20 Spiele  40:46 Tore  25 Punkte  
11   Bayern München    20   Spiele 34:35 Tore   23 Punkte  
12  SV Darmstadt 98    19   Spiele  14:46 Tore 9 Punkte
...
...
14 Jahn Regensburg  ...
#
ditomaSGE schrieb:
Hoffentlich wird das Endspiel dann nicht parallel zum WM-Achtelfinale Eng-Deu angepfiffen.    


.... die SGE-U17 kommt ins Finale - und die National11 nicht ins Achtelfinale ...  ,-)
#
... wo bleibt denn nur die Kurve von Dr. Oetker ... ?