>
Avatar profile square

Echzell-Adler

8206

#
SGE_Werner schrieb:
a.saftsack schrieb:
U17 siegt 6:1 in Ergenzingen, 2 Tore dabei von Sonny Kittel.  ,-)  


Sehr schön, du vergisst aber das Wichtigste safti.

Bayern verlor daheim gegen Nürnberg und Stuttgart schaffte nur ein 2:2 in Ulm. Die Eintracht hat somit 12 Punkte Vorsprung! Bei noch ausstehenden 6 Spielen.


... und hier die Tabelle ... :

Pl. Verein   Sp.  Tore Diff.  Pkte
1   Eintracht Frankfurt    20    49:7 42  49  
2   Bayern München    20   46:24 22  37  
3   VfB Stuttgart    20    36:29 7   36
...
...


13 Punkte Vorsprung auf den "Nicht-Halb-Final-Platz" und die klar bessere Tordifferenz ... evtl. sollten wir uns schon mal mit dem
1) potentiellen Halbfinal-Gegner beschäftigen,
2) mit dem möglichen (?) Fanpotential im ggf. Heimspiel,
3) der Fan-Choreo ...

Die Jungs hätten eine "richtige Bundesliga-Atmosphäre" verdient!?

#
S T A T U S: Match-to-Match zum 32. Spieltag (MAINZ 05)

Saison 2009/2010:
FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 3:3
Torverhältnis: 45:49 (-4)
Punkte: 46

Analyse:
Punkte: 15 Punkte mehr als im Vergleich zu 2008/2009
Tore: um 17 Tore bessere Tordifferenz als vergangene Saison

Review der Saison 2008/2009:
Spiel 32/ Punkte: 31 / Torverh.: 36:57 / Karlsruher SC - Eintracht Frankfurt 0:1
Spiel 31/ Punkte: 28 / Torverh.: 35:57 / Eintracht Frankfurt – Hertha BSC Berlin 0:2
Spiel 30/ Punkte: 28 / Torverh.: 35:55 / Borussia M’Gladbach - Eintracht Frankfurt 1:2
Spiel 29/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:54 / Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen 0:2
Spiel 28/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:52 / VfL Bochum - Eintracht Frankfurt 2:0
Spiel 27/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:50 / Eintracht Frankfurt – FC Bayern München 1:2
Spiel 26/ Punkte: 25 / Torverh.: 32:48 / Hannover 96 – Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 25/ Punkte: 24 / Torverh.: 31:47 / Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 1:2
Spiel 24/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:45 / VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt 2:0
Spiel 23/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:43 / Hamburger SV – Eintracht Frankfurt 1:0
Spiel 22/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:42 / Eintracht Frankfurt – Energie Cottbus 2:1
Spiel 21/ Punkte: 21 / Torverh.: 28:41 / Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt 4:0
Spiel 20/ Punkte: 21 / Torverh.: 28:37 / Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln 2:2
Spiel 19/ Punkte: 20 / Torverh.: 26:35 / Arminia Bielefeld – Eintracht Frankfurt 0:0
Spiel 18/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:35 / Eintracht Frankfurt – Werder Bremen 0:5
Spiel 17/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:30 / Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg 0:2
Spiel 16/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:28 / 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt 2:1
Spiel 15/ Punkte: 19 / Torverh.: 25:26 / Eintracht Frankfurt – Karlsruher SC 2:1
Spiel 14/ Punkte: 16 / Torverh.: 23:25 / Hertha BSC Berlin – Eintracht Frankfurt 2:1
Spiel 13/ Punkte: 16 / Torverh.: 22:23 / Eintracht Frankfurt – Bor. M’gladbach 4:1
Spiel 12/ Punkte: 13 / Torverh.: 18:22 / Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 11/ Punkte: 12 / Torverh.: 17:21 / Eintracht Frankfurt – VfL Bochum 4:0
Spiel 10/ Punkte: 9 / Torverh.: 13:21 / Bayern München – Eintracht Frankfurt 4:0
Spiel 9 / Punkte: 9 / Torverh.: 13:17 / Eintracht Frankfurt – Hannover 96 4:0
Spiel 8 / Punkte: 6 / Torverh.: 9 : 17 / Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0
Spiel 7 / Punkte: 6 / Torverh.: 9 : 16 / Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart 2:2
Spiel 6 / Punkte: 5 / Torverh.: 7 : 14 / Eintracht Frankfurt – Hamburger SV 2:3
Spiel 5 / Punkte: 5 / Torverh.: 5 : 11 / Energie Cottbus - Eintracht Frankfurt 2:3
Spiel 4 / Punkte: 2 / Torverh.: 2 : 9 / Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 0:2
Spiel 3 / Punkte: 2 / Torverh.: 2 : 7 / 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 2 / Punkte: 1 / Torverh.: 1 : 6 / Eintracht Frankfurt – Arm. Bielefeld 1:1
Spiel 1 / Punkte: 0 / Torverh.: 0 : 5 / Werder Bremen - SGE 5:0

Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2009/10 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2008/09 wie folgt ersetzt:
SC Freiburg = Energie Cottbus (bester Aufsteiger (1.) / bester Absteiger (16.))
FSV Mainz 05 = Karlsruher SC (zweitbester Aufsteiger (2.) + zweitbester Absteiger (17.))
1. FC Nürnberg = Arm. Bielefeld (drittbester Aufsteiger (3.) + schlechtester Absteiger (18.))

#
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 46-Punkte-Pflicht"

Aktueller Punktestand: 46 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 32. Spieltag: 44 Punkte
---> 2 Punkte über dem 46-Punkte-Plan!

Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hannover 96: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Bayern München – Eintracht Franfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – VfL Bochum: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Bayer Leverkusen – Eintracht Franfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Borussia M’gladbach: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hertha BSC Berlin – Eintracht Franfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1899 Hoffenheim – Eintracht Franfurt: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Nürnberg – Eintracht Franfurt: 3 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte

Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – SC Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Hamburger SV – Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hannover 96 – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – FC Bayern München: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
VfL Bochum – Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte

Bor. M’Gladbach – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hertha BSC Berlin: 3 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt

Erläuterung:
Die 46 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 46 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.

Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.

Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Bochum pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.

Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Ursprünglich wollte ich den Kicker-Experten-Tipp als unumstößliche objektive Grundlage anwenden, nur leider gibt es den nicht mehr.
Stattdessen ziehe ich eine Mixtur aus KICKER-Leser-Voting, FTD.de, SAT1.de und Transfermarkt.de (Marktwert je Spieler) zu Rate und hoffe damit eine halbwegs allgemeingültige Grundlage gefunden zu haben. Sicher lässt sich über einzelne Zuordnungen streiten, aber im Großen und Ganzen sollte es den allgemeinen Einschätzungen entsprechen. Nachdem 17. Spieltage gespielt sind, kann man nun gewisse Tendenzen ausmachen, um den einen oder anderen Club eine Kategorie höher (z.B. Leverkusen) oder tiefer (z.B. Hertha) zu stufen(?).

Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 0
Borussia Dortmund 0
VfL Wolfsburg 1+1 (2x Unentschieden)
TSG 1899 Hoffenheim 2
VfB Stuttgart 1+1
Eintracht Frankfurt ... ...
1.FSV Mainz 1+3 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1.FC Köln 1+3
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
VfL Bochum 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
Hertha BSC 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6

Summe: 46 Punkte

Eintracht thront über allem
(Alex Schur, FR 26.07.2007)

#
resmerk schrieb:
Am Wochenende gehts gegen TuS Ergenzingen U17 die mit 5 Punkten und einer Tordifferenz von -56 letzter sind.

Alles andere als ein klarer Sieg währe meines erachtens eine Überraschung.


Sonntag: 25.04.2010, 13:00 Uhr:

TuS Ergenzingen   -  Eintracht Frankfurt  


Pl. Verein   Tore Diff.   Pkte.
1   Eintracht Frankfurt   43:6 37   46  
2   Bayern München   46:22 24   37
...
...
12  Wacker Burghausen       27:27 0   21
13  FK Pirmasens    13:51 -38   5
14  TuS Ergenzingen   13:69 -56   5
#
Fr 23.04.2010

Eintracht Frankfurt   -  1. FC Kaiserslautern  0:3 (0:2)  
#
Echzell-Adler schrieb:
Echzell-Adler schrieb:
Bittere Pille für die Serben:
Laut eines Berichts von b92.net muss Serbiens Trainer Radomir Antic bei der WM auf Bosko Jankovic verzichten. Der Mittelfeldspieler vom FC Genua erlitt eine schwere Meniskusverletzung und muss wahrscheinlich ein halbes Jahr lang pausieren.
 

Serbien testet gegen Kamerun
Serbien bestreitet seine Generalprobe für die WM-Endrunde am 5. Juni in Belgrad gegen WM-Teilnehmer Kamerun.
Zuvor bereitet sich die serbische Nationalmannschaft vom 25. Mai bis 3. Juni im österreichischen Leogang auf die Endrunde vor.
Serbischer Fan läuft zur WM
Ein serbischer Fußball-Fan hat sich auf eine abenteuerliche Reise zur WM nach Südafrika begeben. Der 39-jährige Sasa Jovic, glühender Anhänger des deutschen Gruppengegners, will eine 16.000 Kilometer lange Route zum Kap vor allem zu Fuß bewältigen.
Jovic startete seinen langen Marsch in der 100.000-Einwohner-Stadt Cacak und führte nur einen Rucksack mit sich.
Die meiste Zeit will er sich auf abgelegenen Straßen zu Fuß fortbewegen, aber auch einige Abschnitte mit Fähren und öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigen oder aufs Trampen zurückgreifen.
"Ich habe den Trip ein Jahr lang geplant. Ich werde über Bulgarien, die Türkei, Ägypten, den Sudan, Äthiopien und Botswana reisen. Ich hoffe, dass mir das Team jede Menge Gründe zum Jubeln gibt, wenn ich in Südafrika bin", sagte Jovic, der am 13. Juni zu Serbiens Auftaktspiel in der Gruppe D gegen Ghana in Pretoria sein will.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_wm2010/newspage_222009.html
 

Serbien muss ohne Ivica Dragutinovic auskommen. Der Innenverteidiger vom spanischen Erstligisten FC Sevilla zog sich einen Riss der linken Achillessehne zu.
#
SGE_Werner schrieb:
Waldhof-Frankfurt 2:1  

Die Eintracht damit 11. , aber Darmstadt, Mannheim und Regensburg auf den Abstiegsrängen haben 13/14 Pkt. Rückstand. Keine Abstiegssorgen. Aber sehr viel unteres Mittelmaß.

Nächstes Spiel am Freitag, 18 Uhr gegen Lautern (6.)


... und so sieht das in Zahlen ...

Platz Mannschaft  Torverh. Differenz Punkte
1. VfB Stuttgart 48:20 28 46
2. ...
11. Eintracht Frankfurt 39:43 -4 22
12. SV Darmstadt 98 14:42 -28 9
13. SV Waldhof Mannheim 18:52 -34 9
14. SSV Jahn Regensburg 18:55 -37 8

... ein 1:2 beim (zuvor) TabellenLetzten ... brauch' man nix zu sagen - oder?
#
SGE_Werner schrieb:
So, oben haben jetzt wieder alle 19 Spiele. Bayern gewann 4:1 in Freiburg, aber der bisherige 2. Stuttgart verlor bei 1860.

Damit ist der Vorsprung jetzt 9 Pkt auf Bayern, 10 auf Stuttgart. Bei noch 7 ausstehenden Spielen.


... und so sieht das in Zahlen aus:

Platz Mannschaft Torverh. Differenz Punkte
1. Eintracht Frankfurt  43:6 37 46
2. FC Bayern München  46:22 24 37
3. VfB Stuttgart 34:27 7 35
...
...

Alexander Schur bescheinigt der U 17 der Eintracht große Qualität

Die Mannschaft von Trainer Alexander Schur ..., zumal der Coach die Überflieger vom Riederwald bereits als «goldene Generation» bezeichnet hat.


«Ich habe den Begriff in den Mund genommen, um auch in der Öffentlichkeit deutlich zu machen, dass es hier einen sehr guten Jahrgang gibt», erklärt Schur. Außerdem habe er darauf aufmerksam machen wollen, dass auch andere Vereine die Qualität des aktuellen U 17-Jahrgangs erkannt hätten. «Ich denke, die Eintracht kann aus dieser Mannschaft, wenn wir es geschickt anstellen, einen großen Wert herausziehen», ist der ehemalige Profi überzeugt.
http://www.rhein-main.net/sixcms/detail.php/rmn01.c.7315503.de
(20. Februar 2010)
#
S T A T U S: Match-to-Match zum 31. Spieltag (Hertha BSC Berlin)

Saison 2009/2010:
Eintracht Frankfurt – Hertha BSC Berlin 2:2
Torverhältnis: 42:46 (-4)
Punkte: 45

Analyse:
Punkte: 17 Punkte mehr als im Vergleich zu 2008/2009
Tore: um 18 Tore bessere Tordifferenz als vergangene Saison

Review der Saison 2008/2009:
Spiel 31/ Punkte: 28 / Torverh.: 35:57 / Eintracht Frankfurt – Hertha BSC Berlin 0:2
Spiel 30/ Punkte: 28 / Torverh.: 35:55 / Borussia M’Gladbach - Eintracht Frankfurt 1:2
Spiel 29/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:54 / Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen 0:2
Spiel 28/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:52 / VfL Bochum - Eintracht Frankfurt 2:0
Spiel 27/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:50 / Eintracht Frankfurt – FC Bayern München 1:2
Spiel 26/ Punkte: 25 / Torverh.: 32:48 / Hannover 96 – Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 25/ Punkte: 24 / Torverh.: 31:47 / Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 1:2
Spiel 24/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:45 / VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt 2:0
Spiel 23/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:43 / Hamburger SV – Eintracht Frankfurt 1:0
Spiel 22/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:42 / Eintracht Frankfurt – Energie Cottbus 2:1
Spiel 21/ Punkte: 21 / Torverh.: 28:41 / Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt 4:0
Spiel 20/ Punkte: 21 / Torverh.: 28:37 / Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln 2:2
Spiel 19/ Punkte: 20 / Torverh.: 26:35 / Arminia Bielefeld – Eintracht Frankfurt 0:0
Spiel 18/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:35 / Eintracht Frankfurt – Werder Bremen 0:5
Spiel 17/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:30 / Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg 0:2
Spiel 16/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:28 / 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt 2:1
Spiel 15/ Punkte: 19 / Torverh.: 25:26 / Eintracht Frankfurt – Karlsruher SC 2:1
Spiel 14/ Punkte: 16 / Torverh.: 23:25 / Hertha BSC Berlin – Eintracht Frankfurt 2:1
Spiel 13/ Punkte: 16 / Torverh.: 22:23 / Eintracht Frankfurt – Bor. M’gladbach 4:1
Spiel 12/ Punkte: 13 / Torverh.: 18:22 / Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 11/ Punkte: 12 / Torverh.: 17:21 / Eintracht Frankfurt – VfL Bochum 4:0
Spiel 10/ Punkte: 9 / Torverh.: 13:21 / Bayern München – Eintracht Frankfurt 4:0
Spiel 9 / Punkte: 9 / Torverh.: 13:17 / Eintracht Frankfurt – Hannover 96 4:0
Spiel 8 / Punkte: 6 / Torverh.: 9 : 17 / Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0
Spiel 7 / Punkte: 6 / Torverh.: 9 : 16 / Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart 2:2
Spiel 6 / Punkte: 5 / Torverh.: 7 : 14 / Eintracht Frankfurt – Hamburger SV 2:3
Spiel 5 / Punkte: 5 / Torverh.: 5 : 11 / Energie Cottbus - Eintracht Frankfurt 2:3
Spiel 4 / Punkte: 2 / Torverh.: 2 : 9 / Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 0:2
Spiel 3 / Punkte: 2 / Torverh.: 2 : 7 / 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 2 / Punkte: 1 / Torverh.: 1 : 6 / Eintracht Frankfurt – Arm. Bielefeld 1:1
Spiel 1 / Punkte: 0 / Torverh.: 0 : 5 / Werder Bremen - SGE 5:0

Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2009/10 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2008/09 wie folgt ersetzt:
SC Freiburg = Energie Cottbus (bester Aufsteiger (1.) / bester Absteiger (16.))
FSV Mainz 05 = Karlsruher SC (zweitbester Aufsteiger (2.) + zweitbester Absteiger (17.))
1. FC Nürnberg = Arm. Bielefeld (drittbester Aufsteiger (3.) + schlechtester Absteiger (18.))



Ich denke schon, dass meine nahe Zukunft im Ausbildungsbereich bzw. im leistungsbezogenen Bereich, also B-Jugend bis U23, liegt. Wenn ich etwas mehr Erfahrung als Trainer gesammelt und ich meine Fußballlehrerlizenz habe, könnte später ein Engagement im Profibereich interessant werden.
(Alex Schur; 15. Februar 2010, im Interview mit Christoph Safran, Eintracht Frankfurt)

#
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 46-Punkte-Pflicht"

Aktueller Punktestand: 45 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 31. Spieltag: 43 Punkte
---> 2 Punkte über dem 46-Punkte-Plan!

Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hannover 96: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Bayern München – Eintracht Franfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – VfL Bochum: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Bayer Leverkusen – Eintracht Franfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Borussia M’gladbach: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hertha BSC Berlin – Eintracht Franfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1899 Hoffenheim – Eintracht Franfurt: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Nürnberg – Eintracht Franfurt: 3 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte

Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – SC Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Hamburger SV – Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hannover 96 – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – FC Bayern München: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
VfL Bochum – Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen: 0 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte

Bor. M’Gladbach – Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hertha BSC Berlin: 3 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt

Erläuterung:
Die 46 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 46 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.

Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.

Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Bochum pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.

Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Ursprünglich wollte ich den Kicker-Experten-Tipp als unumstößliche objektive Grundlage anwenden, nur leider gibt es den nicht mehr.
Stattdessen ziehe ich eine Mixtur aus KICKER-Leser-Voting, FTD.de, SAT1.de und Transfermarkt.de (Marktwert je Spieler) zu Rate und hoffe damit eine halbwegs allgemeingültige Grundlage gefunden zu haben. Sicher lässt sich über einzelne Zuordnungen streiten, aber im Großen und Ganzen sollte es den allgemeinen Einschätzungen entsprechen. Nachdem 17. Spieltage gespielt sind, kann man nun gewisse Tendenzen ausmachen, um den einen oder anderen Club eine Kategorie höher (z.B. Leverkusen) oder tiefer (z.B. Hertha) zu stufen(?).

Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 0
Borussia Dortmund 0
VfL Wolfsburg 1+1 (2x Unentschieden)
TSG 1899 Hoffenheim 2
VfB Stuttgart 1+1
Eintracht Frankfurt ... ...
1.FSV Mainz 1+3 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1.FC Köln 1+3
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
VfL Bochum 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
Hertha BSC 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6

Summe: 46 Punkte

Eintracht thront über allem
(Alex Schur, FR 26.07.2007)

#
Cassiopeia1981 schrieb:
Naja wünschen würd ich mir - trotz Löw - schon ein gutes Abschneiden, aber als Spanierin kann ich ja immer noch schnell wechseln...
Favoriten gibts aber meiner Meinung nach genug, da spielen wir eh nur eine Nebenrolle. So auf Anhieb würd ich mal folgende Reihenfolge festlegen:
1. Spanien - serzeit unglaublich stark
2. Brasilien - der Evergreen
3. Holland - aber die schlagen sich wieder selbst
4. Argentinien - Messi
5. Italien - die Unsympathen schaffens irgendwie meist ja doch weit zu kommen
6. England - Dank Capello eig höher einzuschätzen, aber: England eben
7. Frankreich: Schwache Quali, aber auch die müssen im 1 gegen 1 erst mal ausm Weg geräumt werden
8. Deutschland - Stuttgart hat auch n paar passable Kicker


FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste
(Stand: März 2010)

Rang Team Punkte
1  Spanien 1602
2  Brasilien 1589
3  Niederlande 1261
4  Portugal 1214
5  Italien 1183
6  Deutschland 1157
7  England 1120
8  Frankreich 1077
9  Argentinien 1075
10  Kroatien 1051
11  Griechenland 1032
12  Russland 1009
13  Chile 974
14  Ägypten 967
15  Serbien 950
16  USA 948
...
#
Echzell-Adler schrieb:
... bald geht es wieder weiter ...
So 18.04.2010; 13:00 Uhr:
Eintracht Frankfurt   -  Karlsruher SC  
(Am 8. Spieltag, 01.11.2009, verloren wir das bisher einzige Punktspiel der B-Junioren-Bundesliga-Saison 09/10 in Karlsruhe: Karlsruher SC   -  Eintracht Frankfurt  2:1(1:1)  )
Tabelle aktuell:
1   Eintracht Frankfurt    19 Spiele 43:6 Tore 46 Punkte
...
11   Karlsruher SC    18 Spiele 26:28 Tore 23 Punkte
...
14  TuS Ergenzingen
 



... von wegen ...

Verlegte Spiele außerhalb des Spieltags


Donnerstag, 03.06.2010
Eintracht Frankfurt - Karlsruher SC um 15:00 Uhr
 
#
Frank Leicht übernahm keine 48 Stunden nach dem Rauswurf von Ex-Trainer Gerd Dais mit sofortiger Wirkung vor dem 26. Spieltag das Training.



Tabelle vor dem 26. Spieltag:
...
8. SV Sandhausen 23 (2 Nachholspiele offen) 39:39 Tore, 33 Punkte
...
Zwischen-Bilanz von Gerd Dais:
9-6-8
33 Punkte von 69 möglichen Punkten: = 47,8% geholte Punkte



Als Ziel proklamierte Leicht, "mittelfristig vorne mitzuspielen". "Auch dieses Jahr ist der dritte Platz möglich. Wenn einer schwächelt gerne auch höher", so der Übungsleiter auf der Pressekonfi. "Wir müssen schnell schauen, dass wir viele Siege einfahren, wir achten nicht auf die Tabelle. Es ist alles sehr eng, doch wir glauben an den dritten Platz", sagte Präsident Jürgen Machmeier.

:neutral-face

Ergebnisse ab dem 26. Spieltag:
SV Wehen Wiesbaden Spt.26 Sa. 27.02.10 14:00 H 2:1 (0:0)
Jahn Regensburg Spt.27 Sa. 06.03.10 14:00 A 1:1 (0:0)
Dynamo Dresden Spt.22 Mi. 17.03.10 18:30 H 0:0 (0:0)
Erzgebirge Aue Spt.29 Sa. 20.03.10 14:00 H 0:0 (0:0)
VfB Stuttgart II Spt.25 Di. 23.03.10 19:00 A 0:3 (0:1)
Rot-Weiß Erfurt Spt.30 Sa. 27.03.10 14:00 A 0:1 (0:0)
VfL Osnabrück Spt.31 Mi. 31.03.10 19:00 H 3:2 (0:2)
Borussia Dortmund II Spt.32 So. 04.04.10 14:00 A 1:2 (0:2)
Holstein Kiel Spt.33 Sa. 10.04.10 14:00 H 1:1 (0:0)




Tabelle aktuell:
....
10. SV Sandhausen 32 47:50 Tore -3 TorDiff. 43 Punkte
...
Zwischen-Bilanz von Frank Leicht
2 - 4 - 3 ... :
10 Punkte aus 9 Spielen ...
10 Punkte von 27 möglichen Punkten: = 37,0% geholte Punkte
#
Echzell-Adler schrieb:
Lineare Betrachtung der Entwicklung:
30 Spieltage sind gespielt = 88,2 % von 34 Spieltagen insgesamt
44 Punkte sind gebucht = 95,7 % von 46 Punkten (Saisonziel!?)
Abweichung: + 7,4%

46 Pflicht-Punkte +7,4% (= 3,4 Punkte) = 49,4 Punkte ...
Ausgehend von der Pflicht-Punkte-Analyse:
4 Punkte aktuell mehr geholt als geplant = 46 + 4 = 50 Punkte ...
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/...6/#f12398273
 


... auch wenn man die Match-to-Match - Betrachtung heranzieht, läuft es zumindest auf 49 Punkte hinaus ...:


Saison 2009/2010:
Torverhältnis: 40:44 (-4)
Punkte: 44

Analyse:
Punkte: 16 Punkte mehr als im Vergleich zu 2008/2009 (33 Punkte) = 33 + 16 = 49 Punkte

Review der Saison 2008/2009:
Spiel 30/ Punkte: 28 / Torverh.: 35:55 / Borussia M’Gladbach - Eintracht Frankfurt 1:2
Spiel 29/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:54 / Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen 0:2
Spiel 28/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:52 / VfL Bochum - Eintracht Frankfurt 2:0
Spiel 27/ Punkte: 25 / Torverh.: 33:50 / Eintracht Frankfurt – FC Bayern München 1:2
Spiel 26/ Punkte: 25 / Torverh.: 32:48 / Hannover 96 – Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 25/ Punkte: 24 / Torverh.: 31:47 / Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 1:2
Spiel 24/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:45 / VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt 2:0
Spiel 23/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:43 / Hamburger SV – Eintracht Frankfurt 1:0
Spiel 22/ Punkte: 24 / Torverh.: 30:42 / Eintracht Frankfurt – Energie Cottbus 2:1
Spiel 21/ Punkte: 21 / Torverh.: 28:41 / Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt 4:0
Spiel 20/ Punkte: 21 / Torverh.: 28:37 / Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln 2:2
Spiel 19/ Punkte: 20 / Torverh.: 26:35 / Arminia Bielefeld – Eintracht Frankfurt 0:0
Spiel 18/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:35 / Eintracht Frankfurt – Werder Bremen 0:5
Spiel 17/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:30 / Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg 0:2
Spiel 16/ Punkte: 19 / Torverh.: 26:28 / 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt 2:1
Spiel 15/ Punkte: 19 / Torverh.: 25:26 / Eintracht Frankfurt – Karlsruher SC 2:1
Spiel 14/ Punkte: 16 / Torverh.: 23:25 / Hertha BSC Berlin – Eintracht Frankfurt 2:1
Spiel 13/ Punkte: 16 / Torverh.: 22:23 / Eintracht Frankfurt – Bor. M’gladbach 4:1
Spiel 12/ Punkte: 13 / Torverh.: 18:22 / Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 11/ Punkte: 12 / Torverh.: 17:21 / Eintracht Frankfurt – VfL Bochum 4:0
Spiel 10/ Punkte: 9 / Torverh.: 13:21 / Bayern München – Eintracht Frankfurt 4:0
Spiel 9 / Punkte: 9 / Torverh.: 13:17 / Eintracht Frankfurt – Hannover 96 4:0
Spiel 8 / Punkte: 6 / Torverh.: 9 : 17 / Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0
Spiel 7 / Punkte: 6 / Torverh.: 9 : 16 / Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart 2:2
Spiel 6 / Punkte: 5 / Torverh.: 7 : 14 / Eintracht Frankfurt – Hamburger SV 2:3
Spiel 5 / Punkte: 5 / Torverh.: 5 : 11 / Energie Cottbus - Eintracht Frankfurt 2:3
Spiel 4 / Punkte: 2 / Torverh.: 2 : 9 / Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 0:2
Spiel 3 / Punkte: 2 / Torverh.: 2 : 7 / 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel 2 / Punkte: 1 / Torverh.: 1 : 6 / Eintracht Frankfurt – Arm. Bielefeld 1:1
Spiel 1 / Punkte: 0 / Torverh.: 0 : 5 / Werder Bremen - SGE 5:0

#
Dafür gibt es eine unwiderlegbare Logik:

1954: Weltmeister
1958, 1962, 1966, 1970: 4x nicht Weltmeister

1974: Weltmeister
1978, 1982, 1986: 3x nicht Weltmeister

1990: Weltmeister
1994, 1998, 2002, 2006: 4x nicht Weltmeister

2010: ...
2014, 2018, 2022: 3x nicht ...

2026: ...
,-)
#
Nächste Woche geht endlich wieder weiter:

Sonntag, 18.04.2010
SV Waldhof Mannheim - Eintracht Frankfurt um 13:00 Uhr

Aktuelle Tabelle:
Pl Mannschaft Torverh. Punkte
1. VfB Stuttgart  45:20 42
...
11. Eintracht Frankfurt 38:41  22
14. SV Waldhof Mannheim 16:51 5
#
Echzell-Adler schrieb:
Bittere Pille für die Serben:
Laut eines Berichts von b92.net muss Serbiens Trainer Radomir Antic bei der WM auf Bosko Jankovic verzichten. Der Mittelfeldspieler vom FC Genua erlitt eine schwere Meniskusverletzung und muss wahrscheinlich ein halbes Jahr lang pausieren.
 


Serbien testet gegen Kamerun
Serbien bestreitet seine Generalprobe für die WM-Endrunde am 5. Juni in Belgrad gegen WM-Teilnehmer Kamerun.
Zuvor bereitet sich die serbische Nationalmannschaft vom 25. Mai bis 3. Juni im österreichischen Leogang auf die Endrunde vor.

Serbischer Fan läuft zur WM
Ein serbischer Fußball-Fan hat sich auf eine abenteuerliche Reise zur WM nach Südafrika begeben. Der 39-jährige Sasa Jovic, glühender Anhänger des deutschen Gruppengegners, will eine 16.000 Kilometer lange Route zum Kap vor allem zu Fuß bewältigen.
Jovic startete seinen langen Marsch in der 100.000-Einwohner-Stadt Cacak und führte nur einen Rucksack mit sich.
Die meiste Zeit will er sich auf abgelegenen Straßen zu Fuß fortbewegen, aber auch einige Abschnitte mit Fähren und öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigen oder aufs Trampen zurückgreifen.
"Ich habe den Trip ein Jahr lang geplant. Ich werde über Bulgarien, die Türkei, Ägypten, den Sudan, Äthiopien und Botswana reisen. Ich hoffe, dass mir das Team jede Menge Gründe zum Jubeln gibt, wenn ich in Südafrika bin", sagte Jovic, der am 13. Juni zu Serbiens Auftaktspiel in der Gruppe D gegen Ghana in Pretoria sein will.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_wm2010/newspage_222009.html
#
Basaltkopp schrieb:
Echzell-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Und mit diesen 50 Punkten wird man 8. - so war es zumindest letzte Saison.

Und das wäre doch gut , oder???

Besser als Abstieg oder 12., schlechter als Platz 6, der durchaus im Bereich des möglichen lag (liegt).
Vor der Saison hätte aber wohl ausnahmslos jeder hier im Forum unterschrieben, wenn man uns 50 Punkte und Platz 8 angeboten hätte.
Fazit: Ja, Platz 8 wäre gut!

... ich hätte sogar 44 Punkte unterschrieben! ...
 

Dann mach doch schonmal Sommerpause    


... die hat für mich auch bereits mental begonnen ...
Ich sehne schon den Bundesliga-Saisonstart am 20. August 2010 herbei, den der Vorstand des Ligaverbandes als Bundesliga-Saisonstart 2010/2011 festgelegt hat!
,-)
#
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Und mit diesen 50 Punkten wird man 8. - so war es zumindest letzte Saison.

Und das wäre doch gut , oder???

Besser als Abstieg oder 12., schlechter als Platz 6, der durchaus im Bereich des möglichen lag (liegt).
Vor der Saison hätte aber wohl ausnahmslos jeder hier im Forum unterschrieben, wenn man uns 50 Punkte und Platz 8 angeboten hätte.
Fazit: Ja, Platz 8 wäre gut!


... ich hätte sogar 44 Punkte unterschrieben! ...
#
Echzell-Adler schrieb:
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 46-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 44 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 30. Spieltag: 40 Punkte
... ...
... ...
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 0
Borussia Dortmund 0
VfL Wolfsburg 1+1 (2x Unentschieden)
TSG 1899 Hoffenheim 2
VfB Stuttgart 1+1
Eintracht Frankfurt ... ...
1.FSV Mainz 1+3 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1.FC Köln 1+3
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
VfL Bochum 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
Hertha BSC 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 46 Punkte

Eintracht thront über allem
(Alex Schur, FR 26.07.2007)

 



... wirklich bemerkenswert ist meines Erachtens, dass wir bei der Einschätzung der Stärke der Bundesligamannschaften (siehe obige Tabelle) ziemlich den Nagel auf den Kopf getroffen haben: zumindest in der Tendenz!?

Danke für Eure Mithilfe, liebe Leser, die Ihr zu Beginn der Saison diesbezüglich zur Seite gestanden habt ...