England-Adler
3020
sgefan@hamid schrieb:
alles schön und gut, aber was ich nicht verstehe: hannover wird dieses jahr zum ersten mal einen umsatz von ca. 50 mio. haben , und wir vermutlich 60 mio. , aber dennoch hat hannover mehr geld zur verfügung für spielertransfers......kann mir einer mal die sache erklären warum dies so ist oder bringe ich da was durcheinander?
In Hannover wird mehr "auf Kante genäht", d.h. es wird mit einer "schwarzen Nul" (= kein Gewinn) geplant und dementsprechend mehr Risiko auf der Ausgabenseite gefahren. Die Eintracht hatte hingegen im letzten Geschäftsjahr einen Gewinn von 4 Mio. EUR, was für ein inzwischen beruhigendes Eigenkapital von 16,4 Mio EUR gesorgt hat. Das Eigenkapital von Hannover ist <5 Mio EUR, falls dort also mal etwas schief geht, dann sieht es schnell so aus wie bei uns nach den ganzen Abstiegen...
Bei dem Artikel mit den uralten Zahlen wird aber einiges durcheinandergeschmissen. Dort stehen z.B. bei der Eintracht Umsatzzahlen (damals 37 Mio.), während für die Bayern der Lizenzspieleretat genannt ist (60 Mio.).
Heute sieht der Vergleich so aus: Die Eintracht hatte 2007 einen Umsatz von 66 Mio, die Bayern von 225 Mio. Der Lizenzspielerkader der Eintracht kostete 22 Mio., der der Bayern ca. 60 Mio (nur Gehälter).
Heute sieht der Vergleich so aus: Die Eintracht hatte 2007 einen Umsatz von 66 Mio, die Bayern von 225 Mio. Der Lizenzspielerkader der Eintracht kostete 22 Mio., der der Bayern ca. 60 Mio (nur Gehälter).
Die 62 Mio. EUR aus der Bild sind ganz klar der Planumsatz für dieses Geschäftsjahr, das haben die mit dem Etat verwechselt. Denn mit "Etat" wird üblicherweise der Lizenzspieleretat gemeint, also die Personalkosten für den Profikader. Im Zuge der Bekanntgabe der Zahlen für das letzte Geschäftsjahr sprach Becker hier mal von einer Planzahl von 24,9 Mio. EUR für dieses Geschäftsjahr, nach 22 Mio. im Vorjahr wie ich mich zu erinnern meine.
Wen es interessiert: Der Gesellschafterkreis besteht aus den beiden Privatpersonen Bernd Ehinger und Claus Wisser, sowie unserem Hauptsponsor Fraport und den vier Banken BHF, DZ, Helaba und Metzler.