>

EschwegerJung

2262

#
Schluss aus ... die Maus!
#
Unter absolut gleichen Bedingungen:

Ich fahre eine Stunde mit 50 km/h im Regen und mit 200 km/h im Regen, welches Auto hat mehr Wasser abbekommen?

Oder, man "sammelt" unter gleichen Bedingungen das Regenwasser in einer Tonne, über einen Zeitraum von einer Stunde. Eine bleibt auf einem Punkt stehen, die andere wird ständig bewegt (keine Eintrittswinkeländerungen d. Regens etc., alles rein theoretisch) ... Wo is nur mehr Wasser drinn?
#
Dortelweil-Adler schrieb:
ElStefano schrieb:
Eine vernünftige Vorgehensweise...

Börse stuft Volkswagen im DAX zurück - VW zeitweise teuerstes Unternehmen der Welt


Kannst Du mir sagen warum Du dem Eschweger nicht antwortest nachdem Du ja allen anderen mehr oder weniger das Wort verboten hast und der einzige zu sein scheinst der den Durchblick hat?

DA



RICHTICH!  
#
FredSchaub schrieb:
EschwegerJung schrieb:

FredSchaub schrieb:
FredSchaub schrieb:
Lehramt Wirtschaftswissenschaften


ach mit Deutsch als Zweitfach soviel Zeit muss sein


Auf dem Stand bin ich momentan, wie erwähnt, auch grad ...
Hatte angedach, Berufschullehrer in Deutsch und WL ...


ist derzeit auch ne sicher Chance auf nen Job gegeben, zumindest hier in NRW (Hessen wird da nicht viel anders aussehen), da die derzeit alle in Rente gehen bis 2012 und kaum einer nachkommt.  


Erzähl mal'n bisschen ... Wäre das ein normaler Bachelor Studiengang? Wie sehen so i.d.Regel die NCs aus?

Um wieviel Punkte wird der NC pro Wartesemester "heruntergesetzt"?
#
tobago schrieb:
EschwegerJung schrieb:
ThorstenH schrieb:
....bin auch auf heut abend gar nicht geil. Das unwichtigste Spiel des Jahres!
Wieder viele Bauernkunden und Schikimickis (So nenn ich die 1 mal im Jahr ins Sadion Geher) im Stadion. Ne da gibt es schönere Spiele.

Das wichtigste wurde ja Gott sei Dank letzten Mittwoch gewonnen.


Jo, sehe ich genauso ... Ist kein wirklich besonderes Spiel heute, wie ich finde ... Aber zum Glück!!! Der Anfang letzter Woche bis zum Mittwoch hat mich schon mind. zwei Jahre meines Lebens gekostet!    


Finde ich falsch, jedes Spiel ist das wichtigste. Und die Aussage, dass da Kunden hinkommen und bösartige Eventfans, die sollte man nochmal überlegen, die ist ziemlich verquer. Warum genau geht man ins Stadion?

tobago



Versteh mich nicht falsch, natürlich ist jedes Spiel wichtig und man gibt bei jedem Spiel alles für die Manschaft und will einen Dreier landen, garkeine Frage. Aber im direkten Vergleich zu letzter Woche, bin bis jetzt noch relativ gelassen, keine Schweißausbrüche, kann mich gut auf die Arbeit konzentrieren etc.  

Dass man angespannt ist vor jeden Spiel ist doch klar, aber vor den letzten beiden gegen KSC und FCE war ist schon um einiges angespannter ...

Liegt aber nicht daran, dass es gegen die Bayern geht heute ... Hat mit dem Gegner nicht viel zu tun, denke ich ...
#
gotcha24 schrieb:
EschwegerJung schrieb:
Nach Wirtschaftsabi und Ausbildung in'nem kaufmännischem Beruf, hab ich langsam mal die Schnautze voll von dem BWL-Zeugs ...    


also jetzt das kerngebiet zu ändern wäre doch nicht sehr sinnvoll? Zumindest sehe ich das so.. Hast Du mal über ein berufsbegleitendes Studium nachgedacht? Bachelor of Business Administration evtl?




Naja, also ich könnte mri da mehrere Dinge vorstellen ... Journalismus, würde mich zB auch interessieren aber momentan tendiere ich zu witschaftspädagogig und Deuscth auf Lehramt ...

Also ich hätte im Zweifel auch kein größeres Problem damit ein BWL Studium zu amchen und später auf Marketing oder KLR zu spezialisieren, aber es geibt ja noch andere tolle Sachen .... Berufsbegleitend kommt für mich nicht infrage ...


FredSchaub schrieb:
FredSchaub schrieb:
Lehramt Wirtschaftswissenschaften


ach mit Deutsch als Zweitfach soviel Zeit muss sein


Auf dem Stand bin ich momentan, wie erwähnt, auch grad ...
Hatte angedach, Berufschullehrer in Deutsch und WL ...
#
ThorstenH schrieb:
....bin auch auf heut abend gar nicht geil. Das unwichtigste Spiel des Jahres!
Wieder viele Bauernkunden und Schikimickis (So nenn ich die 1 mal im Jahr ins Sadion Geher) im Stadion. Ne da gibt es schönere Spiele.

Das wichtigste wurde ja Gott sei Dank letzten Mittwoch gewonnen.


Jo, sehe ich genauso ... Ist kein wirklich besonderes Spiel heute, wie ich finde ... Aber zum Glück!!! Der Anfang letzter Woche bis zum Mittwoch hat mich schon mind. zwei Jahre meines Lebens gekostet!  
#
+4

114
#
Hey ...

Ich bin noch bis Frühjahr 2009 in der Ausbildung, dannach hab ich vor, studieren zu gehen ...

Da ich aber noch nicht so 100%ig weiß, was ich studieren soll, erzählt doch mal, was ihr so studiert etc., bevor es auf ein Standart BWL-Studium hinausläuft, darauf hab ich echt keine Lust.
Nach Wirtschaftsabi und Ausbildung in'nem kaufmännischem Beruf, hab ich langsam mal die Schnautze voll von dem BWL-Zeugs ...  
#
"Ich hab nichts gemacht!"  
#
Matzel schrieb:


...ein logisch klingender Ansatz, sofern der Niederschlag konstant ist und man den Fahrtwind mal außen vor lässt.

Ich denke, es sind zwei Komponenten, die hier hereinspielen. Subjektiv ist es mehr Regen, weil der Regen durch die Geschwindigkeit waagrechter (direkter) auf die Scheibe trifft und damit lauter ist.

Rechnerisch trifft mehr Regen auf die Scheibe, weil sich durch die Fahrt die Auffangfläche pro Zeit vergrößert. Auf eine Gesamtstrecke gesehen, dürfte damit auch micjmucks Vermutung zutreffen.

Auch, wenn Du das gesamte Fahrzeug betrachtest, könnte sich der Effekt ausgleichen, weil durch die waagrechte Bewegung des Fahrzeugs zum Beispiel auf der Heckscheibe kein Regen auftrifft.



Ich denek, die Antowrt könnte mich eig. schon zufriedenstellen



... irgendwas schiefgelaufen, bei meinem vorherigen Eintrag ...
#
Matzel schrieb:
mickmuck schrieb:
EschwegerJung schrieb:
Hey ...

Doofe Frage: Wen ich im Regen Auto fahre und beschleunige, treffen dann mehr Regentropfen auf die Windschutzscheibe?

... ist ernst gemeint, hab mich das schon immer mal gefragt, vielleicht kann ja jemand die Antwort geben und physikalisch erklären ...


Nur eine Vermutung, es treffen mehr Tropfen auf die Scheibe. Da Du aber schneller die Strecke überwindest, bleibt die Gesamtzahl der Tropfen gleich.


Ich denke, die Antwort könnte mich schon fast zufriedenstellen

...ein logisch klingender Ansatz, sofern der Niederschlag konstant ist und man den Fahrtwind mal außen vor lässt.

Ich denke, es sind zwei Komponenten, die hier hereinspielen. Subjektiv ist es mehr Regen, weil der Regen durch die Geschwindigkeit waagrechter (direkter) auf die Scheibe trifft und damit lauter ist.

Rechnerisch trifft mehr Regen auf die Scheibe, weil sich durch die Fahrt die Auffangfläche pro Zeit vergrößert. Auf eine Gesamtstrecke gesehen, dürfte damit auch micjmucks Vermutung zutreffen.

Auch, wenn Du das gesamte Fahrzeug betrachtest, könnte sich der Effekt ausgleichen, weil durch die waagrechte Bewegung des Fahrzeugs zum Beispiel auf der Heckscheibe kein Regen auftrifft.
#
propain schrieb:
Das kannst du sehr leicht selber testen. Wenn es mal wieder regnet, dann gehe eine Strecke zu Fuss sehr schnell durch den Regen und schaue nach wie nass du geworden bist. Danach gehst du langsam durch den Regen und guckst dann nach wie nass du geworden bist.


Nee ... darum geht's ja nicht ... ist genauso, als würdest du sagen "Geh' nicht raus beim Regen, dann wirst du auch nicht nass.".

Es geht ja darum, ob man mehr Tropfen bei höherer Geschwindigkeit abbekommt oder nicht ... und nicht, dass man weniger Abbekommt, wenn man sich kürzer im Regen aufhält ...
#
Gehe mal eben in die Kantine und hol' mir'ne Tüte Gummibärsche
#
MIR IST LANGWEILIG!
#
Was tu' ich nur, was mach' ich bloß ... ?!
#
FITZE FITZE FATZE - Helge Schneider
#
Hey ...

Doofe Frage: Wen ich im Regen Auto fahre und beschleunige, treffen dann mehr Regentropfen auf die Windschutzscheibe?

... ist ernst gemeint, hab mich das schon immer mal gefragt, vielleicht kann ja jemand die Antwort geben und physikalisch erklären ...
#
Mal'n Frage zur Entstehung der Krise ... bzw. die Frage, ob ich das alles richtig verstanden hab und/oder ob ich etwas verpasst hab ...


China legt sein Geld in Amerika in Staatspapieren vor ein paar Jahren an --> Leitzins sinkt.

Niedriges Zinsniveau --> Boom auf dem US-Immobilienmarkt, auch untere Einkommensschichten mit geringer Kreditwürdigkeit kaufen Häuser und bekommen "blind" die notwendigen Kredite.

Nachfrage auf dem Immobilienmarkt steigt, gleichzeitig steigen logischer Weise die Zinsen, Kredite werden weiter einfach "blind" rausgehauen, da man ja die Immobilie der Schuldner als "Bürge" in der Hinterhand hat.

2006 werden die Zinsen nochmals drastisch erhöht --> Zahlungsunfähigkeit der Schuldner, Häuser gehen an die Banken --> Immobilienpreise stüzen ein, Banken machen hohe Verluste.

Die Verluste/Schulden/Beteiligungen der Banken und eben auch die noch vorhanden, nichtzubezahlenden Kredite der Schuldner werden in "Wertpapiere" umgewandelt und weltweit als angeblich "sichere" "Hedgefonds" verkauft. Die Werte der Fonds brechen ein --> Risikobereitschaft potentieller Anleger sinkt und die Käufer dieser sinkenden Fonds verkaufen verlustbringend --> Börsencrash

In letzter Konsequenz haben Anleger Angst davor, Einlagen zu erhöhen oder neue Einlagen zu tätigen und steigen lieber komplett mit ihren Einlagen aus --> Insolvenz der Banken


Hab ich das so alles richtig verstanden?
... ernstgemeinte Frage ...
#
Gehe davon aus, dass Fink im Ernstfall in die IV rückt ...