
Faninterview
227
Hallo zusammen,
ich weiß natürlich, dass Ihr mit Rostock immer Alfons Berg, den eindeutigsten Elfer aller Zeiten und Stefan Böger in der 89. verbindet. Wie bereits gesagt glaube ich nicht, dass das was zur Sache beiträgt. Wen der Text nicht anspricht, der muss sich entsprechend auch nicht melden.
ich weiß natürlich, dass Ihr mit Rostock immer Alfons Berg, den eindeutigsten Elfer aller Zeiten und Stefan Böger in der 89. verbindet. Wie bereits gesagt glaube ich nicht, dass das was zur Sache beiträgt. Wen der Text nicht anspricht, der muss sich entsprechend auch nicht melden.
Das sollte keine Rolle spielen, denn es geht nicht um Vereinsinteressen oder Rivalitäten. Sollte ein Frankfurter sich angesprochen fühlen und mir helfen wollen, so wäre ich sehr dankbar. Reisen kommen auf niemanden zu, ich suche jeden Interviewpartner deutschlandweit persönlich auf. Es geht um Fankulturelle Belange und das sollte in unser aller Interesse sein...
Hallo Eintracht-Fans!
Mein Name ist Philipp Nawroth und ich bin Master-Student im Fach Bildungswissenschaft an der Universität Rostock. Zum Abschluss meines Studiums verfasse ich unter der Betreuung von Prof. Dr. Wolfgang Nieke meine Master-Arbeit zum Thema "Biografische Bildungsprozesse im Kontext der Welt- und Selbstorientierung sowie Identitätsbildung von Fußballfans". Hinter diesem sperrigen Titel verbergen sich vor allem Fragen nach der Rolle des Fan-Daseins im Verlauf der Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem interessiert mich die Bedeutung von pädagogischen Angeboten von z.B. Fanprojekten in Eurem Fan-Alltag und in eurer biografischen Entwicklung. Im Zentrum meiner Arbeit steht die Suche nach zentralen biografischen Mustern, die zur Identitätsbildung und zum Habitus aktiver Fußballfans als Individuen und Kollektive beitragen sowie eventuell ableitbare Konsequenzen für sozialpädagogische Angebote für Fußballfans.
Zu diesem Zweck möchte ich sowohl biografisch-narrative Interviews mit Fans als auch einige Experteninterviews mit Professionellen aus diesem Bereich führen.
Hier seid Ihr gefragt! Ich suche Fans, die mich in meinem Vorhaben unterstützen und sich zu einem biografisch-narrativen Interview bereit erklären. Dieses Interview wird selbstverständlich komplett anonymisiert und datenschutzrechtlich mit größter Sorgfalt behandelt, so dass für Euch keine Nachteile oder Gefahren entstehen. Von Vorteil wäre es, wenn Ihr bereits seit langem aktive Fans seid und das Fan-Dasein in Eurem Leben einen festen Platz hat. Habt Ihr bereits Kontakte zu Fanprojekten o.ä. gehabt - noch besser! Es geht nicht darum, bestimmte Positionen einzunehmen oder zu kritisieren, so dass sich alle Fans angesprochen fühlen dürfen. Wie genau das Interview abläuft, würde ich den Freiwilligen dann natürlich noch im Vorfeld erklären. Keine Angst, es ist nicht kompliziert und ihr würdet mir damit wirklich weiterhelfen.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte schnellstmöglich unter folgender E-Mail-Adresse bei mir: philipp.nawroth@uni-rostock.de
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe und freue mich auf spannende Interviews! Bei Fragen wendet Ihr Euch am besten einfach an mich.
Sportliche Grüße,
Philipp Nawroth
Universität Rostock
Mein Name ist Philipp Nawroth und ich bin Master-Student im Fach Bildungswissenschaft an der Universität Rostock. Zum Abschluss meines Studiums verfasse ich unter der Betreuung von Prof. Dr. Wolfgang Nieke meine Master-Arbeit zum Thema "Biografische Bildungsprozesse im Kontext der Welt- und Selbstorientierung sowie Identitätsbildung von Fußballfans". Hinter diesem sperrigen Titel verbergen sich vor allem Fragen nach der Rolle des Fan-Daseins im Verlauf der Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem interessiert mich die Bedeutung von pädagogischen Angeboten von z.B. Fanprojekten in Eurem Fan-Alltag und in eurer biografischen Entwicklung. Im Zentrum meiner Arbeit steht die Suche nach zentralen biografischen Mustern, die zur Identitätsbildung und zum Habitus aktiver Fußballfans als Individuen und Kollektive beitragen sowie eventuell ableitbare Konsequenzen für sozialpädagogische Angebote für Fußballfans.
Zu diesem Zweck möchte ich sowohl biografisch-narrative Interviews mit Fans als auch einige Experteninterviews mit Professionellen aus diesem Bereich führen.
Hier seid Ihr gefragt! Ich suche Fans, die mich in meinem Vorhaben unterstützen und sich zu einem biografisch-narrativen Interview bereit erklären. Dieses Interview wird selbstverständlich komplett anonymisiert und datenschutzrechtlich mit größter Sorgfalt behandelt, so dass für Euch keine Nachteile oder Gefahren entstehen. Von Vorteil wäre es, wenn Ihr bereits seit langem aktive Fans seid und das Fan-Dasein in Eurem Leben einen festen Platz hat. Habt Ihr bereits Kontakte zu Fanprojekten o.ä. gehabt - noch besser! Es geht nicht darum, bestimmte Positionen einzunehmen oder zu kritisieren, so dass sich alle Fans angesprochen fühlen dürfen. Wie genau das Interview abläuft, würde ich den Freiwilligen dann natürlich noch im Vorfeld erklären. Keine Angst, es ist nicht kompliziert und ihr würdet mir damit wirklich weiterhelfen.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte schnellstmöglich unter folgender E-Mail-Adresse bei mir: philipp.nawroth@uni-rostock.de
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe und freue mich auf spannende Interviews! Bei Fragen wendet Ihr Euch am besten einfach an mich.
Sportliche Grüße,
Philipp Nawroth
Universität Rostock
Zur Formulierung des Aufrufs: Sicher kann man darüber streiten. Im Rahmen qualitativer Sozialforschung ist jedoch auch die Akquise von Interviewpartnern zu dokumentieren und eine "zielgruppengerechte" Ansprache fügt sich da einfach schlecht in eine fachwissenschaftlich ausformulierte Arbeit ein. Ich überfordere mit diesem Anschreiben sicher niemanden hier, mir ist jedoch auch klar, dass ich so nur einen (mir genügenden) Bruchteil der vermeintlichen Zielgruppe erreiche. Die Formulierung ist so einfach ein Kompromiss. Danke fürs Verständnis. Entspannt Euch und sorgt Euch nicht um meine Rückmeldungsquote. Danke an alle Interessierten! Weitere Meldungen sind gerne gesehen. Bei Fragen stehe ich gerne Rede und Antwort.