
Feigling
54161
Ich vertrete die Meinung ja nicht. Keine Ahnung, ob man so etwas überhaupt beweisen kann. Ich würde mal behaupten, dass man das nicht kann. Das gilt dann wohl auch für das Gegenteil. Wobei es dann wahrscheinlich daran liegt, was man unter einem Beweis versteht. Ist mir aber auch eigentlich egal.
Es ging eigentlich eher darum, dass wir uns hier dann wegen sowas nicht anmaßen müssen, zu urteilen, wer sich hier an- und abmelden beziehungsweise höchstens lesen darf.
Es ging eigentlich eher darum, dass wir uns hier dann wegen sowas nicht anmaßen müssen, zu urteilen, wer sich hier an- und abmelden beziehungsweise höchstens lesen darf.
Schon immer wieder beeindruckend.
Wegen sowas wollte ich irgendwann als mittelkleiner Junge auch mal Physiker werden. Ist dann nicht ganz in die Richtung gegangen, aber so ein Hauch Astrophysik muss schon immer dabei sein.
Falls man mal die Gelegenheit bekommt, ist auch die ESOC in Darmstadt sehr zu empfehlen. Da kann man auch immer schöne Hochglanzposter abgreifen.
Wegen sowas wollte ich irgendwann als mittelkleiner Junge auch mal Physiker werden. Ist dann nicht ganz in die Richtung gegangen, aber so ein Hauch Astrophysik muss schon immer dabei sein.
Falls man mal die Gelegenheit bekommt, ist auch die ESOC in Darmstadt sehr zu empfehlen. Da kann man auch immer schöne Hochglanzposter abgreifen.
Ja, das ist im Moment irgendwie das Problem. Man müsste entweder mit der Doppel-6 und einer Spitze (dafür dann noch Mahdavikia o.ä.) spielen oder aber mit zwei Spitzen und ner Raute im Mittelfeld. Da müsste ein 6er gehen.
So wie ich unsere Aufstellungen beobachte, wird es aber zu keinem von beidem kommen. Entweder wird ein Stürmer auf den Flügel gezogen (was ich persönlich garnicht sehen kann, weil es in meinen Augen noch nie funktioniert hat) oder einer der 6er muss noch die Außenbahn mitbearbeiten, wie Fink letzte Saison zB. in Bielefeld.
Eigentlich bräuchten wir 11 Feldspieler, vielleicht kann man ja mal beim DFB anfragen...