>

felixheinz

335

#
Hallo,

also ich habe viele Foren und Beiträge u.a. ein ähnliches Problem hier im Forum gelesen und bin leider nicht schlauer geworden

Folgendes: Ich bin ein Student und übe einen Studentenjob aus der nun während der Vorlesungszeit auf die 20std/Woche beruht. Mein Vorgesetzter/Arbeitgeber will nun, dass ich in seiner Abwesenheit (er muss nach Indien wegen gewissen neuen Kunden) Vollzeit, sprich 35 bis 40 std/Woche, arbeite. Allerdings nur diesen Monat. Während des Semesterferien habe ich ordentlich viel Geld ausgeholt, so ca 1350€.

Nun habe ich keine Semesterferien und mir fehlt eine Prüfung dessen Vorlesung/Übung diesen Semester nicht stattfindet, so dass ich theoretisch nichts dagegen hätte Vollzeit zu arbeiten.

Ich kriege mittlerweile kein Bafög, bin 28 Jahre alt und meine Eltern erhalten auch kein Kindergeld mehr. Zur Zeit zahle ich die studentliche Krankenversicherung.

Nur wie sieht es nun mit Steuern und den Sozialabgaben aus, wenn ich nur diesen Monat Vollzeit arbeiten würde?
Kann ich denn immer noch meine 1350 bis 1600 € rausholen?

Vielen Dank.

Grüße
Felix