

frankfurt-mein
35199
HeinzGründel schrieb:
@niemiec
Die bringt uns um wenn die das liest
ach du scheiße! jetzt guck ich hier einen tag nicht ins fans und fanclub forum und jetzt das.
ich bring euch nicht nur um - vorher lasse ich mir nach mama zidane eure eier aufm tablett servieren.
obwohl, wenn ich mirs so recht überlege ... auf diesem wege könnt ich dem kasper eigentlich mal sagen, was ich von ihm halte. und mit eintracht-trikot als co-moderatorin mal "auf gehts hertha" zu brüllen, hätte ja auch was. da er ja nicht sehr wendig ausschaut, dürfte es kein problem sein, das mikrofon in meine gewalt zu bekommen.
ok, prima, dass ihr mich angemeldet habt. ich machs
eiguude schrieb:
Was ich aber nicht verstehe sind die teuren Eintrittspreise, 8€ ist nicht gerade billig
für mitglieder sinds ermäßigt 5 €.
ich zitier mal aus dem saw (aus den eschborn news)
Für Oberligaverhältnisse ungewöhnlich war der Support der Frankfurter Fans. Ca. 120 Fans der Eintracht feuerten ihre Jungs über 90 Minuten an. Wo erlebt man sonst einen 90 –minütigen Gesang von den Rängen. Hut ab auch vor der Leistung.
(kompletter bericht: http://www.1fce.de/magazin/artikel.php?artikel=630&type=&menuid=3&topmenu=2)
es war schlichtweg der hammer, was die ultras für einen dauersupport hingelegt haben. RESPEKT!!!
da hat am gestrigen abend alles gestimmt. die mannschaften haben gut gespielt, zwei schnelle tore (so was hab ich noch nie erlebt smile: und durch den anschlußtreffer wurds auch noch mal spannend.
sensationell wie tewelde das ding noch von der linie kratzte und somit den ausgleich verhinderte.
sehr nett auch übrigens die flutlichtatmosphäre in der 2. halbzeit. kuschelig romantisch - sportplatzflair. um die stärke des flutlichts mal bildlich auszudrücken, waldstadion - neonlicht, riederwald - kerzenschein
bratwurst war wieder lecker, lediglich am getränkestand musste man sich gestern etwas gedulden.
die mannschaft hat sich bei den ultras mit einem diver bedankt. die spieler können sich glücklich schätzen, denn sie werden demnächst öfter solch einen support erleben. das freut mich für die amas, die ja sonst eher ein tristes dasein am riederwald vor max. 150 zuschauern fristeten.
schade nur, dass uns der teil der fanszene im waldstadion fehlen wird.
hier zwei pics von sge4ever.de:
grüße an die pizzeria-tennisclub-fraktion!
da hat am gestrigen abend alles gestimmt. die mannschaften haben gut gespielt, zwei schnelle tore (so was hab ich noch nie erlebt smile: und durch den anschlußtreffer wurds auch noch mal spannend.
sensationell wie tewelde das ding noch von der linie kratzte und somit den ausgleich verhinderte.
sehr nett auch übrigens die flutlichtatmosphäre in der 2. halbzeit. kuschelig romantisch - sportplatzflair. um die stärke des flutlichts mal bildlich auszudrücken, waldstadion - neonlicht, riederwald - kerzenschein
bratwurst war wieder lecker, lediglich am getränkestand musste man sich gestern etwas gedulden.
die mannschaft hat sich bei den ultras mit einem diver bedankt. die spieler können sich glücklich schätzen, denn sie werden demnächst öfter solch einen support erleben. das freut mich für die amas, die ja sonst eher ein tristes dasein am riederwald vor max. 150 zuschauern fristeten.
schade nur, dass uns der teil der fanszene im waldstadion fehlen wird.
hier zwei pics von sge4ever.de:
grüße an die pizzeria-tennisclub-fraktion!
Wilde_Hilde schrieb:
Ticket-Hotline: 0180-5060303
Stelle Dich aber auf viele Durchsagen und etwas Wartezeit ein.
Dafür war der junge Mann jedoch am anderen Ende auch sehr hilfsbereit
bei uns klappts auch nicht
da werd ich mich wohl auch in die hotline begeben müssen. verflixte hühnerkacke!
Charles_de_Goal schrieb:
Ich glaube, ich gehe direkt nach dem Spiel nach Hause.
schon wieder dösen oder was!? da trinken wir halt am riederwald noch einen gutenachttrunk, okee!?
stefank schrieb:
ICH HASSE WIDERSPRUCH! BESONDERS VON FRAUEN!
genau das ist dein problem!
määäh - määäh - määäh
stefank schrieb:schwarzer_geier schrieb:
"Ceterum censeo Moguntia esse delendam!"
Geht das schon wieder los! Erst die falsche Kneipe auf Schalke, jetzt "Moguntia"! Ich sehe schon, wie unsere Jungs losziehen und das hier http://de.wikipedia.org/wiki/Moguntia in Schutt und Asche legen. Der römische Name für Mainz ist Moguntiacum! Eines sage ich euch, so kriegt hier keiner sein Hooligan-Abschlusszeugnis!
@stefan_k: einspruch!
so ganz unrecht hat der herr schwarze geier nicht. ich erinnere mich an einen schulausflug nach m1 (ja, es war die nonnenschule und ok, wir hatten noch kein mitspracherecht bei der auswahl des ausflugsziels smile:. unser lehrer fand ein stadtquiz sei spannend genug, diese stadt zu erkunden. wir mussten den lateinischen namen für m1 erfragen. "aurea moguntia" - das goldene m1, für diese antwort bekam ich einen punkt. (schon damals konnte man keinen dreier aus dieser stadt mitnehmen )
[klugscheißmodusimmernochan] es heißt auch nicht moguntiacum sonder mogontiacum.
siehe auch www.mainz.de
„Mogontiacum“, „Aurea Moguntia“- die alten Stadtnamen und -bezeichnungen leben noch heute in der Erinnerung an die einstige Hauptstadt Obergermaniens des Römischen Reiches weiter.
geh schafe hüten!
@all simpel in m1
verreck, verreck, mainzer dreck
kiss the dirt - inxs
angels with dirty faces - sham69
und wenn der dreggische boden mal so richtig schön sauber gewischt wurde (caution! wet floor)
slipping away - stabbing westward
verreck, verreck, mainzer dreck
kiss the dirt - inxs
angels with dirty faces - sham69
und wenn der dreggische boden mal so richtig schön sauber gewischt wurde (caution! wet floor)
slipping away - stabbing westward
funatisch75 schrieb:
kümmert ihr euch mehr um irgendwelche [font=Arial Black]auswärtigen[font=Arial] Deppen oder mal um die in der eigenen Mannschaft?
lass das mal meine sorge sein, um was ich mich so kümmere.
funatisch75 schrieb:
In der letzten Saison sind in der ersten Halbzeit 15 Gegentreffer gefallen, in der zweiten 34, davon 13 (die meisten) in der Schlussviertelstunde...[]
diese anmerkungen passen doch eher in den spiel- oder taktikthread als in diesen stadionsprecher-thread.
funatisch75 schrieb:
Etwas Positives hat es dennoch, wir haben drei Punkte mehr als am dritten Spieltag der letzten Saison...
saison 2005/2006
07.08.2005 1 Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen 1 : 4
13.08.2005 2 Hertha BSC - Eintracht Frankfurt 2 : 0
27.08.2005 3 Eintracht Frankfurt - 1.FC Nürnberg 1 : 0
?
mfg
pia
stefank schrieb:
Spielordnung der DFL (SpOL)
Abschnitt III
§ 1 Ziffer 8 Nr.2:
Die Stadionbeschallung darf vor und nach dem Spiel sowie in der Halbzeitpause uneingeschränkt zum Einsatz gebracht werden. Während des laufenden Spiels darf sie ausschließlich zum Zwecke der Bekanntgabe wesentlicher spielbezogener Informationen für die Stadionbesucher, z.B. Ein- und Auswechslungen, genutzt werden. Ausgenommen davon sind Spielunterbrechungen nach Torerfolgen, bei welchen auch kurze Unterhaltungselemente, z.B. Musikeinspielungen, möglich sind.
Zwischen-, Halbzeit- und Endergebnisse anderer Spiele dürfen bekannt gegeben werden. Eine Kommentierung ist untersagt.
Meines Erachtens ist das Verhalten des Mainzer Stadionsprechers ein Verstoß gegen die Spielordnung der DFL.
sehr geil, dazke stefan.
mir ging es ja gerade um den laufenden spielbetrieb. ich bin jetzt echt gespannt, was die mir antworten, denn ich hab die nach den regularien gefragt. dank deiner hilfe kann ich ggf. nachlegen, wenn die mir blöd kommen
teezwetschge schrieb:
Rechnung/ Auftragsbestätigung ist heute gekommen!
kam bei mir schon letzte woche. geld habbich auch schon überwiesen.
vermerk: wird ca. november 2006 ausgeliefert.
november - ein trister monat, aber das buch wird ein lichtblick sein
frankfurt-mein schrieb:
hab ne mail an den dfb/dfl geschrieben. ma gugge, ob die antworten.
immerhin kam schon mal das:
Hallo,
Ihre Mail ist eingegangen und wird intern weitergeleitet. Bitte etwas Geduld.
MfG DFB-Pressestelle
ich gedulde mich
Hunnybunny schrieb:
kann das nicht Beve beantworten?
hab ihn schon gefragt, aber er wusste auch nicht, obs da irgendwelche regularien gibt. ok, bei ihm isses ja auch "nur" die oberliga, und er hampelt da ja gott sei dank nicht so rum (sonst hätt er von mir und einigen rentnern auch sicher schon was auf die nuss bekommen smile:
hab ne mail an den dfb/dfl geschrieben. ma gugge, ob die antworten.
bernie schrieb:
Hier wurde sich (zu Recht) darüber aufgeregt, dass unser Stadionsprecherr Markus Pröll nach dem gehaltenen 11er gegen Wob gefeiert hat. Jetzt sieht man erstmal wie gut wir es eigentlich haben.
ich muss noch anmerken: ich würde mich genauso aufregen, wenn das unser stadionsprecher machen würde. emotionen müssen von den rängen kommen, spontan und ohne nachhilfe übers stadionmikro. sowas ist erbärmlich und heizt auch nur die stimmung der gästefans unnötig auf.
wenn das schule macht, werden nur noch die absoluten obernervensägen mit möglichst lauter stimme diesen job machen dürfen.
heribert - bewahre uns davor!
schon bitter, wenn man liest, was einigen in m1 widerfahren ist
ich war gestern erst zum zweiten mal (nach 97) am bruchweg, hege aber fast solche gefühle wie nach meinem besuch in der arroganzarena, die ich rot angeleuchtet nie mehr betreten werde.
ob ich mir das theater in m1 nochmal antun werde - ich weiß es nicht.
ich stand in block j, sichtbehindert direkt an der plexiglasscheibe, die hälfte der sicht aufs spielfeld war klar, die andere hälfte plexiglasverschwommen. ok, stand auf meiner karte - war aber trotzdem nervig.
was mich sehr in rage brachte war der stadionsprecher. ich weiß, über diesen unsäglichen kasper wurde schon viel geschrieben, doch ihn live zu erleben ist fast schon eine strafe. laut, nervig, herumkaspernd ...
unverschämt fand ich jedoch seine anfeuerungen während des spiels, live übers mikro - "auf gehts" , nicht nur einmal sondern mehrmals.
darf er das überhaupt!?
schließlich wurde während der wm ein stadionsprecher öffentlich gerügt, der seine "neutralität" vergaß.
ok, dies war ein bundesligaspiel. neutral braucht er ja nicht zu sein, aber sind solche anfeuerungen während des spiels mit den regularien der dfl vereinbar?
ich war gestern erst zum zweiten mal (nach 97) am bruchweg, hege aber fast solche gefühle wie nach meinem besuch in der arroganzarena, die ich rot angeleuchtet nie mehr betreten werde.
ob ich mir das theater in m1 nochmal antun werde - ich weiß es nicht.
ich stand in block j, sichtbehindert direkt an der plexiglasscheibe, die hälfte der sicht aufs spielfeld war klar, die andere hälfte plexiglasverschwommen. ok, stand auf meiner karte - war aber trotzdem nervig.
was mich sehr in rage brachte war der stadionsprecher. ich weiß, über diesen unsäglichen kasper wurde schon viel geschrieben, doch ihn live zu erleben ist fast schon eine strafe. laut, nervig, herumkaspernd ...
unverschämt fand ich jedoch seine anfeuerungen während des spiels, live übers mikro - "auf gehts" , nicht nur einmal sondern mehrmals.
darf er das überhaupt!?
schließlich wurde während der wm ein stadionsprecher öffentlich gerügt, der seine "neutralität" vergaß.
ok, dies war ein bundesligaspiel. neutral braucht er ja nicht zu sein, aber sind solche anfeuerungen während des spiels mit den regularien der dfl vereinbar?
da ja vielleicht einige nicht bei den u23-news auf dieser seite schauen, hier der spielbericht:
Erster Punktgewinn in der Fremde - 1:1 in Bernbach
Die U23 der Frankfurter Eintracht hat mit einem Teilerfolg in Bernbach ihren ersten Punktgewinn auf fremdem Platz in der laufenden Oberliga-Saison verbucht. In Unterzahl kam die Mannschaft von Trainer Peter Houbtchev am Samstag bei dem Aufsteiger zu einem 1:1. Ralf Schneider hatte den Bundesliga-Nachwuchs nur sieben Sekunden nach seiner Einwechslung mit einem wunderschönen 22-Meter-Schuss in Führung gebracht.
Drei Minuten zuvor hatte Marco Neppe in der hitzigen Partie wegen wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte gesehen. Das Remis für die Gastgeber rettete Bernbachs Marco Roth sechs Minuten vor dem Ende mit einem direkt verwandelten Freistoß, der allerdings äußerst fragwürdig war. Ein Abseitstor des Bernbachers Oymak kurz vor dem Schlusspfiff fand zurecht keine Anerkennung. In einem zerfahrenen Spiel mit wenigen Höhepunkten wusste die Eintracht zumindest kämpferisch zu überzeugen. Jochen Höfler (19. Minute und 25.) vergab die beiden einzigen Frankfurter Chancen in der ersten Halbzeit.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie auf bescheidenem Niveau, mit zunehmender Spieldauer kam dann noch Hektik auf. Die letzten Minuten der Begegnung verfolgte Eintracht-Trainer Houbtchev nicht auf der Bank, sondern hinter der Barriere. Der impulsive Bulgare hatte sich über die Freistoß-Entscheidung und dem daraus resultierenden Ausgleich lauthals beschwert. Allerdings zurecht, denn auch der vermeintliche Übeltäter Marco "Bulle" Roth, der früher in Bernbach spielte, beteuerte nachdrücklich seine Unschuld in dieser Szene. Die Bestnote bei der Eintracht verdiente sich der in Aschaffenburg noch schwache Keeper Nils Holzhäuser, der sich einige Male auszeichnen konnte.
Eintracht Frankfurt: Holzhäuser – Tewelde, Grüter, Roth, Kunkel – Horr, Neppe, Raimondi, Toski (66. Schneider) – Höfler (74. Zer), Stroh-Engel (71. Metzger)
Erster Punktgewinn in der Fremde - 1:1 in Bernbach
Die U23 der Frankfurter Eintracht hat mit einem Teilerfolg in Bernbach ihren ersten Punktgewinn auf fremdem Platz in der laufenden Oberliga-Saison verbucht. In Unterzahl kam die Mannschaft von Trainer Peter Houbtchev am Samstag bei dem Aufsteiger zu einem 1:1. Ralf Schneider hatte den Bundesliga-Nachwuchs nur sieben Sekunden nach seiner Einwechslung mit einem wunderschönen 22-Meter-Schuss in Führung gebracht.
Drei Minuten zuvor hatte Marco Neppe in der hitzigen Partie wegen wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte gesehen. Das Remis für die Gastgeber rettete Bernbachs Marco Roth sechs Minuten vor dem Ende mit einem direkt verwandelten Freistoß, der allerdings äußerst fragwürdig war. Ein Abseitstor des Bernbachers Oymak kurz vor dem Schlusspfiff fand zurecht keine Anerkennung. In einem zerfahrenen Spiel mit wenigen Höhepunkten wusste die Eintracht zumindest kämpferisch zu überzeugen. Jochen Höfler (19. Minute und 25.) vergab die beiden einzigen Frankfurter Chancen in der ersten Halbzeit.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie auf bescheidenem Niveau, mit zunehmender Spieldauer kam dann noch Hektik auf. Die letzten Minuten der Begegnung verfolgte Eintracht-Trainer Houbtchev nicht auf der Bank, sondern hinter der Barriere. Der impulsive Bulgare hatte sich über die Freistoß-Entscheidung und dem daraus resultierenden Ausgleich lauthals beschwert. Allerdings zurecht, denn auch der vermeintliche Übeltäter Marco "Bulle" Roth, der früher in Bernbach spielte, beteuerte nachdrücklich seine Unschuld in dieser Szene. Die Bestnote bei der Eintracht verdiente sich der in Aschaffenburg noch schwache Keeper Nils Holzhäuser, der sich einige Male auszeichnen konnte.
Eintracht Frankfurt: Holzhäuser – Tewelde, Grüter, Roth, Kunkel – Horr, Neppe, Raimondi, Toski (66. Schneider) – Höfler (74. Zer), Stroh-Engel (71. Metzger)
sex dwarf - psyche (coverversion, original von soft cell wurd glaub ich schon gepostet)
KidKlappergass schrieb:
haut mich ...
hüstel, deutest du damit das nächste thema an ???
so, hier mal wieder die aktualisierte lattenthemenliste:
latte I
- blau
- rot
- körperteile
- städte
- frauennamen
- zahlen
- jahreszeiten
- männer
- autos/fortbewegungsmittel
- wochentage
- getränke
- liebesballaden/weihnachtsschmachtfetzen
- tiere
- schweinereien
- sonne, mond und sterne
- essen
- wetter
- familie
- pferde
- männer II
- zahlen II
- liebeslieder (versuch von miep )
- herz
- zeit
- fahrzeuge II
- straßen (ging unter, daher nochmal in latte II)
- das böse/schlechte
- teufel
- begrüßung/verabschiedung
- träume
- tageszeiten
- tod
- oxxenbach
- kartoffel u.a.lebensmittel
- kämpfen + siegen
- liebe
- paradies
- happy/glücklich
- planeten (ohne sonne, mond, sterne)
- angst
- promis
- vögel und andere bradys
- verneinungen
- gesundheit/krankheit/unwohlsein
- lachen/weinen
- fußball
- schimpfwörter (vorschlag von brady, wurde aber von miep abgelehnt, da nicht feiertagswürdig)
- heim/home/house
- kaffee
- lüge
- tv/radio
- long/short
- tanzen
- wasser
- feuer
- luft
- drogen
- fluchen und beschimpfen
- engel
latte II
- birth/geburt
- baby/kids/children/boy/girl
- sich fortbewegen (laufen, rennen, gehen ...)
- licht/schatten
- dark/darkness
- klein/groß
- rock’n’roll
- singen/song/sing
- längster musiktitel
- get
- coverversionen
- duette (nicht zusammengehörige)
- schwarz
- gold/silber/bronze/eisen/stahl
- true/wahr
- soundtracks
- perfect
- jung/alt
- up/down, rise/fall, high/low
- straßen/straßennamen
- good/better/best
- hot/cold/cool/warm
- war/soldier, waffen, kämpfen ...
latte III
- war/soldier, waffen, kämpfen
- ghosts/übersinnliches/gott/magie/zauberei
- kleidungsstücke
- free/freedom
- gefangen in allen variationen
- berufe
- party/feiern/feste
- zeitungen/magazine/news
- himmelsrichtungen
- möbel
- wünsche / hoffnung
- why
- what
- where
- who
- computer/maschinen
- kiss
- weltraum
- feel/feelings
- sommerlieder
latte IV
- (bundes-)länder/(frei-)staaten/
- bekloppte titel
- end(e)/finish
- start/begin
- loser/winner
- life/leben
- wenig/viel, leer/voll
- riechen/schmecken
- geometrische figuren
- game/play
- freunde
- feinde
- welt
- traurig/depressiv
latte V
- reden/schreien/flüstern....(kein singen!)
- musikrichtungen (ohne rock’n roll)
- alles rund um den sommer/sommersongs
- Wechsel/Veränderung/Unterschiede
- Neu
- Telefon/telefonieren
- Dreckig/sauber
wie wärs mit den begriffen "someone/somebody" im titel?
somebody to shove - soul asylum
somebody -depeche mode