>

GoodButcher

17975

#
Offener Brief an den DFB Gifhorn 20.06.2012

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin empört und empfinde Ihre im Strafantrag des DFB-Kontrollausschusses angedachte Massenbestrafung für Eintracht Frankfurt als unverhältnismäßig und ungerecht.

Was können andere friedliche Fans dafür, dass es eine kleine Minderheit von „Problemfans“ gibt, die dem Verein Eintracht Frankfurt durch den Einsatz von Pyrotechnik schaden? Was versprechen Sie sich von den Strafen? Dass es aufhört oder die Vereine anders reagieren?

Wie sollen Sie denn reagieren? Eintracht Frankfurt und alle anderen Vereine tun doch schon alles, damit Straftaten in den Stadien verhindert werden und trotzdem werden sie es niemals schaffen, diese zu 100% abzustellen.

Ich denke, dass mittlerweile sehr viel aus Trotz in den Stadien Pyrotechnik zum Einsatz kommt, aus Protest gegen den DFB. Wen bestrafen Sie eigentlich, wenn es bei Länderspielen zum Einsatz von " Pyrotechnik" kommt? Etwa sich selbst? Diese Frage des Herrn Veit in der FNP ist durchaus berechtigt.

Es gibt auch noch einen anderen Teil Fans in den Stadien, nämlich diejenigen, die sich davon distanzieren und die jede Woche Ihren Verein begleiten. Für die ein Heimspiel wie eine Auswärtsfahrt ist, weil sie eben auch einige Stunden anreisen müssen und das verbunden mit ernormen finanziellen Kosten. Und genau diese Fans wollen sie bestrafen?

Wenn bei Ihnen in der DFB Zentrale ein Mitarbeiter unter Alkoholeinfluss Auto fährt, soll dann jeder von Ihnen ein Fahrverbot auferlegt bekommen? Genauso wäre es doch.

Es wird in den Medien, seitens der Politiker und auch von Ihrer Seite gar nicht mehr differenziert zwischen „echter Gewalt“, friedlichem Platzsturm (miteinander feiern) und Einsatz von Pyrotechnik. Alles ist Gewalt und alle sind „Chaoten“. Selbst wenn Familienväter mit Kindern friedlich den Aufstieg mit der Mannschaft feiern wollen. Da sprechen dann gestandene Fußballer  (Hertha) und sogenannte Experten von Todesangst nur weil Düsseldorfer nach 15 Jahren friedlich mit ihrer Mannschaft feiern wollten.

Friedliche „Platzstürme“ nach Titelgewinnen oder Aufstiegen gibt es seit Jahrzehnten. Wenn man der Stimmungsmache der Medien, TV Sendungen wie bei „Maischberger“, „Hart aber fair”, der Politiker und auch die Überzeichnung des DFB  Glauben schenken darf,  muss man jede Woche Todesangst haben in ein Stadion zu gehen.

Zu meiner Person:
Ich bin 38 Jahre alt, nicht vorbestraft, und habe auch kein Stadionverbot. Ich habe eine Dauerkarte von Eintracht Frankfurt, bin Mitglied bei Eintracht Frankfurt und habe einen EFC ins Leben gerufen. Ich fahre seit 1991 regelmäßig zu Spielen von Eintracht Frankfurt, ob auswärts oder zu Heimspielen.
Früher hatte man wirklich Angst in den Stadien vor so genannten Problemfans, heute sind es eher die Polizeikräfte und deren überharte Maßnahmen, vor denen man Angst haben muss.

Ich sehe ja ein, dass man seitens des DFB Problemfans nicht haben will. Hier deckt sich die Ansicht des DFB mit der Ansicht der Vereine und der Fans. Wir wollen auch keine Problemfans, die auf Gewalt aus sind, im Stadion haben. Allerdings sind sie Teil der Gesellschaft und werden immer wieder auftauchen. Die Frage ist doch, wie man sie in den Griff bekommt.
Man muss Dialoge führen und auf die Fans eingehen, diesen auch zuhören und ernst nehmen. Die Fans dürfen nicht allein gelassen werden mit den Problemen die sie haben. Beispielsweise mit überzogenen Polizeieinsätzen oder wie in Leverkusen mit den Einlasskontrollen, bei denen sich Teile der weiblichen Fans entkleiden mussten.

Maßnahmen wie höhere Zäune, elektronische Fußfesseln, Abschaffung der Stehplätze werden nicht zum Erfolg führen. Diese Diskussionen führen doch lediglich dazu, dass eine Minderheit der Fans für weitere Eskalation sorgt und sich zur Wehr setzt. Und wenn man einen großen Teil in die Ecke drängt, wird sich auch ein größerer Teil zur Wehr setzen.


Mit Einträchtlichen Grüßen
XXXX
#
kicker schrieb:
Neben Düsseldorf und Karlsruhe haben weitere von Zuschauerausschreitungen betroffene Klubs Sanktionen nicht zugestimmt. Bayern München, Dynamo Dresden und Jahn Regensburg haben nach Angaben eines Sprechers des DFB vom Montag dem Antrag auf Geldstrafen abgelehnt. Eine Fristverlängerung bis zu diesem Dienstag forderten Hertha BSC, der 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt.



Ja neeeee is klar, alle lehnen ab und Frankfurt bittet um Fristverlängerung anstatt die Scheisse abzu lehnen. Eigentlich müssten alle Bundesligaverein so langsam mal gegen den DFB gehen. wass wollen die denn machen wenn Sie die Zuschauer rein lassen?
Die sollen echt mal aufwachen das Strafen einfach nichts bringen.
#
Also mal ehrlich ihr Alsfelder sauft doch das ganze Jahr,
nur damit ihr den Schoppenpokal gewinnt.
Glückwunsch zum 3. Titel, oder 4.
RESPEKT MÄDELS UND JUNGS
#
Danke Thomas für die unglaubliche Perle !
#
Die Elite kickt ääääää trinkt..ääääh bereitet sich vor wollte ich sagen auf das EFC Turnier in Waldhessen.
#
tobago schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Im übrigen stelle ich fest, daß hier zahlreiche User es sich herausnehmen - ohne auch nur ein Wort zum Thema dieses Threads zu verlieren - dazu aufzurufen, meine Beiträge zu ignorieren und/oder diese und meine Person pauschal zu beschimpfen oder zu beleidigen.


Das ist aber auch eine Unverschämtheit gegenüber einem User, der nahezu die komplette Kurve pauschal als duldende Masse für illegale Machenschaften beschreibt. Der Stehplatzbesucher im Ganzen als beifallheischende Mitläufer tituliert und der anderen Meinungen in seiner unnachahmlichen Art begegnet, bei der sich Sarkasmus und Unterstellungen die Waage halten. Ich habe vollstes Mitgefühl

Gruß,
tobago


 
#
Alles Gute zum heutigen Ehrentag,ich wünsche Dir viel Gesundheit ewiger Oka!
Ein Ausnahmesportler den man heute in keiner anderen Bundesligamannschaft mehr sieht! Daumen hoch!
#
[quote=SGE_MD77]...die Medien bekommen zur Zeit Woche für Woche neues Futter. Was zur Zeit in vielen Stadien passiert ist nicht normal, und hat auch in meinen Augen nichts mehr mit unterstützen des Vereines zu tun, sondern mit Selbstdarstellung von Personen oder Gruppen.

letzte Woche nach den beiden Relegationsspielen war ich bei einem Seminar..und die Gespräche der Leute untereinander gingen schon in die Richtung das viele Leute im Moment nicht zu bestimmten Spielen mit Ihren Kindern ins Stadion zu gehen, weil sie es für gefährlich halten.

Auch meine freundin sprach mich heute an, ob es ihr nur so vor kommt, oder ob in letzter zeit viel los war in stadien.
Auch als ich ihr die bilder aus köln gezeigt habe, mit dem schwarzen rauch, war sie der meinung das sie da panik bekommen würde.
Ich will diese dinge nur mal wiedergeben, wie aussehen stehende die situation in den stadien gerade sehen.
Der DFB ist jetzt am Zuge etwas zu tun. Ich glaube da sind wir uns einig.

Klar wurden früher auch immer die Plätze gestürmt um zu feiern. Aber dies nach Spielende, und ohne das Ziel zu haben gleich mal den gegner zu provozieren.

Und in den letzten 3 Jahren gab es die Platzstürme nicht um zu feiern, sondern dann wenn es einen Abstieg gab. Und sicher dann nicht, um den Spielern auf die Schulter zu klopfen.

Das polizeiaufgebot in karlsruhe sah auf den ersten blick vielleicht überzogen aus, was am ande aber nur präventiv war. Was wäre gewesen wenn nur ordner dagestanden hätten? Man weiss es nicht, alles nur spekulation. Aber es war nur reaktion auf die aktionen der letzen wochen. Was passiert wenn weniger sicherheitskräfte im vordergrund sind, sah man bei der relegation nach dem ksc spiel.

Ich hoffe das sich in der zukunft wieder einiges ändert, denn sonst wird das geschrei wieder gross sein, wenn es reaktionen auf aktionen gibt, denn das wird der fall sein.

Am Ende ist es nämlich alles nur fussball! [/


Nö das ist mehr als Fussball.....
#
aber keine Schulden machen lieber die TV Gelder schon verblasen.
#
Eintracht Frankfurt produziert jetzt Frikadellen "ohne Fitzel" für Netto und gewinnt dadurch jährlich 5 Mios.
#
Auch hier Happy Birthday !
#
Da schaut man mal nicht ins Forum und dann dass.....Herzlichen Glückwunsch nachträglich.......
#
Einfach unnötig und unsportlich. brauch ich neeeeet....
#
Filzlaus schrieb:
theo bringt auch welche mit  


hoffentlich die aus`m netto und in einer elektropfanne gebraten....
#
http://www.wuennis-welt.de/images/HappyKirsch.jpg

das will ich wieder haben.....Boah ey habe ich die geliebt....gab es nur im Kino....
#
Dolomiti hmmmmm
Brauner Bär
Flutsch Finger
Cornetto
Malibu
#
Jugger schrieb:
Spirit1 schrieb:
Also wir haben in der Küche flogendes Gerät als "Gummifudd" betitelt

http://www.berwanger-systeme.de/images/abzieher.jpg

LG

Spirit


Datt is abba ne Flitsche.


     jupp...genau...ne Flitsche....
#
You have not yet all their marbles. Go into a supermarket and buys you a bottle Äppler and skin it to you in the head.Then it's off to you all better again. Is curious what's going on here in Forum of Eintracht Frankfurt
#
in der Küche sagen das die Köche zum Teigschaber....
#
SAW..... schrieb:
Den Vogel schoss der selbsternannte Fußball-Guru und Eintracht-Frankfurt-Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen ab. Ihm schlotterten ja beim Interview auf dem Rasen förmlich die Knie. Er stotterte nur noch so dahin und die Angstperlen tropften ihn von der Stirn. Die Gefahr, ganz nah an echten Fans dran zu sein, brachte ihn anscheinend ziemlich aus der Fassung. Er beendete dann prompt das Interview mit „Ich…Ich…Ich….muss jetzt weg hier“ und flüchtete in die Katakomben. Danach pleute der Sport1-Reporter Frank Buschmann dem Zuschauer auf dem Sofa mal wieder ein halbes Schreckensszenario ein. "Noch ist alles relativ ruhig geblieben" oder "Größere Ausschreitungen sind ausgeblieben" verkündete er. Es wirkte wie ein brodelndes Fass kurz vorm Überlaufen, in dem es jeden Moment zu sehr großen Ausschreitungen kommen kann. Die Gefahr war sogar so groß, dass die Polizei ihm davon abriet, zu den Fans zu gehen, um Interviews zu führen, da dies zu gefährlich sei.