
gotcha24
12210
arti schrieb:gotcha24 schrieb:
Der normale Arbeiter.... da magst Du recht haben, ich behaupte und da bin ich fest von überzeugt, es gibt Arbeitnehmer die es nicht schaffen und somit existiert auch ein Markt, aufgrund der Nachfrage.
ich bitte dich. es kann mir keiner mehr erzählen, dass er es nicht schafft an 6 tagen die woche zwischen 6 uhr (penny markt macht ja manchmal sogar um 5 uhr auf) und 22 uhr (rewe und real) einkaufen zu gehen.
wer das zeitlich nicht schafft, dann weiß ich auch nicht. auch wenn ich ne harte woche (zeitlich gesehen) hatte, und noch mein nebenberufliches studium am montag und mittwoch abend, + samstag halbtäglich. zeit zum einkaufen hab ich immer (jedenfalls hats fürs wochenden-fussballbierchen immer gereicht).
Aha... endlich mal jmd mit einem vergleichbaren wochenplan!
Fürs wochenend Fussballbierchen reichts bei mir zeitlich auch immer, das ist klar.
Jetzt kommen zum Studium noch vor und nachbereitungszeiten hinzu (Klausurphasen etc), der Haushalt, das Einkaufen der Lebensmittel evtl. gibt es auch noch menschen die sozaile kontakte/verpflichtungen haben.
Diese Programm reißen in meinem Umfeld wenig Leute ab ohne den Wunsch Sonntags einkaufen zu können.
Achja... es sind bloß jene wo Mutti noch kocht, wäscht, putzt und einkauft, oder ein/e Partner/in die fehlende Zeit kompensiert. Das jene Leute auch ruhig samstags nach der vorlesung oder unter der woche nach nem langen Tag einkaufen gehen können, kann ich nachvollziehen. Wollen tun es aber auch nicht alle.
Wie oft in der letzten Zeit warst Du shoppen? Und jetzt spreche ich nicht vom fussballbierchen..
Ich für meinen Teil habe da ein Bedürfnis und kenne genügend Leute denen es genauso geht. Daher behaupte ich das eine Kaufkraft vorhanden ist, die sich am Sonntag im Einzelhandel bemerkbar machen würde, im moment aber über onlinekäufe gedeckt wird, da die möglichkeit nicht besteht.
Habe ich aber alles im beitrag oben geschrieben... nur halt nicht im ersten satz
Meine letzte Shoppingtour war vor einem Monat - an den davor kann ich mich nicht einmal mehr erinnern. Ich habe mir Urlaub genommen um 8Std im Loop5 eine mehr als ordentliche Summe auszugeben.
Ich würde dies mindestens einmal im Monat machen, Sonntags, is aber nicht möglich.
Mir gehts auch nicht darum das alles immer offen haben muss, sondern das man in seiner Entscheidung wann man öffnet frei ist. Einen Montag abzugeben und dafür Sonntags zu öffnen würde mit sicherheit die Umsätze steigern. Aber das haben ja auch schon andere in diesem thread erwähnt.
ach.. was schreib ich mir eigentlich die hand lahm...
nicole1611983 schrieb:
Wie schon erwähnt, keine Krankenschwester schiebt 4 Wochenenden hintereinander Dienst. Das gab es früher nicht, als der lange Donnerstag schon eine Errungenschaft war und ist auch heute nicht so.
Und du kannst mir nicht erzählen, dass der normal Arbeitnehmer es nicht schafft von Montag bis Samstag zwischen 7 und 22 Uhr einkaufen zu gehen.
Und wie gesagt, Weihnachten kommt nicht holter die polter daher. Wenn man meint, man schafft es zu den normalen Öffnungszeiten kurz vor Weihnachten nicht Geschenke zu kaufen, dann muss man sie eben zu einem früheren Zeitpunkt, z.B. im Urlaub kaufen.
Ich sag ja nicht, dass Krankenschwestern genügend bezahlt werden, aber der Unterschied zwischen der Krankenschwester und den Mitarbeitern im Einzelhandel ist doch schon gewaltig. Der Patient muss eben versorgt werden und sucht sich ja nicht aus wann er krank wird.
Einkaufen gehen kann man sich aber selbst aussuchen.
Und wenn du von der Arbeitszeit anfängst. Ich finde es ist schon ein Unterschied, ob ich von Montag bis Freitag arbeite, oder eben von Montag bis Sonntag. Da bringt mir die reine Stundenzahl recht wenig.
Ich sehe auch kein Konsumbedürfnis, denn trotz der Sonntage wird nicht mehr konsumiert. Zudem reden wir in Berlin nicht von 4 Sonntagen, sondern von 10 Sonntagen.
Hab mal die vorzitate rausgeworfen... der überschtlichkeit halber.
Der normale Arbeiter.... da magst Du recht haben, ich behaupte und da bin ich fest von überzeugt, es gibt Arbeitnehmer die es nicht schaffen und somit existiert auch ein Markt, aufgrund der Nachfrage.
Wird diese Nachfrage nicht vom Einzelhandel gedeckt, weil man die Entscheidung fällt am Sonntag nicht zu öffnen, wird der Konsum andersweitig gedeckt und der Einzelhandel verliert Marktanteile.
Als gutes Beispiel für den bestehenden Bedarf eignen sich Tankstellen. Sie haben sich im Vergleich zu den 80er/90er Jahren deutlich verändert, da eine Marktnische frühzeitig erkannt wurde.. die Produktpalette reicht heutzutage bis hin zu Katzenfutter... an der Tankstelle...
Es geht ja auch nicht darum das man dann eben "wann anders kaufen muss", wie Du oben schreibst, sondern darum das die Gesellschaft sich dahin entwickelt rund um die Uhr konsumieren zu wollen.
Es gibt Onlineanbieter, Tankstellen und Lieferserviceunternehmungen, die diesem Wunsch eher gerecht werden als der Einzelhandel.
Wenn auf einen solchen Wandel nicht reagiert wird, sinkt mit den Marktanteilen eben auch der Bedarf an Mitarbeitern. Hinterher heißt es dann das Management habe versäumt, sich den neuen Anforderungen zu stellen und sei mit seinen veralteten Konzepten und konservativem Verhalten gescheitert und habe den Abbau von Arbeitsplätzen verschuldet.
Bei einer Anpassung der Öffnungszeiten hingegen steigt dieser Bedarf und es entstehen weitere Arbeitsplätze in diesem Segment. International gibt es ausreichend Beispiele.
Ist sicherlich ein Unterschied, ob ich täglich 5Stunden arbeite, oder eben 5tage die woche 7,5Stunden. Das bestreite ich auch gar nicht. Hier müsste klar gegen gesteuert werden, was bei höherem Bedarf an Mitarbeitern leichter umsetzbar wäre.
Die Bedeutung des Weihnachtsgeschäfts für den Einzelhandel:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/BinnenhandelGastgewTourismus/Weihnachtsgeschaeft,property=file.pdf
Hier wird aber auch kritisch Stellung bezogen!
Wie stark der Sonntag hier reinspielt, dazu habe ich leider keine Erhebung. Gefühlt (Andrang in den Geschäften) spielen die Sonntage eine erhebliche Rolle.
Man wird es sehen, ich für meinen Teil bleibe Befürworter.
nicole1611983 schrieb:Brady schrieb:
...vielleicht sollten die Kirchen langsam mal aufwachen...wir leben nicht mehr im 19 Jahrhundert....
Ich will nicht wissen....wie viel Ärzte, Krankenschwester, Polizisten, Feuerwehrmänner usw usf Sonn- und Feiertags arbeiten müssen oder auch wir...
Naja, du kannst Krankenschwestern, Polizisten, Ärzte und Feuerwehrmänner doch nicht mit Angestellten im Einzelhandel vergleichen.
Die einen Retten Leben, die anderen sollen arbeiten, damit der Rubel rollt und der Rest der Republik am Sonntag, statt auf dem Sofa zu sitzen in die Stadt fährt und einkauft.
Ganz ehrlich, für was muss ich Sonntag einkaufen gehen, wenn doch von Montag bis Samstag genug Zeit dafür habe (und z.B. Weihnachten kommt ja nicht urplätzlich daher. Selbst wenn man selbst an den Adventswochenenden arbeiten muss hat man noch genug Zeit seine Einkäufe zu erledigen).
Ich finde es auch schwachsinnig, dass bei uns nun, zunächst auf Probe, die ersten Lebensmittelmärkte bis 24 Uhr geöffnet haben. Auf der Leipziger kann man ab 7 Uhr einkaufen. Ganz ehrlich, wer es von 7 bis 22 Uhr (22 Uhr ist ja mittlerweile Standart) nicht schafft einkaufen zu gehen, der geht auch in der Zeit von 22-24 Uhr nicht mehr.
Ich weiß nicht, ob du jemanden kennst, der im Einzelhandel arbeitet. Die Leute, die ich kenne sind da schon ziemlich genervt. Das Familienleben bleib total auf der Strecke, insbesondere wenn der Partner nicht im Einzelhandel, sondern im Büro tätig ist. Während der Patner am Wochenende alleine zu Hause sitzt, weil der andere arbeitet, sitzt dieser dann unter der Woche allein zu Hause, weil der andere eben arbeitet. Wo soll da noch ein geordnetes Familienleben stattfinden? Wer im Einzelhandel tätig ist, kann doch jetzt schon nicht mit den Kindern, oder allein zum Fußball. In der Weihnachtszeit fällt dann auch noch der sonntagliche Spaziergang oder das gemeinsame Plätzchenbacken weg.
richtig.... neee warte... völlig falsch!
Es gibt in der tat menschen in diesem land, denen unter der woche und samstags nicht besonders viel zeit bleibt! Das Du die zeit findest freut mich... ich schaffe das leider nicht immer!!
Die kombination der berufsgruppen MA im einzelhandel und MA mit Bürotätigkeit ist sicherlich nicht jene, welche sich am negativsten auf partnerschaften auswirkt.
Es gibt Piloten, Soldaten, Krankenschwestern... achso stimmt ich darf ja Krankenschwestern, Ärzte, Polizisten und Feuerwehrleute überhaupt nicht mit MA im einzelhandel vergleichen, weil die so bescheuert waren sich nen sozialen beruf auszusuchen und sich deshalb mal gefälligst für die gesellschaft aufopfern können! Verdienen ja eh genug.. warte? ach egal... sozial ist sozial...basta..
Die MA im Einzelhandel können im übrigen nichts dafür das sie in so einen Beruf reingeboren wurden.. hatten ja keine wahl.. und haben sie auch in zukunft nicht.. biste erstmal im kaufhof festgekettet... hartes schicksal..
MTV im einzelhandel schreibt 37,5 wochenstunden vor... klar wird hier oftmals auch an stellschrauben gedreht, aber ich kenne wenige menschen (in anderen berufen) die ihre regelarbeitszeit exakt einhalten.
Es gibt in der freien wirtschaft schichtsysteme und berufsgruppen die sicherlich mehr wochenstunden arbeiten als viele MA im einzelhandel.. ich höre die nur so selten schreien, weil sie sich über die entscheidung, die sie mit einer berufswahl getroffen haben, abfinden.
Und wie immer sollte man eins nicht vergessen: so unangenehm vllt diese 4Sonntage sind sollte dieses konsumbedüfnis, das offensichtlich besteht (sonst würde sonntags niemand einkaufen, oder um 23uhr... tun aber viele, sonst wärs abgeschafft, wirtschaftlicher nutzen und so) in einer schnelllebigen zeit wie heute nicht befriedigt, wird der konsumwunsch in einer anderen form befriedigt und man konsumiert eben sonntags daheim am rechner im www.
Das ende dieses liedes ist ein geringerer Bedarf an MA im einzelhandel... aber dann gibts ganz viel gemecker...komische welt
FanTomas schrieb:gotcha24 schrieb:FredSchaub schrieb:gotcha24 schrieb:
@TE - also von sackrasur mitm trockenrasierer kann ich auch nur entschieden abraten, dafür ist und bleibt ein nassrasierer in meinen augen die einzige möglichkeit.
alles ne Frage der Technik
das mit sicherheit, meine war dann beim ersten und einzigen versuch wohl noch ausbaufähig... bleibe aber beim nassrasierer.. da habsch mehr vertrauen zu..
Wieso? Hat der Rasierer dein Gemächt eingezogen? ,-)
lol nee.. aber ich sach ma des war ne schmerzhafte und blutige erfahrung... extreme sackfaltencutting...
@Fred - naja die kombination macht doch auch nur sinn, wenn da gestrüpp vorherrscht?
FredSchaub schrieb:gotcha24 schrieb:
@TE - also von sackrasur mitm trockenrasierer kann ich auch nur entschieden abraten, dafür ist und bleibt ein nassrasierer in meinen augen die einzige möglichkeit.
alles ne Frage der Technik
das mit sicherheit, meine war dann beim ersten und einzigen versuch wohl noch ausbaufähig... bleibe aber beim nassrasierer.. da habsch mehr vertrauen zu..
Riedadler schrieb:
Gibt's eigentlich so Rasierer, die net ganz glatt rasiern aber dafür nen schönen bissl stopligen Dreitagebart stehen lassen? Ich bin auch Nassrasierer (ja, ich oute mich), aber würd vielleicht auf trocken umsteigen falls es so Dinger gibt, kenn mich da null aus.
Hierzu brauchst Du ein zweites gerät... zumindest bin ich noch auf keine optimale doppellösung gestoßen. Die trimmerfunktion an trockenrasierern sind nicht wirklich für solche zwecke geeignet, sonder dienen eher um ma grob das unkraut zu entfernen.
mein barttrimmer für unterwegs ist von Babyliss:
http://www.pompa.co.il/images/itempics/E810DE_large.jpg
ideal, weil der aufsatz sich sehr präzise einstellen lässt, ich bevorzuge bspw. 1,9mm..
Super Preis/Leistungsverhältnis!
@TE - also von sackrasur mitm trockenrasierer kann ich auch nur entschieden abraten, dafür ist und bleibt ein nassrasierer in meinen augen die einzige möglichkeit.
Hier kannste DIch quasi online beraten lassen:
http://produktberater.philips.de/de/Rasierer/#/questionnaire=42_91-43_95/qread=42,43,45,46,47,48/currentQTab=1/currentPanel=shopWindow/productCode=null/
http://produktberater.philips.de/de/Rasierer/#/questionnaire=42_91-43_95/qread=42,43,45,46,47,48/currentQTab=1/currentPanel=shopWindow/productCode=null/
Ich benutze nen Philishave Coolskin mit drei rotationsköpfen.. (Vorgänger von dem hier: http://goask4.com/personal-care/philips-HQ7782.jpg) finde das system einfach sinnvoll und hab mit Philishaves auch durchweg gute erfahrungen gemacht. Die integrierte balsam sache von nivea ist ein netter zusatz, mEn aber vollkommen unnötig. Benutze ich schon seit Jahren nicht mehr, sondern rasiere einfach nur trocken.
Selbstschärfen der klinge in den rotationsköpfen kann ich nur bestätigen - die performance ist immernoch prima, einziges manko an meinem ist der akku... nach xJahren braucht er halt täglich seine station... aber das war zu erwarten, sein geld hat er allemal verdient!
Selbstschärfen der klinge in den rotationsköpfen kann ich nur bestätigen - die performance ist immernoch prima, einziges manko an meinem ist der akku... nach xJahren braucht er halt täglich seine station... aber das war zu erwarten, sein geld hat er allemal verdient!
[big]morgenpost.de[/big]
http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article1213672/Patrick-Ebert-fehlt-Hertha-gegen-Frankfurt.html
Patrick Ebert fehlt Hertha gegen Frankfurt
Acht Spieler von Hertha BSC haben sich vor dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt krank gemeldet.
http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article1213672/Patrick-Ebert-fehlt-Hertha-gegen-Frankfurt.html
Patrick Ebert fehlt Hertha gegen Frankfurt
Acht Spieler von Hertha BSC haben sich vor dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt krank gemeldet.
[big]eurosport.yahoo.com[/big]
http://de.eurosport.yahoo.com/26112009/73/bundesliga-quickfacts-hertha-frankfurt.html
Quickfacts: Hertha - Frankfurt
Einer wird gewinnen: Die letzte Punkteteilung der beiden Klubs in der Hauptstadt liegt bereits 34 Jahre zurück...
http://de.eurosport.yahoo.com/26112009/73/bundesliga-quickfacts-hertha-frankfurt.html
Quickfacts: Hertha - Frankfurt
Einer wird gewinnen: Die letzte Punkteteilung der beiden Klubs in der Hauptstadt liegt bereits 34 Jahre zurück...
Grabi65 schrieb:Adler_verpflichtet schrieb:
So. Ich hab gerade gebucht:
5 Plätze im "Faust" - nächstmöglicher Termin: 1. September 2010.
Unfassbar.
Ja, das liegt aber auch daran, dass die immer einen ganzen Monat lang nur ein bestimmtes Stück geben - im Mai, Juni, Juli und August läuft der Faust halt net.
Gute Wahl übrigens - ich hab mich totgelacht beim Faust
kann ich nur zustimmen Faust ist einfach genial gewesen! Da lohnt sich auch die wartedauer von 10monaten =)
na die fragestellung kamm doch schon von SGE Werner im anderen thread auf...
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11168710,12325317/goto/
danke für die infos herr gereizt... die subjektive wahrnehmung hat da auch mir einen streich gespielt... hätte mit mehr niederlagen gegen die letzten 4 gerechnet...
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11168710,12325317/goto/
danke für die infos herr gereizt... die subjektive wahrnehmung hat da auch mir einen streich gespielt... hätte mit mehr niederlagen gegen die letzten 4 gerechnet...
lol... auch grad über die sufu gefunden... (vmtl. nur weil Du ihn gepushed hast)
Der Beitrag war ja gesucht:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/10912575,11586782/goto/
Der Beitrag war ja gesucht:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/10912575,11586782/goto/
Goal.com
http://www.goal.com/de/news/968/transfermarkt/2009/11/26/1648645/best%C3%A4tigt-frankfurt-buhlt-um-voronin
Bestätigt: Frankfurt buhlt um Voronin
Aufgrund des Mangels an finanziellen Möglichkeiten wäre jeder Wechsel zeitlich begrenzt.
nichts wirklich neues
http://www.goal.com/de/news/968/transfermarkt/2009/11/26/1648645/best%C3%A4tigt-frankfurt-buhlt-um-voronin
Bestätigt: Frankfurt buhlt um Voronin
Aufgrund des Mangels an finanziellen Möglichkeiten wäre jeder Wechsel zeitlich begrenzt.
nichts wirklich neues
zappzerrapp schrieb:
Nope, da Wiki keine anerkannte, zitierfähige Quelle ist.
http://www.jurpc.de/aufsatz/20090140.htm
aber im prinzip hast Du recht, ich halte wiki weiterhin für nicht zitierfähig wenn es um hausarbeiten geht..
unumgänglich?
wieso muss der schaffner arbeiten, wir können ja einfach festlegen das Sonntags keine Bahn mehr fährt... wenn eh kein ordner mehr schaffen muss, weil Sonntags Fussball verboten wird, und auch sonst niemand mehr arbeiten gehen muss/darf, dann braucht man auch keine bahn. Ich sehe auch keinen Zwang das die Gastronomie offen hat, aber einen Bedarf, weil Leute gern Sonntags essen gehen... nicht alle, aber viele... genauso würden viele Menschen Sonntags gerne einkaufen.. müssen sie auch nicht, würden sie aber gerne...
Überlebenswichtig scheint mir die Sonntagsarbeit keiner der Berufsgruppen, die Du nennst.. außer dem ÖNV, wenn man bedenkt das die Menschen in sozialen Berufen Sonntags arbeiten müssen.
Wenn ich einer Branche nicht die Möglichkeit gebe solche Entscheidung eigenverantwortlich zu tragen (unter auflage von Rahmenbedinungen) muss ich mich nicht wundern wenn es ihr finanziell auf Grund sinkender Nachfrage schlechter geht... Es wird Stellenabbau geben, soviel ist sicher. Andere Nationen haben darauf frühzeitig reagiert.. klar müssen wir nicht... aber dann dürfen wir uns auch nicht wundern wenn wir viele arbeitslose Mitbürger aus diesem Sektor bekommen werden.
Der Staat greift regulierend in einen Markt ein, der sich im Wandel befindet. Sicherlich aus sehr sozialen und teilweise auch nachvollziehbaren Gründen. Aber der Ansatz ist mEn falsch, Möglichkeiten der Regulierung gibt es genug, die meißten findet man sogar in diesem Thread.
Ich verstehe einfach nicht wie man mit der Einstellung durchs leben gehen kann, das man ja einen Beruf erlernt hat und jetzt mal schön alles so bleibt wie in der Ausbildung.
Wenn meine Firma mir morgen mitteilt das die Abteilung in der ich Arbeite nach Osteuropa outgesourct wird, und ich mitgehen kann oder man es ab nächsten ersten ohne mich probiert, dann kann ich auch sagen das wäre aber nicht absehbar gewesen, als ich hier im unternehmen angefangen hab... naja helfen wirds vmtl. viel... Dinge ändern sich nunmal, sie haben sich immer verändert und werden sich immer verändern. Auch die Sonntagsregelung wird irgendwann komplett kippen... ich freue mich drauf. Selbst wenn ich dann schon Sonntags arbeite, weil es vllt in meinem Berufszweig soweit ist. Wäre doch toll, dann hab ich vllt. Mittwochs frei.. und gehe eben da einkaufen.. Doof ist nur das an meinem einzigen freien Tag keine Geschäfte offen haben.. das schränkt mich und viele andere ein!