>

Die Kirchen und die Ladenöffnungszeiten.....

#
...vielleicht sollten die Kirchen langsam mal aufwachen...wir leben nicht mehr im 19 Jahrhundert....

Ich will nicht wissen....wie viel Ärzte, Krankenschwester, Polizisten, Feuerwehrmänner usw usf Sonn- und Feiertags arbeiten müssen oder auch wir...
#
Seh ich auch so Brady.

wer weis, wer weis, wie viele Pfarrer abends an der Tanke noch nen Sixpack und Sonntags beim Bäcker ihr Brötchen holen        
#
edit by k.

@Topic: Der Sonntag ist nach wie vor ein Tag zum innehalten. Finde ich gut.
#
Brady schrieb:
...vielleicht sollten die Kirchen langsam mal aufwachen...wir leben nicht mehr im 19 Jahrhundert....

Ich will nicht wissen....wie viel Ärzte, Krankenschwester, Polizisten, Feuerwehrmänner usw usf Sonn- und Feiertags arbeiten müssen oder auch wir...


Naja, du kannst Krankenschwestern, Polizisten, Ärzte und Feuerwehrmänner doch nicht mit Angestellten im Einzelhandel vergleichen.

Die einen Retten Leben, die anderen sollen arbeiten, damit der Rubel rollt und der Rest der Republik am Sonntag, statt auf dem Sofa zu sitzen in die Stadt fährt und einkauft.

Ganz ehrlich, für was muss ich Sonntag einkaufen gehen, wenn doch von Montag bis Samstag genug Zeit dafür habe (und z.B. Weihnachten kommt ja nicht urplätzlich daher. Selbst wenn man selbst an den Adventswochenenden arbeiten muss hat man noch genug Zeit seine Einkäufe zu erledigen).

Ich finde es auch schwachsinnig, dass bei uns nun, zunächst auf Probe, die ersten Lebensmittelmärkte bis 24 Uhr geöffnet haben. Auf der Leipziger kann man ab 7 Uhr einkaufen. Ganz ehrlich, wer es von 7 bis 22 Uhr (22 Uhr ist ja mittlerweile Standart) nicht schafft einkaufen zu gehen, der geht auch in der Zeit von 22-24 Uhr nicht mehr.

Ich weiß nicht, ob du jemanden kennst, der im Einzelhandel arbeitet. Die Leute, die ich kenne sind da schon ziemlich genervt. Das Familienleben bleib total auf der Strecke, insbesondere wenn der Partner nicht im Einzelhandel, sondern im Büro tätig ist. Während der Patner am Wochenende alleine zu Hause sitzt, weil der andere arbeitet, sitzt dieser dann unter der Woche allein zu Hause, weil der andere eben arbeitet. Wo soll da noch ein geordnetes Familienleben stattfinden? Wer im Einzelhandel tätig ist, kann doch jetzt schon nicht mit den Kindern, oder allein zum Fußball. In der Weihnachtszeit fällt dann auch noch der sonntagliche Spaziergang oder das gemeinsame Plätzchenbacken weg.
#
Bigbamboo schrieb:
@Topic: Der Sonntag ist nach wie vor ein Tag zum innehalten. Finde ich gut.  


sollte aber doch jeder fuer sich entscheiden. Ich werd Sonntags auch net shoppen gehen, finde ich Møglichkeit auch net schlecht. Genauso wie ich net aufm Land wohn, um mehr Møglichkeiten zu haben....ins Theater geh ich dennoch net oft.
#
deutsch 6 setzen
#
nicole1611983 schrieb:
Brady schrieb:
...vielleicht sollten die Kirchen langsam mal aufwachen...wir leben nicht mehr im 19 Jahrhundert....

Ich will nicht wissen....wie viel Ärzte, Krankenschwester, Polizisten, Feuerwehrmänner usw usf Sonn- und Feiertags arbeiten müssen oder auch wir...


Naja, du kannst Krankenschwestern, Polizisten, Ärzte und Feuerwehrmänner doch nicht mit Angestellten im Einzelhandel vergleichen.

Die einen Retten Leben, die anderen sollen arbeiten, damit der Rubel rollt und der Rest der Republik am Sonntag, statt auf dem Sofa zu sitzen in die Stadt fährt und einkauft.

Ganz ehrlich, für was muss ich Sonntag einkaufen gehen, wenn doch von Montag bis Samstag genug Zeit dafür habe (und z.B. Weihnachten kommt ja nicht urplätzlich daher. Selbst wenn man selbst an den Adventswochenenden arbeiten muss hat man noch genug Zeit seine Einkäufe zu erledigen).

Ich finde es auch schwachsinnig, dass bei uns nun, zunächst auf Probe, die ersten Lebensmittelmärkte bis 24 Uhr geöffnet haben. Auf der Leipziger kann man ab 7 Uhr einkaufen. Ganz ehrlich, wer es von 7 bis 22 Uhr (22 Uhr ist ja mittlerweile Standart) nicht schafft einkaufen zu gehen, der geht auch in der Zeit von 22-24 Uhr nicht mehr.

Ich weiß nicht, ob du jemanden kennst, der im Einzelhandel arbeitet. Die Leute, die ich kenne sind da schon ziemlich genervt. Das Familienleben bleib total auf der Strecke, insbesondere wenn der Partner nicht im Einzelhandel, sondern im Büro tätig ist. Während der Patner am Wochenende alleine zu Hause sitzt, weil der andere arbeitet, sitzt dieser dann unter der Woche allein zu Hause, weil der andere eben arbeitet. Wo soll da noch ein geordnetes Familienleben stattfinden? Wer im Einzelhandel tätig ist, kann doch jetzt schon nicht mit den Kindern, oder allein zum Fußball. In der Weihnachtszeit fällt dann auch noch der sonntagliche Spaziergang oder das gemeinsame Plätzchenbacken weg.


Also erst anaylsiert du die soziale Notwendigkeit der Berufe.
Und dann kommst du mit dem Familienleben...

Kapier ich net....haben das Leute in den sozialen Berufen nicht. Deine Argumentation beisst sich ja selbst in den *****
#
Oh der Giftzwerg ist heute schon gut aufgelegt. Grüß dich mein Bester.


Zum Thema?

Vielleicht sollte die Kirche einfach christliche Supermärkte eröffnen, die 24 Stunden geöffnet sind.

Ich persönlich fände es eigentlich ziemlich gut, wenn ich kurz beim Kippen kaufen mir noch meinen Segen abholen kann und die Kirche könnte sich über eine weitere Einnahmequelle freuen.
#
Ich meine man muss ja in Zeiten der Globalisierung neue Wege gehen...
#
dawiede schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Brady schrieb:
...vielleicht sollten die Kirchen langsam mal aufwachen...wir leben nicht mehr im 19 Jahrhundert....

Ich will nicht wissen....wie viel Ärzte, Krankenschwester, Polizisten, Feuerwehrmänner usw usf Sonn- und Feiertags arbeiten müssen oder auch wir...


Naja, du kannst Krankenschwestern, Polizisten, Ärzte und Feuerwehrmänner doch nicht mit Angestellten im Einzelhandel vergleichen.

Die einen Retten Leben, die anderen sollen arbeiten, damit der Rubel rollt und der Rest der Republik am Sonntag, statt auf dem Sofa zu sitzen in die Stadt fährt und einkauft.

Ganz ehrlich, für was muss ich Sonntag einkaufen gehen, wenn doch von Montag bis Samstag genug Zeit dafür habe (und z.B. Weihnachten kommt ja nicht urplätzlich daher. Selbst wenn man selbst an den Adventswochenenden arbeiten muss hat man noch genug Zeit seine Einkäufe zu erledigen).

Ich finde es auch schwachsinnig, dass bei uns nun, zunächst auf Probe, die ersten Lebensmittelmärkte bis 24 Uhr geöffnet haben. Auf der Leipziger kann man ab 7 Uhr einkaufen. Ganz ehrlich, wer es von 7 bis 22 Uhr (22 Uhr ist ja mittlerweile Standart) nicht schafft einkaufen zu gehen, der geht auch in der Zeit von 22-24 Uhr nicht mehr.

Ich weiß nicht, ob du jemanden kennst, der im Einzelhandel arbeitet. Die Leute, die ich kenne sind da schon ziemlich genervt. Das Familienleben bleib total auf der Strecke, insbesondere wenn der Partner nicht im Einzelhandel, sondern im Büro tätig ist. Während der Patner am Wochenende alleine zu Hause sitzt, weil der andere arbeitet, sitzt dieser dann unter der Woche allein zu Hause, weil der andere eben arbeitet. Wo soll da noch ein geordnetes Familienleben stattfinden? Wer im Einzelhandel tätig ist, kann doch jetzt schon nicht mit den Kindern, oder allein zum Fußball. In der Weihnachtszeit fällt dann auch noch der sonntagliche Spaziergang oder das gemeinsame Plätzchenbacken weg.


Also erst anaylsiert du die soziale Notwendigkeit der Berufe.
Und dann kommst du mit dem Familienleben...

Kapier ich net....haben das Leute in den sozialen Berufen nicht. Deine Argumentation beisst sich ja selbst in den *****


Eben nicht, denn gerade in den sozialen Berufen hat man eben nicht 4 Sonntage am Stück Dienst. Es arbeitet  auch nicht die gesamte Belegschaft, sondern nur ein geringer Teil. Und ich finde es schon einen Unterschied, ob man jeden Sonntag arbeiten soll ( zumindest in der Weihnachtszeit) oder eben ein Wochenende im Monat Dienst hat.
Zudem kann man nen Patienten auf der Intensivstation nicht einfach ohne Überwachung liegen lassen, während man auf das Einkaufen getrost auch auf andere Tage verschieben kann.
#
Swartzyn schrieb:


Ich persönlich fände es eigentlich ziemlich gut, wenn ich kurz beim Kippen kaufen mir noch meinen Segen abholen kann und die Kirche könnte sich über eine weitere Einnahmequelle freuen.



Der ist aber auch gut.
Die Kirche im Trend der liberalen Öffnungszeit, dass ist die Lösung.

Wir fordern den Segen auch an Wochentagen von 7 - 22 Uhr.


#
...putze hat mal eben durchgewischt...
#
Dann sollte man vielleicht auch die Gottesdienste Sonntags abschaffen....
#
Wunderbar. Gute Nachrichten aus Karlsruhe.

Das Öffnungsverbot bleibt wohl.
#
Im Grundsatz gut so.
#
Gutes Urteil.

Der ursprünglich von der Kirche abgeleitete Ruhanspruch der Bevölkerung wird geschützt.

Finanz. Interessen von konzernen haben zurückzustehen.

In dieser Zeit der zunehmenden modernen Sklaverei mal ein kleines Lichtzeichen.

Persönliche Randbemerkung: Umsatzeinbrüche sollten nicht mit weiteren Ladenöffnungszeiten kompensiert werden.
lohnzahlungen in angemessener Höhe, steigern auch den Konsum.
#
...oder die Sparquote.
#
Ich finde wir sollten zur Integration  unserer muslimischer Mitbürger den Freitag zum Ruhetag machen. Spaß beiseite.

Richtige Entscheidung. Wer nähere Verwandte/Bekannte im Einzelhandel hat, wird dies auch so sehen. 1 Ruhetag muss sein. Davon nicht betroffen sind weiterhin die Posten, die für das öffentliche Wohl verantwortlich sind. Dazu gehören aber nicht die Aldi´s und Lidl´s dieser Welt.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich finde wir sollten zur Integration  unserer muslimischer Mitbürger den Freitag zum Ruhetag machen. Spaß beiseite.

Richtige Entscheidung. Wer nähere Verwandte/Bekannte im Einzelhandel hat, wird dies auch so sehen. 1 Ruhetag muss sein. Davon nicht betroffen sind weiterhin die Posten, die für das öffentliche Wohl verantwortlich sind. Dazu gehören aber nicht die Aldi´s und Lidl´s dieser Welt.

Was ist mit Zugführern, Zugpersonal, Aussendienstmitarbeitern, LKW-Fahrer, S-Bahn und U-Bahn Führer, Fluglotsen, Piloten, Schichtarbeitern usw. usf....


Teilen