
Grottenkick
3554
Schöner Bericht von freak-julz. Vielen Dank! Ich war auch auf Zypern und fand´s super.
Ich habe das Lied auch gehört. Man muss sich schämen wenn so was gesungen wird.
Es ist doof, peinlich und nicht lustig! (Das muss man eigentlich niemand erklären, der älter ist als 14.)
Bitte singt was anderes!
dann singen auch alle mit.
freak-julz schrieb:
ertönte erneut der neue Klassiker: Und wir haben Adi Hütter und wir **** eure Mütter…unfassbar welche Dynamik solch ein Lied entwickeln kann.
Ich habe das Lied auch gehört. Man muss sich schämen wenn so was gesungen wird.
Es ist doof, peinlich und nicht lustig! (Das muss man eigentlich niemand erklären, der älter ist als 14.)
Bitte singt was anderes!
dann singen auch alle mit.
Grottenkick schrieb:
Schöner Bericht von freak-julz. Vielen Dank! Ich war auch auf Zypern und fand´s super.freak-julz schrieb:
ertönte erneut der neue Klassiker: Und wir haben Adi Hütter und wir **** eure Mütter…unfassbar welche Dynamik solch ein Lied entwickeln kann.
Ich habe das Lied auch gehört. Man muss sich schämen wenn so was gesungen wird.
Es ist doof, peinlich und nicht lustig! (Das muss man eigentlich niemand erklären, der älter ist als 14.)
Bitte singt was anderes!
dann singen auch alle mit.
Bin Ü30, Akademiker, Beamter, Familienvater.
Ich fand's lustig.
Und jetzt?
Sanik schrieb:Fflo1984 schrieb:
Wir fliegen am 08.11 um 5.00 von ffm über kiev nach larnaca und zurück am 11.11 um 14.40 wieder über kiev Ankunft in ffm 22:45 mit Ukraine Airline fliegt noch jemand so am 08.11?
plus 2
plus 4 (auswärts mal ohne Fahrrad)
Grottenkick schrieb:Fflo1984 schrieb:
Wir fliegen am 08.11 um 5.00 von ffm über kiev nach larnaca und zurück am 11.11 um 14.40 wieder über kiev Ankunft in ffm 22:45 mit Ukraine Airline fliegt noch jemand so am 08.11?
plus 2
plus 4 (auswärts mal ohne Fahrrad)
plus 5 - fliegen ebenfalls am 08.11. um 05 Uhr mit Ukraine Airline.
Rückflug aber bereits am 10.11.
Gude,
werts und Chris_94, vielen Dank für eure Tipps.
Mittlerweile hat mir ein freundlicher Leser ein Ticket für den Gäste-Steher (hatte ich lange nicht mehr) aus seinem Kontingent versprochen. Es ging zum Glück einfach übers Forum.
Also steht einer schönen Auswärts-Radtour nicht mehr im Wege, und ich kann mich mal an die Ausarbeitung der Route machen.
Gruß
werts und Chris_94, vielen Dank für eure Tipps.
Mittlerweile hat mir ein freundlicher Leser ein Ticket für den Gäste-Steher (hatte ich lange nicht mehr) aus seinem Kontingent versprochen. Es ging zum Glück einfach übers Forum.
Also steht einer schönen Auswärts-Radtour nicht mehr im Wege, und ich kann mich mal an die Ausarbeitung der Route machen.
Gruß
Gude,
zum Spiel am ersten Spieltag in Freiburg will ich mit dem Fahrrad hinfahren.
Die Stecke ist so gerade wie flach, immer im Rheingraben nach Süden.
Ich habe mir für Do. und Fr. vorher Urlaub genommen und für die Rückfahrt ein Zugticket gekauft.
Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich kein Ticket für das Spiel habe.
Für die Auswärts-Tickets von der Eintracht habe ich mir eh keine Chancen ausgerechnet. Heute war auf der Seite vom FC F. Beginn vom freien Vorverkauf und bevor ich durch kam waren schon alle Tickets weg. Mist!
Vielleicht hat ja jemand der das hier liest eine Idee, wie ich doch noch an eine Karte kommen könnte. Es wäre irgendwie uncool ohne los zu fahren.
Gruß
zum Spiel am ersten Spieltag in Freiburg will ich mit dem Fahrrad hinfahren.
Die Stecke ist so gerade wie flach, immer im Rheingraben nach Süden.
Ich habe mir für Do. und Fr. vorher Urlaub genommen und für die Rückfahrt ein Zugticket gekauft.
Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich kein Ticket für das Spiel habe.
Für die Auswärts-Tickets von der Eintracht habe ich mir eh keine Chancen ausgerechnet. Heute war auf der Seite vom FC F. Beginn vom freien Vorverkauf und bevor ich durch kam waren schon alle Tickets weg. Mist!
Vielleicht hat ja jemand der das hier liest eine Idee, wie ich doch noch an eine Karte kommen könnte. Es wäre irgendwie uncool ohne los zu fahren.
Gruß
Also wenn du nicht zwingend in die Nähe des GB willst, ist der Ticketzweitmarkt von Freiburg eine Alternative. Dort können die Freiburger ihre Karten ab 2 Wochen vor Anpfiff zum Verkauf einstellen (ähnlich wie bei uns auch). Allerdings landen die Karten dort nicht wie bei uns wieder im normalen Ticket-Tool, sondern können nur unter ticketzweitmarkt.scfreiburg.com erworben werden.
Sonst bleibt natürlich noch hier im Suche&Biete oder vor Ort, aber bei ersterem sehe ich eher geringe Chancen, bei zweiterem ist das Gefühl natürlich nicht so toll, wenn man erstmal 300km Rad fahren soll und dann nicht weiß, ob man noch eine Karte bekommt.
Gruß,
Werts
Sonst bleibt natürlich noch hier im Suche&Biete oder vor Ort, aber bei ersterem sehe ich eher geringe Chancen, bei zweiterem ist das Gefühl natürlich nicht so toll, wenn man erstmal 300km Rad fahren soll und dann nicht weiß, ob man noch eine Karte bekommt.
Gruß,
Werts
Gude,
jetzt sind wir seit einer Woche Pokalsieger und endlich habe ich mal Ruhe und Zeit von meiner Radtour zum BL- Auswärtsspiel in München zu berichten.
Das war nach Augsburg und Ingolstadt nun die dritte Tour nach Bayern und ich habe mich wieder bemüht, die Strecke zu variieren. Allerdings kommt man, wie bei der Augsburg-Tour, an Miltenberg und Rothenburg nicht vorbei (gibt schlimmeres).
Ich hatte großes Glück mit dem Wetter: kein Regen und warm (nur Do. etwas kühler).
War auf jeden Fall eine sehr schöne Tour:
Di., 25.04., 55 km
Ich fahre um 16:30 direkt nach Feierabend los. Das Gepäck für die Tour hatte ich schon zur Arbeit mitgenommen. Über die Karl-Ulrich-Brücke verlasse ich Frankfurt und fahre durch eine andere Stadt. Es geht auf Waldwegen quer durch den Rodgau und dann am Rande des Odenwaldes entlang. Bei Großwallstadt erreiche ich den Main. In Wörth habe ich meine Unterkunft. Ich finde eine Sky-Kneipe, die schon für die WM eine riesen Leinwand im Hof aufgebaut hat. Perfekt, um das super CL-Halbfinal-Hinspiel Liverpool vs. Roma (5:2) zu gucken.
Mi., 26.04., 114 km
Es geht am Main entlang bis Miltenberg. Ab dort fahre ich am kleinen Flüsschen Erf hoch, in den östlichen Odenwald. Dann geht’s wieder runter nach Tauberbischofsheim und den Rest des Tages an der Tauber entlang bis Rothenburg, wo ich im Tal unterhalb der schönen, mittelalterlichen Stadt meine Unterkunft habe. Ich spaziere hoch in die Stadt, esse italienisch und sehe dann in einer Kneipe das CL-Halbfinal-Hinspiel Bayern vs. Real. Zwei Ami-Touristen verstehen nicht worum es geht, finden aber die Verteilung der Spieler auf dem Feld ganz anders als beim am. Football. Die einheimischen fränkischen Bayern-Kunden sind nach ihrer Heimpleite (1:2) voll bedient während ich hoffe, dass der Focus jetzt so sehr auf dem Rückspiel ist, dass Osram gegen uns abschenkt.
Do., 27.04., 117 km
Hinter Rothenburg geht es noch ein Stückchen höher, dann aber nur noch ganz flach bergab entlang der Altmühl. Zuerst ist die Landschaft nicht besonders interessant, eigentlich nur große Felder. Das ändert sich am Altmühl-See und erstrecht ab Treuchtlingen. Nun schlängelt sich der Fluss an beeindruckenden Felsformationen und hübschen Orten vorbei. Da ich gut in der Zeit liege besichtige ich am Nachmittag in Pappenheim die Burg (und lerne dabei, dass die sprichwörtlichen „Pappenheimer“ ein Söldner-Haufen im 30-jährigen Krieg waren, die nach ihrem adligen Anführer genannt wurden, der von hier kam und so hieß). Ich übernachte in Dollnstein.
Fr., 28.04., 98 km
Nun verlasse ich die Altmühl und muss, um an die Donau zu kommen, über einen Hügel. Auf einem frisch asphaltierten Radweg fahre ich hinauf und überhole die Dampfwalze. Na gut, der Schotter ist immerhin schon verdichtet. Die Donau überquere ich in Neuburg. Danach ist es erst ganz flach, aber dann kommt der anstrengendste Abschnitt der Tour. Ich muss entlang der Landstraße aber quer zu den Rillen in der Landschaft, also dauernd hoch und runter. Und das Schwungholen beim bergab fahren reicht fast nie um auf der anderen Seite wieder hochzukommen. Über Dachau rolle ich am späten Nachmittag in München ein. Im Stadtteil Moosach ist mein Hotel. Beim Abendessen in einem Moosacher Biergarten werde ich von zwei Wiesbadenern am Nachbartisch als Frankfurter erkannt und dazu gebeten. Sie sind auch wegen dem Spiel in Mü. Wir nehmen dann noch das ein oder andere und trinken auf die SGE.
Sa., 29.04., 36 km
Ich fahre erstmal zum Hbf. und packe meine Fahrradtaschen in ein Schließfach. Dann frühstücke ich in der Innenstadt bei einem Bäcker. Ich habe mir vorgenommen ins deutsche Museum (Technik) zu gehen weil ich vor ca. 35 Jahren sehr beeindruckt war. Na ja, es lohnt sich schon, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass seit 35 Jahren da nicht viel passiert ist. Mittags fahre ich dann an der Museumsinsel los Richtung Arena. Der Weg ist super, an der Isar entlang durch den englischen Garten. Unterwegs findet sich noch ein kleiner idyllischer Biergarten zum Mittagessen.
-
Osram hat, meiner Hoffnung entsprechend, abgeschenkt. Wie konnte man dieses Geschenk nicht annehmen? Mann, jetzt war ich bedient.
Aber… wir wollten uns von denen nichts schenken lassen!
Wir haben dann gewonnen als es für beide um alles ging!
Dieser Gedanke lässt mich im Nachhinein dieses Auswärtsspiel ganz anders sehen. Wie geil, sich jetzt an die besoffenen Lederhosen-Träger zu erinnern, die nach dem Spiel gegrölt haben: „Wir sind die Bayern, die am Ende immer Feiern.“ Ha, ha, ha!
-
Ansonsten: das Schlauchboot selbst ist ganz okay, steht halt irgendwo in der Landschaft, wenig Stimmung von den Kunden, Auswärts-Fans sind ganz hinten in die Ecke platziert und Tickets sind zu teuer. Ich würde da nicht unbedingt nochmal hin wollen.
Nach Abendessen in Schwabing fahre ich zum Hbf., hohle meine Taschen ab und fahre mit dem gebuchten Zug zurück nach Ffm.
jetzt sind wir seit einer Woche Pokalsieger und endlich habe ich mal Ruhe und Zeit von meiner Radtour zum BL- Auswärtsspiel in München zu berichten.
Das war nach Augsburg und Ingolstadt nun die dritte Tour nach Bayern und ich habe mich wieder bemüht, die Strecke zu variieren. Allerdings kommt man, wie bei der Augsburg-Tour, an Miltenberg und Rothenburg nicht vorbei (gibt schlimmeres).
Ich hatte großes Glück mit dem Wetter: kein Regen und warm (nur Do. etwas kühler).
War auf jeden Fall eine sehr schöne Tour:
Di., 25.04., 55 km
Ich fahre um 16:30 direkt nach Feierabend los. Das Gepäck für die Tour hatte ich schon zur Arbeit mitgenommen. Über die Karl-Ulrich-Brücke verlasse ich Frankfurt und fahre durch eine andere Stadt. Es geht auf Waldwegen quer durch den Rodgau und dann am Rande des Odenwaldes entlang. Bei Großwallstadt erreiche ich den Main. In Wörth habe ich meine Unterkunft. Ich finde eine Sky-Kneipe, die schon für die WM eine riesen Leinwand im Hof aufgebaut hat. Perfekt, um das super CL-Halbfinal-Hinspiel Liverpool vs. Roma (5:2) zu gucken.
Mi., 26.04., 114 km
Es geht am Main entlang bis Miltenberg. Ab dort fahre ich am kleinen Flüsschen Erf hoch, in den östlichen Odenwald. Dann geht’s wieder runter nach Tauberbischofsheim und den Rest des Tages an der Tauber entlang bis Rothenburg, wo ich im Tal unterhalb der schönen, mittelalterlichen Stadt meine Unterkunft habe. Ich spaziere hoch in die Stadt, esse italienisch und sehe dann in einer Kneipe das CL-Halbfinal-Hinspiel Bayern vs. Real. Zwei Ami-Touristen verstehen nicht worum es geht, finden aber die Verteilung der Spieler auf dem Feld ganz anders als beim am. Football. Die einheimischen fränkischen Bayern-Kunden sind nach ihrer Heimpleite (1:2) voll bedient während ich hoffe, dass der Focus jetzt so sehr auf dem Rückspiel ist, dass Osram gegen uns abschenkt.
Do., 27.04., 117 km
Hinter Rothenburg geht es noch ein Stückchen höher, dann aber nur noch ganz flach bergab entlang der Altmühl. Zuerst ist die Landschaft nicht besonders interessant, eigentlich nur große Felder. Das ändert sich am Altmühl-See und erstrecht ab Treuchtlingen. Nun schlängelt sich der Fluss an beeindruckenden Felsformationen und hübschen Orten vorbei. Da ich gut in der Zeit liege besichtige ich am Nachmittag in Pappenheim die Burg (und lerne dabei, dass die sprichwörtlichen „Pappenheimer“ ein Söldner-Haufen im 30-jährigen Krieg waren, die nach ihrem adligen Anführer genannt wurden, der von hier kam und so hieß). Ich übernachte in Dollnstein.
Fr., 28.04., 98 km
Nun verlasse ich die Altmühl und muss, um an die Donau zu kommen, über einen Hügel. Auf einem frisch asphaltierten Radweg fahre ich hinauf und überhole die Dampfwalze. Na gut, der Schotter ist immerhin schon verdichtet. Die Donau überquere ich in Neuburg. Danach ist es erst ganz flach, aber dann kommt der anstrengendste Abschnitt der Tour. Ich muss entlang der Landstraße aber quer zu den Rillen in der Landschaft, also dauernd hoch und runter. Und das Schwungholen beim bergab fahren reicht fast nie um auf der anderen Seite wieder hochzukommen. Über Dachau rolle ich am späten Nachmittag in München ein. Im Stadtteil Moosach ist mein Hotel. Beim Abendessen in einem Moosacher Biergarten werde ich von zwei Wiesbadenern am Nachbartisch als Frankfurter erkannt und dazu gebeten. Sie sind auch wegen dem Spiel in Mü. Wir nehmen dann noch das ein oder andere und trinken auf die SGE.
Sa., 29.04., 36 km
Ich fahre erstmal zum Hbf. und packe meine Fahrradtaschen in ein Schließfach. Dann frühstücke ich in der Innenstadt bei einem Bäcker. Ich habe mir vorgenommen ins deutsche Museum (Technik) zu gehen weil ich vor ca. 35 Jahren sehr beeindruckt war. Na ja, es lohnt sich schon, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass seit 35 Jahren da nicht viel passiert ist. Mittags fahre ich dann an der Museumsinsel los Richtung Arena. Der Weg ist super, an der Isar entlang durch den englischen Garten. Unterwegs findet sich noch ein kleiner idyllischer Biergarten zum Mittagessen.
-
Osram hat, meiner Hoffnung entsprechend, abgeschenkt. Wie konnte man dieses Geschenk nicht annehmen? Mann, jetzt war ich bedient.
Aber… wir wollten uns von denen nichts schenken lassen!
Wir haben dann gewonnen als es für beide um alles ging!
Dieser Gedanke lässt mich im Nachhinein dieses Auswärtsspiel ganz anders sehen. Wie geil, sich jetzt an die besoffenen Lederhosen-Träger zu erinnern, die nach dem Spiel gegrölt haben: „Wir sind die Bayern, die am Ende immer Feiern.“ Ha, ha, ha!
-
Ansonsten: das Schlauchboot selbst ist ganz okay, steht halt irgendwo in der Landschaft, wenig Stimmung von den Kunden, Auswärts-Fans sind ganz hinten in die Ecke platziert und Tickets sind zu teuer. Ich würde da nicht unbedingt nochmal hin wollen.
Nach Abendessen in Schwabing fahre ich zum Hbf., hohle meine Taschen ab und fahre mit dem gebuchten Zug zurück nach Ffm.
Danke für den schönen Bericht. Den Teil hinter Rothenburg Richtung Altmühltal habe ich mir auch mal für ein verlängertes Wochenende vorgenommen, allerdings, ich gebe es zu, mit dem Auto oder ggf. vor Ort Leihfahrräder
Planst Du für den Herbst eigentlich auch Europa-Auswärtsfahrten?
Planst Du für den Herbst eigentlich auch Europa-Auswärtsfahrten?
Auch daran merkt man dass der Winter vorbei ist, Grottenkick schwingt sich wieder aufs Rad!
Gude,
das Ticket für die Arroganz-Arena ist längst da. Und ich bin dabei, letzte Vorbereitungen zu treffen.
Am Dienstagnachmittag nach der Arbeit geht´s direkt los. Die Strecke beträgt ca. 400 km und geht ziemlich gerade Richtung Südosten, im Wesentlichen entlang der Flüsse Main, Tauber und Altmühl.
Ankunft in München ist schon am Freitagabend, damit ich mir am Samstagvormittag dort noch was angucken kann. Ich werde wohl ins Deutsche Museum gehen und dann durch den Englischen Garten zum Stadion radeln. Für die Rückfahrt gibt es einen Zug, der mich und mein Fahrrad noch am Samstagabend zurück nach Ffm bringt.
Jetzt hätte ich mir natürlich gewünscht, dass ich meine Tour mit besserer Laune starten kann. Nach dem verpassten Pflichtsieg gegen Hertha sieht es leider danach aus, dass der Rest der Saison den Bach runter geht.
Aber man weiß ja, wie es im Fußball geht. Und wenn ich mich motivieren kann zum FC Hollywood zu radeln, dann hoffe ich auch, dass die Diva dort mit einem professionellen, konzentrierten und mutigen Auftritt überraschen kann.
In diesem Sinne: ...nur die SGE!
das Ticket für die Arroganz-Arena ist längst da. Und ich bin dabei, letzte Vorbereitungen zu treffen.
Am Dienstagnachmittag nach der Arbeit geht´s direkt los. Die Strecke beträgt ca. 400 km und geht ziemlich gerade Richtung Südosten, im Wesentlichen entlang der Flüsse Main, Tauber und Altmühl.
Ankunft in München ist schon am Freitagabend, damit ich mir am Samstagvormittag dort noch was angucken kann. Ich werde wohl ins Deutsche Museum gehen und dann durch den Englischen Garten zum Stadion radeln. Für die Rückfahrt gibt es einen Zug, der mich und mein Fahrrad noch am Samstagabend zurück nach Ffm bringt.
Jetzt hätte ich mir natürlich gewünscht, dass ich meine Tour mit besserer Laune starten kann. Nach dem verpassten Pflichtsieg gegen Hertha sieht es leider danach aus, dass der Rest der Saison den Bach runter geht.
Aber man weiß ja, wie es im Fußball geht. Und wenn ich mich motivieren kann zum FC Hollywood zu radeln, dann hoffe ich auch, dass die Diva dort mit einem professionellen, konzentrierten und mutigen Auftritt überraschen kann.
In diesem Sinne: ...nur die SGE!
Gude Grottenkick,
schön, dass das mit dem Ticket noch geklappt hat
Die Route klingt super, schön an den Flüssen entlang. Wird bestimmt eine tolle Tour.
Sei nicht zu pessimistisch und lass Dir die Laune nicht verderben. Es sind noch 9 Punkte für uns zu vergeben und m.e. nach könnten wir mit 4 Punkten sehr gute Chancen auf einen EL-Platz haben. Und ansonsten bleibt immer noch das Pokalfinale. Viel Spaß auf Deiner Tour!
Die Saison hat es bei mir nicht geklappt und wird auch nicht mehr werden. Dafür werde ich im Sommer eine längere Tour machen: https://www.facebook.com/Radrundreise/
Wen es interessiert, kann ja gerne mal reinschauen. Ist zwar an sich off topic, aber immerhin werde ich auf meinem Fahhrad auch den Adler mit hinaus in die Welt tragen
Und die Idee von AdlerNRW58 mit dem Tretroller werde ich mal im Hinterkopf behalten
schön, dass das mit dem Ticket noch geklappt hat
Die Route klingt super, schön an den Flüssen entlang. Wird bestimmt eine tolle Tour.
Sei nicht zu pessimistisch und lass Dir die Laune nicht verderben. Es sind noch 9 Punkte für uns zu vergeben und m.e. nach könnten wir mit 4 Punkten sehr gute Chancen auf einen EL-Platz haben. Und ansonsten bleibt immer noch das Pokalfinale. Viel Spaß auf Deiner Tour!
Die Saison hat es bei mir nicht geklappt und wird auch nicht mehr werden. Dafür werde ich im Sommer eine längere Tour machen: https://www.facebook.com/Radrundreise/
Wen es interessiert, kann ja gerne mal reinschauen. Ist zwar an sich off topic, aber immerhin werde ich auf meinem Fahhrad auch den Adler mit hinaus in die Welt tragen
Und die Idee von AdlerNRW58 mit dem Tretroller werde ich mal im Hinterkopf behalten
Gude,
wie ich ja schon angedeutet habe, werde ich zum Auswärtsspiel gegen die Bayern am 28. April mit dem Fahrrad fahren.
Im Prinzip ist auch schon alles vorbereitet: Ich habe eine Route ausgearbeitet und meine Übernachtungs-Stationen festgelegt (auch Unterkünfte schon gebucht), ich habe drei Tage Urlaub beantragt und genehmigt bekommen, und ich habe mir ein Bahn-Ticket für die Heimfahrt gekauft.
Was mir jetzt noch fehlt ist ein Ticket für das Spiel in der Arroganz-Arena. Ich habe eins hier, auf der Eintracht-Homepage bestellt aber bis jetzt noch keine Nachricht, ob mir eines zugeteilt wird. Mal sehen.
Zur Not muss ich die Eintrittskarte woanders herbekommen. Ich fahre natürlich auf jeden Fall und freue mich auch schon darauf.
wie ich ja schon angedeutet habe, werde ich zum Auswärtsspiel gegen die Bayern am 28. April mit dem Fahrrad fahren.
Im Prinzip ist auch schon alles vorbereitet: Ich habe eine Route ausgearbeitet und meine Übernachtungs-Stationen festgelegt (auch Unterkünfte schon gebucht), ich habe drei Tage Urlaub beantragt und genehmigt bekommen, und ich habe mir ein Bahn-Ticket für die Heimfahrt gekauft.
Was mir jetzt noch fehlt ist ein Ticket für das Spiel in der Arroganz-Arena. Ich habe eins hier, auf der Eintracht-Homepage bestellt aber bis jetzt noch keine Nachricht, ob mir eines zugeteilt wird. Mal sehen.
Zur Not muss ich die Eintrittskarte woanders herbekommen. Ich fahre natürlich auf jeden Fall und freue mich auch schon darauf.
Auch daran merkt man dass der Winter vorbei ist, Grottenkick schwingt sich wieder aufs Rad!
Danke, Grottenkick, nach diesem gebrauchten Fußballwochenende hat es Spaß gemacht, deinen auswärtssieggekrönten Rheinland-Reisebericht zu lesen. Interessant dass du die Steigung aus dem Ahrtal heraus als gemütlich bezeichnest, ich finde die schon mit dem Auto recht eindrucksvoll. Dass es im Mittelrheintal stressig sein kann, ist mir auch aufgefallen, aber an vielen Stellen ist das Tal einfach so eng, dass gerade mal Platz für Eisenbahn, Bundesstraße und Radweg ist, ich glaube da kann man verkehrstechnisch nicht viel machen... Mit dem Wasserschloss meintest du das in Erftstadt-Liblar? Da war ich als Kind oft, sehr schöne Ecke. Im benachbarten Lechenich liegt übrigens Hennes Weisweiler begraben.
Planst du dieses Jahr noch eine Auswärts-Radtour?
Planst du dieses Jahr noch eine Auswärts-Radtour?
Hi Fantastisch,
Danke für dein Interesse.
Ich habe mir ja extra den Weg mit der geringsten Steigung über Gimmingen und Nierendorf ausgesucht.
Dein Schloss liegt nicht am direkt am Eft-Radweg aber ich habe an mindestens 4 anderen angehalten und geguckt.
Das Wetter wird ja jetzt tendenziell auch nicht mehr besser und ich habe es bisher immer so gemacht, dass ich eine Tour pro Hin und Rückrunde mache. Also nächste Auswärts-Radtour ist dann im Frühjahr und wenn ich mir den Spielplan so betrachte geht’s wohl Ende April nach München.
Is ja noch e bissi Zeit.
Danke für dein Interesse.
Ich habe mir ja extra den Weg mit der geringsten Steigung über Gimmingen und Nierendorf ausgesucht.
Dein Schloss liegt nicht am direkt am Eft-Radweg aber ich habe an mindestens 4 anderen angehalten und geguckt.
Das Wetter wird ja jetzt tendenziell auch nicht mehr besser und ich habe es bisher immer so gemacht, dass ich eine Tour pro Hin und Rückrunde mache. Also nächste Auswärts-Radtour ist dann im Frühjahr und wenn ich mir den Spielplan so betrachte geht’s wohl Ende April nach München.
Is ja noch e bissi Zeit.
Gude,
so war meine Auswärts-Radtour nach Gladbach:
Am Mittwoch nachmittags, nach der Arbeit fahre ich direkt von meinem Arbeitsplatz los. Ich fahre durch Frankfurt entlang am Main, nach Westen bis Niederrad, durch Goldstein und durch den Stadtwald. In Kelsterbach treffe ich wieder auf den Main.
Gegenüber von Mainz fließt der Main in den Rhein, den ich dort überquere und an dessen Südufer ich bis Ingelheim komme. Um 20 Uhr checke ich dort im Hotel ein und esse dann noch Pizza.
Am Donnerstag fahre ich den ganzen Tag am Rhein entlang. Erstmal bin ich enttäuscht von dem Radweg auf der Rheingauer (hessischen) Seite. Obwohl auf allen Karten ein Radweg verzeichnet ist, gibt es in der Realität teilweise entweder garkeinen oder er ist gesperrt. Ansonsten ist man im Mittelrheintal fast immer sehr dicht an der Bundesstraße. Aber die Aussicht auf die Weinberge und Burgen entschädigen etwas für den Verkehrsstress. Ich bleibe rechtsrheinisch und komme durch Lahnstein an der Lahnmündung. Hingegen Koblenz mit deutschem Eck / Moselmündung habe ich gegenüber. In Bad Breisig, wieder auf der linken Seite, finde ich ein Hotel und eine Tapas-Bar fürs Abendessen.
Am Freitag verlasse Ich alsbald den Rhein und fahre ein Stück an der Ahr entlang um aber gleich wieder, kurz vor Bad Neuenahr, nach Norden abzubiegen und die einzige nennenswerte Steigung auf dieser Tour in Angriff zu nehmen. Aber auch die ist eher gemütlich und in weniger als einer halben Stunde erledigt. So komme ich durch ein Obstanbaugebiet, und von Rheinland-Pfalz nach NRW. Mein Weg führt nun entlang des Swistbaches und dann der Efrt. Manche Dörfer haben kleine Wasserschlösser, die aber in Privatbesitz sind und dem Schlossherr als Wohnung oder als Hotel und Tagungsort dienen. Es ist zwar ab und zu sonnig aber relativ kühl und nun regnet es auch noch manchmal. Das passt irgendwie ganz gut zu dieser flachen, landwirtschaftlichen, niederrheinischen Landschaft. In Kerpen, wo ich vorher ein Hotel gebucht hatte, komme ich früh genug an und finde eine Sauna. Ich hab mittlerweile Lust mich richtig aufzuwärmen. Beim Abendessen stelle ich fest, dass man in dieser Gegend Kölsch trinkt und immer noch eins bekommt.
Am Samstag geht es am Garzweiler vorbei. Dieses riesige Loch in der Landschaft ist schon imposant. Ich kann aber nur kurz einen Blick hinein werfen, denn es schüttet, irgendjemand baut eine Autobahn, die nicht in meiner Karte eingezeichnet ist, weswegen ich einen Umweg fahren muss und ich habe ja noch einen Termin. Am frühen Nachmittag bin ich mit meinen Freunden, die aus Münster angereist sind, im Hotel in Gladbach verabredet. Ich komme rechtzeitig an, kann noch duschen und trockene Klamotten (rot-schwarz-weiß mit Adlern und so) anziehen. Das Hotel ist in einem ruhigen Stadtteil gelegen und es gibt von dort aus einen halbstündigen Fußweg durch den Wald zum Stadion.
AUSWÄRTSSIEG!
Beim Abendessen in unserem Hotel treffen wir noch zwei SGE-Fans aus GG und zwei aus Büdingen. Am nächsten Morgen im Zug sitzen drei Experten, die noch in Köln, zum Kölsch trinken, Station machen wollen. Dank dem ersten Saison-Tor hat sich die Reise für alle gelohnt. Ich fahre bei sonnigem Wetter mit dem IC zurück durchs schöne Mittelrheintal.
so war meine Auswärts-Radtour nach Gladbach:
Am Mittwoch nachmittags, nach der Arbeit fahre ich direkt von meinem Arbeitsplatz los. Ich fahre durch Frankfurt entlang am Main, nach Westen bis Niederrad, durch Goldstein und durch den Stadtwald. In Kelsterbach treffe ich wieder auf den Main.
Gegenüber von Mainz fließt der Main in den Rhein, den ich dort überquere und an dessen Südufer ich bis Ingelheim komme. Um 20 Uhr checke ich dort im Hotel ein und esse dann noch Pizza.
Am Donnerstag fahre ich den ganzen Tag am Rhein entlang. Erstmal bin ich enttäuscht von dem Radweg auf der Rheingauer (hessischen) Seite. Obwohl auf allen Karten ein Radweg verzeichnet ist, gibt es in der Realität teilweise entweder garkeinen oder er ist gesperrt. Ansonsten ist man im Mittelrheintal fast immer sehr dicht an der Bundesstraße. Aber die Aussicht auf die Weinberge und Burgen entschädigen etwas für den Verkehrsstress. Ich bleibe rechtsrheinisch und komme durch Lahnstein an der Lahnmündung. Hingegen Koblenz mit deutschem Eck / Moselmündung habe ich gegenüber. In Bad Breisig, wieder auf der linken Seite, finde ich ein Hotel und eine Tapas-Bar fürs Abendessen.
Am Freitag verlasse Ich alsbald den Rhein und fahre ein Stück an der Ahr entlang um aber gleich wieder, kurz vor Bad Neuenahr, nach Norden abzubiegen und die einzige nennenswerte Steigung auf dieser Tour in Angriff zu nehmen. Aber auch die ist eher gemütlich und in weniger als einer halben Stunde erledigt. So komme ich durch ein Obstanbaugebiet, und von Rheinland-Pfalz nach NRW. Mein Weg führt nun entlang des Swistbaches und dann der Efrt. Manche Dörfer haben kleine Wasserschlösser, die aber in Privatbesitz sind und dem Schlossherr als Wohnung oder als Hotel und Tagungsort dienen. Es ist zwar ab und zu sonnig aber relativ kühl und nun regnet es auch noch manchmal. Das passt irgendwie ganz gut zu dieser flachen, landwirtschaftlichen, niederrheinischen Landschaft. In Kerpen, wo ich vorher ein Hotel gebucht hatte, komme ich früh genug an und finde eine Sauna. Ich hab mittlerweile Lust mich richtig aufzuwärmen. Beim Abendessen stelle ich fest, dass man in dieser Gegend Kölsch trinkt und immer noch eins bekommt.
Am Samstag geht es am Garzweiler vorbei. Dieses riesige Loch in der Landschaft ist schon imposant. Ich kann aber nur kurz einen Blick hinein werfen, denn es schüttet, irgendjemand baut eine Autobahn, die nicht in meiner Karte eingezeichnet ist, weswegen ich einen Umweg fahren muss und ich habe ja noch einen Termin. Am frühen Nachmittag bin ich mit meinen Freunden, die aus Münster angereist sind, im Hotel in Gladbach verabredet. Ich komme rechtzeitig an, kann noch duschen und trockene Klamotten (rot-schwarz-weiß mit Adlern und so) anziehen. Das Hotel ist in einem ruhigen Stadtteil gelegen und es gibt von dort aus einen halbstündigen Fußweg durch den Wald zum Stadion.
AUSWÄRTSSIEG!
Beim Abendessen in unserem Hotel treffen wir noch zwei SGE-Fans aus GG und zwei aus Büdingen. Am nächsten Morgen im Zug sitzen drei Experten, die noch in Köln, zum Kölsch trinken, Station machen wollen. Dank dem ersten Saison-Tor hat sich die Reise für alle gelohnt. Ich fahre bei sonnigem Wetter mit dem IC zurück durchs schöne Mittelrheintal.
Danke, Grottenkick, nach diesem gebrauchten Fußballwochenende hat es Spaß gemacht, deinen auswärtssieggekrönten Rheinland-Reisebericht zu lesen. Interessant dass du die Steigung aus dem Ahrtal heraus als gemütlich bezeichnest, ich finde die schon mit dem Auto recht eindrucksvoll. Dass es im Mittelrheintal stressig sein kann, ist mir auch aufgefallen, aber an vielen Stellen ist das Tal einfach so eng, dass gerade mal Platz für Eisenbahn, Bundesstraße und Radweg ist, ich glaube da kann man verkehrstechnisch nicht viel machen... Mit dem Wasserschloss meintest du das in Erftstadt-Liblar? Da war ich als Kind oft, sehr schöne Ecke. Im benachbarten Lechenich liegt übrigens Hennes Weisweiler begraben.
Planst du dieses Jahr noch eine Auswärts-Radtour?
Planst du dieses Jahr noch eine Auswärts-Radtour?
So, die Entscheidung ist gefallen. Das Spiel in Gladbach ist am Sa. 09.09., 15:30 Uhr. Ich habe mir bei denen online ein Ticket bestellt (auf der Geraden, neben den Gästeblöcken).
Ich werde in den Tagen vorm Spiel hin radeln. Über die Route bin ich mir auch schon im Klaren, nur wie ich mir die Strecke einteile und wann ich zurückfahre (direkt nach dem Spiel oder im Rheinland übernachten), ist noch nicht ganz sicher.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Wie sieht´s mit den anderen Verdächtigen aus? Plant sonst noch jemand eine Auswärts-Radtour in dieser Hinrunde?
Gruß an alle Interessierten
Ich werde in den Tagen vorm Spiel hin radeln. Über die Route bin ich mir auch schon im Klaren, nur wie ich mir die Strecke einteile und wann ich zurückfahre (direkt nach dem Spiel oder im Rheinland übernachten), ist noch nicht ganz sicher.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Wie sieht´s mit den anderen Verdächtigen aus? Plant sonst noch jemand eine Auswärts-Radtour in dieser Hinrunde?
Gruß an alle Interessierten
Gude,
zwei meiner favorisierten Strecken wären die nach Gladbach und nach Leipzig. Jetzt ist der Spielplan raus und siehe da, beide sind in der Vorrunde möglich. Zudem noch Freiburg und Köln, wo ich auch noch nicht hin geradelt bin. Also, die Qual der Wahl im August und September.
Jetzt muss ich mal die Terminierung abwarten. Allerdings tendiere ich doch schon zu Gladbach am 3. Spieltag, Anfang September. Da ginge es erstmal an Main und Rhein entlang, aber wenn ich dann die Route über Ahr-, Swist- und Erfttal fahre, komme ich durch Gegenden, in denen ich noch nie war. Und es geht vorbei am Garzweiler.
Also, soweit meine Planung.
Gruß
zwei meiner favorisierten Strecken wären die nach Gladbach und nach Leipzig. Jetzt ist der Spielplan raus und siehe da, beide sind in der Vorrunde möglich. Zudem noch Freiburg und Köln, wo ich auch noch nicht hin geradelt bin. Also, die Qual der Wahl im August und September.
Jetzt muss ich mal die Terminierung abwarten. Allerdings tendiere ich doch schon zu Gladbach am 3. Spieltag, Anfang September. Da ginge es erstmal an Main und Rhein entlang, aber wenn ich dann die Route über Ahr-, Swist- und Erfttal fahre, komme ich durch Gegenden, in denen ich noch nie war. Und es geht vorbei am Garzweiler.
Also, soweit meine Planung.
Gruß
Ich hätte auch 60 lieber in Liga 2 als Regensburg. Aber eben 60er ohne Allianz-Arena und ohne Scheich.
Gude,
ansonsten habe ich ja die gleiche Meinung zum Thema 60er, aber warum nennt ihr deren komischen Gönner eigentlich einen Scheich?
ansonsten habe ich ja die gleiche Meinung zum Thema 60er, aber warum nennt ihr deren komischen Gönner eigentlich einen Scheich?
Gude,
jetzt mal was ganz anderes, hier mein Bericht von der Radtour in den Kraichgau zum Spiel gegen SAP.
Am Sa. fahre ich am späten Vormittag los Richtung Süden vorbei am Goetheturm, über Dietzenbach, Rödermark und Groß-Umstadt. Es ist kühl aber sonnig. Vor Höchst i. O. (Mittagessen) muss ich über einen Hügel, dann bin ich im Odenwald, im Mümlingtal, das ich über Bad König (Kaffee und Kuchen) bis Michelstadt hochfahre.
Vor meinem Hotel treffe ich auf vier Knirpse, die den Eintracht-Schaal auf dem Gepäckträger erkennen. Einer zeigt mir stolz sein Eintracht-Trikot und sagt: „Eintracht ist toll und Bayern ist scheiße.“ Seine Mutter schnauzt ihn an: „Sowas sagt man nicht!“ Doch, ich finde sowas sagt man.
Ich schaue mir die hübsche Stadt an, gucke Sportschau, gehe Abendessen, unterhalte mich mit Einheimischen (über die Eintracht).
Am So. beim Frühstück fragt mich die Wirtin, ob ich den schon Karten für Berlin habe.
Meine Route geht weiter an der Mümling entlang, dann bergauf um Beerfelden herum und runter ins Finkenbachtal nach Hirschhorn, wo ich den Neckar überquere. Auf dem Neckar-Radweg treffe ich einen Niederländer (Rentner mit viel Zeit) auf dem Weg nach Rom. Alle Achtung. (Praktischer Weise kann er sich nicht verfahren weil ja alle Wege…)
Dann wird’s ein bisschen hügelig, ich nehme in einem Dönerladen Kohlenhydrate auf. Es ist wieder sonnig und langsam ein bisschen wärmer.
Am frühen Nachmittag rolle ich in Sinsheim ein und höre in der Nähe des Zentrums von weitem schon den Ruf: „Berlin,Berlin, wir fahren nach Berlin.“ Erstmal suche ich Schließfächer um meine Fahrradtaschen los zu werden. Es gibt keine am Bahnhof. Also fahre ich zum Stadion. Tatsächlich gibt es dort einen Container wo man Taschen abgeben kann. Der hat aber noch zu. Also fahre ich wieder in die Stadt.
So ein schöner Zufall, treffe ich auf ein Grüppchen von netten Leuten, die ich aus der Kneipe kenne wo wir immer Fußball gucken. Es ist noch Zeit zusammen ein, zwei Biere zu trinken. Dann geht’s wieder zum Stadion, wo ich endlich meine Taschen abgeben kann (für unverschämte 5€ pro Stück).
Nach dem Spiel fahre ich noch ein Stück das Elsenztal entlang, vorbei an Hoffenheim und dem Trainingsgelände des Hopps. Stadionbesuchern, die unterwegs aus der S-Bahn ausgestiegen sind, rufe ich trotzig und laut „Eintracht Frankfurt“ zu und provoziere damit höhnisches Gelächter. Was soll´s, der warme Fahrtwind, die untergehende Sonne, ein fast perfekter Tag geht zu Ende.
Ich übernachte noch im Elsenztal.
Am Mo. fängt es an zu regnen als ich losfahre. Es geht an den Neckar, durch Heidelberg, bis Ladenburg. Über Viernheim geht´s nach Lorsch, wo ich mich beim Mittagessen (Italiener) mit Radlern unterhalte, fachsimpele über Touren, Karten, Navis, Bekleidung u.s.w..
Es regnet den ganzen Tag. Ich fahre, Darmstadt vermeidend, über Griesheim, Weiterstadt, Mör.-Wall., am Flughafen entlang, am Waldstadion vorbei, durch Sachsenhausen nach Hause.
Also, Hinfahrt war super, Rückfahrt wegen Spiel und Wetter, naja.
jetzt mal was ganz anderes, hier mein Bericht von der Radtour in den Kraichgau zum Spiel gegen SAP.
Am Sa. fahre ich am späten Vormittag los Richtung Süden vorbei am Goetheturm, über Dietzenbach, Rödermark und Groß-Umstadt. Es ist kühl aber sonnig. Vor Höchst i. O. (Mittagessen) muss ich über einen Hügel, dann bin ich im Odenwald, im Mümlingtal, das ich über Bad König (Kaffee und Kuchen) bis Michelstadt hochfahre.
Vor meinem Hotel treffe ich auf vier Knirpse, die den Eintracht-Schaal auf dem Gepäckträger erkennen. Einer zeigt mir stolz sein Eintracht-Trikot und sagt: „Eintracht ist toll und Bayern ist scheiße.“ Seine Mutter schnauzt ihn an: „Sowas sagt man nicht!“ Doch, ich finde sowas sagt man.
Ich schaue mir die hübsche Stadt an, gucke Sportschau, gehe Abendessen, unterhalte mich mit Einheimischen (über die Eintracht).
Am So. beim Frühstück fragt mich die Wirtin, ob ich den schon Karten für Berlin habe.
Meine Route geht weiter an der Mümling entlang, dann bergauf um Beerfelden herum und runter ins Finkenbachtal nach Hirschhorn, wo ich den Neckar überquere. Auf dem Neckar-Radweg treffe ich einen Niederländer (Rentner mit viel Zeit) auf dem Weg nach Rom. Alle Achtung. (Praktischer Weise kann er sich nicht verfahren weil ja alle Wege…)
Dann wird’s ein bisschen hügelig, ich nehme in einem Dönerladen Kohlenhydrate auf. Es ist wieder sonnig und langsam ein bisschen wärmer.
Am frühen Nachmittag rolle ich in Sinsheim ein und höre in der Nähe des Zentrums von weitem schon den Ruf: „Berlin,Berlin, wir fahren nach Berlin.“ Erstmal suche ich Schließfächer um meine Fahrradtaschen los zu werden. Es gibt keine am Bahnhof. Also fahre ich zum Stadion. Tatsächlich gibt es dort einen Container wo man Taschen abgeben kann. Der hat aber noch zu. Also fahre ich wieder in die Stadt.
So ein schöner Zufall, treffe ich auf ein Grüppchen von netten Leuten, die ich aus der Kneipe kenne wo wir immer Fußball gucken. Es ist noch Zeit zusammen ein, zwei Biere zu trinken. Dann geht’s wieder zum Stadion, wo ich endlich meine Taschen abgeben kann (für unverschämte 5€ pro Stück).
Nach dem Spiel fahre ich noch ein Stück das Elsenztal entlang, vorbei an Hoffenheim und dem Trainingsgelände des Hopps. Stadionbesuchern, die unterwegs aus der S-Bahn ausgestiegen sind, rufe ich trotzig und laut „Eintracht Frankfurt“ zu und provoziere damit höhnisches Gelächter. Was soll´s, der warme Fahrtwind, die untergehende Sonne, ein fast perfekter Tag geht zu Ende.
Ich übernachte noch im Elsenztal.
Am Mo. fängt es an zu regnen als ich losfahre. Es geht an den Neckar, durch Heidelberg, bis Ladenburg. Über Viernheim geht´s nach Lorsch, wo ich mich beim Mittagessen (Italiener) mit Radlern unterhalte, fachsimpele über Touren, Karten, Navis, Bekleidung u.s.w..
Es regnet den ganzen Tag. Ich fahre, Darmstadt vermeidend, über Griesheim, Weiterstadt, Mör.-Wall., am Flughafen entlang, am Waldstadion vorbei, durch Sachsenhausen nach Hause.
Also, Hinfahrt war super, Rückfahrt wegen Spiel und Wetter, naja.
Hi Leute,
habe mit der Aktion nix weiter zu tun, teile es nur gerne damit es viele erreicht
Nette Aktion zum Thema Fahrradtour zu Auswärtsspielen.
https://www.facebook.com/Mit-dem-Fahrrad-nach-Berlin-1918530668365554/?hc_ref=PAGES_TIMELINE
habe mit der Aktion nix weiter zu tun, teile es nur gerne damit es viele erreicht
Nette Aktion zum Thema Fahrradtour zu Auswärtsspielen.
https://www.facebook.com/Mit-dem-Fahrrad-nach-Berlin-1918530668365554/?hc_ref=PAGES_TIMELINE
Chris__94 schrieb:
Hi Leute,
habe mit der Aktion nix weiter zu tun, teile es nur gerne damit es viele erreicht
Nette Aktion zum Thema Fahrradtour zu Auswärtsspielen.
https://www.facebook.com/Mit-dem-Fahrrad-nach-Berlin-1918530668365554/?hc_ref=PAGES_TIMELINE
Gude Chris_94,
toll, dass Du auf die Idee gekommen bist, das hier mitzuteilen. Mich würde sowas sonst nicht erreichen. Ich benutze zum Beispiel überhaupt kein facebook (ich weiß nicht mal was das ist).
Aber die Idee finde ich natürlich super. Ich bin ja schon die Strecke zurück gefahren (und vor vielen Jahren aus anderen Gründen schon mal hin).
Wäre toll wenn sich eine größere Gruppe aufmachen würde. Das mit dem Finaleinzug muss halt noch klappen.
Ich fände es auch sinnvoll, wenn die Aktion hier im Forum mitverfolgt werden könnte.
(Vielleicht könnte das jemand arrangieren (,der sich mit facebook auskennt).)
Gruß
Gude Grottenkick,
schön zu lesen, dass Du auch schon wieder Pläne hast und diesmal auch beide Strecken fahren möchtest.
Michelstadt ist eine gute Wahl. Heidelberg ist wunderschön und war schon öfter Zwischenhalt von Radtouren bei mir.
Schade, dass Du es wohl zeitlich nicht schaffen wirst.
Ich werde Dir zuvor kommen und ein paar Tage früher nach Gladbach zum Pokal-HF und Retour fahren.
Wer Bock hat ein wenig den Rhein entlang zu radeln, kann sich gerne melden
LG Torti
schön zu lesen, dass Du auch schon wieder Pläne hast und diesmal auch beide Strecken fahren möchtest.
Michelstadt ist eine gute Wahl. Heidelberg ist wunderschön und war schon öfter Zwischenhalt von Radtouren bei mir.
Schade, dass Du es wohl zeitlich nicht schaffen wirst.
Ich werde Dir zuvor kommen und ein paar Tage früher nach Gladbach zum Pokal-HF und Retour fahren.
Wer Bock hat ein wenig den Rhein entlang zu radeln, kann sich gerne melden
LG Torti
Torti80 schrieb:
Heidelberg ist wunderschön und war schon öfter Zwischenhalt von Radtouren bei mir.
Schade, dass Du es wohl zeitlich nicht schaffen wirst.
Ich werde Dir zuvor kommen und ein paar Tage früher nach Gladbach zum Pokal-HF und Retour fahren.
Wer Bock hat ein wenig den Rhein entlang zu radeln, kann sich gerne melden
Gude Torti,
ich werde in Heidelberg leider höchstens kurz, fürs zweite Frühstück, bei irgend einem Bäcker halten. Aber ich war da auch schon ein paar mal.
Eine schöne Idee zum DFB-Pokal HF nach Glattbach zu fahren!
Jetzt hab ich keine Zeit dafür aber ich hoffe dort hin mal für ein BL-Spiel zu radeln. Allerdings habe ich mir für diese Tour vorgenommen, nur ein Stück am Rhein lang und dann kurz die Ahr hoch und das ganze Erfttal runter zu fahren, vorbei am Garzweiler.
Da Du ja hin und zurück fahren willst, käme das für eine Strecke evtl. in Frage.
(Ich hatte mir diese Alternative überlegt, weil ich die Rheinstrecke schon mal gefahren bin und sie auch für eventuelle Köln oder Lev.- Touren wieder nehmen müsste.)
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und Finaleinzug. (Und würde mich freuen, wenn Du hier wieder ein bisschen was berichtest)
Gruß
Gude Grottenkick,
danke für den netten Vorschlag der Alternativ-Route. Da ich allerdings auf Hin- und Rückweg Verwandte und Freunde am Rhein besuchen werde, werde ich bei der flachen Flussstrecke in beide Richtungen bleiben. Obwohl ich normalerweise auch lieber bei meinen Touren unterschiedliche Strecken für Hin und Rückweg nutze.
Danke auch noch an Chris__94 für den Hinweis zu der sehr schönen Aktion auf FB.
LG
danke für den netten Vorschlag der Alternativ-Route. Da ich allerdings auf Hin- und Rückweg Verwandte und Freunde am Rhein besuchen werde, werde ich bei der flachen Flussstrecke in beide Richtungen bleiben. Obwohl ich normalerweise auch lieber bei meinen Touren unterschiedliche Strecken für Hin und Rückweg nutze.
Danke auch noch an Chris__94 für den Hinweis zu der sehr schönen Aktion auf FB.
LG
Anna6389 schrieb:
Klasse was du da jedesmal in Kauf nimmst.
Na ja, es hält sich in Grenzen und ich mache es zu meinem Vergnügen.
Vielen Dank für das nette Feedback!
Ich mache gerne Radtouren und weil ich Eintracht-Fan bin bieten mir die Auswärtsspiele den Anlass und die Motivation, mich auf den Weg zu machen.
Aber genau genommen hat es weder mit Fußball zu tun, noch nützt es irgendwie der Eintracht.
Dass meine Berichte trotzdem von Manchen hier gerne gelesen werden, freut mich natürlich sehr!
Gude,
das Spiel in Sinsheim ist mittlerweile terminiert, auf So. 17:30, und ich habe mein Ticket (Block I, Tribüne neben Gästeblock). Also steht der konkreten Planung nichts mehr im Weg.
Leider kann der A. aus dem B. aus beruflichen Gründen doch nicht mitkommen.
Also werde ich wieder alleine fahren. Wobei ich jedem, der es mal versuchen möchte, diese Fahrt empfehle, da Sinsheim relativ nah ist und das ganze am verlängerten Wochenende passiert.
Für den Hinweg habe ich fast zwei volle Tage, also kann ich es gemütlich angehen. Ich brauche am Sa. nicht früh aufbrechen, allerdings will ich pünktlich zur Sportschau an meiner Unterkunft sein. Ich habe mich für die östlichere Route über Höchst i. O. entschieden und werde in Michelstadt übernachten. (Auf meiner alternativ-Route über Fränkisch-Crumbach sind die Unterkünfte rar.)
Am So. Abend nach dem Spiel ist es dann so spät, dass ich nur noch ein kleines Stückchen fahren kann. Dann muss ich also am Mo. über 100 km nach Hause radeln. Aber meine Strecke zwischen Rhein und Bergstraße ist flach und ich hab an dem Tag sonst nichts vor.
Also, ich freu mich drauf und hoffe dann auf schönes Wetter und einen Auswärts-Sieg.
Gruß
das Spiel in Sinsheim ist mittlerweile terminiert, auf So. 17:30, und ich habe mein Ticket (Block I, Tribüne neben Gästeblock). Also steht der konkreten Planung nichts mehr im Weg.
Leider kann der A. aus dem B. aus beruflichen Gründen doch nicht mitkommen.
Also werde ich wieder alleine fahren. Wobei ich jedem, der es mal versuchen möchte, diese Fahrt empfehle, da Sinsheim relativ nah ist und das ganze am verlängerten Wochenende passiert.
Für den Hinweg habe ich fast zwei volle Tage, also kann ich es gemütlich angehen. Ich brauche am Sa. nicht früh aufbrechen, allerdings will ich pünktlich zur Sportschau an meiner Unterkunft sein. Ich habe mich für die östlichere Route über Höchst i. O. entschieden und werde in Michelstadt übernachten. (Auf meiner alternativ-Route über Fränkisch-Crumbach sind die Unterkünfte rar.)
Am So. Abend nach dem Spiel ist es dann so spät, dass ich nur noch ein kleines Stückchen fahren kann. Dann muss ich also am Mo. über 100 km nach Hause radeln. Aber meine Strecke zwischen Rhein und Bergstraße ist flach und ich hab an dem Tag sonst nichts vor.
Also, ich freu mich drauf und hoffe dann auf schönes Wetter und einen Auswärts-Sieg.
Gruß
Gude Grottenkick,
schön zu lesen, dass Du auch schon wieder Pläne hast und diesmal auch beide Strecken fahren möchtest.
Michelstadt ist eine gute Wahl. Heidelberg ist wunderschön und war schon öfter Zwischenhalt von Radtouren bei mir.
Schade, dass Du es wohl zeitlich nicht schaffen wirst.
Ich werde Dir zuvor kommen und ein paar Tage früher nach Gladbach zum Pokal-HF und Retour fahren.
Wer Bock hat ein wenig den Rhein entlang zu radeln, kann sich gerne melden
LG Torti
schön zu lesen, dass Du auch schon wieder Pläne hast und diesmal auch beide Strecken fahren möchtest.
Michelstadt ist eine gute Wahl. Heidelberg ist wunderschön und war schon öfter Zwischenhalt von Radtouren bei mir.
Schade, dass Du es wohl zeitlich nicht schaffen wirst.
Ich werde Dir zuvor kommen und ein paar Tage früher nach Gladbach zum Pokal-HF und Retour fahren.
Wer Bock hat ein wenig den Rhein entlang zu radeln, kann sich gerne melden
LG Torti
Gude,
die Rückrunde ist im vollen Gange, der Frühling kündigt sich an und die Planung für meine nächste Auswärts-Radtour konkretisiert sich.
Der Spielplan und mein persönlicher Kalender lassen mir nur eine Möglichkeit, nämlich das Spiel am 31. Spieltag in Sinsheim.
Jetzt ist ja Sinsheim nicht so wahnsinnig weit weg (ca. 125 km), sodass ich es zum ersten Mal schaffen werde, hin und zurück zu radeln.
Außerdem klappt das wohl ohne dass ich mir Urlaub nehmen muss, selbst wenn das Spiel auf Sonntag terminiert werden sollte, weil am folgenden Montag 1. Mai ist.
Ich will nicht zweimal die gleiche Strecke fahren. Also geht es hin durch den Odenwald (hier muss ich mich noch zwischen zwei Varianten entscheiden, entweder über Groß-Umstadt, Michelstadt und Beerfelden oder über Brensbach, Affolterbach und Heddesbach) und zurück über Heidelberg und Lorsch.
Jetzt muss ich erstmal zusehen, dass ich ein Ticket bekomme und dann warte ich die Terminierung ab.
Evtl. wollte noch der A. aus der Kneipe B. mitfahren. Mal sehen ob das klappt.
Ich werde berichten.
Gruß
die Rückrunde ist im vollen Gange, der Frühling kündigt sich an und die Planung für meine nächste Auswärts-Radtour konkretisiert sich.
Der Spielplan und mein persönlicher Kalender lassen mir nur eine Möglichkeit, nämlich das Spiel am 31. Spieltag in Sinsheim.
Jetzt ist ja Sinsheim nicht so wahnsinnig weit weg (ca. 125 km), sodass ich es zum ersten Mal schaffen werde, hin und zurück zu radeln.
Außerdem klappt das wohl ohne dass ich mir Urlaub nehmen muss, selbst wenn das Spiel auf Sonntag terminiert werden sollte, weil am folgenden Montag 1. Mai ist.
Ich will nicht zweimal die gleiche Strecke fahren. Also geht es hin durch den Odenwald (hier muss ich mich noch zwischen zwei Varianten entscheiden, entweder über Groß-Umstadt, Michelstadt und Beerfelden oder über Brensbach, Affolterbach und Heddesbach) und zurück über Heidelberg und Lorsch.
Jetzt muss ich erstmal zusehen, dass ich ein Ticket bekomme und dann warte ich die Terminierung ab.
Evtl. wollte noch der A. aus der Kneipe B. mitfahren. Mal sehen ob das klappt.
Ich werde berichten.
Gruß
Gude,
hier nun der Bericht von meiner Ingolstadt-Tour, aber erstmal zur Vorgeschichte.
Es gab dieses Mal tatsächlich einen Forums-User der mit fahren wollte. Wir haben ein paarmal PN geschrieben aber leider konnte er dann aus Arbeitsgründen doch nicht.
Wegen meiner Idee, dass mich für die Rückfahrt ein EFC-Bus mitnehmen könnte, hatte sich nichts ergeben, sodass ich Übernachtung und Zugfahrt geplant habe.
Nach meiner Augsburg-Tour zum Ende der vorvorletzten Saison war dies nun die zweite Tour nach Bayern und ich habe mich bemüht so zu planen, dass die Routen sich nicht zu sehr überschneiden.
So. 18.9.
Um 8:45 fahre ich zu Hause ab. Es geht über die Kaiserlei-Brücke, durch die andere Stadt durch und an deren Stadion vorbei, immer Richtung Südost bis ich kurz vor Aschaffenburg wieder an den Main stoße. Dann durch AB durch und entlang der Aschaff bzw. der A3 in den Spessart hinein. Vor Weibersbrunn bewältige ich die heftigste Steigung der ganzen Tour. Dort oben finde ich eine Kneipe zum Mittagessen. Als ich wieder raus komme hat es gerade geregnet, aber ich habe Glück und bleibe an diesem Tag trocken. Weiter geht es das Hafenlohrtal runter an den Main und bei Marktheidenfeld auf der anderen Seite wieder hoch. Ich beschließe heute noch bis Würzburg zu fahren, das ich gegen 18 Uhr erreiche.
Mo. 19.9.
Zunächst geht es den Main aufwärts über Ochsenfurt bis Marktbreit. Ab hier geht es langsam bergauf über Uffenheim auf die Frankenhöhe. Irgendwann fängt es an zu nieseln und hört an diesem Tag nicht mehr auf. Nachmittags komme ich durch Ansbach, dem stolzen Regierungssitz Mittelfrankens. Der Radweg im Tal der Fränkischen Rezat ist super: meistens Asphalt, schöne Nebenstrecken, keine Umwege. In Georgensgemünd finde ich eine Pension. Ich habe jetzt schon 3/4 der Strecke zurückgelegt, sodass ich es am nächsten Tag ruhiger angehen kann.
Di. 20.9.
Zwischen Heideck und Thalmässing kreuze ich die europäische Wasserscheide. Es geht über Greding und Kinding, von wo ich bis Kipfenberg der Altmühl folge. Heute regnet es wiederum nicht, und manchmal gibt's ein bisschen Sonne. Nach einem letzten kleinen Anstieg geht's Richtung Ingolstadt runter, vorbei am Audi-Werk, durch die Altstadt, über die Donau, entlang dem Militär-Übungsplatz zum Campingplatz bei dem ich eine Hütte gebucht habe. (Hotels sind alle voll weil in München Wies´n ist.) Ich komme entspannt am frühen Nachmittag dort an. Zufällig kommen in dem Moment zwei Berliner und eine Berlinerin mit dem Auto an, die doch tatsächlich als Eintracht-Fans zu erkennen sind. Sehr nette Leute mit Kasten Bier dabei. Der Nachmittag auf dem Campingplatz wird gemütlich. Wir fahren gemeinsam zum Stadion und nach dem Spiel zufrieden zurück zum Campingplatz, wo wir den schönen Tag noch ausklingen lassen.
Nach Hause ging´s am nächsten Morgen mit der Bahn.
So, das war endlich der erste Radtour-Auswärtssieg. Aber auch die interessante Strecke und nicht zuletzt die nette Begegnung mit den lustigen Berliner SGE-Fans haben diese Tour einmalig gemacht. Es hat sich also auf jeden Fall gelohnt (auch wenn das Wetter hätte besser sein können).
Gruß
hier nun der Bericht von meiner Ingolstadt-Tour, aber erstmal zur Vorgeschichte.
Es gab dieses Mal tatsächlich einen Forums-User der mit fahren wollte. Wir haben ein paarmal PN geschrieben aber leider konnte er dann aus Arbeitsgründen doch nicht.
Wegen meiner Idee, dass mich für die Rückfahrt ein EFC-Bus mitnehmen könnte, hatte sich nichts ergeben, sodass ich Übernachtung und Zugfahrt geplant habe.
Nach meiner Augsburg-Tour zum Ende der vorvorletzten Saison war dies nun die zweite Tour nach Bayern und ich habe mich bemüht so zu planen, dass die Routen sich nicht zu sehr überschneiden.
So. 18.9.
Um 8:45 fahre ich zu Hause ab. Es geht über die Kaiserlei-Brücke, durch die andere Stadt durch und an deren Stadion vorbei, immer Richtung Südost bis ich kurz vor Aschaffenburg wieder an den Main stoße. Dann durch AB durch und entlang der Aschaff bzw. der A3 in den Spessart hinein. Vor Weibersbrunn bewältige ich die heftigste Steigung der ganzen Tour. Dort oben finde ich eine Kneipe zum Mittagessen. Als ich wieder raus komme hat es gerade geregnet, aber ich habe Glück und bleibe an diesem Tag trocken. Weiter geht es das Hafenlohrtal runter an den Main und bei Marktheidenfeld auf der anderen Seite wieder hoch. Ich beschließe heute noch bis Würzburg zu fahren, das ich gegen 18 Uhr erreiche.
Mo. 19.9.
Zunächst geht es den Main aufwärts über Ochsenfurt bis Marktbreit. Ab hier geht es langsam bergauf über Uffenheim auf die Frankenhöhe. Irgendwann fängt es an zu nieseln und hört an diesem Tag nicht mehr auf. Nachmittags komme ich durch Ansbach, dem stolzen Regierungssitz Mittelfrankens. Der Radweg im Tal der Fränkischen Rezat ist super: meistens Asphalt, schöne Nebenstrecken, keine Umwege. In Georgensgemünd finde ich eine Pension. Ich habe jetzt schon 3/4 der Strecke zurückgelegt, sodass ich es am nächsten Tag ruhiger angehen kann.
Di. 20.9.
Zwischen Heideck und Thalmässing kreuze ich die europäische Wasserscheide. Es geht über Greding und Kinding, von wo ich bis Kipfenberg der Altmühl folge. Heute regnet es wiederum nicht, und manchmal gibt's ein bisschen Sonne. Nach einem letzten kleinen Anstieg geht's Richtung Ingolstadt runter, vorbei am Audi-Werk, durch die Altstadt, über die Donau, entlang dem Militär-Übungsplatz zum Campingplatz bei dem ich eine Hütte gebucht habe. (Hotels sind alle voll weil in München Wies´n ist.) Ich komme entspannt am frühen Nachmittag dort an. Zufällig kommen in dem Moment zwei Berliner und eine Berlinerin mit dem Auto an, die doch tatsächlich als Eintracht-Fans zu erkennen sind. Sehr nette Leute mit Kasten Bier dabei. Der Nachmittag auf dem Campingplatz wird gemütlich. Wir fahren gemeinsam zum Stadion und nach dem Spiel zufrieden zurück zum Campingplatz, wo wir den schönen Tag noch ausklingen lassen.
Nach Hause ging´s am nächsten Morgen mit der Bahn.
So, das war endlich der erste Radtour-Auswärtssieg. Aber auch die interessante Strecke und nicht zuletzt die nette Begegnung mit den lustigen Berliner SGE-Fans haben diese Tour einmalig gemacht. Es hat sich also auf jeden Fall gelohnt (auch wenn das Wetter hätte besser sein können).
Gruß
Gude,
wie geplant fahre ich morgen (Sonntag) früh mit meinem Rad los, um am Dienstag Abend in Ingolstadt zu sein. Meine Route führt mich über Würzburg und Ansbach. Die Wettervorhersage ist zwar bescheiden, aber was soll´s, ich freu mich drauf. Auch auf´s Spiel. Nach dem Sieg gegen Bayer sollte auch gegen Audi was drin sein.
Ich werde berichten, wenn ich zurück bin.
Gruß
wie geplant fahre ich morgen (Sonntag) früh mit meinem Rad los, um am Dienstag Abend in Ingolstadt zu sein. Meine Route führt mich über Würzburg und Ansbach. Die Wettervorhersage ist zwar bescheiden, aber was soll´s, ich freu mich drauf. Auch auf´s Spiel. Nach dem Sieg gegen Bayer sollte auch gegen Audi was drin sein.
Ich werde berichten, wenn ich zurück bin.
Gruß
Hi Grottenkick,
wünsch Dir eine gute, einigermaßen trockene Fahrt! Stärk dich unterwegs mit leckerem fränggischen Bier, Schweinebraten und "Kloß mit Soß".
Hoffe, als Krönung für Dich (und uns alle) gibts dann einen Sieg gegen die Schanzer!
Hast Du einen EFC-Bus gefunden, der Dich auf dem Heimweg mitnimmt?
LG, Fan
wünsch Dir eine gute, einigermaßen trockene Fahrt! Stärk dich unterwegs mit leckerem fränggischen Bier, Schweinebraten und "Kloß mit Soß".
Hoffe, als Krönung für Dich (und uns alle) gibts dann einen Sieg gegen die Schanzer!
Hast Du einen EFC-Bus gefunden, der Dich auf dem Heimweg mitnimmt?
LG, Fan
Zypern 2018:
Kumpel und ich begannen Dienstags von ffm Höchst aus unsere Reise. Im Flieger nach Thessaloniki ca. 50% Eintracht Fans, in Thessaloniki dann schon die ersten Ausfälle bei einigen Fans, sodass der Pilot im Flieger nach Larnaca eine erste Ansage machen musste. „You will get arrested by police“.
In Larnaca dann von nem weiteren kumpel in Empfang genommen, dessen Reise von Berlin aus startete. Ebenfalls hohe Adler Quote im Flieger. Unser Taxi war im Innenraum bereits mit Sge Stickern verschönert, sodass man eine erste Ahnung bekam, welch gewaltige Adler Lawine die Insel erreichen würde. Eingecheckt und direkt raus in die am Strand gelegenen Bars, um noch schnell etwas zu essen. Viel mehr passierte dann auch nicht, wollte man doch Kräfte sparen und die lange Reisedauer war dann doch etwas kräftezehrend.
Am nächsten Morgen wurde entlang der Strandpromenade flaniert, das Schloss und die Lazaruskirche besichtigt und der AEK Larnaca Fanshop geentert. In einer Strandbar wurde ein kühles Bierchen zu sich genommen und man saugte all die wunderbaren Eintracht Momente im europäischen Ausland auf. Strand und Bier und etliche Adler jeglichen Alters säumten die Gassen. Die Zyprer übrigens sehr wohlgesonnen und begeistert von Frankfurtern.
Wir leihten uns dann Fahrräder aus, umkurvten den imposanten Salzsee und besichtigten die angrenzende Moschee. Anschließend genoss man bei Sonnenuntergang die ortsansässige Jugend des Lokalvereins beim Kicken, während man an den Mauern des Aquädukts lehnte. Dem Leichtathletik Stadion stattete man ebenfalls noch einen Besuch ab, ehe man wieder an die Strandpromenade fuhr. Die zwei Nachzügler erreichten dann auch Larnaca und so schaute man mit anderen Adlern im Hotel San Remo die Championsleague, der Wirt bekam prompt ein Wappen geschenkt und im wohl schlechtesten Billardspiel aller Zeiten wurde sich weiter auf Europa eingestimmt.
Die Hälfte der Truppe zog erneut los, um mit lautstarken Eintrachtfans aus dem gesamten Bundesgebiet zu feiern. Etliche standen mit Bier im Meer und besangen unsere glorreiche SGE, die scheinbar nun die beste Mannschaft weltweit geworden ist.
Nächster Morgen, lässige Taxifahrt nach Nikosia und bereits eine ordentliche Masse an Frankfurtern im alten Stadtkern. Kurz darauf eingecheckt und wieder zum Stadtkern, eine gigantische graue Masse feuchtfröhlicher Adler. Die Einheimischen höchst begeistert und scheinbar wenig vorbereitet. Biervorräte gingen zu Neige und die meisten Cyprer zückten beeindruckt ihre HandyKameras. Ohne erkennbares Startsignal setzte sich der riesige Mob in Bewegung und stoppte nach einigen Hundert Metern am Busparkplatz. Das Gros der Fans stieg in Fanbusse ein, ein überschüssiges Ticket wurde an einen unbekannten Einheimischen verschenkt und die Hinfahrt verlief recht chaotisch, da man sich auf zwei Taxen aufteilte. Die eine Hälfte trank dann noch Schnaps mit Limassol Fans, hörte sich Hitler Geschichten vom Souvlaki Verkäufer an und enterte recht spät den gut gefüllten Gästeblock. Alles in allem eher Testspielcharakter. Optisch sicherlich das beste, was das charmante GSP Stadion bisher erlebt hat. Kleinere Pöbeleinlagen mit der einheimischen Fanjugend und ein beachtlicher Adlertross im Oberrang der Haupttribune. Das Spiel wurde relativ ungefährdet gewonnen, am Ende ließen sich die Spieler und auch Trainer Hütter ausgiebig feiern und es machte sich deutliche Vorfreude auf das 1/16 Finale breit.
In einer noch chaotischeren Rückfahrt, cyprischen Taxifahrern entging wohl das Geschäft ihres Lebens, machte ein kluger busfahrer das Geschäft seines lebens, indem er seinen bus bis auf den letzten Stehplatz (offiziell gab es gar Keine Szehplätze) mit fans füllte und dann mit hanebüchenem fahrstil die meute in die stadt beförderte.
Die meisten Adler bevölkerten erneut den altbekannten Treffpunkt und die klassischen Europalieder schmetterte durch die Gassen. Die einheimische Polizei, zum teil zigarrerauchend, feierte lässig mit und die barbetreiber glänzten erneut mit Überforderung, sodass wir am Ende des Abends einen nicht unerheblichen Teil der Rechnung nicht zahlen (konnten?).
Nachdem der naheliegende Burger King als bester Burger weltweit gefeiert wurde ertönte erneut der neue Klassiker: Und wir haben Adi Hütter und wir **** eure Mütter…unfassbar welche Dynamik solch ein Lied entwickeln kann.
Im nahegelegenen Pub wurde dann weiter gefeiert, singgewandt und trommelnd, sehr zur Freude der Einheimischen. Ein Frankfurter warnte mich dann noch vor Rollerfahrern, die vermummt Frankfurter anpöbeln sollen. Diese Warnung sollte noch von Bedeutung sein, wie sich später leider zeigte.
Durch „die Mutter von halb Nikosia“ bekamen wir noch die schmackhaftesten Souvlaki Pitas der Welt zubereitet, ehe sich die Gruppe aufteilte. Ein Fehler. Während Team 1 lange umherirrte und recht spät die Unterkunft erreichte, wurde einem unserer Jungs von Team 2 der Mottopulli gezockt durch einen Limassolfan. Chapeau du elendiger… ! Ein netter Einheimischer wollte unseren Jungen dann als Ausgleich seinen Hoodie schenken. Daumen hoch.
Mit gemischten Gefühlen war das gesamte Team dann wieder vereint und ein Besuch des Apoel Fanshops rückte erstmal in weite Ferne.
Am nächsten Morgen wurde dieser Fanshop dann doch angesteuert, Trikots gekauft, sodass einige Barbesucher uns direkt eine Runde Bier ausgaben. Sehr erfreut über unseren Sieg gegen ihren Rivalen Limassol und über unsere gekauften Trikots. Wir danken erneut mit einem Frankfurt Wimpel.
Am Nachmittag passierten wir die Grenze zu Nordzypern, konnten kostengünstig und lecker auf dieser Seite der Insel speisen und ließen den Abend relativ gemütlich ausklingen. Natürlich mit einem großen Bogen um die Bar des letzten Abends, immerhin wollte keiner den noch ausstehenden Deckel begleichen.
Auf dem Rückweg lernten wir dann noch einem ortsbekannten Anarchisten kennen, der aus seinem stromlosen Haus heraus Bier und Weed verkauft und uns zum Essen am nächsten Tag einladen wollte. Absolut abgefahrene Bar, die er da mehr oder weniger legal betreibt.
Samstag früh ausgecheckt und mit dem lokalen Bus entspannt zurück nach Larnaca. Im bekannten San Remo Hotel ein Zimmer für alle angemietet und nun warten wir auf unser letztes Highlight. Erste zyprische Liga mit dem Famagusta Derby und einigen bekannten Bundesligaspielern. Später geht’s dann über Warschau oder wahlweise Athen zurück, bevor Sonntag wieder Fußball auf dem Plan steht: Frankfurt vs. Schalke.
Bye bye cyprus