>

handballsandy

17157

#
Filzlaus schrieb:
Filzlaus schrieb:
such noch eh kärdche


biete aioli




Jetzt versuchst du es aber auch mit allen Mitteln.

So nicht mein Lieber  


Dann biete ich mal ein Sixer Bier für ne Karte
#
Suche immernoch eine Karte  :neutral-face  :neutral-face  :neutral-face
#
Auch von mir alles alles Gute liebe Nachbarin. Hoffe dein Tag wird heute durch unseren Aufstieg perfekt gemacht
#
S-G-Eintracht schrieb:
Egal, ob Riester oder auch Rürop. Rechne mal 3% durchschnittliche Rendite pro Jahr, das deckt in etwa die Inflation und Gebühren ab, sollte natürlich noch etwas mehr abwerfen. Ergo sicherst du damit dein Vermögen, was du mit der Riesterrente aufbaust. Der Staat fördert dichdazu, dafür greift er später auch zu.

Das ist die eigentliche Funktion davon. Wenn du gerade von 18 Euro monatlich sprichst, solltest du dich wirklich fragen, woran du bist oder was genau die 18 € Ersparnis bringen sollen.

Die Frage ist natürlich, wie und was du studierst. Eine Riesterrente ist für alle Personen gedacht, die zumindestens unmittelbar in Industrie und Dienstleistungen arbeiten und damit im Großteil ihres Erwerbslebens 30.000 Euro aufwärts im Jahr verdienen. Davon sprechen wir von fast allen Erwerbstätigen, die wirklich auch überhaupt für irgendetwas "vorsorgen" wollen (Haus, Kinder, Enkel, Weltreise, Auto, neue Zähne, goldenen Gehstock - whatever).

17 Semester Sozialwissenschaften, und bist ein Fall für die Soziale Grundsicherung. 10 Semester, Master an einer TU, und du bist mit spätestens 27 dick am profitieren und kannst deine Altersvorsorge immer weiter diversifizieren.


Ich studiere Management im Gesundheitswesen. Bin jetzt im 4. Semester und bin nächstes Jahr im Oktober fertig.
Mir stellt sich nur die Frage ob die aufgeschobene Rentenversicherung sinn macht. Riester lass ich von mir aus weiter laufen, die 18 Euro sind ok, aber die andere Versicherung sind 50 Euro und ich weiss nicht mal für was.
#
Filzlaus schrieb:
@ kaddeüberhaber

pn eben von sandy

gude filzi, ich brauch keine karten mehr, falls jemand was über hat nehm du se.
du bist so ein lieber mensch und ich verzichte gerne auf die karten. ich werde mich mit meinem schatzi auf die couch legen und für die flitterwochen üben.....
lg
sandy

@ sandy
danke, lieb von dir




denkst du ich lasse mir das entgehen, nenene. Ich suche immernoch für meine Schwiegermutter eine Karte :-p
#
Filzlaus schrieb:
handballsandy schrieb:
Filzlaus schrieb:
handballsandy schrieb:
handballsandy schrieb:
Brauche dringend noch eine Stehplatzkarte gegen München

Bitte pn an mich


Nehm nur stehplatzkarte


steher für dich, sitz für mich  


Ich bin morgen in Sindlingen, da können wir das gerne ausdiskutieren    


bin im gadde  



menno, doof :-p
#
Praeriehund82 schrieb:
Praeriehund82 schrieb:
Das beste was du machen kannst ist eigentlich in eine Eigentumswohnung oder Häusschen zu investieren.

Die Leute zahlen zwischen 300€ und 1200€ Miete was ich so aus meinem Bekanntenkreis weis. Davon kannste auch die Raten für ne Eigentumswohnung bezahlen. Solltest du mal arbeitlos werden is die Wohnung und das Häusschen ach net weg.

Konkret geht die Durchführungsanordnung der Bundesagentur für Arbeit zurzeit von einer Angemessenheit ohne weitere Prüfung aus, wenn 80m² für 1-2 Personen, 100m² für 3 Personen und 120m² für 4 Personen im Falle einer Eigentumswohnung nicht überschritten sind. Im Falle eines Eigenheims werden hiernach jeweils 10m² mehr als offensichtlich angemessen zugestanden. Im Einzelfall sind Abweichungen von diesen Richtwerten nach oben denkbar, beispielsweise wenn in dem betreffenden Haushalt mehr als vier Personen leben oder berufliche oder körperliche Bedürfnisse (zum Beispiel bei Vorliegen einer Behinderung) eines Bewohners dies erfordern.

http://www.sozialleistungen.info/hartz-iv-4-alg-ii-2/vermoegen.html

Ich habe momentan eine Direktversicherung, bin aber auch am zweifeln ob es das richtige ist. Als gelernter Versicherungskaufmann zwar etwas peinlich aber der Bereich Leben und Rente hat mich nie wirklich interessiert  

Werde wahrscheinlich nen Bausparvertrag machen und dann mal über ne Eigentumswohnung nachdenken. Aber dafür müsste ich erstmal sesshaft werden ^^  


Und solltest du irgendwann keine Lust mehr haben dort zu wohnen kannste se ja weiter vermieten und von den Mieteinnahmen die Wohnung abbezahlen. So macht es mein Vadder mit seinen 2 Eigentumswohnungen in Chemnitz und Berlin.



Das finde ich auch am besten und wäre auch am sinnvollsten. Also soll ich meine Versicherung kündigen und mir das was übrig bleibt auszahlen lassen?
#
Die Versicherung habe ich 2007 abgeschlossen und da steht tatsächlich was von Kaptialwahlrecht und 7 % Zinsen, was ich mir irgendwie gar nicht vorstellen kann.
#
pelo schrieb:
handballsandy schrieb:
pelo schrieb:
Da du noch relativ lange Zeit,bis zur Rente hast,würde ich an deiner Stelle in einen, sagen wir mal, insgesamt konservativ gemanagten Aktienfonds mein Geld anlegen.
Langfristig gesehen,gibt es aus meiner Sicht keine bessere Geldanlage.In der Vergangenheit schlugen Aktien immer alle anderen Geldanlagen.
Mfg  
Und wenn bei dir keine grosse Erbschaften zu erwarten sind u. du auch nach 67,nicht nur zum Entenfüttern gehen willst,halte ich eine gute  Altersvorsorge durchaus für sinnvoll.
Von Vater Staat wirds dann nämlich für deine Generation nicht mehr viel geben.  


Also sollte ich meine Versicherungen kündigen mich auszahlen lassen und das Geld in einen Aktienfonds einzahlen?  


Im Prinzip ja,aber da du geschrieben hast,dass dir dadurch sehr viel Geld verloren ginge ist das natürlich ne Abwägungssache.


Ja aber im Moment geht es um einen Betrag von 1500 Euro, später sind es dann vielleicht 10.000- 20.000 Euro die mir verloren gingen, wenn ich weiter einzahle. Das ist echt sehr schwierig.
#
Cino schrieb:
Brady schrieb:
Vom cino schon wieder getrennt???  


der darf buckeln...


richtig so!!!!
#
seventh_son schrieb:
handballsandy schrieb:
pelo schrieb:
Da du noch relativ lange Zeit,bis zur Rente hast,würde ich an deiner Stelle in einen, sagen wir mal, insgesamt konservativ gemanagten Aktienfonds mein Geld anlegen.
Langfristig gesehen,gibt es aus meiner Sicht keine bessere Geldanlage.In der Vergangenheit schlugen Aktien immer alle anderen Geldanlagen.
Mfg  
Und wenn bei dir keine grosse Erbschaften zu erwarten sind u. du auch nach 67,nicht nur zum Entenfüttern gehen willst,halte ich eine gute  Altersvorsorge durchaus für sinnvoll.
Von Vater Staat wirds dann nämlich für deine Generation nicht mehr viel geben.  


Also sollte ich meine Versicherungen kündigen mich auszahlen lassen und das Geld in einen Aktienfonds einzahlen?  


Hol dir auf jedenfall noch ein paar Meinungen dazu ein. Versicherungen zu kündigen tut natürlich immer weh, aber ich denke du hast noch nicht all zu lange eingezahlt, da mag das noch vertretbar sein. Vielleicht kündigst du auch erstmal nur eine Versicherung.

Entgegen landläufiger Meinung lohnt sich eine Riesterrente meiner Meinung nach vor allem dann, wenn man schon im Berufsleben steht und gut verdient. Man kann die Beiträge nämlich von der Steuer absetzen und hat damit den selben Effekt wie bei der betrieblichen Altersvorsorge. Wenn Du studierst, gehst Du ja sicher davon aus dass Du mal ganz gut verdienst, dann könntest du den Riester-Vertrag weiter laufen lassen.

Ist der Riester-Vertrag eigentlich ein Fondssparplan oder eine klassische Rentenversicherung? Denn zwei klassische Rentenversicherungen nebeneinander müssen ja nun nicht sein.




Also in die aufgeschobene Rentenversicherung zahle ich seit 4 1/2 Jahren ein, macht etwa einen Betrag von 2700 Euro den ich eingezahlt habe. Der Rückkaufwert für die anzahl an eingezahlten Jahren liegt bei 1300 Euro etwa. Also über die Hälfte meines Geldes ist dann weg.

In die Riester Rente zahle ich 18 Euro im Monat ein, das verkrafte ich gerade noch, der kann weiter laufen. Wenn ich dann später mal mehr einzahlen kann ist es wahrscheinlich sinnvoll. Ich denke die Riester Rente ist eine klassische Rentenversicherung. Ich hab nur keine Ahnung was das andere ist. Mir wurde das damals alles angedreht. Ist es nicht auch so, dass je mehr private Altersvorsorge man später hat, desto weniger bekommt man staatliche Zuschüsse? Also kommt am Ende das selbe bei raus.
#
Brady schrieb:
Vom cino schon wieder getrennt???  


Auch wenn ihr Männer das nicht einsehen wollt, im Durchschnitt leben die meisten Frauen ein paar Jahre länger wie die Männer.
#
Brady schrieb:
handballsandy schrieb:
Brady schrieb:
Schaffe dir niemals Kinder an....die kohle die du da jeden monat sparst....kannste gut anlegen....


Und wer zahlt dann später in unsere Rentenkasse ein? ,-)  

Mädsche...du sparst so viel...da kannste locker auf die rente verzichten...


Und dann steh ich im Alter allein da? Nein danke
#
Brady schrieb:
Schaffe dir niemals Kinder an....die kohle die du da jeden monat sparst....kannste gut anlegen....


Und wer zahlt dann später in unsere Rentenkasse ein? ,-)
#
Super, danke!

Hoffentlich gibt es dann auch nen gescheiten Einlass, das war beim letzten Spiel in Karlsruhe mit normalem Gästekontingent schon katastrophal.
#
Filzlaus schrieb:
handballsandy schrieb:
handballsandy schrieb:
Brauche dringend noch eine Stehplatzkarte gegen München

Bitte pn an mich


Nehm nur stehplatzkarte


steher für dich, sitz für mich  


Ich bin morgen in Sindlingen, da können wir das gerne ausdiskutieren  
#
pelo schrieb:
Da du noch relativ lange Zeit,bis zur Rente hast,würde ich an deiner Stelle in einen, sagen wir mal, insgesamt konservativ gemanagten Aktienfonds mein Geld anlegen.
Langfristig gesehen,gibt es aus meiner Sicht keine bessere Geldanlage.In der Vergangenheit schlugen Aktien immer alle anderen Geldanlagen.
Mfg  
Und wenn bei dir keine grosse Erbschaften zu erwarten sind u. du auch nach 67,nicht nur zum Entenfüttern gehen willst,halte ich eine gute  Altersvorsorge durchaus für sinnvoll.
Von Vater Staat wirds dann nämlich für deine Generation nicht mehr viel geben.  


Also sollte ich meine Versicherungen kündigen mich auszahlen lassen und das Geld in einen Aktienfonds einzahlen?
#
Ich glaube das Thema gab es schon mal, hab es aber nicht gefunden.

Ich bin im Moment ziemlich hin und her gerissen. Ich zahle jeden Monat einen Beitrag in meine Riester- Rente ein und zudem habe ich noch eine aufgeschobene Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht. Da ich Student bin und eh nicht viel Geld habe, fällt es mir sehr schwer 1/3 meines Geldes jeden Monat in die Altersvorsorge zu stecken.

Nun habe ich ja nicht viel Ahnung davon. Gestern in einem Bericht zum Thema Altersarmut ging es um das gescheiterte Riester Renten Projekt. Auch von Dozenten wurde mir erklärt, dass Riester Rente und andere Altersvorsorgen niemals das abwerfen können, was man eingezahlt hat.
Am sinnvollsten wäre es wohl sein Geld so zu sparen oder in Immobilien anzulegen.

Die aufgeschobene Rentenversicherung ist von Standard Life Suxxess, hat damit jemand Erfahrungen?

Ich weiss nicht, in wiefern mir das später etwas bringt, ob ich auch 110 Jahre alt werden muss um meine eingezahlten Beiträge zurück zu erhalten.

Am liebsten würde ich die Versicherungen kündigen und meine Geld anders anlegen. Jedoch würde dabei sehr viel Geld verloren gehen, da der Rückkaufwert um einiges geringer ist, wie die eingezahlten Beiträge.

Ich habe auch schon daran gedacht den Vertrag ruhen zu lassen, aber das kann ich ja auch nicht auf ewig machen. Ich hätte gerne so viel wie möglich von meinem Geld wieder, um es dann anders zu sparen.

Hat jemand das selbe Problem, wie steht ihr zu dem Thema private Altersvorsorge? Oder vielleicht eine Idee für mich, was ich machen könnte?
#
handballsandy schrieb:
Brauche dringend noch eine Stehplatzkarte gegen München

Bitte pn an mich


Nehm auch ne Sitzplatzkarte
#
Filzlaus schrieb:
Jahnler schrieb:
Hey guide wi, such auch noch zwei Kärtchen gegen die Kätzchen!


momendema, hinne anstelle


genau, ich war die Erste!!!