>

henrychinasky

4396

#
Frankfurt4everever schrieb:
DelmeSGE schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Tobitor schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Vor dem Hoppelheim Spiel musste man ja zumindest in Erwägung ziehen, dass man unter Umständen noch in ernsthafte Abstiegsgefahr geraten kann. Daher machte es schon Sinn, mal vorsichtig den Markt zu sondieren.

Nochmal: Die Leute, die hier "sondierten", waren dazu in keinster Art und Weise berufen, das stellt meines Erachtens einen gehörigen Vertrauensbruch gegenüber Trainer und(!) sportlicher Leitung dar.

Basaltkopp schrieb:
Nach der Saison war eine Entlassung garantiert kein Thema mehr. Und ich schließe nach wie vor aus, dass Bruchhagen bei einer Entlassung mitgespielt hätte.  


Da sind wir einer Meinung, so schilderte das dann ja auch der hr-Artikel. Nur wollte dann Schaaf aus mE nachvollziehbaren Gründen halt nicht mehr weitermachen.


Ich halte die Begründung immer noch für lächerlich und unglaubwürdig. Da scheint mir doch Steubings Aussage viel nachvollziehbarer.  


Es kann doch auch sein, dass es am Ende an den Differenzen zwischen Trainer und Mannschaft gescheitert ist, die sich eben letztlich in den Medien äußerten. Möglich ist, dass irgendeiner aus dem AR den Medien was gesteckt hat oder sich eben ein paar Spieler da ausgeheult haben. Die Trennung von Schaaf finde ich auch nicht falsch, aber so wie es letztlich abgelaufen zu sein scheint, war es einfach nicht korrekt.


Nun, es deutet einiges darauf hin, dass es doch etwas anders war.

1. Klagen aus der Mannschaft, die kolportiert wurden, waren
a) eher belangloser Natur
b) zeitlich nicht definiert
c) quantitativ nicht definiert (wie viele Spieler?)
d) zum Teil sogar querulantenmäßig ("unterbricht Trainingsspielchen")

2. Solcherart Klagen gibt es in so gut wie jedem Team. Wenn ich keine zeitliche Definition vornehme, kann ich solche Klagen das ganze Jahr über sammeln und sie dann geballt als "Unstimmigkeiten" irgendwann verwenden.

3. Offenbar sind diese "Klagen" nie intern (einschl. HB, BH etc.) thematisiert, sondern unter der Hand weitergegeben worden. Verbunden mit Allgemeinplätzen und nebulösen Andeutungen. Wer dann genau diese Dinge an die Medien weitergab spielt keine Rolle.

4. Mir ist nicht bekannt, dass Schaaf mit diesen Klagen konkret konfrontiert wurde, um Stellung nehmen zu können. Dazu hätte es wörtliche Zitate, eine zeitliche Definition und konkrete Aussagen geben müssen. Ist (sicherheitshalber) nicht geschehen. Schaf wurde lediglich mit anonymen Allgemeinplätzen konfrontiert, zu denen er - zu Recht - keine Stellung bezog.

5. Vieles deutet darauf hin, dass Schaafs Aktivitäten eher in den Bereich "unbequem" statt "falsch" einzuordnen waren. Seine eher spröde Außendarstellung nach allen Seiten, also auch nach innen, machte das Kraut dann fett. Persönliche Animositäten erledigten den Rest.

Ich bleibe dabei: wer eine Kluft zwischen Trainer und Mannschaft gesehen hat, hat nicht erst bei den letzten beiden Heimspielen nicht zugeschaut. Selbst eines der wenigen Heimspiele, die nicht gewonnen wurden (gegen Gladbach), zeigte eine intakte, motivierte Mannschaft und einen ebensolchen Trainer.



Du vergisst die Auswärtsspiele,da war von einer intakten Mannschaft mal aber gar nichts zu sehen.
Zudem hat die Mannschaft zu einem wichtigen Zeitpunkt der Saison,vor dem Heimspiel gegen Bayern,das Ruder ja anscheinend ein bisschen in die Hand genommen und  eine sanfte Revolution durchgeführt.
Zudem hat sich vll die Mannschaft intern vor den letzten Spielen zusamengerauft,dies auf Schaaf zurückzuführen ist hypothetisch,genauso wie meine These.
Es ist ja inzwischen offensichtlich und Steubings Aussage ja auch nicht mal ansatzweise widersprochen worden,daß das Innenverhältnis Mannschaft-Trainer nicht stimmte.
Wer dann nochmals Trapps PK und den angeblichen Grund dieser PK sich anschaut,weiß,das da einiges zwischen Mannschaft und Trainer im Busch war.

Wir sollten froh sein,daß man sich immerhin bis zum Saisonende zusammengerauft hat und nun die Reihen wieder schliessen kann.

Bleibt zu sagen,daß dies alles auch vollkommen unerheblich ist.

Schaaf hat schmollend hingeschmissen,ist vll auch einer Entlassung zuvorgekommen,wer weiß das schon.

Diese Episode ist nun vorbei,aus meiner Sicht glücklicherweise,denn es hat nie so gepasst.
Schaaf kannte nichts anderes als Bremen,er hat nun Erfahrungen ausserhalb der Provinz sammeln dürfen.

Ich denke,daß Veh auf der PK so manche unangenehme Fragen beantworten wird.
Ich bin sehr sicher,daß er diese auch mit einem Stück Selbstironie beantworten wird.
Dann sollte man es gut sein lassen.
Denn hinsichtlich des Angebotes an VERFÜGBAREN und MACHBAREN Trainern ist Veh nun mal ohne Zweifel die beste Lösung.





Bullshit! Es ist also FAKT, dass die Mannschaft sich selbst trainiert hat??
Diese Super Stars Mannschaft. Klar.    
Ich denke die Mannschaft hat Probleme mehrere Systeme zu verstehen und zu spielen.


o. W.      
#
Basaltkopp schrieb:
henrychinasky schrieb:
Basaltkopp schrieb:
henrychinasky schrieb:
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:


... Ich warte auch immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welcher erfolgreiche Trainer denn aktuell auf dem Markt ist.  


Das ist doch eine rein rhetorische Frage Basalti, und das weißt du auch.



Nein, ist es nicht. Wenn jemand behauptet, dass kein erfolgreicher Trainer zu uns kommen würde, muss dieser jemand doch auch exemplarisch wenigstens einen Namen nennen können!  


Basalti, bei der Frage nach der Alternative zu Veh bin ich vollkommen bei dir. Niemand hier weiß, warum die "Wunschlösungen" nicht realisiert wurden oder werden konnten. Insofern ist deine Frage nach Namensnennungen vollkommen berechtigt.

Die in weiten Teilen herrschende Enttäuschung, dass es Veh wurde, resultiert allerdings aus zwei Faktoren:

a) den vollmundigen Anforderungsprofilen, verbunden mit der vermeintlichen Aufbruchsstimmung "jetzt, nachdem der altmodische Schaaf weg ist, machen wir was ganz Innovatives!" - und heraus kam - Veh.
b) Viele fragen sich halt: was zur Hölle ist an Veh besser als an Schaaf? Wo ist der Fortschritt? Wo die Verbesserung?

Die großen Sprüche nach der Wahl des ARV entpuppen sich jetzt halt als ziemlich warmes Lüftchen - und als Eigentor.


a)  Wenn kein Trainer dem Anforderungsprofil entspricht, musst Du halt den nehmen, von dem Du Dir den größtmöglichen Erfolg versprichst. Hätte es bei Lewandowski nicht einen (oder gar mehrere) entscheidende/n Haken gegeben, hätte man ihn sicher auch geholt.
b)  Veh kann mit der Mannschaft und hat auch hier teilweise tollen Fußball spielen lassen. Unter Schaaf gab es auch ein paar tolle Spiele, aber er konnte eben offensichtlich nicht mit der Mannschaft.

P. S. : Wie war das Grillen?  


Ich glaube auch, dass es bei Lewandowski an einigen Punkten gehakt hat.
Wäre ja auch mein Wunschtrainer gewesen.
Aber BH und HB werden schon ihre Gründe gehabt haben, dass er doch nicht der Richtige für uns ist.
Und einmal ganz ehrlich gesagt, mit einem zweiten Mal Veh, ist es mir wesentlich wohler, als mit einem ersten Mal Korkut oder Slomka.
Und auch ein Breitenreiter muss sich auf Schalke erst einmal beweisen.
Der, und davon bin ich überzeugt, war auch nicht Plan A.
Wenn überhaupt, dann höchstens B.


Wenn Breitenreiter jemals irgendein Plan war, war dieser spätestens bei der Anfrage der Kremlwanzen für den *****. Mal schauen, wie er dort "funktioniert".  


Sorry! Ich meinte ja bei den Kremlwanzen.


Trifft wohl auf beide zu. Plan A waren wohl hier Lewandowski und dort Weinzierl.  


Sehe ich genau so.
Nur Weinzierl wird sich ins Fäustchen lachen, dass er nicht zu Denen ist.
#
Basaltkopp schrieb:
henrychinasky schrieb:
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:


... Ich warte auch immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welcher erfolgreiche Trainer denn aktuell auf dem Markt ist.  


Das ist doch eine rein rhetorische Frage Basalti, und das weißt du auch.



Nein, ist es nicht. Wenn jemand behauptet, dass kein erfolgreicher Trainer zu uns kommen würde, muss dieser jemand doch auch exemplarisch wenigstens einen Namen nennen können!  


Basalti, bei der Frage nach der Alternative zu Veh bin ich vollkommen bei dir. Niemand hier weiß, warum die "Wunschlösungen" nicht realisiert wurden oder werden konnten. Insofern ist deine Frage nach Namensnennungen vollkommen berechtigt.

Die in weiten Teilen herrschende Enttäuschung, dass es Veh wurde, resultiert allerdings aus zwei Faktoren:

a) den vollmundigen Anforderungsprofilen, verbunden mit der vermeintlichen Aufbruchsstimmung "jetzt, nachdem der altmodische Schaaf weg ist, machen wir was ganz Innovatives!" - und heraus kam - Veh.
b) Viele fragen sich halt: was zur Hölle ist an Veh besser als an Schaaf? Wo ist der Fortschritt? Wo die Verbesserung?

Die großen Sprüche nach der Wahl des ARV entpuppen sich jetzt halt als ziemlich warmes Lüftchen - und als Eigentor.


a)  Wenn kein Trainer dem Anforderungsprofil entspricht, musst Du halt den nehmen, von dem Du Dir den größtmöglichen Erfolg versprichst. Hätte es bei Lewandowski nicht einen (oder gar mehrere) entscheidende/n Haken gegeben, hätte man ihn sicher auch geholt.
b)  Veh kann mit der Mannschaft und hat auch hier teilweise tollen Fußball spielen lassen. Unter Schaaf gab es auch ein paar tolle Spiele, aber er konnte eben offensichtlich nicht mit der Mannschaft.

P. S. : Wie war das Grillen?  


Ich glaube auch, dass es bei Lewandowski an einigen Punkten gehakt hat.
Wäre ja auch mein Wunschtrainer gewesen.
Aber BH und HB werden schon ihre Gründe gehabt haben, dass er doch nicht der Richtige für uns ist.
Und einmal ganz ehrlich gesagt, mit einem zweiten Mal Veh, ist es mir wesentlich wohler, als mit einem ersten Mal Korkut oder Slomka.
Und auch ein Breitenreiter muss sich auf Schalke erst einmal beweisen.
Der, und davon bin ich überzeugt, war auch nicht Plan A.
Wenn überhaupt, dann höchstens B.


Wenn Breitenreiter jemals irgendein Plan war, war dieser spätestens bei der Anfrage der Kremlwanzen für den *****. Mal schauen, wie er dort "funktioniert".  


Sorry! Ich meinte ja bei den Kremlwanzen.
#
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:


... Ich warte auch immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welcher erfolgreiche Trainer denn aktuell auf dem Markt ist.  


Das ist doch eine rein rhetorische Frage Basalti, und das weißt du auch.



Nein, ist es nicht. Wenn jemand behauptet, dass kein erfolgreicher Trainer zu uns kommen würde, muss dieser jemand doch auch exemplarisch wenigstens einen Namen nennen können!  


Basalti, bei der Frage nach der Alternative zu Veh bin ich vollkommen bei dir. Niemand hier weiß, warum die "Wunschlösungen" nicht realisiert wurden oder werden konnten. Insofern ist deine Frage nach Namensnennungen vollkommen berechtigt.

Die in weiten Teilen herrschende Enttäuschung, dass es Veh wurde, resultiert allerdings aus zwei Faktoren:

a) den vollmundigen Anforderungsprofilen, verbunden mit der vermeintlichen Aufbruchsstimmung "jetzt, nachdem der altmodische Schaaf weg ist, machen wir was ganz Innovatives!" - und heraus kam - Veh.
b) Viele fragen sich halt: was zur Hölle ist an Veh besser als an Schaaf? Wo ist der Fortschritt? Wo die Verbesserung?

Die großen Sprüche nach der Wahl des ARV entpuppen sich jetzt halt als ziemlich warmes Lüftchen - und als Eigentor.


a)  Wenn kein Trainer dem Anforderungsprofil entspricht, musst Du halt den nehmen, von dem Du Dir den größtmöglichen Erfolg versprichst. Hätte es bei Lewandowski nicht einen (oder gar mehrere) entscheidende/n Haken gegeben, hätte man ihn sicher auch geholt.
b)  Veh kann mit der Mannschaft und hat auch hier teilweise tollen Fußball spielen lassen. Unter Schaaf gab es auch ein paar tolle Spiele, aber er konnte eben offensichtlich nicht mit der Mannschaft.

P. S. : Wie war das Grillen?  


Ich glaube auch, dass es bei Lewandowski an einigen Punkten gehakt hat.
Wäre ja auch mein Wunschtrainer gewesen.
Aber BH und HB werden schon ihre Gründe gehabt haben, dass er doch nicht der Richtige für uns ist.
Und einmal ganz ehrlich gesagt, mit einem zweiten Mal Veh, ist es mir wesentlich wohler, als mit einem ersten Mal Korkut oder Slomka.
Und auch ein Breitenreiter muss sich auf Schalke erst einmal beweisen.
Der, und davon bin ich überzeugt, war auch nicht Plan A.
Wenn überhaupt, dann höchstens B.
#
Vielleicht sollten wir alle die PK zur Verpflichtung des Herrn Veh abwarten.
Und hoffen, dass die Presse die richtigen Fragen stellt.
Wie z.B. die neuen Perspektiven, oder warum gerade Herr Veh?
#
Hyundaii30 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich habe mal an die Veh Freunde eine ganz einfache Frage:
Keine Angst, eure Meinung Pro Veh ist eure Sache.
Frage:
Wenn Veh so gut ist, wie er von sich überzeugt ist und sich für zu gut für uns hielt, warum wurde er dann letzte Sasison nichtmal von einem anderen Club in Erwägung gezogen.
Selbst Leute wie Labbadia und Frontzeck bekamen eindeutig den Vorzug
vor dem großen Herrn Veh.

Ja das hat er gesagt.

"Er möchte nicht immer dem Gegner zum Sieg die Hand schütteln.
Er sieht hier keine Perspektive"

Auf gut Deutsch, ich bin zu gut für diesen finanzschwachen Club.

Ich würde nämlich ganz frech behaupten, das andere Vereine diese Aussage
nicht wie eine Fehlaussage eines 5-jährigen abtun.
Wenn ich über Veh eines sicher behaupten kann, dann ist es die Tatsache, das er einer der intelligentesten und cleversten Trainer ist, die je hier gearbeitet haben und er weiß genau was er sagt und er weiß es gut in Floskeln zu verstecken.
Nur gibt es auch andere Menschen, die nicht dumm sind und das ganze durchschauen und genau das haben die Manger der anderen Clubs getan,
sonst wäre Veh längst wieder vom Markt.
Denn selbst am Ende der Saison , wollte keiner Veh haben.

Die FNP hätte eher diesen Titel wählen müssen:

"Veh`s letzte Chance in der Bundesliga"





Und woher weißt du dass niemand bei ihm angefragt hat?
Bist du tatsächlich nicht dazu in der Lage deine Hirngespinste in Frage zu stellen?

Du machst mich echt völlig fertig    


Naja ganz einfach, einem Frontzeck und Co. hatte er locker das Wasser reichen können.


Mit welcher Perspektive?
#
deddy32 schrieb:
DerSchwarzeAbt schrieb:
Eigentlich gehört der sportlichen Leitung der **** gezeigt - aber das wäre für viele Eintracht Fans ein absolutes No-Go. Lieber lässt man sich von dieser Leitung prima weiter ****.

Nach einer Nacht drüber schlafen ist die Wut über diese Entscheidung zumindest gewischen. Falsch ist sie denn noch, weil die Eintracht unter Veh wieder ein Jahr verlieren wird. Hübner ist für mich ab sofort ein rotes Tuch! Wenn Veh versagt dann MÜSSTE auch er gehen.

[EDIT (prothurk/13.06.15) Beleidigung/Provokation entfernt.]


Und du gleich mit    


Was? Wischen?
#
concordia-eagle schrieb:
Bei mir persönlich war Lewandowski haushoher Favorit.

Es macht mich allerdings nachdenklich, dass Leverkusen selbst wohl nie erwogen hat, ihn als alleinigen Cheftrainer zu beschäftogen.

Der nächste Kandidat war ja wohl Leipzig, wo er auch nicht genommen wurde. Schalke? Auch nicht.
Eintracht? Auch nicht.

Jetzt vielleicht und eventuell Paderborn? Mich beschleicht das Gefühl, dass er einfach nicht überzeugt hat.

Meine Nr. 2 war Breitenreiter, da war es wohl aussichtslos, wenn Schalke mit ins Rennen einsteigt.


Bei Keller bin ich höchst gespalten. Einerseits keine schlechte Performance auf Schalke und auch Jugend integriert aber auch irgendwie keine Handschrift und er hat wohl den Stars extrem viel freie Hand gelassen, jedenfalls nach dem Schalker Forum.

Korkut, och nö.

Slomka, och nö.

Irgendwie blieb da auch  nicht mehr so wahnsinnig viel. Ganz wichtig wäre mir wirklich, Schur zwecks Verknüpfung zum Nachwuchs in den Trainerstab zu ziehen.

Und Veh halte ich für einen sehr ordentlichen Trainer, falls! er wirklich mit 100% Einsatz und Motivation rangeht. Da hoffe ich, dass er nach 8 Monaten Pause wenigstens für 1 oder 2 Saisons die Power hat.


Vielen Dank c-e!
Ich hätte es nicht besser schreiben können.
Bin ganz deiner Meinung.
#
AnitaBonghit schrieb:
henrychinasky schrieb:
goodKID schrieb:
henrychinasky schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
Ibanez schrieb:
prothurk schrieb:
Wer bei seinem Abschied im Stadion war, dem klingen die Armin Veh Sprechchöre noch in den Ohren. Würde mich also nicht wundern, wenn er seine sportliche Zukunft in Frankfurt sieht. Er hat sich hier immer sehr wohl fühlen können, die Presse huldigte ihm und klebte ihm an den Lippen. Als Nachfolger von Heribert Bruchhagen wäre ein nahtloser Übergang vom Trainerposten zum Vorstandsvorsitzenden wäre theoretisch reibungslos möglich. Daraus resultierend dann das Ende der Zementierung und durch das Erschließen neuer Märkte und Einnahmequellen dann auch die von Armin Veh gewünschte "Perspektive"

Theoretisch ist alles im Lot.

Für mich persönlich ist nichts im Lot, ganz im Gegenteil. Ich finde es einfallslos, stoisch und zeugt von 0,0 Aufbruchsstimmung, sondern von grauer Maus Eintracht Frankfurt. Traurig, traurig...

...wollte man nicht Sexy werden?


Welchen Sexyness-Score hat Veh eigentlich? Hat da jemand eine Statistik?  ,-)

Aber mal im Ernst, ein Neuanfang mit einem wilden, jungen, hungrigen, konzeptionellen Kloppo jr. sähe anders aus.
So entscheidet man sich für das Altbekannte und gegen das Risiko. Generell habe ich da schon Bedenken, ob man das extern wie intern verkaufen könnte, falls Veh zurück kommen sollte. Mich würde dann auch mal interessieren, wie man Veh überhaupt den Job wieder schmackhaft gemacht hat. Was hat sich denn an unserer Ausgangslage im letzten Jahr verändert? Die Rahmenbedingungen sind im großen und ganzen doch die gleichen...


Was sich verändert hat?
Ich denke einiges. Neuer AR-Vorsitzender mit mehr Mut zum Risiko.
Einen bald ausscheidenden VV, der Armin nicht mehr bremst.
Einen VV  Finanzen, der neue Märkte erkunden will ( im Ausland ).
Vielleicht auch einen Alexander Schur, den man langsam an das Amt des Cheftrainers ranführen möchte.
Und mit Armins Aussage, mit der Perspektivlosigkeit, bin ich da voll bei Basalti.
Eine zu schnelle PK einberufen. Ich denke, der Armin war nicht ganz drauf vorbereitet.
Naja, wie einige hier auch schon geschrieben haben, bei den Namen, die rumgegeistert sind, z.B. Korkut, Slomka und so manch Andere, bin ich doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn, ja wenn es denn so sein sollte.


Ja genau haha was wurde der Armin hier gebremst. Er wurde so gebremst, dass man ihn dazu gezwungen hat Flum, Lanig ujd Russ gleichzeitig spielen zu lassen  


Flum hatte zum Schluss in der Rückrunde unter Armin ganz ordentlich gespielt.
Das nur mal so am Rande!


Joa, die ganzen Flum-Jünger müssten eigentlich vor Freude im Kreis tanzen


Ich bin mit Sicherheit kein Flum-Jünger. Aber wenn ein Spieler wie Flum, zum Schluss hin, von Spiel zu Spiel, sich verbessert und doch ganz ordentliche Leistung zeigt, dann gebührt ihm von meiner Seite her auch ein gewisser RESPEKT!
Aber hier geht es ja nicht um Flum in diesem Gebabbel.
#
goodKID schrieb:
henrychinasky schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
Ibanez schrieb:
prothurk schrieb:
Wer bei seinem Abschied im Stadion war, dem klingen die Armin Veh Sprechchöre noch in den Ohren. Würde mich also nicht wundern, wenn er seine sportliche Zukunft in Frankfurt sieht. Er hat sich hier immer sehr wohl fühlen können, die Presse huldigte ihm und klebte ihm an den Lippen. Als Nachfolger von Heribert Bruchhagen wäre ein nahtloser Übergang vom Trainerposten zum Vorstandsvorsitzenden wäre theoretisch reibungslos möglich. Daraus resultierend dann das Ende der Zementierung und durch das Erschließen neuer Märkte und Einnahmequellen dann auch die von Armin Veh gewünschte "Perspektive"

Theoretisch ist alles im Lot.

Für mich persönlich ist nichts im Lot, ganz im Gegenteil. Ich finde es einfallslos, stoisch und zeugt von 0,0 Aufbruchsstimmung, sondern von grauer Maus Eintracht Frankfurt. Traurig, traurig...

...wollte man nicht Sexy werden?


Welchen Sexyness-Score hat Veh eigentlich? Hat da jemand eine Statistik?  ,-)

Aber mal im Ernst, ein Neuanfang mit einem wilden, jungen, hungrigen, konzeptionellen Kloppo jr. sähe anders aus.
So entscheidet man sich für das Altbekannte und gegen das Risiko. Generell habe ich da schon Bedenken, ob man das extern wie intern verkaufen könnte, falls Veh zurück kommen sollte. Mich würde dann auch mal interessieren, wie man Veh überhaupt den Job wieder schmackhaft gemacht hat. Was hat sich denn an unserer Ausgangslage im letzten Jahr verändert? Die Rahmenbedingungen sind im großen und ganzen doch die gleichen...


Was sich verändert hat?
Ich denke einiges. Neuer AR-Vorsitzender mit mehr Mut zum Risiko.
Einen bald ausscheidenden VV, der Armin nicht mehr bremst.
Einen VV  Finanzen, der neue Märkte erkunden will ( im Ausland ).
Vielleicht auch einen Alexander Schur, den man langsam an das Amt des Cheftrainers ranführen möchte.
Und mit Armins Aussage, mit der Perspektivlosigkeit, bin ich da voll bei Basalti.
Eine zu schnelle PK einberufen. Ich denke, der Armin war nicht ganz drauf vorbereitet.
Naja, wie einige hier auch schon geschrieben haben, bei den Namen, die rumgegeistert sind, z.B. Korkut, Slomka und so manch Andere, bin ich doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn, ja wenn es denn so sein sollte.


Ja genau haha was wurde der Armin hier gebremst. Er wurde so gebremst, dass man ihn dazu gezwungen hat Flum, Lanig ujd Russ gleichzeitig spielen zu lassen  


Flum hatte zum Schluss in der Rückrunde unter Armin ganz ordentlich gespielt.
Das nur mal so am Rande!
#
Highland-Eagle schrieb:
Ibanez schrieb:
prothurk schrieb:
Wer bei seinem Abschied im Stadion war, dem klingen die Armin Veh Sprechchöre noch in den Ohren. Würde mich also nicht wundern, wenn er seine sportliche Zukunft in Frankfurt sieht. Er hat sich hier immer sehr wohl fühlen können, die Presse huldigte ihm und klebte ihm an den Lippen. Als Nachfolger von Heribert Bruchhagen wäre ein nahtloser Übergang vom Trainerposten zum Vorstandsvorsitzenden wäre theoretisch reibungslos möglich. Daraus resultierend dann das Ende der Zementierung und durch das Erschließen neuer Märkte und Einnahmequellen dann auch die von Armin Veh gewünschte "Perspektive"

Theoretisch ist alles im Lot.

Für mich persönlich ist nichts im Lot, ganz im Gegenteil. Ich finde es einfallslos, stoisch und zeugt von 0,0 Aufbruchsstimmung, sondern von grauer Maus Eintracht Frankfurt. Traurig, traurig...

...wollte man nicht Sexy werden?


Welchen Sexyness-Score hat Veh eigentlich? Hat da jemand eine Statistik?  ,-)

Aber mal im Ernst, ein Neuanfang mit einem wilden, jungen, hungrigen, konzeptionellen Kloppo jr. sähe anders aus.
So entscheidet man sich für das Altbekannte und gegen das Risiko. Generell habe ich da schon Bedenken, ob man das extern wie intern verkaufen könnte, falls Veh zurück kommen sollte. Mich würde dann auch mal interessieren, wie man Veh überhaupt den Job wieder schmackhaft gemacht hat. Was hat sich denn an unserer Ausgangslage im letzten Jahr verändert? Die Rahmenbedingungen sind im großen und ganzen doch die gleichen...


Was sich verändert hat?
Ich denke einiges. Neuer AR-Vorsitzender mit mehr Mut zum Risiko.
Einen bald ausscheidenden VV, der Armin nicht mehr bremst.
Einen VV  Finanzen, der neue Märkte erkunden will ( im Ausland ).
Vielleicht auch einen Alexander Schur, den man langsam an das Amt des Cheftrainers ranführen möchte.
Und mit Armins Aussage, mit der Perspektivlosigkeit, bin ich da voll bei Basalti.
Eine zu schnelle PK einberufen. Ich denke, der Armin war nicht ganz drauf vorbereitet.
Naja, wie einige hier auch schon geschrieben haben, bei den Namen, die rumgegeistert sind, z.B. Korkut, Slomka und so manch Andere, bin ich doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn, ja wenn es denn so sein sollte.
#
Basaltkopp schrieb:
henrychinasky schrieb:
@BK
unglücklich ist das falsche Wort.
hilflos trifft es besser.


Ich kann es nicht beurteilen, weil ich nichts von denen gesehen habe. Wenn aber beispielsweise Hannover oft die bessere Mannschaft war und nur die Tore nicht gemacht hat, ist das nur bedingt Korkut anzulasten.  


Habe die Spiele ( außer gegen uns ) auch nur in der Zusammenfassung gesehen.
Ja, ich weiß, das kann auch täuschen.
Aber was da stellenweise rüber kam, sah wirklich nach Ratlosigkeit aus.
Zudem, kam es mir so vor, als würde er sich scheuen, gewisse Wechsel vor zu nehmen. Und wenn, dann kamen sie meines Erachtens zu spät.
#
@BK
unglücklich ist das falsche Wort.
hilflos trifft es besser.
#
Endgegner schrieb:
henrychinasky schrieb:
Eine Nacktschnecke namens Slomka bräuchte ich hier nicht wirklich.


Aber für den gibts wenigstens ne Pro/Kontra-Fraktion. Bei Korkut ist gefühlt jeder gegen eine Verpflichtung, nur geht es darum wie sehr.    


Glaube aber, dass sich die Pro-Fraktion nur im Vergleich mit Korkut bildet.
#
Eine Nacktschnecke namens Slomka bräuchte ich hier nicht wirklich.
#
hessiejames schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wow sind wir wieder schnell und zeitnah bei der Trainer Präsentation.
 


Gehts bei dir oder kann man helfen?


Er ist wieder er selbst. Kann man gut finden muss man aber nicht.  


Ein  wenig  Schonzeit  brauchen  sie  ,selbst  wenn  sie  einen  haben.
Sonst  geht  das  wieder   los  und  würde  Schaaf   im  Nachbetracht  recht  geben,das   die  Eintracht  hinter  den  Kulissen  einen   neuen  Trainer   suchte


Sehe ich persönlich nicht so.
Da nur Scheixe 06 und wir einen neuen Trainer in der BL suchen, dürften 14 Tage für Gespräche völlig ausreichen.
Sehe das Ganze so, dass der Neue schon relativ fest steht und nur noch die AR-Wahlen abzuwarten gilt, denn die müssen dem zustimmen. Wie würde es aussehen, wenn der neue Trainer vorgestellt würde, der alte AR es absegnet und drei Tage später ein neuer AR gewählt wird.
Ich rechne nach den Wahlen mit einer baldigen Vorstellung (alsbald  ,-) )
#
Sefe2015 schrieb:
Von den acht neuverpflichtungen erwarte ich 3 perspektivspieler aus ausländidchen ligen. Von unserem chefscout hoert und liest man auch nichts mehr. Er sollte mal langsam anfangen die neuen cisses und kagawas beide damals aus der zweiten liga ihres landes zu präsentieren. Durchdchnittsbundesligaspieler mit auslaufenden vertraegen kann jeder verpflichten.  


Haben die Beiden etwa Nachwuchs bekommen?  
#
Steht im SaW von heute.
#
Wenn HB als VV geht(was er ja spätestens Sommer 2016 ja auch macht), dann sieht der Armin vielleicht doch wieder eine Perspektive.
Ob man das dann gut, oder schlecht heißen soll?
#
MrBoccia schrieb:
henrychinasky schrieb:
Die Sache ist doch klar!
Kloppo wirft beim BVB hin. Steubing nimmt mit ihm Kontakt auf. Fragt den Jürgen, ob er sich vorstellen könnte, die SGE zu coachen. Jürgen sieht darin eine große Herausforderung. Er will aber kein Jahr pausieren. Also, muss man sehen, wie man TS noch am Ende der Saison los wird, ohne ihm zu kündigen.

unlogisch - wenn Klopp ein Jahr Pause machen will, warum sollte man dann Schaaf jetzt schon loswerden wollen?


Wo steht, dass Klopp eine Pause machen will? So wie ich das auf Sky verstanden habe, wolle er schon bald wieder arbeiten.