![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Hinterländer
2386
Aceton-Adler schrieb:
Respekt an Thomas Schaaf, der Mann ist sehr geradlinig und hat hier allen Widrigkeiten zum Trotz gute Arbeit geleistet. Teile der Medien waren von Beginn an negativ ihm ggü. eingestellt (die Motive würde ich gerne mal wissen, waren da auch schon interne Personen am werkeln?), und mit Rückendeckung war er auch nicht gesegnet. Und trotz eines Umbruchs mit dem Wegfall von vielen wichtigen Stammkräften und vieler Verletzten in dieser Sason immer an Europa geschnupper und mit dem Abstieg nie etwas zu tun gehabt. Das soll ihm erst mal einer nach machen. Ich bin mir sicher, dass wir mit diesem Trainer eine erfolgreiche Zukunft hätten haben können, vielleicht hätte es kommende Saison schon unter "normalen" Voraussetzungen für die EL gereicht, wer weiß.
Nein, dafür haben wir aber jetzt eine neue Ära eingeleutet bekommen und der Beginn dieser neuen "Ära" lässt auch nur gutes hoffen. Die Intrigen bei der Eintracht stinken zum Himmel und die Medien va die FR sind super drauf angesprungen. Alles zum Wohle des Vereins, versteht sich. Aber klar, er konnte ja nicht mit der halben Mannschaft bzw. die halbe Mannschaft nicht mit ihm, wers glaubt, glaubt wahrscheinlich auch noch an das Christkind.
Nun gut, dann mal her mit dem Neuen, und wehe einem Spieler oder einem "Funktionär" gefällt seine Nase nicht, dann wird die FR schon helfen...
Wir werden Hamburg und Schalke schon noch überbieten...
Traurig, aber wahr!
Ich wünsche Thomas Schaaf alles Gute für die Zukunft und bedanke mich für die gute Arbeit der zurückliegenden Saison. Nächstes Jahr wäre sicherlich taktisch und spielerisch mehr drin gewesen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Viele Auftritte der Mannschaft haben mir diese Saison nicht gefallen, aber es gab auch einige positive Entwicklungen. Persönlich fand ich die Transferpolitik im Sommer, bis auf wenige Ausnahmen, katastrophal. Daher hält sich meine Kritik am Trainer in Grenzen. Diese vermurkste Einkaufstour war auch eine Folge der lange unklaren Trainersituation. Diesen Sommer werden wir, aller Voraussicht nach, den selben Mist haben.
Ich bin davon überzeugt, dass Schaaf ein Konzept hat, dass auch hier nächste Saison besser gegriffen hätte als in der vergangen. Nun fängt man wieder von vorne an. Aber die öffentliche Demontage von Angestellten aus dem sportlichen Bereich, wie sie in der Frankfurter Medienwelt stattfindet, ist schon beinahe auf dem Niveau von Schalke. Ganz unten.
Erst Hübner und jetzt, leider mit Erfolg, Schaaf.
Ich stimme dem zu und bin mir sicher, dass jemand aus dem AR aus eigenem Machtinteresse bewusst die Presse mit Informationen gefüttert hat um das Blatt zu seinen Gunsten zu wenden. Leider erinnert ein solches Verhalten an die Vor-Bruchhagen-Ära und lässt für die Zukunft nix Gutes ahnen.
Das Stimmt sicher alles, aber inwieweit Schaaf an der Kaderplanung beteiligt war ist auch die Frage. Vor einem Jahr und dem Abgang von Rode, Schwegler, Jung, etc. hätte sicherlich jeder Platz 9 und 43 Punkte bei einem "neuen" Trainer der die Mannschaft noch aufbauen muss akzeptiert, besonders beim Bekanntwerden, wer dafür geholt wurde.
Sicherlich wäre mit Siegen gegen die "schwächeren" Teams auch Europa drin gewesen, aber wenn Blöd gelaufen wäre hätten wir noch ganz bis zum Schluß zittern können. Nächste Saison wäre sicher mehr drin gewesen, da Trainer und Mannschaft sich kennen und Schaaf seine "Wunschspieler" selbst einkaufen hätte können, anstelle steht mal wieder eine Kennenlernphase an mit ungewissem Ausgang...
Ich hoffe dass die verantwortlichen Personen jetzt besonnen agieren aber dennoch zeitnah einen Nachfolger präsentieren und nicht wieder jeden Tag 3 neue Namen gehandelt werden...