>

hubschraubereinsatz

4132

#
Oz84 schrieb:

So langsam schiele ich ja schon ein bißchen auf den 6. Platz. Wäre zwar sensationell, wenn wir das schaffen, aber man darf ja mal bißchen träumen, so lange die Verantwortlichen auf dem Teppich bleiben.

UI-Cup könnte zumindest eine nette Auswärtsfahrt nach Georgien, Island oder Mazedonien werden.    


Genauso ist es auch bei mir: Eine wage Träumerei von einer lustigen kurzen Sommerreise in die europäische Provinz (mit 3000 Mann).

Allerdings halte ich den 6. Platz in dieser Saison bei allem Optimismus für nicht erreichbar. Vor Wolfsburg können wir vielleicht landen, aber wohl nicht vor Stuttgart. Deshalb ja meine Hoffnung, die Stuttgarter könnten nicht für den UI-CUP gemeldet sein. Und dann gäbe es ja noch die Möglichkeit, dass Leverkusen den UEFA-CUP gewinnt.    

Wir werden seh`n!

Grüße,
hubschraubereinsatz
#
Ich frage mich, ob die etwaigen Konkurrenten um den UI-CUP- Platz überhaupt für den UI-CUP gemeldet sind. Insbesondere denke ich da an Stuttgart. Als Meister hatten die ja sicher andere Erwartungen als den 6. Platz. Soweit ich weiß, können nur Vereine, die auch gemeldet sind, im UI-CUP mitspielen.

Wer weiß, welche Vereine gemeldet sind und wie die genauen Regularien da sind (kann man nachmelden, etc.) ?

Vielen Dank!

hubschraubereinsatz
#
Da ich Freunde in Karlsruhe habe, nutze ich die Gelegenheit zu einem Besuch und fahre schon Freitagnachmittag mit dem Auto nach Karlsruhe. Wenn jemand (kostenlos) mitfahren möchte, bitte melden.
Grüße,
hubschraubereinsatz
#
Hallo,
gestern gab es im HR- TV im Rahmen der Sendung: "Hessen-Reporter - Fahndung aus der Luft - Im Einsatz mit der Bundespolizei" auch einen Bericht über das Spiel SGE- KSC aus der Hinrunde. Diese Sendung wird heute um 11.30 h wiederholt.

Man sieht u.a. wie mit Wärmebildkameras aus Hubschraubern gearbeitet wird, wie SKBs von Informanten über die Zusammensetzung der verschiedenen Gruppen im Zug aus Karlsruhe informiert werden, usw.

Der Bericht kommt fast am Ende der Sendung.

Vielleicht interessierts ja jemanden.

Ich hab ihn ja schon allein wegen meines Nicks anschauen müssen!

HUBSCHRAUBEREINSATZ!
#
bochum
#
dortmund
#
sCarecrow schrieb:
hubschraubereinsatz schrieb:
Im Stadion dagegen wird man als echter Fan von seinen Emotionen beherrscht, hat also im Moment des Geschehens gar keinen Einfluss darauf, ob man nun pfeifft oder nicht. Man sieht ein mögliches Foul am eigenen Spieler und wird einfach mitgerissen. Es liegt ja im Wesen der Sache selbst, dass man parteiisch ist. Ein echter Fan denkt doch in diesen Momenten nicht darüber nach, diese Pfiffe der Fairness halber lieber unterbleiben zu lassen, nur weil es ja die Möglichkeit gibt, dass man dem fremden Spieler Unrecht tut.


Das sehe ich anders! Wenn ich im Stadion bin und meine objektiv erkannt zu haben, dass der Gegner beispielsweise zu Unrecht einen Elfmeter nicht erhalten hat, dann freue ich mich zwar über diesen Umstand, aber es ist mir im Folgenden schon unangenehm, weshalb ich niemals jemanden auspfeifen würde.
Ausfallend werde ich nur, wenn ich überzeugt bin, dass es sich um Fehlverhalten handelte.


Dann habe ich mich unklar ausgedrückt: Ich wollte damit nicht sagen, dass man sich als Fan bei jeder Situation automatisch parteiisch verhält. Wenn die Situation klar ist, dann stellt sich m.E. das diskutierte Problem ("Sind die Pfiffe gegen Diego gerechtfertigt oder nicht?") auch gar nicht. Es ging mir nur darum, dass bei unklaren Entscheidungen, deren Angemessenheit sich im Moment der jeweiligen Situation eben nicht eindeutig klären lässt, eben der Affekt und damit die Hingabe zur eigenen Mannschaft vorherrscht. Wenn es zu Unrecht einen Elfmeter für die eigene Mannschaft gibt, dann würde ja auch nicht gegen den Spieler, der das vermeintliche Foul begangen hat, gepfiffen werden. Da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher.  
#
Ein Gesichtspunkt, der mir bei der ganzen Diskussion hier (ich konnte aus Zeitgründen allerdings bei weitem nicht alle Einträge lesen) doch etwas zu kurz kommt, ist die Tatsache, dass auch die meisten Fans im Moment des Spielgeschehens nicht wirklich objektiv beurteilen können, was genau auf dem Platz nun gerade passiert ist. Man sieht, dass Diego immer wieder fällt und dass die jeweiligen Gegenspieler beschwichtigende Gesten machen. Wie die ganze Situation nun aber wirklich war, kann man doch meist erst rückwirkend am TV beurteilen. Im Stadion dagegen wird man als echter Fan von seinen Emotionen beherrscht, hat also im Moment des Geschehens gar keinen Einfluss darauf, ob man nun pfeifft oder nicht. Man sieht ein mögliches Foul am eigenen Spieler und wird einfach mitgerissen. Es liegt ja im Wesen der Sache selbst, dass man parteiisch ist. Ein echter Fan denkt doch in diesen Momenten nicht darüber nach, diese Pfiffe der Fairness halber lieber unterbleiben zu lassen, nur weil es ja die Möglichkeit gibt, dass man dem fremden Spieler Unrecht tut. Man ist in diesem Moment eben vollkommen davon überzeugt, dass man recht hat. Daran zu zweifeln wäre unauthentisch. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist die der rückwirkenden Betrachtung: Hier geht es mir oftmals so, dass ich vorm TV zugeben muss, dass der Schiedsrichter doch richtig lag, bzw. der gegnerische Spieler doch gefoult wurde und ich diesen im Stadion zu Unrecht beschimpft, bzw. ausgepfiffen habe. Daraus folgt nun aber nicht, dass die Pfiffe falsch waren. Vielmehr kann man daran die Bedeutung von Pfiffen im Stadion viel besser einordnen: Sie müssen eben gar keine wirkliche persönliche Beleidigung des ausgepfiffenen Spielers sein (können es aber natürlich sein), sondern sie sind zunächst nur der Ausdruck von echten Fans, die im Monent des Spielgeschehens dermaßen vollkommen von ihrer Leidenschaft beherrscht sind, dass sie nur ihre Mannschaft sehen und sich bestimmt nicht über die möglichen Folgen des persönlichen Einzelschiksales eines Gegenspielers Gedanken machen. Das heisst aber eben nicht, dass man dem Spieler wirklich Böses wünscht oder ihn nicht in der Bundesliga sehen will.  

Und diese beiden Punkte werden m.E. in dieser Diskussion ständig miteinander vermischt.
#
bremen
#
Vielen Dank für den Hinweis! Hätte ich das vorher gewusst, hätte auch ich Rostock getippt und wäre damit ebenfalls raus gewesen. So oder so ein Pyrrhussieg!

Zur persönlichen Rehabilitation tippe ich in der neuen Runde dann aber gleich mal auf BREMEN.

hubschraubereinsatz
#
nürnberg

(leider hatte ich rostock schon)
#
nicht so schwer: bielefeld
#
rostock
#
duisburg
#
Hi,
die Karte ist vergeben. Hoffentlich klappt es diesmal.

AUSWÄRTSSIEG!
#
Hi,
der Interessent hat nun doch kein Interesse mehr, d.h. die Karte ist noch (wieder) zu haben. Bitte nur Abholung in Frankfurt, Versand wäre zeitlich etwas eng.

AUSWÄRTSSIEG!
#
Hi,
die Karte ist vergeben.

AUSWÄRTSSIEG!
#
Hallo,
da einer von uns am Freitag nun leider doch arbeiten muss, haben wir nun eine Karte über:

Bochum- Eintracht (0:3) Stehplatz Tribüne West / Block E1 Stehplatz

Wir geben die Karte für den Originalpreis von 12 Euro (11 Euro + 1 Euro VVKG) ab. Wer die Karte haben möchte, sollte sie in den nächsten Tagen in Frankfurt (Nähe Friedberger Platz) abholen können.

AUSWÄRTSSIEG & HUBSCHRAUBEREINSATZ!  
#
MainzAdler schrieb:
hubschraubereinsatz schrieb:
Obi-Wan Kenobi schrieb:
[...] Der ganze Gästeblock ist ja praktisch "außerhalb" des Stadions!!! [...]


Na ja, nach dieser Maßgabe wären dann aber auch ziemlich viele Blöcke des Waldstadions "außerhalb", nämlich alle die, die weder hinter der Torauslinie noch entlang der Seitenlinie liegen, also z.B. Block 35 oder 32 D.



     



soweit hast du ja recht,nur wie ich schon schrieb ist unser stadion nicht gerade an allen seiten sondern halbrund sodass man von überall gut sehen kann


Das stimmt natürlich. Vor allem ist es schon auffällig, dass ausgerechnet im Gästebereich keine echte Kurve gebaut wird. Wenn man sich die Pläne anguckt, sieht man ja, dass es zumindest zwei "echte Kurven" gibt.

Da weiß man wenigstens, was man in Frankfurt hat!
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
[...] Der ganze Gästeblock ist ja praktisch "außerhalb" des Stadions!!! [...]


Na ja, nach dieser Maßgabe wären dann aber auch ziemlich viele Blöcke des Waldstadions "außerhalb", nämlich alle die, die weder hinter der Torauslinie noch entlang der Seitenlinie liegen, also z.B. Block 35 oder 32 D.

Ich glaube ja, dass die Arminen die DFL bestochen haben, damit das erste Heimspiel gegen die SGE stattfindet. So bekommen die einen kostenlosen Belastungstest unter Extrembedingungen. Wenn der Block dann nach dem Spiel noch steht, wird weitergebaut. Dazu passt auch, dass das nächste Heimspiel der Arminia dann gegen Berlin geht. Da kann man dann ja einfach während des Spiels weiterbauen, die drei Leute aus Berlin müssen dann eben ab und wann ein wenig zur Seite treten.

Schön wird`s !