
;ilhouse van Hou
1636
bruno___pezzey schrieb:Milhouse van H. schrieb:Schmidti.82 schrieb:Milhouse van H. schrieb:
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass die rote Karte zurück genommen wurde.
Der Spieler darf und muss sich natürlich verteidigen, aber das Zutreten, während der andere am Boden liegt ist nicht mit normaler Schutzreaktion zu erklären. Nach dem ersten Abwehren des Angriffs befand sich der Spieler in keiner akuten Gefahrensituation mehr. Außerdem hätte er weglaufen können und sich in Sicherheit bringen können, zumal er mit der Unterstützung der Ordner und anderer Anwesenden rechnen musste (daher ist es auch nicht mit einer Kirmesklobberei zu vergleichen, wo Weglaufen keinen unbedingten Schutz bietet). Nein, der Spieler bleibt bei dem Angreifer und tritt ihn zusammen. Offenbar hat der Torwart selber ein in meinen Augen nicht normales Gewaltpotential.
Der provozierte Spielabbruch hätte zudem eine Wertung des Spiels für den Gegner ergeben müssen, da nach meiner Einschätzung die rote Karte rechtens war.
Sollte der "Fan" sogar durch die Tritte verletzt worden sein, hätte er auch rechtliche Ansprüche gegen den Torwart erheben können.
http://www.derwesten.de/sport/fussball/alkmaar-torhueter-befuerchtete-einen-messer-angriff-id6190753.html
Lied diesen Text und überdenke deine Aussage noch mal...
Ok, hab ich gelesen und bleibe trotzdem bei meiner Aussage. Denn das ist eine ziemlich fadenscheinige Aussage, dass er dachte, der Angreifer habe ein Messer. Er hätte es deutlich früher merken können, dass keine Waffe vorhanden war. Denn (Zitat aus dem Artikel) "nachdem Alkmaars Torhüter den auf ihn zustürmenden Angreifer niedergestreckt hatte, mussten ihn mehrere Mitspieler und Betreuer von weiteren Tritten gegen den Hooligan abhalten."
Diese Betreuer und Mitspieler haben offensichtlich selber und schneller als der TW erkannt, dass in diesem Moment die Gefahr bereits vom Spieler und nicht mehr vom ursprünglichen Angreifer ausging.
warst DU schon mal in einer solchen situation?
Ja, war ich schon. Ich konnte die Attacke abwehren und habe dann nicht wie verrückt auf den anderen eingedroschen oder sogar getreten (und Fußballschuhe sind ja nochmal was anderes als normale Straßen- oder Turnschuhe). Es war bei mir ähnlich, da auch ich schnell Unterstützung von eigentlich Unbeteiligten erhalten habe.
Leute, man muss wirklich nicht so ausrasten, wenn man nicht von grundauf ein hohes Agressionspotential hat. Der TW hat erhebliche Verletzungen seines Gegenübers in Kauf genommen, obwohl überhaupt kein Anlass mehr vorhanden war.
Schmidti.82 schrieb:Milhouse van H. schrieb:
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass die rote Karte zurück genommen wurde.
Der Spieler darf und muss sich natürlich verteidigen, aber das Zutreten, während der andere am Boden liegt ist nicht mit normaler Schutzreaktion zu erklären. Nach dem ersten Abwehren des Angriffs befand sich der Spieler in keiner akuten Gefahrensituation mehr. Außerdem hätte er weglaufen können und sich in Sicherheit bringen können, zumal er mit der Unterstützung der Ordner und anderer Anwesenden rechnen musste (daher ist es auch nicht mit einer Kirmesklobberei zu vergleichen, wo Weglaufen keinen unbedingten Schutz bietet). Nein, der Spieler bleibt bei dem Angreifer und tritt ihn zusammen. Offenbar hat der Torwart selber ein in meinen Augen nicht normales Gewaltpotential.
Der provozierte Spielabbruch hätte zudem eine Wertung des Spiels für den Gegner ergeben müssen, da nach meiner Einschätzung die rote Karte rechtens war.
Sollte der "Fan" sogar durch die Tritte verletzt worden sein, hätte er auch rechtliche Ansprüche gegen den Torwart erheben können.
http://www.derwesten.de/sport/fussball/alkmaar-torhueter-befuerchtete-einen-messer-angriff-id6190753.html
Lied diesen Text und überdenke deine Aussage noch mal...
Ok, hab ich gelesen und bleibe trotzdem bei meiner Aussage. Denn das ist eine ziemlich fadenscheinige Aussage, dass er dachte, der Angreifer habe ein Messer. Er hätte es deutlich früher merken können, dass keine Waffe vorhanden war. Denn (Zitat aus dem Artikel) "nachdem Alkmaars Torhüter den auf ihn zustürmenden Angreifer niedergestreckt hatte, mussten ihn mehrere Mitspieler und Betreuer von weiteren Tritten gegen den Hooligan abhalten."
Diese Betreuer und Mitspieler haben offensichtlich selber und schneller als der TW erkannt, dass in diesem Moment die Gefahr bereits vom Spieler und nicht mehr vom ursprünglichen Angreifer ausging.
Milhouse van H. schrieb:Milhouse van H. schrieb:SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:bruno___pezzey schrieb:
das spiel wird unter ausschluss der öffentlichkeit wiederholt.
http://www.gmx.net/themen/sport/fussball/international/228l1bq-ajax-pokalspiel-wird-wiederholt
hoffentlich muss der schwachmat die kosten dafür tragen.
Wie hoch dürften die pi mal Daumen sein?
Gut 48000 können da rein. Nimm mal 40000 x 20 Euro.
800.000 Euro. Für nen holländischen Verein ist das sehr hart.
Nein, so darfst Du das nicht rechnen. Wäre das erste Spiel nicht abgebrochen worden, so hätte das zweite Spiel ja nicht statt gefunden.
Die Kosten für das Wiederholungsspiel resultieren allein aus den entstehenden Kosten um die Austragung des Spiels möglich zu machen, nicht aus den entgangenen Einnahmen.
Ich gehe nicht davon aus, dass den Zuschauern das Eintrittsgeld des ersten Spiels erstattet wurde.
Wir brauchen eine Edit-Funktion!
Ich gehe davon aus, dass den Zuschauern das Eintrittsgeld des ersten Spiels NICHT erstattet wurde.
Wir brauchen dringend eine Edit-Funktion!
Ich gehe nicht davon aus, dass den Zuschauern das Eintrittsgeld des ersten Spiels erstattet wurde.
Oder
Ich gehe davon aus, dass den Zuschauern das Eintrittsgeld des ersten Spiels NICHT erstattet wurde.
Sucht Euch eins aus. ,-)
Milhouse van H. schrieb:SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:bruno___pezzey schrieb:
das spiel wird unter ausschluss der öffentlichkeit wiederholt.
http://www.gmx.net/themen/sport/fussball/international/228l1bq-ajax-pokalspiel-wird-wiederholt
hoffentlich muss der schwachmat die kosten dafür tragen.
Wie hoch dürften die pi mal Daumen sein?
Gut 48000 können da rein. Nimm mal 40000 x 20 Euro.
800.000 Euro. Für nen holländischen Verein ist das sehr hart.
Nein, so darfst Du das nicht rechnen. Wäre das erste Spiel nicht abgebrochen worden, so hätte das zweite Spiel ja nicht statt gefunden.
Die Kosten für das Wiederholungsspiel resultieren allein aus den entstehenden Kosten um die Austragung des Spiels möglich zu machen, nicht aus den entgangenen Einnahmen.
Ich gehe nicht davon aus, dass den Zuschauern das Eintrittsgeld des ersten Spiels erstattet wurde.
Wir brauchen eine Edit-Funktion!
Ich gehe davon aus, dass den Zuschauern das Eintrittsgeld des ersten Spiels NICHT erstattet wurde.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:bruno___pezzey schrieb:
das spiel wird unter ausschluss der öffentlichkeit wiederholt.
http://www.gmx.net/themen/sport/fussball/international/228l1bq-ajax-pokalspiel-wird-wiederholt
hoffentlich muss der schwachmat die kosten dafür tragen.
Wie hoch dürften die pi mal Daumen sein?
Gut 48000 können da rein. Nimm mal 40000 x 20 Euro.
800.000 Euro. Für nen holländischen Verein ist das sehr hart.
Nein, so darfst Du das nicht rechnen. Wäre das erste Spiel nicht abgebrochen worden, so hätte das zweite Spiel ja nicht statt gefunden.
Die Kosten für das Wiederholungsspiel resultieren allein aus den entstehenden Kosten um die Austragung des Spiels möglich zu machen, nicht aus den entgangenen Einnahmen.
Ich gehe nicht davon aus, dass den Zuschauern das Eintrittsgeld des ersten Spiels erstattet wurde.
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass die rote Karte zurück genommen wurde.
Der Spieler darf und muss sich natürlich verteidigen, aber das Zutreten, während der andere am Boden liegt ist nicht mit normaler Schutzreaktion zu erklären. Nach dem ersten Abwehren des Angriffs befand sich der Spieler in keiner akuten Gefahrensituation mehr. Außerdem hätte er weglaufen können und sich in Sicherheit bringen können, zumal er mit der Unterstützung der Ordner und anderer Anwesenden rechnen musste (daher ist es auch nicht mit einer Kirmesklobberei zu vergleichen, wo Weglaufen keinen unbedingten Schutz bietet). Nein, der Spieler bleibt bei dem Angreifer und tritt ihn zusammen. Offenbar hat der Torwart selber ein in meinen Augen nicht normales Gewaltpotential.
Der provozierte Spielabbruch hätte zudem eine Wertung des Spiels für den Gegner ergeben müssen, da nach meiner Einschätzung die rote Karte rechtens war.
Sollte der "Fan" sogar durch die Tritte verletzt worden sein, hätte er auch rechtliche Ansprüche gegen den Torwart erheben können.
Der Spieler darf und muss sich natürlich verteidigen, aber das Zutreten, während der andere am Boden liegt ist nicht mit normaler Schutzreaktion zu erklären. Nach dem ersten Abwehren des Angriffs befand sich der Spieler in keiner akuten Gefahrensituation mehr. Außerdem hätte er weglaufen können und sich in Sicherheit bringen können, zumal er mit der Unterstützung der Ordner und anderer Anwesenden rechnen musste (daher ist es auch nicht mit einer Kirmesklobberei zu vergleichen, wo Weglaufen keinen unbedingten Schutz bietet). Nein, der Spieler bleibt bei dem Angreifer und tritt ihn zusammen. Offenbar hat der Torwart selber ein in meinen Augen nicht normales Gewaltpotential.
Der provozierte Spielabbruch hätte zudem eine Wertung des Spiels für den Gegner ergeben müssen, da nach meiner Einschätzung die rote Karte rechtens war.
Sollte der "Fan" sogar durch die Tritte verletzt worden sein, hätte er auch rechtliche Ansprüche gegen den Torwart erheben können.
zimbi_popimbi schrieb:Kadaj schrieb:
boah, diese elenden schauspieler...
"...das kenn ich von Fortuna eigentlich gar nicht..." Der Wark ist vom Fach...
Die Aussage war unglaublich! Und als "branchenüblich" hat er's vorher auch noch runter gesepielt ...
Ich denke schon, dass die Ecken üben und dass im Training dabei auch viele Tore erzielt werden. Im Spiel wird das Gelernte dann auch genau so umgesetzt wie es einstudiert wurde. Das Problem ist, dass bei einem wirklichen Spiel ein Torwart im Tor ist, der auch versucht an den Ball zu kommen.
AKUsunko schrieb:stefank schrieb:Neuaufbau schrieb:
Der Fachbegriff für die Angst vor langen Worten lautet Hippopotomonstrosesquippedaliophobie.
Das weiß ja jeder.
Es handelt sich hier um einen wissenschaftlichen Witz, der ein besonders langes Wort erfindet, um die Angst vor langen Worten zu bezeichnen. Die seriöse Fachbezeichnung ist Sesquipedalophobie.
was auch ein langes wort ist
Was sind eigentlich die Fachbegriffe für:
[ulist]
[/ulist]?
Ich bezog mich mit so kacke, dass es fast wieder cool ist hierauf
Das ist so kacke, dass es, ehrlich gesagt, schon fast wieder cool ist.
Ähnlich wie dieses hier. (Hat aber nix mit Fußball oder anderem Sport zu tun)
Ähnlich wie dieses hier. (Hat aber nix mit Fußball oder anderem Sport zu tun)
Ich darf ja leider nicht mitmachen
Aber die Antwoten interessieren mich trotzdem ... mal sehen, wie ich abgeschnitten hätte.
Aber die Antwoten interessieren mich trotzdem ... mal sehen, wie ich abgeschnitten hätte.
1106
1104
1102
1085
1079
1078
1074
Wenn das mal keine Tendenz ist...