>

Isaakson

9351

#
Siegestaumel schrieb:
Ich wohne im Fürstentum Hopp und muss berichten, dass man es dort nicht leicht hat. Man stößt hier tatsächlich auf Menschen, die noch nie etwas mit Fußball am Hut hatten, nun aber voller Euphorie auf »1899« abfahren, Trittbrettfahrer eben, die auf jeden nur halbwegs attraktiv erscheinenden Zug mit aufspringen, widerlich. Dank ihnen hat der Verein bislang kein Problem, »sein« Stadion vollzubekommen, doch ist er mehr auf andere Fußballclubs auf Erfolg angewiesen, da diese sogenannten Fans bei Stagnation oder Rückschritt ebenso schnell wieder weg wie gekommen sind, vermute ich mal.



Na, dann ist es ja wie bei jedem Fußballverein - und auch bei uns: Ohne diese "Trittbrettfahrer" wäre unser Stadion auch nicht so ausgelastet, wie es momentan ist. Daher nichts neues.
#
3zu7 schrieb:
Jermainator schrieb:
Langsam wirds lächerlich, wenn man den sportlichen Wert dieses Teams nicht erkennt.


Jermi, mir geht es bei Sinsheim nicht um den - unbestritten - sportlichen Erfolg. Mir geht es um die Geister, die Sinsheim ruft. 50+1 wird und muss kippen, um gegen Sinsheim, Wolfsburg und Co. im (wirtschaftlichen) Wettbewerb noch bestehen zu können.



Warum ruft Sinsheim diese Geister? Leverkusen und Wolfsburg gibts schon viel länger. Aber wie Hopp ja schon in einem Interview richtig sagte: Dort steht ein ganzer Konzern dahinter und keine einzelne Person, weshalb die sich nicht ganz so gut dazu eignen, um dagegen zu wettern.
#
Meine Freundin studiert in Hamburg, es fällt mir immer schwer zwischen Frankfurt und Hamburg als schönste Stadt zu wählen.
#
In D fällt mir noch Nürnberg ein.

Außerhalb dann noch Lausanne und Bern.
#
PS:

@Stoppdenbus

Für mich persönlich beantworte ich die Frage nach Leistung in einem Auto eigentlich so wie du. Ich persönlich brauche keine drei, vierthundert PS. Mich freut es, wenn ich bei Tempomat 120 auf der Autobahn ca 4,1 Liter Diesel auf 100km benötige und entspannt am Ziel ankomme.
#
propain schrieb:
Isaakson schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Isaakson schrieb:
Natürlich sind abstrakt gesehen 11 Liter viel, aber nicht im Vergleich zu dem, was man bekommt.


Was bekommt man denn tolles?  Genauso schnell und genauso bequem schafft man es auch mit 5 Litern von A nach B.






Fahrspaß.


Auf verstopften Strassen? Toller Spass.


Welche verstopften Straßen? Nicht jeder fährt nur Freitag nachmittags um 5 übers Frankfurter Kreuz. Es gibgt ja auch noch Sonntag vormittage.

Ich finde es ehrlich gesagt etwas komisch, wenn man sich rechtfertigen muss, wenn man Besitzer oder Fahrer eines Auto mit überdurchschnittlich vielen PS fährt. Natürlich ist so ein Auto nicht gerade ein absolut umweltfreundliches, aber es ist mti modernster Technik ausgestattet (Energierückgewinnung beim Bremsen, automatische Klappensteuerung für bessere Aerodynamik, uU Start-Stopp-Automatik etc) und verbraucht auch nicht mehr als vielleicht irgend ein oller Golf 2 oder Opel A-Corsa. Soll man doch mal bei denen anfangen, die mit ihren Golf 2 Diesel nur absoluten Dreck hinten ausstoßen und die Umwelt mehr belasten wie ein aktueller V8 mit mehr als 400PS. Und sehr oft, sind es gerade die Leute, die am lautesten gegen große moderne Auto schreien und so einen uralt-Stinker fahren. Das liegt oftmals nicht an fehlenden fianziellen Ressourcen.

Zum Thema selbst:
Mich würde eine juristische Betrachtung des Ganzen interessieren. Zwar liegt hier ja kein Fall der klassichen Leistungsverwaltung vor. Aber eine Bürgschaft vom Staat kommt dem ganzen doch sehr nahe, da eine solche Bürgschaft doch recht einfach zum Erhalt eines Kredits und somit uU auch zu einem Wettbewerbsvorteil führt.
Auch wenn die Ausgestaltung einer solchen Bürgschaft privatrechtlich erfolgen sollte ("Wie"), so sollte sich die Frage, OB eine Bürgschaft erteilt wird, an öffentlich-rechtlichen Normen messen lassen müssen ("Keine Flucht ins Privatrecht").
Läuft der Staat nicht nun Gefahr, sich einer Kontrolle nach Art. 3 I GG auszusetzen? Zwar bestehen aus den Grundrechte ja keine originären Leistungsansprüche, eine Überprüfung am Gleichheitssatz muss trotzdem geboten sein.
#
Stoppdenbus schrieb:
Isaakson schrieb:
Natürlich sind abstrakt gesehen 11 Liter viel, aber nicht im Vergleich zu dem, was man bekommt.


Was bekommt man denn tolles?  Genauso schnell und genauso bequem schafft man es auch mit 5 Litern von A nach B.






Fahrspaß.
#
propain schrieb:



Wenn man überlegt das seit Jahren der Sprit teurer wird, die Politik seit Jahren davon redet das der Spritverbrauch verringert werden soll und gleichzeitig die Autoindustrie Autos baut die immer schneller werden und nicht weniger verbrauchen, da fragt man sich was die Manager der deutschen Automarken im Kopp haben, viel kann es nicht sein. Jetzt heulen sie auf das der böse Kunde ihre Autos nicht mehr will und lieber auf Asiaten, Franzosen oder sonstige zurück greifen, denn diese fahren spritsparender und sind meist auch noch viel billiger.



Unsere Familie fährt seit Jahrzehnten BMW. Momentan laufen unter anderem ein 320d Coupe mit 177PS und ein 123d mit 204PS bei uns zu Hause. Beide fast 240km/h schnell und mit vielen Extras. Trotz der zusaätzlichen externen Verbraucher wie Sitzheizung, Klima etc. liegen die Durchschnittsverbräuche bei 5.7 Litern bzw 6.5 Litern auf 100km. Was will man mehr?
Selbst der 8-Zylinder-Benziner meines Vaters lässt sich ohne Probleme mit 11 Litern bewegen. Natürlich sind abstrakt gesehen 11 Liter viel, aber nicht im Vergleich zu dem, was man bekommt.
Und bei den Benzinern macht momentan wohl keiner VAG etwas vor, deren aktuelle downsizing-Motoren ala 1.4 TSI sind in der Relation Vebrauch/Leistung einfach spitze.

propain schrieb:


Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall wieder keines sein welches in Deutschland gebaut wurde, zu teuer, zuviele Fehler, zu schlechter Service.


[/quote]

Dann wünsch ich dir viel Spaß mit den exorbitant hohen Ersatzteilpreisen wie bspw von Toyota. Dagegen ist selbst VW billig.
#
MSV Duisburg - FSV Frankfurt 3:1
Alemannia Aachen - VfL Osnabrück 2:2
Rot-Weiss Ahlen - FC Ingolstadt 04   2:1
1. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth 1:1
1. FSV Mainz 05 - FC St. Pauli 2:1
SC Freiburg - TuS Koblenz 3:2
SV Wehen Wiesbaden - Rot-Weiß Oberhausen 0:0
FC Augsburg - 1. FC Kaiserslautern 1:2
Hansa Rostock - 1860 München 2:2
#
HESSEN-MOB0611 schrieb:
Ein B-Kicker der in Cottbus und Rostock gekickt hat...    


Wir werden uns im Winter an Spieler diesen Formats gewöhnen müssen. HB hat nun oft genug gesagt, dass uns das Geld für mehr fehlt. Es wird auf Spieler dieser Leistungsklasse hinauslaufen. Dazu noch Allagui von Fürth und es wäre halbwegs gut ausgegangen für uns.
#
Einerseits ist er 25-maliger ungarischer Nationalspieler, andererseits hat er in den letzten 4 Jahren 0 Bundesligaspiele, 38 Zweitligaspiele und 11 Regionalligaspiele gemacht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gerade mal durch die Statistiken von Hanke gewühlt. Letzte Saison war er mit 10 Toren am erfolgreichsten. Ansonsten hatte er nie mehr als 8 in einer Saison. Sehe ihn somit keinesfalls als Torgefährlicher als Fenin, Ama oder Libero. Und für ne Ergänzung ist er wahrscheinlich zu teuer.


Er soll ja auch nicht torgefährlicher sein, sondern in erster Linie Ama ersetzen. Und ich denke, hierfür ist Mike Hanke geeignet.
#
Shlomo schrieb:
Tiefenrausch schrieb:
Ich hab mich des öfteren, zuletzt wieder in Gladbach, gefragt ob die meisten Stadien einfach nur ne beschissene Akkustik haben und ob wir vom Gäste block bzw OStkurve auch kaum zu hören sind...
Kann das mal jemand aufklären.?

Weil bei uns, sind die Gästefans auch net  sooo laut wie man denken würde, das wiederum is mir gegen den VfB eingefallen. Die ja schon gut supportet haben...


Also die 2 oder 3 Male, als ich in der Ost saß, hab ich auch nicht wirklich viel von der West gehört. Das macht schon nen großen Unterschied.

In älteren Stadien mit Laufbahn isses aber schlimmer. In Nürnberg letztes Jahr habe ich absolut nichts von deren Südkurve gehört (bei einem 5:1 Sieg).




Ja, ich hab mal im Pokal in der Ost gesessen. Und gerade wenn der Gästeblock halbwegs laut ist, hört man von der West nicht viel - gerade bei Liedern wie "Forza SGE" o.ä.
#
Zu Hause sind wir maximal Einäugige unter den Blinden.
#
Geiles Eigentor von FromloWITZ  
#
1-1
#
1-0 Hannover (Schlaudraff)
#
HeinzGründel schrieb:
An der Autobahnraststätte ausetzen. Ich empfehle das Kamener Kreuz bei Unna.


Vielleicht sollte ich ihr das ja androhen...  

Ich hab ihr eben das Vereinswappen vorgelegt und sie gefragt: "Siehst du da irgendwo rosa?" Das verneinte sie natürlich. Leider war mir die Gegenfrage auch klar: "Und wo ist da schwarz?"

Oh man...
#
Hilfe,

Weihnachten nähert sich. Meine kleine Schwester war beim Spiel gegen Bielefeld zum ersten Mal im Stadion bei der Eintracht und ist seitdem Feuer und Flamme, so sehr, dass sie sogar mit zum Auswärtsspiel nach Mannheim fuhr. Nach Mönchengladbach wäre sie auch gerne mit, durfte aber nicht wegen der späten Uhrzeit und der Schule am nächsten Morgen.

Jetzt blätterte sie durch den Fan-Katalog und blieb am rosa Eintracht-Schal hängen und wünscht sich den nun....
Was soll ich bloß machen? Ich versuche die ganze Zeit von einem rot/schwarzen oder weiß/schwarzen zu überzeugen....