>

jukulu

3407

#
Sehr gut, aktuell über 72% der Zweikämpfe gewonnen.
#
cool
#
DerChe schrieb:
Ein riesiger Daumen nach oben für deine Arbeit!

Und ein weiterer Grund warum es wichtig ist, wieder aufzusteigen: Nächste Saison mit Laufdaten! ;D


Danke, freut mich.

Ach ja, und das mit dem Aufsteigen und der Laufstatistik sehe ich genauso.  ,-)
#
Puh, aber drei Punkte sind nun mal drei Punkte und nur deshalb lautet die Devise: "weiter so!"

Auffälligkeiten:

Constant Djakpa erreicht mit 131 Ballkontakten eine absolute Saisonbestleistung aller Spieler.

Beide Innenverteidiger erreichen Zweikampfwerte von deutlich über 60%. Neben Gordon Schildenfeld und Anderson erreichten lediglich Matthias Lehmann und Sebastian Rode positive Zweikampfwerte.

Sebastian Jung hingegen gewinnt gerade einmal 28,57% seiner Zweikampfwerte. Das ist sein persönlicher Tiefstwert der laufenden Saison. Interessant ist auch, dass er neben Gordon Schildenfeld der einzige Spieler ist, welcher in allen 14 Spielen immer über die volle Distanz gehen durfte (1260 Min.). Dennoch wurden erst fünf Fouls gegen ihn gepfiffen.

Auch die Mittelfeldspieler Alexander Meier (18,18%) und Benjamin Köhler (20,83%) erreichten jeweils einen persönlichen Tiefstwert. Und auch die 16,67% von Erwin Hoffer sind wahrlich kein Fabelwert.

Letztgenannter konnte allerdings den 4. Assist der Saison von Sebastian Rode zu seinem 4. Saisontor verwerten. Somit liegt der Österreicher nun hinter Alexander Meier (8) und Mohamadou Idrissou (6) auf Rang 3 der vereinsinternen Torjägerliste.

Als Randnotiz bleibt festzuhalten, dass dem Tor unserer Kameruner Urgewalt offiziell kein Vorlagengeber zugeordnet wird, da der Ball (glücklicherweise; da sonst Abseits) zuletzt und entscheidend von einem Gegenspieler "gespielt" wurde.  

Alles zum Nachlesen gibt es hier...

14. Spieltag


Saison 11/12
#
So, die Matrix ist zurück, aber für die Spiele der 2.Bundesliga leider nur in einer abgespeckten Version. Es wird somit weiterhin keine Laufstreckenstatistik geben.

Auffälligkeiten:

Insgesamt erreicht das Team eine Passquote von 88,2%.
Ümit Korkmaz (3 von 3)
Fünf Spieler mit einer Quote von über 90,0%.
Weitere fünf Spieler erreichen einen Wert von über 80,0%.
Dazu Constant Djakpa mit einer Quote von 76,12%.
Nur einer tanzt aus der Reihe, der Torschütze Karim Matmour kommt auf 40,0%.

Mit seinem Assist führt Pirmin Schwegler diese Statistik nun zusammen mit Benjamin Köhler und Sebastian Rode an (jeweils drei Torvorlagen).

Gordon Schildenfeld gewann 80,0% seiner Zweikämpfe und stellt somit eine persönliche Saisonbestleistung auf. Nachdem Benjamin Köhler zuletzt zweimal hintereinander seine zweitbeste Saisonleistung bei den Zweikämpfen erreichte, konnte er diese Woche wie Gordon Schildenfeld eine Saisonbestleistung aufstellen (61,9%). Bamba Anderson hingegen zeigt in diesem Bereich seine zweitschlechteste Leistung in der laufenden Saison. Alexander Meier lieferte seine drei schwächsten Zweikampfwerte in den letzten vier Partien ab.

Die beiden Außenverteidiger erreichen jeweils dreistellige Werte bei den Ballkontakten.

Gegen Constant Djakpa, Pirmin Schwegler und Mohamadou Idrissou wurde jeweils dreimal Foul gepfiffen. Somit bleibt der Schweizer (21) dem Kameruner (22) in dieser Statistik dicht auf der Fersen.

Die meisten Torchancen hatten zum einen der Verteidiger Constant Djakpa und siehe da, der eingewechselte Torschütze Karim Matmour (jeweils 2). Der Toptorjäger Alexander Meier hingegen blieb ohne eine einzige Chance.


Der 13.Spieltag


Die Saison 2011/12
#
Ich finds doch nicht so geil, die Tracking-Daten sind bei den Zweitligapartien nicht eingepflegt.
#
Ja, habs gesehen, bin gerade dran. Ich finds geil!
#
Hier noch der Nachtrag zum 12. Spieltag:

Auffälligkeiten:

Oka Nikolov spielte in der letzten Partie gerade einmal 9 von 16 Pässen erfolgreich zu einem Mitspieler (56,25%). Das bedeutet absoluter Tiefstwert der Saison. Dennoch gibt es auch Positives zu berichten.
Hier mal eine Übersicht der gehaltenen Bälle aller Stammtorhüter aus der ersten und zweiten Bundesliga:
1.) 84,62% - Sven Ulreich (VfB Stuttgart)
2.) 84,21% - Manuel Neuer (FC Bayern München)
3.) 83,33% - Marc-André ter Stegen (Bor. M`gladbach)
3.) 83,33% - Michael Ratajczak (Fortuna Düsseldorf)
5.) 81,58% - Oka Nikolov (Eintracht Frankfurt)
5.) 81,58% - Max Grün (SpVgg Greuther Fürth)

Sebastian Jung konnte 69,23% seiner Zweikämpfe gewinnen. Endlich!

Sagenhaft ist der Zweikampfwert von Anderson. Mit 83,33% erreichte er den besten Wert eines Abwehrspielers in der laufenden Saison und zum zweiten Mal einen Wert von über 80,0%.

Alexander Meier hingegen war in keinem seiner zehn vorangegangenen Saisonspiele derartig zweikampfschwach (31,58%). Auch die 38 Ballkontakte (in 90 Min.!) sind mit Abstand die schwächste Saisonleistung.
Aber: Wieder getroffen und Toptorjäger der Liga.
Jetzt für alle Statistikfeinde: Bundesliga.de wertet das Zuspiel auf Erwin Hoffer zum 1:0 nicht als Assist. Zugegeben, das ist selbst mir absolut unverständlich. Die Definition eines Assist (lt. Wikipedia) haben wir weiter oben im Thread erwähnt. Warum die Hereingabe von Köhler zuletzt nicht gewertet wurde konnten wir somit noch erklären. Nun @WuerzburgerAdler, wenn das Zuspiel von Meier kein Assist war, was ist dann überhaupt ein Assist? Sorry, vielleicht ist Erwin Hoffer einfach zu lange am Ball gewesen, vielleicht ist er zu weit mit dem Ball am Fuß gelaufen. Ggf. wird an der Stelle die Statistik noch nachbereitet, ich werde es auf jeden Fall prüfen.

Sebastian Rode konnte seinen dritten Assist der Saison einfahren. Die Passquote von 93,18% ist grandios.

Pirmin Schwegler war sprichwörtlich der Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Nach 109 Ballkontakten am 10.Spieltag war auch dieses Mal sein der Wert dreistellig (106).

Nachdem ich letzte Woche das Zweikampfverhalten von Benjamin Köhler endlich mal wieder positiv erwähnen konnte, so lassen sich auch diese Woche sehr erfreuliche Tendenzen erkennen. 51,72% sind nun sein zweitbester Wert der Saison.

Nicht nur, dass Erwin Hoffer doppelt einnetzte (top!), alle seine zwölf Pässe kamen bei einem Mitspieler an. 100,0% Passquote sind ebenfalls top.

Mohamadou Idrissou kam diese Woche ohne ein einziges Foul. Dafür gewann er nur 6 von 17 Zweikämpfen.


12. Spieltag


Saisonstatistik
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Kurze Anmerkungen:

Wenn Köhlers Hereingabe zum 0:1 kein Assist war, was ist dann überhaupt ein Assist?  



Andere Anbieter werten die Vorlage durchaus als Assist, Bundesliga.de hingegen nicht.

Hier mal die Def. lt. wikipedia:

Eine Vorlage, die durch den Ballempfänger direkt zum Torerfolg verwertet wird. In den Statistiken werden auch andere Aktionen als Assists gewertet, z.B. wird bei einem Tor aus einem direkten Freistoß der Assist dem gefoulten Spieler zugesprochen. Wenn der Ball direkt von einem gegnerischen Spieler zum Torschützen kommt oder bei einem Tor direkt aus einem Abstoß, wird kein Assist zugesprochen.

Hier hatte der Ballempfänger sicherlich kein Erfolg (eher Misserfolg).
Wenn der Ball von einem Gegner kommt zählt dies nicht als Assist, analog ist eine "Vorlage" welche vom Gegner ins Tor befördert wird auch kein Assist. Sind also bei einem Tor jeweils Spieler von beiden Teams beteiligt, so zählt zwar das Tor, es gibt aber keinen Vorlagengeber. Ob das sinnig ist oder nicht, sei mal dahin gestellt.
#
Wie es scheint wird die Matrix nicht mehr kommen. Die Laufstreckenstatistik kann somit nicht mehr auf dem aktuellen Stand gehalten werden.

Der Kicker hat seine Noten noch nicht vergeben. Somit seht ihr den Schnitt nach dem 10. Spieltag.

Auffälligkeiten:

Mal wieder eine überragende Passquote bei Gordon Schildenfeld (28 von 29). Der Zweikampfwert liegt rund fünf Prozent über dem Saisonschnitt.

Constant Djakpas Pässe fanden leider nur ca. jedes zweite Mal einen eigenen Mitspieler. Dafür war er deutlich zweikampfstärker als bisher (im Schnitt gewann er zwei von drei).

Sebastian Jungs Zweikampfwert war der schlechteste den ein Frankfurter Verteidiger in dieser Saison erreichte (30,77%). Im Spiel gegen Bochum war nur Erwin Hoffer noch zweikampfschwächer.

Stefan Bell durfte heute das erste Mal ran. Er konnte (abgesehen von Rob Friend (4 Min.)) prozentual die meisten Zweikämpfe gewinnen (75,0%).

Matthias Lehmann spielte keinen Fehlpass und konnte mit 60,0% gewonnener Zweikämpfe sein zweitbestes Saisonergebnis erzielen (64,3% am 3.Spieltag).

Alexander Meier hatte die meisten Ballkontakte (70) und die meisten Torchancen (6).

Benjamin Köhler gewann 45,45% seiner Zweikämpfe. Klingt nicht sonderlich spektakulär, war aber sein zweitbestes Saisonergebnis (56,25% am 3.Spieltag).
Er erzielte sein viertes Saisontor und bereite das Eigentor des Bochumers vor (wird von Bundesliga.de nicht als Assist gewertet).

Erwin Hoffer konnte ein Tor vorbereiten und ein weiteres hätte er wahrscheinlich gemacht, wenn ihm der Bochumer Acquistapace nicht zuvor gekommen wäre. Er spielte ca. 85,2% erfolgreiche Pässe, was für einen Stürmer ein starkes Ergebnis ist. Der Zweikampfwert (17,65%) hingegen ist sehr schwach.

Rob Friend spielte in den vier Minuten auf dem Feld zwei Bälle ab, leider jeweils nicht zum eigenen Mitspieler, gewann dafür aber jeden seiner drei Zweikämpfe.

Mohamadou Idrissou konnte Gordon Schildenfeld nun endgültig bei der Foulstatistik abhängen. Weitere vier Fouls stehen nun zu Buche und er führt die Teamstatistik nun mit 19 Stück deutlich vor dem Kroaten an, obwohl dieser mehr als doppelt so lange auf dem Feld stand.


Der 11.Spieltag


Saison 2011/12
#
SpaX schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Bishop-Six schrieb:
Endgegner schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Internet-Team schrieb:
Ich vermute, dass Schwegler keinesfalls als Großverdiener zu uns gekommen ist. Wenn man sein aktuelles Gehalt (geschätzt 0,6 Mio.), den gezeigten Leistungen und dem Potenzial entsprechend, schon jetzt anheben könnte (auf 1,1 Mio.), dürfte es möglich sein, den Spieler von einer Verlängerung bis 2014 zu überzeugen. Meines Erachtens eine überaus lohnende Investition. Auf einen neuen Stürmer würde ich in diesem Fall sehr gerne verzichten.

Alex


Wieso sollte er das tun? Sich bis 2014 an einen Verein zu binden, der wohl so schnell nicht in die Spitzengruppe der Bundesliga vorstossen kann (falls überhaupt jemals)?

Er ging nicht umsonst als junger Spieler nach Leverkusen, ist noch jung und gilt als talentiert. Für solche Spieler sind wir nur eine Durchgangsstation. In 2,5 Jahren geht er ablösefrei zu einem größeren Verein in der Bundesliga. Wer weiß, vielleicht sogar zurück nach Leverkusen.

Sollte man es aber rigendwie schaffen ihm eine Vertragsverlängerung schmackhaft zu machen, wäre ich hoch erfreut!
Das geht aber wohl nur, wenn wir uns in der nächsten Spielzeit sportlich signifikant verbessern.


Seh ich leider auch so. Spieler vom Format Schwegler wollen in Europa spielen, das ist nun mal so. Solche Leute können wir erst langfristig halten, wenn wir ihnen genau das bieten können bzw. eine gute Chance darauf.  


So jetzt rück ich mal raus mit meinem persönlichen Größenwahn:

Ich habs im Gefühl, dass die Eintracht dieses oder nächstes Jahr international vertreten sein wird.

Warum?

Schaut auf die Tabelle, die Spielweise und vor allem den Kader, der umgebaut wird Ende der Saison. Wenns HB klug anstellt (und HB stellts immer klug an) werden wir ordentliche Verstärkungen bekommen (mit Skibbes Händchen). Nur ein bißchen mehr Glück (wie die Berliner letztes Jahr) und schon haben wir 6,7,8, Punkte mehr aufm Konto und das bedeutet Platz 6 als Beispiel.

Die SGE sah schon unter FF nie schlecht aus und hatten teilweise richtig gute Phasen (Saison 07/08?)

Horst Heldt hats schon richtig gesagt: Wenn HB von Zementierung spricht, kannste von ausgehen, dass HB bereits am Einsturz derselben arbeitet.

Und so denke ich, dass so Leute wie Schwegler schon jetzt ahnen, dass hier was gehen kann die nächsten Jahre und auch ich glaube das.

Deswegen:

Dem Schwegler das Angebot ruhig machen, das könnte der große Coup werden auf den man so lange gewartet hat (entweder Ablöse- oder Spieltechnisch). Zudem wäre jetzt tatsächlich ein guter Zeitpunkt.




Da bin ich ganz bei dir.
Mai 2010 ist vielleicht noch zu früh (wer weis/) nur für 2011 sollte das schon ein Ziel sein, international zu spielen.

Und wenn wir Spieler haben, die so was gerne würden (international spielen) um so besser, die bringen die Eintracht ein Stück voran.

Gruß Afrigaaner  



So gern ich euren Optimismus gern teilen würde, Mittlerweile muss man doch unter die ersten 5 um international zu spielen.

Ich seh da in näherer Zukunft nur den DFB-Pokal und die Fairplaywertung (Falls es diese überhaupt noch gibt) als Möglichkeit.

Kann mir nicht vorstellen das wir über die komplette Saison gesehen an Mannschaften wie:

Bayern
Bremen
Leverkusen
Hamburg
Schalke
Dortmund
Hoffenheim und Wolfsburg vorbeiziehen.

Da müssten wir schon ne Übersaison spielen und gleichzeitig mehrere größere Teams einbrechen.


5. Platz halte ich im Moment und auch in näherer Zukunft für nahezu unmöglich


Ja, sehe ich ähnlich. Dennoch ist es nicht unmöglich.
Unsere Chance hatten wir letztes Jahr:

Bremen (13)
Hamburg (8)
Schalke (14)
Hoffenheim (11)
Wolfsburg (15)

Die Ränge 4 - 7 belegten Hannover, Mainz, Nürnberg, Klautern.
#
Leider etwas spät...
Dennoch möchte ich die Statistiken noch nachreichen.

Statistik der Woche:
Karim Matmour gewinnt einen Zweikampf hat aber keinen Ballkontakt.  

Ebenfalls interessant:
Benjamin Köhler belegt bei der Benotung auf Sportal Platz 2, beim Kicker Platz 3 des gesamten Kaders, und das obwohl er den zweitschwächsten Zweikampfwert aller Frankfurter aufweist. Lediglich Theofanis Gekas schafft das zu unterbieten. Sowohl bei Sportal, als auch beim Kicker belegt er Rang 4. Sicherlich hängt dies auch mit den Scorerpunkten (Köhler (6), Gekas (4)) zusammen.

Apropos Zweikampfwert, dieser ist saisonübergreifend nun unter 50,0 % gefallen. Ohne Wertung! Und wenn wir schon bei den Zweikämpfen sind, Oka Nikolov hat in acht Spielen immer noch keinen bestritten.

Mohamadou Idrissou foulte im letzten Spiel genauso oft wie die gesamte Abwehr zusammen (6). Somit führt er nun die Foulstatistik zusammen mit Gordon Schildenfeld an (jeweils 15). Dieser spielte allerdings zehnmal über 90 Minuten. Übrigens genauso lange wie Sebastian Jung. Dieser stoppte den Gegner viermal regelwidrig (in der gesamten Saison).


Der 10. Spieltag


Saisonübergreifend
#
yes
#
Aqualon schrieb:
Wie sind denn Flanken definiert?


Keine Ahnung, klingt aber riskanter als Pass.

Ich würde sagen, der Ball muss mindestens auf Kniehöhe fliegen. Somit ist gewährleistet, dass unsere Eckstöße auch unter die Flankenstatistik fallen.
#
arminho schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Philosoph schrieb:
Die Passstatistiken sind fuer mich fragwuerdig.
Meier hatte zwei wichtig Paesse in der ersten Halbzeit im Aufbauspiel, die jeweils einen wichtigen Angriff aufgrund der Passungenauigkeit vereitelt haben.
Da vergleicht man also noch Aepfel mit Birnen.
Man muesste noch einen Algorithmus erfinden, der die Effektivitaet misst.
Wenn ein Mittelfeldspieler 1 Scorer Punkt macht, aber aus dem Spiel heraus weitere 5 haette machen muessen, ist die Effektivitaet niedriger als bei einem Mittelfeldspieler mit 1'em Scorerpunkt von 2 moeglichen.

Das wird sicher irgendwann kommen. Wer haette vor 15 Jahren gedacht, dass es mal eine Laufstatistik geben wird?


Meine Rede, seit ca. 1704.  

Alle aufgeführten Statistiken sind immer im Kontext zu sehen. So sind Schildenfelds (Quer)pässe auch anders zu bewerten als die von Bemba, die oft vertikal gespielt werden.


Vielleicht könnte man das mathematisch lösen:
Passwinkel x Spielfeldzone : Anzahl Anspielmöglichkeiten x Anzahl Gegenspieler im Umkreis von 15 m (oder so ähnlich)    


Bundesliga.de unterscheidet hier nochmal zwischen Pässe und Flanken. Es ist schon interessant, das die beiden IV in der Saison noch keine Flanke geschlagen haben. Auch das relativiert sicherlich die Statistik.
#
Frankfurt050986 schrieb:
Bei den Gesamtdaten steht bei Idrissou: 5 Tore, 1 Vorlage = 2 Scorerpunkte

Sonst sehr informativ!    


Thx, wurde ausgebessert!
#
Heute mal die Zahlen ohne viel Text dazu (aus Zeitmangel).

Also auch diese Woche erschien keine Spielmatrix. Somit liegen mir keine Daten zur Laufstrecke der einzelnen Spieler vor.

Die Noten des Kickers zu diesem Spiel liegen noch nicht vor. Die Daten werden entsprechend beim nächsten Update aktualisiert sein.

Für Oka Nikolov stehen, warum auch immer, nur noch zwei Glanzparaden zu Buche (letzte Woche waren es noch drei).

Hier die Daten zum 9. Spieltag


Die Saisondaten:
#
Ich hoffe, dass die Matrix auf Bundesliga.de nächste Woche wieder vorhanden ist. Wäre schade, wenn wir die Daten zukünftig nicht mehr haben.

Es sieht aber ehrlich gesagt nicht gut aus. Die Daten aus den Vorwochen sind ebenfalls gelöscht und nicht mehr abrufbar.
#
AgentZer0 schrieb:
jukulu schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Hm. Ich meine mich an zwei Großchancen von Benny Köhler zu erinnern, abgesehen vom Elfer. Einmal ist er in der Mitte praktisch durch, kreiselt sich dann aber wieder mal um seinen Gegenspieler, das zweite Mal steht er allein vor dem TW, der abwehren kann. Ich erwähne das nur, weil ich auch diese Statistiken nicht für das non plus ultra halte.

Abgesehen davon: danke für die Aufbereitung! Sehr stark.    


Thx.

Manchmal frage ich mich auch woher die Unterschiede kommen. Man siehe nur mal die Assits und Tore bei Constant Djakpa. Über die Saison hinweg ist mir schon öfter aufgefallen, dass durchaus verschiedene Statistiken in verschiedensten Bereichen aufgeführt wurden.
Im Spiel gegen Rostock hat sowohl Bild als auch Bundesliga.de zwei Torchancen für Köhler gezählt. Vielleicht fällt der Elfer da ja auch aus irgendwelchen Gründen nicht rein.


Bild und Bundesliga beutzen die offiziellen Angaben von DFL-Partner Impire. Der "Kicker" macht bei Assists was er will.

Was als ein Zweikampf, Torschuss, Ballkontakt und etc. gilt wird auf der bundesliga Seite auch in Infoboxen erklärt.


Deshalb wundere ich mich ja. Zweikämpfquote, etc. sind bei Bild und Bundesliga gleich, jenes passt ja zu deinen Ausführungen.
Bei den Assists gibt es allerdings Unterschiede. Das war nicht das erst Mal in diesem Jahr. Es ist ja eigentlich auch klar definiert, was ein Assist ist.