
laulau07
642
#
laulau07
Petra Geis: So macht Eintrachtfan sein wirklich keinen Spaß! Seit 9:30 in der Warteschlange. Parallel noch über direkten Login versucht. Zweimal war ich drin und hatte die 2 Tickets für Laurin (Mitglied) und seinen Papa bereits im Warenkorb! Der Vorgang sollte nur noch abgeschlossen werden. Und dann bin ich ohne Vollendung der Aktion wegen Überlastung der Webseite rausgeflogen und die Tickets waren wieder weg bzw. ich kam gar nicht zu der Stelle zurück ("Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.")! Hab ich. Umsonst! Zweimal! Sowas darf nicht passieren! Und danach Warteschlange, Warteschlange, Warteschlange und jetzt die Info: Warteschlange geschlossen. Sehr sehr traurig und völlig unverständlich!!! Mein Kind heult Rotz und Wasser !!!! Und ich gleich mit ... seeehr, sehr frustrierend ...
Die Frage ist was schlimmer ist. Sich stundenlang am Ende vergeblich in eine Warteschlange vor einer Vorverkaufsbude zu stellen oder über PC/Handy enttäuscht zu werden.
Am nervigsten finde ich den Zwang, die Eurotickets als Abo abnehmen zu müssen. Altgediente treue DK-Inhaber schön und gut (ich bin auch einer) aber so wird bei jedem einzelnen Eurospiel stets die nahezu identische exklusive 50.000-Eintrachtgemeinschaft im Stadion Platz nehmen (DK-Besitzer und Mitglieder, die das Glück hatten, das Abo ebenfalls abzuschließen). Wobei ich gespannt bin, wieviele gekaufte Tickets vor allem bei den drei Qualispielen auf dem Zweitmarkt in der Ticketbörse angeboten werden.
Das ganze Euro-Dauerabo-Konzept mag clever sein aus betriebswirtschaftlicher (Eintracht)-Sicht. Ein halber Tag Aufwand, alle Tickets verkauft. Mit größerem Abstand betrachtet sieht es so aus, dass zigtausende Fans einen halben Arbeitstag lang am Ende zum Teil vollkommen sinnlos wenig bis nicht anwesend waren, weil sie entweder im Büro den Fortschrittsbalken am PC oder auf dem Bau am Handy betrachtet haben.
Die einzig faire Lösung aus meiner Sicht wäre ein Losentscheid für Mitglieder (DK-Inhaber ausgenommen, denn diese haben nun wirklich als einzige ihr Vorkaufsrecht verdient). Und zwar für jedes Eurospiel einzeln. Neues Spiel, neues Los, neue Chance.
Am nervigsten finde ich den Zwang, die Eurotickets als Abo abnehmen zu müssen. Altgediente treue DK-Inhaber schön und gut (ich bin auch einer) aber so wird bei jedem einzelnen Eurospiel stets die nahezu identische exklusive 50.000-Eintrachtgemeinschaft im Stadion Platz nehmen (DK-Besitzer und Mitglieder, die das Glück hatten, das Abo ebenfalls abzuschließen). Wobei ich gespannt bin, wieviele gekaufte Tickets vor allem bei den drei Qualispielen auf dem Zweitmarkt in der Ticketbörse angeboten werden.
Das ganze Euro-Dauerabo-Konzept mag clever sein aus betriebswirtschaftlicher (Eintracht)-Sicht. Ein halber Tag Aufwand, alle Tickets verkauft. Mit größerem Abstand betrachtet sieht es so aus, dass zigtausende Fans einen halben Arbeitstag lang am Ende zum Teil vollkommen sinnlos wenig bis nicht anwesend waren, weil sie entweder im Büro den Fortschrittsbalken am PC oder auf dem Bau am Handy betrachtet haben.
Die einzig faire Lösung aus meiner Sicht wäre ein Losentscheid für Mitglieder (DK-Inhaber ausgenommen, denn diese haben nun wirklich als einzige ihr Vorkaufsrecht verdient). Und zwar für jedes Eurospiel einzeln. Neues Spiel, neues Los, neue Chance.