>

libera67

633

#
Vielen Dank , aber normalerweise ist das nicht, als wir das letzte Mal Fremdabholer beauftragt hatten , das war das Spiel, wo wir Vize wurden, war das nicht nötig, da brauchte man auch nicht vorher zu bezahlen, alleine die Bezahlung hat mehrmalige Versuche gebraucht. Und jetzt habe ich zwei Vouchers mit denen ich nichts anfangen kann für 60 Euro das Stück. Und wenn das alles so klar ist, warum dann die zweite E-mail.
#
Gerade habe ich eine neue Email erhalten, in der diesmal erwähnt wird, dass man eine Ausweiskopie vom Dauerkartenzahler braucht. Der ist für mich gerade nicht greifbar, hatte aber bereits Vollmacht und Voucher ausgedruckt und ausfüllen lassen. Mein alter Vater hat kein Smartphone, was mache ich nun. ???
#
Auf der Geschäftsstelle nachfragen. Es gibt kein Fundbüro mehr und mal bei der Polizei in Niederrad nachfragen, da habe ich mal meinen Schlüssel wiederbekommen
#
Mal sehen wieviele Plätze jetzt in Turin frei bleiben. Ich glaube Barcelona ist der eigentliche Aussperrungsgrund. Ich habe vergessen, dass die Neapolitaner für einander gefährlich waren. Die hatten sich ja während des Spiels miteinander gekloppt, war wohl von der Presse-tribüne aus nicht zu sehen . In all den Jahrzehnten hatte ich so etwas noch nicht gesehen.
#
Haha, sehr gut.

Weiß jemand oder kann jemand mit Verbindung nach Italien etwas dazu sagen, wie dieses Thema in Italien diskutiert wird? Würde mich mal interessieren.
#
Haben die Fanclubs in Italien keine Adressen?
Vielleicht hilft der FC Südtirol aus Bozen weiter. Wenn die den Aufstieg schaffen, haben die nächstes Jahr gegen Neapel das gleiche Problem, wie Atlanta Bergamo. In Bozen ist noch alles zweisprachig.
Fußballfans egal woher können doch nur gegen so einen Ausschluss sein.
Ich möchte noch ein Erlebnis schildern: Als die Fans von Tottenham gerade ins Stadion gelassen wurden, stieg ich mit meinem Vater aus dem Rot-Kreuz-Auto aus. Ein Betreuer von Tottenham, fragte etwas entgeistert, was wir hier wollten, ich erklärte es ihm auf Englisch. Die Fans von Tottenham haben uns völlig ignoriert und waren dabei lauthals zu brüllen. Wir wurden weder umgerempelt noch beschimpft. Ich hatte nicht für 5 Sekunden irgendwelche Bedenken, meinen Vater (84) in Gefahr zu bringen.
#
Wieso ist es nicht möglich, dass die Anhänger von Napoli und von uns das Heft des Handels übernehmen. Beim Hinspiel in Frankfurt waren innerhalb des Stadions die Gästefans von Napoli doch völlig unbehelligt. Ich persönlich war enttäuscht, weil sie nur die Fäuste schwangen und keine Lieder gesungen haben. Ich selbst sitze mit meinem gehbehinderten Vater auf der Jürgen Grabowski Tribüne und da waren auch Napolifans, und es gab gar keine Probleme. Es könnte so einfach sein. Die Fans von Neapel könnten verzichten bei solchen Bedingungen ins Stadion zu gehen. Ohne verbal den Gegner zu beschimpfen, macht es ja auch nicht so richtig Spaß.
Kann die Eintracht Frankfurt AG nicht  wenigstens ein Rudelgucken veranstalten oder dürfen die das gar nicht, wenn die Fernsehrechte so teuer verkauft sind?
Wenn wir den Fußball so haben möchten, wie wir es wollen, dann muss man auch mal verzichten und  Spiele boykottieren. Oder?
Es gäbe auch noch die Möglichkeit den Austragungsort zu verlegen, z.B. nach Mailand?
#
Ich wollte mit der Kreditkarte zahlen und bin dann rausgeflogen!!! Seit 45 Minuten steht da meine Bestellung wird bearbeitet. Es ist eine absolure Frechheit, ich bin sooo wütend...!!!
#
Bitte schau mal auf meinen Beitrag #371. Deine Bestellung wird nicht mehr bearbeitet!!! Im kursiven Text steht woran es hakt. Viel Glück. Ich bin ja für eine Unterschriftensammlung im Stadion gegen dieses Ticketingsystem und die neue App, die bestimmt soviel Geld gekostet hat, wir wir alle zusammen für das Spiel gegen Barcelona zahlen.
#
Vielen Dank für die gutgemeinten Ratschläge. Aber ich habe gar kein Smartphone. Bisher reichte mir für alle Lebenslagen ein PC zu Hause und ein Siemenshandy für unterwegs. Aber da ich eine Dauerkarte habe, ist es für diesmal noch kein Problem. Die steigende Überwachung wird immer mit mehr Sicherheit begründet. Aber noch einmal ein anderes Beispiel. Kinder die alleine ins Stadion gehen, brauchen dann auch demnächst ein Smartphone dafür? (Ich gehöre noch zur der Generation, die Eintrachtspiele gesehen hat, wo wir als Kinder/Jugendliche von der einen Kurve nach der Pause in die anderen gelaufen sind. Da wurden die Eintrittskarten noch per Hand abgerissen. Und das Schwarzmarktproblem ist so auch nicht gelöst, weil es eigentlich noch leichter ist einfach einen Screenshot zu verkaufen bzw. zu versenden oder? Selbst ich weiß, wie man einen QR-Code vervielfältigen kann. Bei der schlechten Beleuchtung bei den Eingängen wird das alles ein richtiger Spaß.
#
Die Ticketingabteilung wagt ausgerechnet gegen Barcelona ein Experiment. Die Tickets, die ab morgen verkauft werden, sind nur noch virtuell erhältlich. Ohne Smartphone und mainaqila app gibt es keine Eintrittskarten. Wenn es Probleme mit dem W-Lan gibt, wird es wohl für manche schwierig ins Stadion zu gelangen. Bei den Dauerkarteninhaber ging noch print@home. Gegen Fürth war die Ticketingabteilung sogar wieder in der Lage Rechnungen zu versenden. Logisch ist das alles nicht, außer es wird die Gelegenheit der großen Nachfrage nach Barcelonatickets genutzt, damit möglich viele neue Benutzer für die App gefunden werden. Ich verstehe nicht, warum sich da die Fanclubs nicht gegen wehren. Ich gehe mit meinem Vater ins Stadion, der 83 ist und es nicht mehr lernen wird ein Smartphone zu bedienen. (57% der über 75 benutzen keinerlei digitale Technologien in Deutschland). Meine Befürchtung ist, dass in Zukunft die Ticketvergabe, nicht nur danach geht, wer wie häufig ins Stadion geht, sondern auch wer am meisten isst, trinkt und überteuerte Fanartikel kauft. Vielleicht sollte die Verantwortlichen wenigstens ein paar Steckdosen zur Verfügung stellen, damit die Smartphone aufgeladen werden können, manche Fans kommen doch von recht weit her.