

metalmaniac
544
"Man" vermutet dort gar nichts.
Genau einer tat das.
Der Rest wünscht sich seine spektakelwillige Sonderklientel im Stadion zum Teufel oder gar gleich in den Knast.
Ähnlich wie hier bei uns im "Nichts und niemand "-Thread.
Ich verstehe daher nicht, warum man die Stimmung im Lok-STT zum gestrigen Spiel so offenkundig sinnentstellend wiedergeben muss.
Das sind ganz, ganz überwiegend Leute, die ihren Club seit Ewigkeiten supporten und sich den Spaß am Fußball und ihrem Verein nicht von einer Bande von Haderlumpen kaputt machen lassen wollen.
.
Genau einer tat das.
Der Rest wünscht sich seine spektakelwillige Sonderklientel im Stadion zum Teufel oder gar gleich in den Knast.
Ähnlich wie hier bei uns im "Nichts und niemand "-Thread.
Ich verstehe daher nicht, warum man die Stimmung im Lok-STT zum gestrigen Spiel so offenkundig sinnentstellend wiedergeben muss.
Das sind ganz, ganz überwiegend Leute, die ihren Club seit Ewigkeiten supporten und sich den Spaß am Fußball und ihrem Verein nicht von einer Bande von Haderlumpen kaputt machen lassen wollen.
.
Hinweise zum Benefizspiel gegen Eintracht Frankfurt
Das Freundschaftsspiel zwischen der BSG Chemie Leipzig und Eintracht Frankfurt (Sa, 03.09., 14.30 Uhr) rückt immer näher und die Vorfreude kennt keine Grenzen mehr.
Dennoch gibt es gewisse Hinweise zu beachten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Anfahrt
Auf der Gustav-Esche-Straße wird gebaut, weshalb für PKW-Fahrer mit nicht geringen Verkehrseinschränkungen zu rechnen sein wird. Wir legen daher allen Fans aus Leipzig und Region dringend ans Herz, mit Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Vom Leipziger Hauptbahnhof gelangt man mit der S1 (Richtung Miltitzer Allee) zum Bahnhof Leutzsch. Von dort aus sind es keine 10 Minuten Fußweg mehr zum Stadion.
Wir empfehlen eine pünktliche Anreise, das heißt, mindestens (!!) eine Stunde vor Spielbeginn am Stadion einzutreffen. Das Festgelände (siehe unten) lädt ohnehin zum frühzeitigen Aufbruch nach Leutzsch ein.
Parken
Die beiden bekannten Parkplätze (Hauptparkplatz Pettenkoferstraße sowie der Waldparkplatz auf der Nordost-Seite, Zufahrt Gustav-Esche-Straße aus Wahren kommend) sind für Fans geöffnet. Der Parkplatz an der Geschäftsstelle ist Pressevertretern und Offiziellen vorbehalten.
Tickets, Kassen und Einlass
Der Kartenvorverkauf lief herausragend gut, dennoch steht noch ein reserviertes Restkontingent für sämtliche Kategorien außer Tribüne an den Tageskassen bereit.
Darüber hinaus besteht bis Freitagabend die Möglichkeit, im Hotel Seeblick (Karl-Liebknecht-Straße 125, 04275 Leipzig) Tickets im Vorverkauf zu erwerben.
Offizielle Kassen- und Stadionöffnung ist um 12.00 Uhr. Alle 4 Kassen (2x Haupteingang, Norddamm, Gäste) und Eingänge können von beiden Fanlagern genutzt werden. Eine erzwungene Fantrennung wird es an diesem Tag aufgrund des freundschaftlichen Verhältnisses der Fanszenen nicht geben.
Das Stadionheft "Fünfeck" erscheint diesmal in einer Sonderausgabe. Erhältlich ist es diesmal nicht an den Kassen selbst, sondern direkt hinter den Eingängen im Stadion.
Festliches Rahmenprogramm
Ebenfalls bereits ab 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr ist durchgängig das Festgelände auf der Fläche hinter der Tribüne geöffnet. Geboten wird ein buntes Begleitprogramm:
Nehmt euch für den Tag also am besten nichts anderes vor - und bringt eure Familien einfach mit!
Die BSG Chemie Leipzig freut sich, gemeinsam mit Eintracht Frankfurt, auf ein großes Fußballfest!
enter link description here
Das Freundschaftsspiel zwischen der BSG Chemie Leipzig und Eintracht Frankfurt (Sa, 03.09., 14.30 Uhr) rückt immer näher und die Vorfreude kennt keine Grenzen mehr.
Dennoch gibt es gewisse Hinweise zu beachten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Anfahrt
Auf der Gustav-Esche-Straße wird gebaut, weshalb für PKW-Fahrer mit nicht geringen Verkehrseinschränkungen zu rechnen sein wird. Wir legen daher allen Fans aus Leipzig und Region dringend ans Herz, mit Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Vom Leipziger Hauptbahnhof gelangt man mit der S1 (Richtung Miltitzer Allee) zum Bahnhof Leutzsch. Von dort aus sind es keine 10 Minuten Fußweg mehr zum Stadion.
Wir empfehlen eine pünktliche Anreise, das heißt, mindestens (!!) eine Stunde vor Spielbeginn am Stadion einzutreffen. Das Festgelände (siehe unten) lädt ohnehin zum frühzeitigen Aufbruch nach Leutzsch ein.
Parken
Die beiden bekannten Parkplätze (Hauptparkplatz Pettenkoferstraße sowie der Waldparkplatz auf der Nordost-Seite, Zufahrt Gustav-Esche-Straße aus Wahren kommend) sind für Fans geöffnet. Der Parkplatz an der Geschäftsstelle ist Pressevertretern und Offiziellen vorbehalten.
Tickets, Kassen und Einlass
Der Kartenvorverkauf lief herausragend gut, dennoch steht noch ein reserviertes Restkontingent für sämtliche Kategorien außer Tribüne an den Tageskassen bereit.
Darüber hinaus besteht bis Freitagabend die Möglichkeit, im Hotel Seeblick (Karl-Liebknecht-Straße 125, 04275 Leipzig) Tickets im Vorverkauf zu erwerben.
Offizielle Kassen- und Stadionöffnung ist um 12.00 Uhr. Alle 4 Kassen (2x Haupteingang, Norddamm, Gäste) und Eingänge können von beiden Fanlagern genutzt werden. Eine erzwungene Fantrennung wird es an diesem Tag aufgrund des freundschaftlichen Verhältnisses der Fanszenen nicht geben.
Das Stadionheft "Fünfeck" erscheint diesmal in einer Sonderausgabe. Erhältlich ist es diesmal nicht an den Kassen selbst, sondern direkt hinter den Eingängen im Stadion.
Festliches Rahmenprogramm
Ebenfalls bereits ab 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr ist durchgängig das Festgelände auf der Fläche hinter der Tribüne geöffnet. Geboten wird ein buntes Begleitprogramm:
- großes Festzelt
- verschiedene Versorgungsstände (klassisches Grillgut, dazu vegetarische Speisen, Eis, Getränke)
- Fußballtraining und -spiel mit ausgebildeten Nachwuchstrainern der BSG Chemie Leipzig
- Hüpfburg
- Kinderschminken
- Torwandschießen
- Chemie-Quiz
- Spielwiese mit Bewegungsspielen
Nehmt euch für den Tag also am besten nichts anderes vor - und bringt eure Familien einfach mit!
Die BSG Chemie Leipzig freut sich, gemeinsam mit Eintracht Frankfurt, auf ein großes Fußballfest!
enter link description here
Mich wundert jedoch auch warum das Spiel nicht mehr in den Terminen auftaucht???
aber wer von den Spielern wird in Leibzsch dabei sein, 15 leute sind bei der NM, ich bin gespannt wen ihr alles kennt, 1. Einsatz von Leon Bätge, Zorba&Co, gut dass die U19 spielfrei hat, so können wenigstens 18 Spieler mit auf die Reise gehen. Hoffentlich spielen nicht auch die U19,20,21 Länderspiele sonst geht auch das nicht, dann wären nur 5 gesunde Leute an Bord des Reisebusses. Für die vielen Fans in der "DDR" wäre es schade, wenn das Spiel wie vor 2 und 3 Jahren beim FSV Frankfurt einfach wieder zwei Tage vorher abgesagt wird, weil dann Herr Veh feststellte ich kann nur 8 Mann auf den Platz bringen...
aber wer von den Spielern wird in Leibzsch dabei sein, 15 leute sind bei der NM, ich bin gespannt wen ihr alles kennt, 1. Einsatz von Leon Bätge, Zorba&Co, gut dass die U19 spielfrei hat, so können wenigstens 18 Spieler mit auf die Reise gehen. Hoffentlich spielen nicht auch die U19,20,21 Länderspiele sonst geht auch das nicht, dann wären nur 5 gesunde Leute an Bord des Reisebusses. Für die vielen Fans in der "DDR" wäre es schade, wenn das Spiel wie vor 2 und 3 Jahren beim FSV Frankfurt einfach wieder zwei Tage vorher abgesagt wird, weil dann Herr Veh feststellte ich kann nur 8 Mann auf den Platz bringen...
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-international-56329/ laut News sind 6 Spieler mit den Nationalteams unterwegs.
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-international-56329/ laut News sind 6 Spieler mit den Nationalteams unterwegs.
Ich werde auch dabei sein... Pflicht als Leipziger, der auch schon seit 93 Frankfurt-Fan ist. Die Tickets in Leipzig werden ab dem 7.8. (nach dem Eröffnungsspiel der Oberliga) in Leipzig zu erwerben sein.
Meldung der BSG Chemie:
05.08.2016 13:58
FANS | „Hurra, hurra, die Tickets, die sind da“ – Vorverkauf für das Benefizspiel gegen Eintracht Frankfurt beginnt
Die Eintrittskarten für das Benefizspiel der BSG Chemie Leipzig gegen Eintracht Frankfurt sind eingetroffen und werden erstmals beim Oberligaauftakt gegen den SSV Markranstädt (So, 14 Uhr) verkauft. Danach stehen mit der Geschäftsstelle im Alfred-Kunze-Sportpark und dem Hotel Seeblick zwei Vorverkaufsstellen bereit.
Wo und wann?
Geschäftsstelle AKS (Am Sportpark 2, 04179 Leipzig)
Montag bis Freitag, 16 bis 19 Uhr
Hotel Seeblick (Karl-Liebknecht-Straße 125, 04275 Leipzig)
Montag bis Sonntag, 9 bis 24 Uhr
Stehplatz (inkl. Gästeblock)
9,- / 7,-
Sitzplatz Dammsitz
11,- / 9,-
Sitzplatz Tribüne
15,- / 13,-
Dort sollen auch Gästefans-Tickets zu erwerben. Ein Kontigent wird der Eintracht direkt zu gesendet.
Ich freu mich schon drauf. Auf ein Fussball-Fest
Meldung der BSG Chemie:
05.08.2016 13:58
FANS | „Hurra, hurra, die Tickets, die sind da“ – Vorverkauf für das Benefizspiel gegen Eintracht Frankfurt beginnt
Die Eintrittskarten für das Benefizspiel der BSG Chemie Leipzig gegen Eintracht Frankfurt sind eingetroffen und werden erstmals beim Oberligaauftakt gegen den SSV Markranstädt (So, 14 Uhr) verkauft. Danach stehen mit der Geschäftsstelle im Alfred-Kunze-Sportpark und dem Hotel Seeblick zwei Vorverkaufsstellen bereit.
Wo und wann?
Geschäftsstelle AKS (Am Sportpark 2, 04179 Leipzig)
Montag bis Freitag, 16 bis 19 Uhr
Hotel Seeblick (Karl-Liebknecht-Straße 125, 04275 Leipzig)
Montag bis Sonntag, 9 bis 24 Uhr
Stehplatz (inkl. Gästeblock)
9,- / 7,-
Sitzplatz Dammsitz
11,- / 9,-
Sitzplatz Tribüne
15,- / 13,-
Dort sollen auch Gästefans-Tickets zu erwerben. Ein Kontigent wird der Eintracht direkt zu gesendet.
Ich freu mich schon drauf. Auf ein Fussball-Fest
Laut Chemie Homepage findet das Spiel am Samstag statt.
enter link description here
enter link description here
enter link description here
enter link description here
Ein kleiner Knaller war das nicht, welcher neben dem Linienrichter explodierte. Ich stand recht nah. Bereits in dieser Situation konnte LOK von Glück reden, dass der Schiri das Spiel nicht unterbrochen hat. Es spielt aber auch keine Mandoline, wie groß der Knallkörper ist, der geworfen wird. Ohne hier irgendwelche geistesgestörte Flachzangen in Schutz zu nehmen, denke ich trotzdem, dass der Böller neben den eigenen Rollstuhlfahrern ein Versehen war. Zu kurz geworfen oder am Gitter abgeprallt. Ja, der Werfer nimmt den Schaden eines Menschen vorsätzlich in Kauf. Aber wenn, dann nicht auf die eigenen Leute. Bitte nicht falsch verstehen. Das soll mit Nichten (!) eine Verharmlosung sein. Denn jeder menschliche Schaden, ist einer zu viel. Wenn man sich die Bilder und die Typen am Tor 1 anschaut, dann fragt man sich, ob sie niemals erwachsen werden (wollen)? 1.000 Volt in jedem Arm aber oben im Kopf, da brennt kein Licht. Die Fraktion bei uns auf der GG war jedoch nicht besser. Nach dem Abpfiff kamen auch nicht gerade wenig „Alt-Hools“ aus Richtung Pufferblock.
Bei der ganzen Scheiße werde ich das Bauchgefühl nicht los, dass sich „unsere“ Dösbaddel haben voll verarschen lassen. Und das natürlich, wie sollte es auch anders sein, zu Lasten des Vereins. Seit der Auslosung wurde sich in den sozialen Netzwerken und bestimmt auch in privaten Hool-Chats gegenseitig hoch gepusht. Es war für den Normalo im Vorfeld klar, dass das Spiel im Stadion nicht ohne Nebengeräusche zu Ende gehen wird. Krachen sollte es von beiden Seiten aus… und dann? Eine Minute X wurde ausgemacht… und dann? Dann wollte man mal wieder den berühmten Schwanzvergleich am Zaun (ich hab den Längsten… nein ich… ääätsch ich hab den Längsten ihr Looser) veranstalten. Bei dem ganzen infantilen Gehabe wurde scheinbar das Gehirn vollkommen ausgeschalten. Denn sonst hätten sie realisiert, dass sie reingelegt wurden. Dieses ganze Gepushe diente m.M.n. nur dem Zweck, dass LOK als ***** der Nation in den Medien steht. Von „Lok-“ Seite wurde alles rausgehauen und abgefackelt, während der Gästeblock am Zaun rüttelte und vorgab, gleich auszurasten. Was für ein Bluff. Jeder der die Eintracht kennt, weiß dass dort für Gewaltpotential steht. Wenn sie gewollt hätten, dann hätte es auch im Pufferblock gerumst. Da aus dem Eintrachtblock außer Affenkäfiggerüttel weder ein Böller noch eine Rakete flog, lässt es für mich jedenfalls keinen anderen Schluss zu, als dass das eine abgekartete Sache zwischen Eintracht und den Schaben war. Das nennt man Taktik. Für mich war es das Ziel, dass LOK die schlechte Presse und die sofortige Weiterleitung der tollen Einnahmen auf das Strafenkonto beim DFB bekommt. In meinen Augen war das, das berühmte Stöckchen inkl. Fettnäpfchen dahinter. Und genau diese Dösbaddel krakeelen als erstes wie scheiße doch der DFB sei, das alles unfair und korrupt wäre und der Osten bzw. LOK/VfB seit 30 Jahren benachteiligt wird. Genau mein Humor.
Auf Grund solcher negativer Ereignisse brauchen wir über 3. Liga nicht reden. In der 4. Liga -> Hochsicherheitsspiel gegen die Schaben, im DFB-Pokal -> Hochsicherheitsspiel gegen die Eintracht… in der 3. Liga kommt dann Dynamo Dresden, Aue, Essen, etc., … Was soll das dann werden? Alme hat absolut recht. Bei LOK sollte man ernsthaft über englische Verhältnisse nachdenken. Ich denke da an personalisierte Karten mit Zutritt ausschließlich inkl. Perso zum Abgleich zzgl. Wegfall der Übertragung an andere, wenn man mal nicht kann. Sicherlich wird es am Anfang einige Zuschauer kosten, aber dafür hat man langfristig mehr erreicht…
Falls hier einer aus unserer Dösbaddel-Fraktion mitliest, dann denkt beim nächsten Mal an gestern und versucht Euch wenigstens einmal vorzustellen, ob Ihr nicht vielleicht ein weiteres Mal verarscht werdet… so helft Ihr unserer Loksche viel mehr… sozusagen eine WIN-WIN-Situation…