>

mischel

9282

#
Nasi Goreng
#
Pollenflug
#
Quiz
#
Ich habe vietnamesische Bekannte aus der Petanque-Szene und die haben mir den sogenannten Nếp Mới Vodka nach dem Essen mal empfohlen. Es handelt sich um einen 40%igen Klebreis-Schnaps (kein wirklicher Vodka) aus Hanoi, welcher recht angenehm nach Duftreis riecht und ein wenig nach "Vanille-Kipferl", Mandeln und eben Klebreis schmeckt.
Ich denke, dass die Schriftzeichen aus dem vietnamesischen Alphabet kommen. Nếp Mới bedeutet in etwa "junger (Kleb-)Reis".
#
Quatsch
#
Kräuter
#
Roots-Reggae
#
Donaldisten
#
Potemkinsches Dorf
#
Dieses Finale ist bis dato ein "Knaller"!
#
amsterdam_stranded schrieb:

Will noch jemand ein Konterbier?
Danke, das heb ich mir für später fürs Darts-WM-Finale auf.
#
Fantastisch schrieb:

Danke, das heb ich mir für später fürs Darts-WM-Finale auf.

Gute Idee! Da mach ich mit und zwischendrin noch ein kleiner "schottischer Malzschnaps" !
Ein gutes und gesundes neues Jahr Euch allen!
#
Nếp Mới
#
Old School "Stererio"!

Tonabnehmersytem: MM oder MC?
#
Im Westen ist es am Besten!
#
Jimi Hendrix

"The Wind Cries Mary" oder "Hey Joe"?

#
Zündholz
#
Ich glaube der FCI Rassestandard bei Labrador Retrievern liegt zwischen 35 und 40 Kilo. Die Nachbarn von meiner Ex hatten 4 Labbys. Da war der kleinste (und gleichzeitig älteste) mit 36 Kilo gut führbar und optisch hübsch. Die anderen drei Lagen jenseits der 40 Kilo und waren gelinde gesagt fett.
#
Mein Hund ist nicht fett, der ist "vollschlank" und sein Vater hat das gleiche Gewicht (Show-Linie)!
Aber ich gebe zu, dass 2-3 kg weniger für ihn sicher besser wären. Wir arbeiten dran!
#
Göller Original Pilsner (Zeil am Main)
#
Wir haben seit ein paar Monaten einen eher mittelkleinen Hund aus einer Tötungsstation auf Zypern. Vorher immer Labbys o. Ä. gehabt, aber wir tun uns nicht mehr ganz so leicht mit dem Heben und Tragen (z. B. in den Bergen über ein Gatter o. Ä.).

Sie hat sich super eingewöhnt und auch schon sehr viel gelernt. Aber den Asphalt-Cowboy merkt man ihr auf Schritt und Tritt an. Iiihh, die Wiese ist ja feucht - da geh ich nicht drauf! Und: immer Rückendeckung und erhöhte Sitzposition. In jeder Lage. Und klar: 40 °C im Schatten machen uns nix, aber Regen. Sowas kennen wir gar nicht

Interessante Erfahrung, mal einen kleinen Straßenkämpfer im Haus zu haben.
#
So jetzt mal anders herum! Wir hatten früher immer kleine bis mittelgroße Jagdhunde und jetzt haben wir einen (44kg  / 3 Jahre) Labrador Retriever in schwarz. Ab sofort geht der Hund im Winter schwimmen, liebt den Regen und Temperaturen unter +5°C fordern ihn zu erhöhter Lebensfreude auf.
Jede Pfütze wird gesucht und gefunden und Treppen steigen ist ein Gräuel!
Aber er ist extrem bestechlich, wie kein anderer Hund vorher!
#
Algerien