
mittelkreis
13943
#
Exil-Adler-NRW
Exil-Adler-NRW schrieb:Doch, hier steht`s: http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/werder-bremen/article115455889/Fans-pfeifen-Werder-blamiert-sich-gegen-Wolfsburg.html
Kam doch im Stadion schon in der Hinrunde kaum was. Vielleicht hat er bei einigen immer noch einen Bonus für das Fahnenschwenken in Bordeaux? Oder grundsätzlich sind die Unmutsbekundungen "Trainer raus", "Wir haben die Schnauze voll!" und ähnliches einfach nicht mehr angesagt.
mittelkreis schrieb:Ist er jetzt bei 0?
@ grinch
Bei TFM hat der Marktwert der Mannschaft EF gg.-über letzte Woche (Aktualisierung?) um ca. 4 Mio. abgenommen!
Basaltkopp schrieb:Kann nie sein und wenn - wird in Promille weitergerechnet....mittelkreis schrieb:
@ grinch
Bei TFM hat der Marktwert der Mannschaft EF gg.-über letzte Woche (Aktualisierung?) um ca. 4 Mio. abgenommen!
Ist er jetzt bei 0?
8 Cent Flaschenpfand ist immer noch drin.
@ grinch
Bei TFM hat der Marktwert der Mannschaft EF gg.-über letzte Woche (Aktualisierung?) um ca. 4 Mio. abgenommen!
Bei TFM hat der Marktwert der Mannschaft EF gg.-über letzte Woche (Aktualisierung?) um ca. 4 Mio. abgenommen!
mittelkreis schrieb:Ist er jetzt bei 0?
@ grinch
Bei TFM hat der Marktwert der Mannschaft EF gg.-über letzte Woche (Aktualisierung?) um ca. 4 Mio. abgenommen!
hessenschau.de
"Noch einmal im Kader – das wäre super"
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/noch-einmal-im-kader--das-waere-super,flum-schuftet-fuer-comeback-100.html
Nach dem Bruch seiner Kniescheibe befindet sich Johannes Flum auf dem langen Weg zurück in die Bundesliga. Geht es nach dem Mittelfeldspieler der Eintracht, sollen schon zum Ende der Saison nur noch ein paar unschöne Narben an die Horrorverletzung erinnern.
"Noch einmal im Kader – das wäre super"
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/noch-einmal-im-kader--das-waere-super,flum-schuftet-fuer-comeback-100.html
Nach dem Bruch seiner Kniescheibe befindet sich Johannes Flum auf dem langen Weg zurück in die Bundesliga. Geht es nach dem Mittelfeldspieler der Eintracht, sollen schon zum Ende der Saison nur noch ein paar unschöne Narben an die Horrorverletzung erinnern.
FNP
Veh und Meier üben scharfe Kritik am Schiedsrichter
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Veh-und-Meier-ueben-scharfe-Kritik-am-Schiedsrichter;art785,1853364
In Köln war wieder mal der Schiedsrichter in der Diskussion. Die Eintracht monierte, dass sie die letzten Wochen mehrmals von den Unparteiischen benachteiligt wurde.
op-online.de
Modeste und Zwayer in der Kritik
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-schiedsrichter-zwayer-kritik-6125026.html
Köln - Und wieder war der Schiedsrichter in der Diskussion. Was Felix Zwayer in Köln so alles pfiff, sorgte dafür, dass in den Coaching-Zonen bei den Trainern Peter Stöger und Armin Veh die Emotionen im Sekundentakt überkochten.
Veh und Meier üben scharfe Kritik am Schiedsrichter
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Veh-und-Meier-ueben-scharfe-Kritik-am-Schiedsrichter;art785,1853364
In Köln war wieder mal der Schiedsrichter in der Diskussion. Die Eintracht monierte, dass sie die letzten Wochen mehrmals von den Unparteiischen benachteiligt wurde.
op-online.de
Modeste und Zwayer in der Kritik
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-schiedsrichter-zwayer-kritik-6125026.html
Köln - Und wieder war der Schiedsrichter in der Diskussion. Was Felix Zwayer in Köln so alles pfiff, sorgte dafür, dass in den Coaching-Zonen bei den Trainern Peter Stöger und Armin Veh die Emotionen im Sekundentakt überkochten.
FR
Geordnete Unordnung
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-geordnete-unordnung,1473446,33789986,view,asFirstTeaser.html
Weshalb Eintracht Frankfurt es nicht schafft, die dringend erforderliche Stabilität zu gewinnen. Manager Bruno Hübner kündigt Änderungen an.
Geordnete Unordnung
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-geordnete-unordnung,1473446,33789986,view,asFirstTeaser.html
Weshalb Eintracht Frankfurt es nicht schafft, die dringend erforderliche Stabilität zu gewinnen. Manager Bruno Hübner kündigt Änderungen an.
Hübner fordert Strafe für Modeste - Titel in einem Boulevatd-Blatt. Dass kann schon mal nicht die Lösung sein!
Hüber fordert Veränderungen ... es wurde schon so oft darüber gesprochen, dass jetzt alles
besser wird und was passiert ? NIx !!!
Die gleiche Schice wie jeden Spieltag. In der Abwehr hält man gegen Köln die berühmte armlänge Abstand,
im Mittelfeld gibt´s nur lange Bälle auf Meier und der ist der einzige, der trifft. Keine Bewegung, keine Überaschung im Spiel. Eins gegen eins sucht man vergebens und wenn, ist der Ball schneller weg und der Konter läuft !
Ich hab lange gute Stücke auf unseren Trainer gehalten aber mir ist der Geduldsfaden nun gerissen.
Veh raus !!
besser wird und was passiert ? NIx !!!
Die gleiche Schice wie jeden Spieltag. In der Abwehr hält man gegen Köln die berühmte armlänge Abstand,
im Mittelfeld gibt´s nur lange Bälle auf Meier und der ist der einzige, der trifft. Keine Bewegung, keine Überaschung im Spiel. Eins gegen eins sucht man vergebens und wenn, ist der Ball schneller weg und der Konter läuft !
Ich hab lange gute Stücke auf unseren Trainer gehalten aber mir ist der Geduldsfaden nun gerissen.
Veh raus !!
mittelkreis schrieb:Kann es nicht. Aber so Schauspieler müssen einfach mal gesperrt werden, damit diese Unsitte mal aufhört. Sperr den 5 Wochen, der Verein lässt den dafür 50.000 Euro latzen und beim nächsten Mal gibt der nicht mehr den sterbenden Schwan!
Hübner fordert Strafe für Modeste - Titel in einem Boulevatd-Blatt. Dass kann schon mal nicht die Lösung sein!
hessenschau.de
Aktuelles
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv,bundesliga-ticker-100.html
+++ Hradecky im hr-"heimspiel!" +++
Aktuelles
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv,bundesliga-ticker-100.html
+++ Hradecky im hr-"heimspiel!" +++
"Die Lage ist ernst" : allgemeiner Tenor in der Presse. Nur, woran liegt es? Gründe wurden ausreichend angeführt,
aber Lösungen lassen auf sich warten?!
[EDIT - bils - Datum im Threadtitel verbessert]
aber Lösungen lassen auf sich warten?!
[EDIT - bils - Datum im Threadtitel verbessert]
Heut Abend spielt der Club gegen Bochum,
also ich meine wir alle sollten uns schon mal ein bisschen mehr mit der durchaus interessanten zweiten deutschen Bundesliga beschäftigen/anfreunden...
Grezze
also ich meine wir alle sollten uns schon mal ein bisschen mehr mit der durchaus interessanten zweiten deutschen Bundesliga beschäftigen/anfreunden...
Grezze
FAZ
Naiv ins Verderben
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-naiv-ins-verderben-14070399.html
Das 1:3 der Eintracht in Köln schafft eine Lage, die Bruchhagen als „prekär“ bezeichnet. Noch ein Punkt bis Platz 16, und die Abwärtsspirale dreht sich mit Wucht.
Naiv ins Verderben
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-naiv-ins-verderben-14070399.html
Das 1:3 der Eintracht in Köln schafft eine Lage, die Bruchhagen als „prekär“ bezeichnet. Noch ein Punkt bis Platz 16, und die Abwärtsspirale dreht sich mit Wucht.
FR
Die Spieler in der Einzelkritik
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/klassenbuch-koeln-eintracht-die-spieler-in-der-einzelkritik,1473446,33789678,view,asFirstTeaser.html
Das sogenannte Topspiel der Bundesliga am Samstagabend zwischen dem 1. FC Köln und der Eintracht aus Frankfurt endet für die Hessen mal wieder ohne zählbares Ergebnis. Die Noten der Eintracht-Spieler in der Einzelkritik.
Die Spieler in der Einzelkritik
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/klassenbuch-koeln-eintracht-die-spieler-in-der-einzelkritik,1473446,33789678,view,asFirstTeaser.html
Das sogenannte Topspiel der Bundesliga am Samstagabend zwischen dem 1. FC Köln und der Eintracht aus Frankfurt endet für die Hessen mal wieder ohne zählbares Ergebnis. Die Noten der Eintracht-Spieler in der Einzelkritik.
FR
Jetzt wird´s haarig
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-jetzt-wird-s--haarig,1473446,33789626.html
Eintracht Frankfurt verliert in Köln erneut ein enges Spiel und steckt richtig tief im Abstiegssumpf.
Jetzt wird´s haarig
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-jetzt-wird-s--haarig,1473446,33789626.html
Eintracht Frankfurt verliert in Köln erneut ein enges Spiel und steckt richtig tief im Abstiegssumpf.
'Es ist besser; wenn ich nicht da bin'
Der gefällt mir!
Der gefällt mir!
mittelkreis schrieb:
http://www.fussballersprueche.de/tag/armin-veh/
(ohne Worte)
sportal.de
Bundesliga: 'Zu viel Leidenschaft': Eintracht Frankfurt mit Herzblut Richtung Abgrund
http://www.sportal.de/bundesliga-zu-viel-leidenschaft-eintracht-frankfurt-mit-herzblut-richtung-abgrund-1-2016021458946000000
Trainer Armin Veh feuerte mehrfach wutentbrannt seine schwarze Schirmmütze auf den matschigen Rasen, Vorstandschef Heribert Bruchhagen sah arg mitgenommen aus und rang nach Worten: Die Lage für Eintracht Frankfurt ist nach dem 1:3 (1:1) beim 1. FC Köln nicht mehr bedrohlich oder ernst, sondern langsam aber sicher dramatisch. Oder "eindeutig prekär", wie Bruchhagen es nannte.
Bundesliga: 'Zu viel Leidenschaft': Eintracht Frankfurt mit Herzblut Richtung Abgrund
http://www.sportal.de/bundesliga-zu-viel-leidenschaft-eintracht-frankfurt-mit-herzblut-richtung-abgrund-1-2016021458946000000
Trainer Armin Veh feuerte mehrfach wutentbrannt seine schwarze Schirmmütze auf den matschigen Rasen, Vorstandschef Heribert Bruchhagen sah arg mitgenommen aus und rang nach Worten: Die Lage für Eintracht Frankfurt ist nach dem 1:3 (1:1) beim 1. FC Köln nicht mehr bedrohlich oder ernst, sondern langsam aber sicher dramatisch. Oder "eindeutig prekär", wie Bruchhagen es nannte.
"Die Lage wird immer gefährlicher", stellt auch Meier fest: "Aber wir dürfen nicht alles schwarz sehen." Das sieht auch Veh so. Sein Team hat schließlich Leidenschaft. (Auszug/Quelle:sportal.de)
mittelkreis schrieb:Realsatire!
"Die Lage wird immer gefährlicher", stellt auch Meier fest: "Aber wir dürfen nicht alles schwarz sehen." Das sieht auch Veh so. Sein Team hat schließlich Leidenschaft. (Auszug/Quelle:sportal.de)
mittelkreis schrieb:Ich frag mich oft, ob solche Aussagen im Vollsuff getroffen werden
"Die Lage wird immer gefährlicher", stellt auch Meier fest: "Aber wir dürfen nicht alles schwarz sehen." Das sieht auch Veh so. Sein Team hat schließlich Leidenschaft. (Auszug/Quelle:sportal.de)
mittelkreis schrieb:Das mit der leideschaft ist neu.
"Die Lage wird immer gefährlicher", stellt auch Meier fest: "Aber wir dürfen nicht alles schwarz sehen." Das sieht auch Veh so. Sein Team hat schließlich Leidenschaft. (Auszug/Quelle:sportal.de)
Naja Ich weiß zwar nicht bei welcher unserer Mannschaften er das gesehen haben will.
Vielleicht hat er aus Versehen Videos aus den 80er oder so angeschaut.
Leidenschaft zeigt unsere Aktuelle Profimannschaft definitiv nicht.
op-online.de
Situation der Eintracht „gefährlich“ und „prekär“
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-situation-nach-niederlage-koeln-gefaehrlich-prekaer-6122792.html
Köln - Die Angst vor dem Bundesliga-Abstieg wird bei Eintracht Frankfurt immer größer. Nach dem 1:3 beim 1. FC Köln sind die Hessen nur noch einen Punkt vom Relegationsplatz entfernt. "Es wird immer gefährlicher", meinte Torjäger Alexander Meier.
hessenschau.de
Die Lage der Eintracht spitzt sich weiter zu
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/die-lage-der-eintracht-spitzt-sich-weiter-zu,eintracht-koeln-nach-100.html
Eintracht Frankfurt befindet sich nach der Niederlage in Köln mehr denn je im Abstiegskampf. Sportdirektor Bruno Hübner und Trainer Armin Veh sprechen am Tag danach die Fehler offen an und fordern Veränderungen.
kicker.de
Ist Frankfurts Schiedsrichter-Ärger berechtigt?
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/645188/artikel_ist-frankfurts-schiedsrichter-aerger-berechtigt.html
In Köln fühlte sich die Eintracht vom Schiedsrichtergespann einmal mehr benachteiligt. Für große Aufregung sorgte vor allem der Freistoß, der zum 1:2 führte. Doch ist der Ärger berechtigt?
Situation der Eintracht „gefährlich“ und „prekär“
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-situation-nach-niederlage-koeln-gefaehrlich-prekaer-6122792.html
Köln - Die Angst vor dem Bundesliga-Abstieg wird bei Eintracht Frankfurt immer größer. Nach dem 1:3 beim 1. FC Köln sind die Hessen nur noch einen Punkt vom Relegationsplatz entfernt. "Es wird immer gefährlicher", meinte Torjäger Alexander Meier.
hessenschau.de
Die Lage der Eintracht spitzt sich weiter zu
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/die-lage-der-eintracht-spitzt-sich-weiter-zu,eintracht-koeln-nach-100.html
Eintracht Frankfurt befindet sich nach der Niederlage in Köln mehr denn je im Abstiegskampf. Sportdirektor Bruno Hübner und Trainer Armin Veh sprechen am Tag danach die Fehler offen an und fordern Veränderungen.
kicker.de
Ist Frankfurts Schiedsrichter-Ärger berechtigt?
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/645188/artikel_ist-frankfurts-schiedsrichter-aerger-berechtigt.html
In Köln fühlte sich die Eintracht vom Schiedsrichtergespann einmal mehr benachteiligt. Für große Aufregung sorgte vor allem der Freistoß, der zum 1:2 führte. Doch ist der Ärger berechtigt?
Vermutlich würde sich kein Trainer mit so wenig Akzeptanz bei Fans und Publikum und dieser eklatanten momentanen Erfolgslosigkeit in einem anderen Verein in der Fussball-Bundesliga so lange halten können?
Würde die Frage (pro - contra A.V.) in einer Umfrage (Abstimmung) gestellt werden, wäre das Ergebnis sicher niederschmetternd für dessen weiteren Verbleib?
Würde die Frage (pro - contra A.V.) in einer Umfrage (Abstimmung) gestellt werden, wäre das Ergebnis sicher niederschmetternd für dessen weiteren Verbleib?
Bald gibts Grund für euphorie, dann sind wir wieder eine der Top3 Mannschaften in Liga 2!!!
EIN HOCH AUF DEN VORSTAND.
FNP
Frankfurter Abwärtsspirale - Bruchhagen: «Prekär», Meier «gefährlich»
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Frankfurter-Abwaertsspirale-Bruchhagen-Prekaer-Meier-gefaehrlich;art785,1853256
Die Angst vor dem Bundesliga-Abstieg wird bei Eintracht Frankfurt immer größer. Nach dem 1:3 beim 1. FC Köln sind die Hessen nur noch einen Punkt vom Relegationsplatz entfernt. «Es wird immer gefährlicher», meinte Torjäger Alexander Meier.
Frankfurter Abwärtsspirale - Bruchhagen: «Prekär», Meier «gefährlich»
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Frankfurter-Abwaertsspirale-Bruchhagen-Prekaer-Meier-gefaehrlich;art785,1853256
Die Angst vor dem Bundesliga-Abstieg wird bei Eintracht Frankfurt immer größer. Nach dem 1:3 beim 1. FC Köln sind die Hessen nur noch einen Punkt vom Relegationsplatz entfernt. «Es wird immer gefährlicher», meinte Torjäger Alexander Meier.
Hallo Eintracht Gemeinde,
ich bin eigentlich keiner, der hier schreibt. Eher ein stiller Mitleser. Aber irgendwie muss ich meinen Frust los werden. Jetzt, nach einer Nacht drüber schlafen, tut es noch mehr weh als gestern direkt nach dem Abpfiff.
Vorhin habe ich den Doppelpass eingeschaltet. Den gucke ich eigentlich nie. Aber ich habe auf Gerüchte gehofft, die unseren Trainer betreffen. Inzwischen habe ich wieder abgeschaltet, das kann sich ja auch keiner antun da. Aber der Grund des Einschaltens, hat mich selbst schon sehr erschreckt. Ich bin eigentlich keiner, der gegen den Trainer wettert. Ich war gegen eine Entlassung von Funkel damals, da ich fand das der ehrliche Arbeit abgeliefert hat und auch viel für unsere Eintracht geleistet hat. Ich habe die Füße bei Skibbe stillgehalten, obwohl ich meine Bedenken hatte. Ich hatte große Hoffnung in Christoph Daum mit seiner Art Fußball zu leben. Bei der ersten Verpflichtung von Veh, war ich regelrecht begeistert. Einen besseren konnten wir damals eigentlich nicht bekommen. Leider hat er es sich schon in der Rückrunde nach dem Wiederaufstieg ein wenig bei mir verschissen, als er rumgeeiert hat bei seiner Vertragsverlängerung und nebenbei mit Schalke geflirtet hat. Sein Abgang ein Jahr später war in meine Augen ein Schlag ins Gesicht. Nicht dass er gegangen ist, sondern mit welchen Worten er sich hier vom Acker gemacht hat. Das hat meiner Meinung auch unserer Eintracht indirekt geschwächt, zB in Vertragsverhandlungen. Zumindest kann ich mir das Vorstellen. Ich habe mich gefreut als wir daraufhin Schaaf hier präsentiert bekamen. Endlich wieder einer der Fußball arbeitet und nicht so selbstherrlich ist wie Veh. Einer der sich nicht gerne reden hört und nur das nötigste sagt und lieber Taten auf den Platz sprechen lässt. Sicher war nicht alles Gold was glänzte, aber er hat das optimale aus der Mannschaft rausgeholt und hat vielleicht einfach nur das Spielen lassen, was die Mannschaft im Stande zu spielen war. Sein Rauswurf war mir ein Rätsel, ich habe mich geschämt für meine Eintracht und das ganze Drumherum. Dann aber wieder Veh vor die Nase gesetzt zu bekommen, war der Supergau, zumindest in meinem Kopf. Es war weder eine kreative Lösung noch eine Überzeugende und schon gar nicht der "Mini-Klopp", den der Steubing uns versprochen hat. Es kam mir eher so rüber: Nehmen wir den noch mal, weil kein anderer möchte. Kein Wunder bei der Posse um Schaaf... wer wollte sich das denn auch ernsthaft antun bei uns. Also alte Männerfreundschaften pflegen und ab gehts nach Bordeaux und Porto. Ganz schön Naiv das Ganze. Gut, dachte ich mir, ändern kann man es nicht. Dann bekommt der Veh halt ne Chance. Aber er muss liefern. Sein Kredit war nicht besonders hoch bei mir. Aber ich wollte ihm eine Chance geben.
Man sprach schon vor dem ersten Anpfiff von Europa und der besten Eintracht Mannschaft, die der Trainer je trainieren durfte. Es kam aber ein durchschnittlicher Saisonstart. Dann das Spiel gegen Stuttgart. Nach der ersten Halbzeit hätten wir glaube ich 3:0, 4:0 zurückliegen können. Wir haben aber 4:1 gewonnen. Die grottige erste Halbzeit wurde eigentlich fast nicht angesprochen, lieber wurde in Selbstzufriedenheit gebadet und ein Russ sagt in die Kamera, wie dumm doch die Stuttgarter gespielt haben und wie einfach es war zu Toren zu kommen. Das 6:2 gegen Köln war dann sicherlich nicht förderlich, um die Selbstzufriedenheit abzustellen. Magisches Dreieck und so. Man hat es wohl nicht verstanden, dass man einfach gegen einen Gegner gespielt hat, der einen gebrauchten Tag erwischt hat. Klar man musste nichts schlecht reden nach dem Spiel, hätte aber auch genau hinsehen können, zB dass Köln durch Stellungs- und andere individuelle Fehler uns zum Tore schießen eingeladen hat. Danach begann eigentlich der Absturz. Beim lustlosen 0:0 gegen Hamburg, konnte man schon ahnen, wo es hingehen könnte. Niederlage auf Schalke kann passieren, dann das Hertha-Spiel, Aue...
In der Phase fing es in meinem Kopf an zu Brodeln. Gefühle, die ich so in Bezug auf meine Eintracht eigentlich nicht kannte. Ich begann emotionslos zu werden, war zwischendurch dann richtig wütend auf den Verein und auch auf den Trainer, statt eine kämpferische Einstellung an Tag zu bringen, wie ich es eigentlich gewohnt bin in Bezug auf Fußball. Mir graute es vor das Veh'sche Krisenmanagement und seiner Phrasendrescherei. Auch das nicht überzeugende 2:1 gegen Hannover oder das umkämpfte 0:0 gegen Bayern konnte das nicht ändern. Die Wut wich irgendwann wieder der Emotionslosigkeit. Kein Aufbäumen in meinem Kopf. Die wenigen Siege wurden abgenickt, die schlechten Spiele Kommentarlos hingenommen.
Ich glaube, das ist mit das schlimmste, was einem Verein passieren kann. Fans, denen der Verein egal wird. Mir geht das jetzt knapp eine halbe Runde so. Und wie ich an den Zuschauerzahlen meine ablesen zu können, bin ich nicht der einzige, dem es so geht. Zu Weihnachten wünschte ich mir ernsthaft einen neuen Trainer. Erschreckend das ganze, da ich da sonst eigentlich auf einer Linie mit Bruchhagen liege. Aber alleine schon für den Spruch von Veh, dass irgendwo ein Lichtlein kommen möge und ein Weihnachtswunder geschehe, hat er es in meinen Augen nicht verdient uns aus dem Sumpf zu ziehen in den er uns reingebracht hat. Dieser Spruch mit dem Lichtlein sagt doch alles über seine eigene Plan- und Ratlosigkeit in Krisenphasen.
Naja, es kam anders, unser Trainer bekam seine Wunschsspieler. Wieder ein wenig Hoffnung. Sicherlich keine schlechten Verpflichtungen, die auch Sinn gemacht haben. Aber der Trainer ist halt noch der Alte. Das hat er leider auch in den ersten Spielen der Rückrunde bewiesen. Nix ist passiert in der Winterpause. Immer die alte Leier. Einer guten folgt eine schlechte Halbzeit. Hinten offen wie ein Scheunentor, keine Balance im Spiel, wenige Torchancen und leider geht auch langsam die Effizienz, aus wenigen Chancen viel zu machen, ein wenig flöten. Im Moment sehe ich leider keine 3 Mannschaften die schlechter spielen als wir.
Aber es muss was passieren. Mir würde es leid tun für Bruchhagen, wenn er bei uns mit einem Abstieg aufhören müsste, den er wahrscheinlich am wenigsten zu Verantworten hat. Ich glaube er war einer der wenigen, die nicht an Schaafs Stuhl gesägt haben. Aber er musste sich aufgrund der veränderten Machtverhältnisse wohl beugen. Jetzt sitzen Leute bei uns im Vorstand, die nicht sehr seriös wirken, denen der eigene Ruf wahrscheinlich wichtiger ist als der des Vereins. Selbstherrliche Menschen, die heiße Luft reden und uns was vormachen (Stadionmiete, Genussscheine...). Die meinen Fans diskreditieren zu müssen, weil diese mal nicht Singen nach grottigen Spielen, um von eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken. Denen Männerfreundschaften wichtiger sind als der Erfolg.... Und ich habe wirklich Angst vor der Zeit nach Bruchhagen.
Ich weiß eigentlich gar nicht worauf ich mit diesem Beitrag hinaus will, der jetzt viel zu lang geworden ist... Wahrscheinlich ist das hier eine Art Selbsttherapie. Unsere Eintracht zu sehen, gleicht im Moment eher einer Selbstzerstörung und ist verschwendete Lebenszeit. Dennoch tue ich es mir immer wieder an, obwohl es im Moment so weh tut. Jetzt könnt ihr sagen, lass es bleiben oder guck dir doch Bayern an... Aber so einfach ist das ja leider nicht. Ich hoffe es passiert was. Es muss was passieren. Ich will meinem Verein nicht mehr so emotionslos gegenüberstehen... Das war selbst in meiner Jugend, als ich noch anderes als Fußball im Kopf hatte und nach diversen Abstiegen in dieser Zeit, nie in dem Maße der Fall wie jetzt.
Aber die richtige Lösung zu finden, ist ja nicht so einfach. Ich schreie nach einem neuen Trainer, obwohl ich das gar nicht wirklich möchte und mir blöd dabei vorkomme. Ich weiß nicht, ob das die richtige Lösung wäre, aber was kann man sonst ändern? Doch bei den Leuten, die im Moment die Verantwortung tragen, sehe ich auch nicht, dass denen was besseres einfällt... Und so steuern wir wohl richtung Relegation oder wohlmöglich in den direkten Abstieg... traurig das Ganze... Ich hoffe ich bin mit diesem Beitrag niemanden zu Nahe getreten, was eine Schließung des Forums zur Folge hätte...
Forza SGE!
ich bin eigentlich keiner, der hier schreibt. Eher ein stiller Mitleser. Aber irgendwie muss ich meinen Frust los werden. Jetzt, nach einer Nacht drüber schlafen, tut es noch mehr weh als gestern direkt nach dem Abpfiff.
Vorhin habe ich den Doppelpass eingeschaltet. Den gucke ich eigentlich nie. Aber ich habe auf Gerüchte gehofft, die unseren Trainer betreffen. Inzwischen habe ich wieder abgeschaltet, das kann sich ja auch keiner antun da. Aber der Grund des Einschaltens, hat mich selbst schon sehr erschreckt. Ich bin eigentlich keiner, der gegen den Trainer wettert. Ich war gegen eine Entlassung von Funkel damals, da ich fand das der ehrliche Arbeit abgeliefert hat und auch viel für unsere Eintracht geleistet hat. Ich habe die Füße bei Skibbe stillgehalten, obwohl ich meine Bedenken hatte. Ich hatte große Hoffnung in Christoph Daum mit seiner Art Fußball zu leben. Bei der ersten Verpflichtung von Veh, war ich regelrecht begeistert. Einen besseren konnten wir damals eigentlich nicht bekommen. Leider hat er es sich schon in der Rückrunde nach dem Wiederaufstieg ein wenig bei mir verschissen, als er rumgeeiert hat bei seiner Vertragsverlängerung und nebenbei mit Schalke geflirtet hat. Sein Abgang ein Jahr später war in meine Augen ein Schlag ins Gesicht. Nicht dass er gegangen ist, sondern mit welchen Worten er sich hier vom Acker gemacht hat. Das hat meiner Meinung auch unserer Eintracht indirekt geschwächt, zB in Vertragsverhandlungen. Zumindest kann ich mir das Vorstellen. Ich habe mich gefreut als wir daraufhin Schaaf hier präsentiert bekamen. Endlich wieder einer der Fußball arbeitet und nicht so selbstherrlich ist wie Veh. Einer der sich nicht gerne reden hört und nur das nötigste sagt und lieber Taten auf den Platz sprechen lässt. Sicher war nicht alles Gold was glänzte, aber er hat das optimale aus der Mannschaft rausgeholt und hat vielleicht einfach nur das Spielen lassen, was die Mannschaft im Stande zu spielen war. Sein Rauswurf war mir ein Rätsel, ich habe mich geschämt für meine Eintracht und das ganze Drumherum. Dann aber wieder Veh vor die Nase gesetzt zu bekommen, war der Supergau, zumindest in meinem Kopf. Es war weder eine kreative Lösung noch eine Überzeugende und schon gar nicht der "Mini-Klopp", den der Steubing uns versprochen hat. Es kam mir eher so rüber: Nehmen wir den noch mal, weil kein anderer möchte. Kein Wunder bei der Posse um Schaaf... wer wollte sich das denn auch ernsthaft antun bei uns. Also alte Männerfreundschaften pflegen und ab gehts nach Bordeaux und Porto. Ganz schön Naiv das Ganze. Gut, dachte ich mir, ändern kann man es nicht. Dann bekommt der Veh halt ne Chance. Aber er muss liefern. Sein Kredit war nicht besonders hoch bei mir. Aber ich wollte ihm eine Chance geben.
Man sprach schon vor dem ersten Anpfiff von Europa und der besten Eintracht Mannschaft, die der Trainer je trainieren durfte. Es kam aber ein durchschnittlicher Saisonstart. Dann das Spiel gegen Stuttgart. Nach der ersten Halbzeit hätten wir glaube ich 3:0, 4:0 zurückliegen können. Wir haben aber 4:1 gewonnen. Die grottige erste Halbzeit wurde eigentlich fast nicht angesprochen, lieber wurde in Selbstzufriedenheit gebadet und ein Russ sagt in die Kamera, wie dumm doch die Stuttgarter gespielt haben und wie einfach es war zu Toren zu kommen. Das 6:2 gegen Köln war dann sicherlich nicht förderlich, um die Selbstzufriedenheit abzustellen. Magisches Dreieck und so. Man hat es wohl nicht verstanden, dass man einfach gegen einen Gegner gespielt hat, der einen gebrauchten Tag erwischt hat. Klar man musste nichts schlecht reden nach dem Spiel, hätte aber auch genau hinsehen können, zB dass Köln durch Stellungs- und andere individuelle Fehler uns zum Tore schießen eingeladen hat. Danach begann eigentlich der Absturz. Beim lustlosen 0:0 gegen Hamburg, konnte man schon ahnen, wo es hingehen könnte. Niederlage auf Schalke kann passieren, dann das Hertha-Spiel, Aue...
In der Phase fing es in meinem Kopf an zu Brodeln. Gefühle, die ich so in Bezug auf meine Eintracht eigentlich nicht kannte. Ich begann emotionslos zu werden, war zwischendurch dann richtig wütend auf den Verein und auch auf den Trainer, statt eine kämpferische Einstellung an Tag zu bringen, wie ich es eigentlich gewohnt bin in Bezug auf Fußball. Mir graute es vor das Veh'sche Krisenmanagement und seiner Phrasendrescherei. Auch das nicht überzeugende 2:1 gegen Hannover oder das umkämpfte 0:0 gegen Bayern konnte das nicht ändern. Die Wut wich irgendwann wieder der Emotionslosigkeit. Kein Aufbäumen in meinem Kopf. Die wenigen Siege wurden abgenickt, die schlechten Spiele Kommentarlos hingenommen.
Ich glaube, das ist mit das schlimmste, was einem Verein passieren kann. Fans, denen der Verein egal wird. Mir geht das jetzt knapp eine halbe Runde so. Und wie ich an den Zuschauerzahlen meine ablesen zu können, bin ich nicht der einzige, dem es so geht. Zu Weihnachten wünschte ich mir ernsthaft einen neuen Trainer. Erschreckend das ganze, da ich da sonst eigentlich auf einer Linie mit Bruchhagen liege. Aber alleine schon für den Spruch von Veh, dass irgendwo ein Lichtlein kommen möge und ein Weihnachtswunder geschehe, hat er es in meinen Augen nicht verdient uns aus dem Sumpf zu ziehen in den er uns reingebracht hat. Dieser Spruch mit dem Lichtlein sagt doch alles über seine eigene Plan- und Ratlosigkeit in Krisenphasen.
Naja, es kam anders, unser Trainer bekam seine Wunschsspieler. Wieder ein wenig Hoffnung. Sicherlich keine schlechten Verpflichtungen, die auch Sinn gemacht haben. Aber der Trainer ist halt noch der Alte. Das hat er leider auch in den ersten Spielen der Rückrunde bewiesen. Nix ist passiert in der Winterpause. Immer die alte Leier. Einer guten folgt eine schlechte Halbzeit. Hinten offen wie ein Scheunentor, keine Balance im Spiel, wenige Torchancen und leider geht auch langsam die Effizienz, aus wenigen Chancen viel zu machen, ein wenig flöten. Im Moment sehe ich leider keine 3 Mannschaften die schlechter spielen als wir.
Aber es muss was passieren. Mir würde es leid tun für Bruchhagen, wenn er bei uns mit einem Abstieg aufhören müsste, den er wahrscheinlich am wenigsten zu Verantworten hat. Ich glaube er war einer der wenigen, die nicht an Schaafs Stuhl gesägt haben. Aber er musste sich aufgrund der veränderten Machtverhältnisse wohl beugen. Jetzt sitzen Leute bei uns im Vorstand, die nicht sehr seriös wirken, denen der eigene Ruf wahrscheinlich wichtiger ist als der des Vereins. Selbstherrliche Menschen, die heiße Luft reden und uns was vormachen (Stadionmiete, Genussscheine...). Die meinen Fans diskreditieren zu müssen, weil diese mal nicht Singen nach grottigen Spielen, um von eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken. Denen Männerfreundschaften wichtiger sind als der Erfolg.... Und ich habe wirklich Angst vor der Zeit nach Bruchhagen.
Ich weiß eigentlich gar nicht worauf ich mit diesem Beitrag hinaus will, der jetzt viel zu lang geworden ist... Wahrscheinlich ist das hier eine Art Selbsttherapie. Unsere Eintracht zu sehen, gleicht im Moment eher einer Selbstzerstörung und ist verschwendete Lebenszeit. Dennoch tue ich es mir immer wieder an, obwohl es im Moment so weh tut. Jetzt könnt ihr sagen, lass es bleiben oder guck dir doch Bayern an... Aber so einfach ist das ja leider nicht. Ich hoffe es passiert was. Es muss was passieren. Ich will meinem Verein nicht mehr so emotionslos gegenüberstehen... Das war selbst in meiner Jugend, als ich noch anderes als Fußball im Kopf hatte und nach diversen Abstiegen in dieser Zeit, nie in dem Maße der Fall wie jetzt.
Aber die richtige Lösung zu finden, ist ja nicht so einfach. Ich schreie nach einem neuen Trainer, obwohl ich das gar nicht wirklich möchte und mir blöd dabei vorkomme. Ich weiß nicht, ob das die richtige Lösung wäre, aber was kann man sonst ändern? Doch bei den Leuten, die im Moment die Verantwortung tragen, sehe ich auch nicht, dass denen was besseres einfällt... Und so steuern wir wohl richtung Relegation oder wohlmöglich in den direkten Abstieg... traurig das Ganze... Ich hoffe ich bin mit diesem Beitrag niemanden zu Nahe getreten, was eine Schließung des Forums zur Folge hätte...
Forza SGE!
Danke für die Ehrlichkeit!
ja!Solche Beiträge sind der Grund weswegen ich noch hier bin!
Ich schrub es schon in meinem gesperrten Rotwein-Thread:
Ihr macht meine EIntracht kaputt!
Schämt Euch! Besonders Herr Hellmann, der zwar vollmundig viele Verbesserungen angekündigt hat, aber noch keinerlei Taten hat folgen lassen. Weder bei der Stadionmiete, wo er großspurig Verbesserungen angekündigt hat, noch gabs es signifikante Verbesserungen bei den EInnahmen durch Sponsoring. Und die Schuldscheine äh Genussscheine waren von Anfang an eine Totgeburt und reine Augenwischerei.
Danke für nichts! Machen Sie wenigstens einmal das richtige und feuern Sie endlich diesen hilf- und ratlosen Trainer!
Ihr macht meine EIntracht kaputt!
Schämt Euch! Besonders Herr Hellmann, der zwar vollmundig viele Verbesserungen angekündigt hat, aber noch keinerlei Taten hat folgen lassen. Weder bei der Stadionmiete, wo er großspurig Verbesserungen angekündigt hat, noch gabs es signifikante Verbesserungen bei den EInnahmen durch Sponsoring. Und die Schuldscheine äh Genussscheine waren von Anfang an eine Totgeburt und reine Augenwischerei.
Danke für nichts! Machen Sie wenigstens einmal das richtige und feuern Sie endlich diesen hilf- und ratlosen Trainer!
Ich ärgere mich eigentlich grade ein wenig über mich selbst, wollte ich doch das Forum nach dem #nordkoreagate nur noch dazu nutzen, um Tickets zu verkaufen und jetzt sprudelt es doch aus mir heraus.
Ich habe nur schon oft und auch schon lange vor den Debakelspielen Ingolstadt, Aue und Darmstadt gesagt, das Veh der falsche für uns ist.
Veh hat eine Art (betrachtet von außen!) Menschenführung, die nur funktioniert, wenn man auf einer Welle der Euphorie schwimmt, er kann keinerlei Reize setzen und vor allen Dingen er kann den Spielern keine Mentalität beibringen die notwendig ist, um in der Bundesliga zu bestehen.
Teilweise fallen bei uns 11 Profifußballer herum, die überhaupt nicht wissen was sie eigentlich machen sollen. Hinzu kommt noch, das viele einfach nicht das Zeug dazu haben dauerhaft in einer 1. Liga Mannschaft zu spielen. Iggy, Hasebe, Russ, Oczipka, Djakpa, Flum, Chandler ... Das sind alles bestenfalls 2. Liga Spieler und dürften nie über die Rolle eines Backups hinaus kommen. Und auch ein Meier, den ich wirklich sehr mag, kann mit seiner Art einfach die Mannschaft nicht mitreißen. Da auf Stendera zu hoffen ist schon sehr kühn, bei seinen 20 Jahren und den Drang den Schiri vollzuquatschen.
Dieses Spielermaterial ist aber leider bei uns momentan nun mal vorhanden und auch ein neuer Trainer hätte das gleiche Problem: Spieler mit keinerlei Mentalität, Selbstzufriedenheit wenn man bei den Bayern nur 3 Stück fängt und einfach nur minderwertiger Qualität.
Sich beim Heimspiel gegen die Bayern in jeden Ball werfen aber dann einige Tage vorher in Aue auf die Nuss bekommen ist eigentlich ein Sinnbild für diese "Mannschaft".
Aber: Ich habe die Hoffnung das ein neuer Trainer evtl. bei einigen eine Blockade lösen könnte (z.B. Aigner) und die wichtigen Heimspiele gewonnen werden können. Veh muss entlassen werden. Diese Erkenntnis ist bei 90% der Außenstehenden nun aller spätestens seit gestern eingetreten, nur leider sieht es der interne Kreis noch nicht.
Und damit kommen wir zum nächsten Problem.
Eintracht Frankfurt hat ein grundlegendes, strukturelles Problem. Der Fisch stinkt vom Kopf und das ganz gewaltig.
Am Anfang war ich von Hellmann auch überzeugt, aber er ist ein Blender vor dem Herren. Und ich hatte mit ihm auch schon einmal ein Gespräch bei einer Veranstaltung und er ließ mich einigermaßen fassungslos zurück.
Hübner, dem ich auch einen gewissen Fußballsachverstand zutraue, bekommt es nicht auf die Kette eine schlagkräftige Truppe auf den Rasen zu stellen. Positionen wie DM und RV wurden viel zu lange nicht angegangen oder falsch besetzt. Keinerlei Tempo (im Kopf und in den Beinen) im Spiel, fehlerhafter Spielaufbau, keine Überraschungsmomente. Hübner und Veh bilden hier eine perfekte Symbiose des Grauens.
Auch ein Fischer ist nicht mehr tragbar. So eine Person darf einfach nicht diese Position bekleiden. Aber da muss sich jedes Mitglied selbst an die Nase fassen, schließlich wurde er ja gewählt.
Das "icing on the cake" ist dann Hr. Steubing, der mit seinen Freunden das alles in gemütlicher Runde ausdiskutiert und dann zu dem Entschluss kommt: Alles tutti bei uns, wir bräuchten nur mal fünf Siege am Stück.
Vor einigen Wochen sagte ich bereits, das die Herrschaften den Karren an die Wand fahren. Ein Abstieg würde uns evtl. von diesen Herren erlösen, jedoch auch mit der Gefahr das wir wie Kaiserslautern, Duisburg etc. in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Noch zuckt der Patient ein wenig, wenn wir aber zu lange an Veh und Hübner festhalten, können wir den Sarg schon mal bestellen.
Hr. Veh: Wenn Ihnen etwas an Eintracht Frankfurt liegt - Bitte verlassen Sie uns! BITTE
Ich habe nur schon oft und auch schon lange vor den Debakelspielen Ingolstadt, Aue und Darmstadt gesagt, das Veh der falsche für uns ist.
Veh hat eine Art (betrachtet von außen!) Menschenführung, die nur funktioniert, wenn man auf einer Welle der Euphorie schwimmt, er kann keinerlei Reize setzen und vor allen Dingen er kann den Spielern keine Mentalität beibringen die notwendig ist, um in der Bundesliga zu bestehen.
Teilweise fallen bei uns 11 Profifußballer herum, die überhaupt nicht wissen was sie eigentlich machen sollen. Hinzu kommt noch, das viele einfach nicht das Zeug dazu haben dauerhaft in einer 1. Liga Mannschaft zu spielen. Iggy, Hasebe, Russ, Oczipka, Djakpa, Flum, Chandler ... Das sind alles bestenfalls 2. Liga Spieler und dürften nie über die Rolle eines Backups hinaus kommen. Und auch ein Meier, den ich wirklich sehr mag, kann mit seiner Art einfach die Mannschaft nicht mitreißen. Da auf Stendera zu hoffen ist schon sehr kühn, bei seinen 20 Jahren und den Drang den Schiri vollzuquatschen.
Dieses Spielermaterial ist aber leider bei uns momentan nun mal vorhanden und auch ein neuer Trainer hätte das gleiche Problem: Spieler mit keinerlei Mentalität, Selbstzufriedenheit wenn man bei den Bayern nur 3 Stück fängt und einfach nur minderwertiger Qualität.
Sich beim Heimspiel gegen die Bayern in jeden Ball werfen aber dann einige Tage vorher in Aue auf die Nuss bekommen ist eigentlich ein Sinnbild für diese "Mannschaft".
Aber: Ich habe die Hoffnung das ein neuer Trainer evtl. bei einigen eine Blockade lösen könnte (z.B. Aigner) und die wichtigen Heimspiele gewonnen werden können. Veh muss entlassen werden. Diese Erkenntnis ist bei 90% der Außenstehenden nun aller spätestens seit gestern eingetreten, nur leider sieht es der interne Kreis noch nicht.
Und damit kommen wir zum nächsten Problem.
Eintracht Frankfurt hat ein grundlegendes, strukturelles Problem. Der Fisch stinkt vom Kopf und das ganz gewaltig.
Am Anfang war ich von Hellmann auch überzeugt, aber er ist ein Blender vor dem Herren. Und ich hatte mit ihm auch schon einmal ein Gespräch bei einer Veranstaltung und er ließ mich einigermaßen fassungslos zurück.
Hübner, dem ich auch einen gewissen Fußballsachverstand zutraue, bekommt es nicht auf die Kette eine schlagkräftige Truppe auf den Rasen zu stellen. Positionen wie DM und RV wurden viel zu lange nicht angegangen oder falsch besetzt. Keinerlei Tempo (im Kopf und in den Beinen) im Spiel, fehlerhafter Spielaufbau, keine Überraschungsmomente. Hübner und Veh bilden hier eine perfekte Symbiose des Grauens.
Auch ein Fischer ist nicht mehr tragbar. So eine Person darf einfach nicht diese Position bekleiden. Aber da muss sich jedes Mitglied selbst an die Nase fassen, schließlich wurde er ja gewählt.
Das "icing on the cake" ist dann Hr. Steubing, der mit seinen Freunden das alles in gemütlicher Runde ausdiskutiert und dann zu dem Entschluss kommt: Alles tutti bei uns, wir bräuchten nur mal fünf Siege am Stück.
Vor einigen Wochen sagte ich bereits, das die Herrschaften den Karren an die Wand fahren. Ein Abstieg würde uns evtl. von diesen Herren erlösen, jedoch auch mit der Gefahr das wir wie Kaiserslautern, Duisburg etc. in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Noch zuckt der Patient ein wenig, wenn wir aber zu lange an Veh und Hübner festhalten, können wir den Sarg schon mal bestellen.
Hr. Veh: Wenn Ihnen etwas an Eintracht Frankfurt liegt - Bitte verlassen Sie uns! BITTE