
mittelkreis
13944
Gude, willkommen bei der SGE!
DelmeSGE schrieb:Ernsthaft?! Was war denn dann die HR in dieser Saison?! Ansonsten gebe ich Dir recht, durch die Neuzugänge hat Veh jetzt noch weniger Ausreden. Er würde zwar trotzdem welche finden, hoffen wir mal dass er das nicht braucht.
Denn wenn ich nach dem Wie gehe,war die letzte Saison unter dem Herren aus Brinkum eine einzige Katastrophe,an deren Ende aber 43 Punkte standen.Eine Menge wirklich schlimmer Spiele,aber die Punktezahl stimmte.
Wenn am Ende dieser Saison nun wieder 43 oder 45 Punkte stehen,interessiert das Wie auch niemanden mehr.
JJ_79 schrieb:Eine hätt ich schon: Schneevervehungen...
Ernsthaft?! Was war denn dann die HR in dieser Saison?! Ansonsten gebe ich Dir recht, durch die Neuzugänge hat Veh jetzt noch weniger Ausreden. Er würde zwar trotzdem welche finden, hoffen wir mal dass er das nicht braucht.
Es war einmal ein kleines süßes Mädchen Namens SGE, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten aber ihre Namens-Gründerväter am 8. März 1899 die wussten gar nicht, was sie alles dem Kinde geben sollten. ausser den Namen Victoria. Einmal schenkten sie ihm ein Käppchen von rotem, weissem Samt, und weil ihm das so wohl stand, und es nichts anders mehr tragen wollte, hieß es nur Schwarz -Weiss wie Schnee - ist nur die SGE-Rotkäppchen. Eines Tages sprach seine Mutter zu ihm: "Komm, Rotkäppchen, da hast du ein Stück Europa-Cup-Kuchen und eine Flasche von den Rotweinfreunden, bring das der Großmutter (AG zu Fans) hinaus; sie ist krank und schwach und wird sich daran laben. Mach dich auf, bevor es heiß wird, und wenn du hinauskommst, so geh hübsch sittsam und lauf nicht vom Wege ab, sonst fällst du und zerbrichst das Glas, und die Großmutter hat nichts. Und wenn du in ihre Stube kommst, so vergiss nicht guten Morgen zu sagen und guck nicht erst in allen Ecken herum!"
"Ich will schon alles richtig machen," sagte SGE-Rotkäppchen zur Mutter, und gab ihr die Hand darauf. Die Großmutter aber wohnte draußen im Wald - (Stadion), eine halbe Stunde vom Dorf. Wie nun Rotkäppchen in den Wald kam, begegnete ihm der böse Wolf und/oder ähnliche Pseudovereine-Vertreter der deutschen Bundesliga. DFL .Rotkäppchen aber wusste nicht, was das für ein böses Tier war, und fürchtete sich nicht vor ihm. "Guten Tag, Rotkäppchen!" sprachen Sie. "Schönen Dank, Wolf!" - "Wo hinaus so früh, Rotkäppchen?" - "Zur Großmutter." - "Was trägst du unter der Schürze?" - "Kuchen und Wein der Rotweinfraktion. Gestern haben wir gebacken, da soll sich die kranke und schwache Großmutter etwas zugut tun und sich damit stärken." - "Rotkäppchen, wo wohnt deine Großmutter?" am Oberforsthaus- "Noch eine gute Viertelstunde weiter im Wald, dort wo einst das Waldstadion unter den drei großen Eichbäumen, da steht ihr nicht im Eigentum befindliches Haus des Vereins, unten sind die Nusshecken, das wirst du ja wissen," sagte Rotkäppchen. Der Wolf dachte bei sich: Das junge, zarte Ding, das ist ein fetter Bissen, der wird noch besser schmecken als die Alte. Du musst es listig anfangen, damit du beide schnappst dachten sich die Finananzhaie und Spekulanten. Da ging er im Geiste des globalen Commerz ein Weilchen neben Rotkäppchen her, dann sprach er: "Rotkäppchen, sieh einmal die schönen Blumen, die ringsumher stehen. Warum guckst du dich nicht um? Ich glaube, du hörst gar nicht, wie die Vöglein so lieblich singen? Du gehst ja für dich hin, als wenn du zur Schule gingst, und ist so lustig haussen in dem Wald."
Rotkäppchen schlug die Augen auf, und als es sah, wie die Sonnenstrahlen durch die Bäume hin und her tanzten und alles voll schöner Blumen stand, dachte es: Wenn ich der Großmutter einen frischen Strauß mitbringe, der wird ihr auch Freude machen; es ist so früh am Tag, dass ich doch zu rechter Zeit ankomme, lief vom Wege ab in den Wald hinein und suchte Blumen. Und wenn es eine gebrochen hatte, meinte es, weiter hinaus stände eine schönere, und lief danach und geriet immer tiefer in den Wald hinein. Der Wolf aber ging geradewegs nach dem Haus der Großmutter und klopfte an die Türe. "Wer ist draußen?" - "Rotkäppchen, das bringt Kuchen und Wein, mach auf!" - "Drück nur auf die Klinke!" rief die Großmutter, "ich bin zu schwach und kann nicht aufstehen." Der Wolf drückte auf die Klinke, die Türe sprang auf und er ging, ohne ein Wort zu sprechen, gerade zum Bett der Großmutter und verschluckte sie. Dann tat er ihre Kleider an, setzte ihre Haube auf, legte sich in ihr Bett und zog die Vorhänge vor.
Rotkäppchen aber, war nach den Blumen herumgelaufen, und als es so viel zusammen hatte, dass es keine mehr tragen konnte, fiel ihm die Großmutter wieder ein, und es machte sich auf den Weg zu ihr. Es wunderte sich, dass die Tür aufstand, und wie es in die Stube trat, so kam es ihm so seltsam darin vor, dass es dachte: Ei, du mein Gott, wie ängstlich wird mir's heute zumut, und bin sonst so gerne bei der Großmutter! Es rief: "Guten Morgen," bekam aber keine Antwort. Darauf ging es zum Bett und zog die Vorhänge zurück. Da lag die Großmutter und hatte die Commerz-Haube tief ins Gesicht gesetzt und sah so wunderlich aus. "Ei, Großmutter, was hast du für große Konzert-Ohren!" - "Dass ich dich besser hören kann!" - "Ei, Großmutter, was hast du für große Übertragungs-Augen!" - "Dass ich dich besser sehen kann!" - "Ei, Großmutter, was hast du für große Raffgier-Hände!" - "Dass ich dich besser packen kann!" - "Aber, Großmutter, was hast du für ein entsetzlich großes Laber-Maul!" - "Dass ich dich besser fressen kann!" Kaum hatte der Wolf das gesagt, so tat er einen Satz aus dem Bette und verschlang das arme SGE-Rotkäppchen.
Wie der Wolf seinen Appetit gestillt hatte, legte er sich wieder ins Bett, schlief ein und fing an, überlaut zu schnarchen. Der Tandiemen-Jäger ging eben an dem Haus vorbei und dachte: Wie die alte Frau schnarcht! Du musst doch sehen, ob ihr etwas fehlt.*(Europa League) *Da trat er in die Stube, und wie er vor das Bette kam, so sah er, dass der Wolf wie in einer Burg darin lag. "Finde ich dich hier, du alter Sünder," sagte er,(Abgasmanipulationsskandal) "ich habe dich lange gesucht." Nun wollte er seine Büchse anlegen, da fiel ihm ein, der Wolf könnte die Großmutter gefressen haben und sie wäre noch zu retten, schoss nicht, sondern nahm eine Schere und fing an, dem schlafenden Wolf den Bauch aufzuschneiden. Wie er ein paar Schnitte getan hatte, da sah er das rot-weisse Käppchen leuchten, und noch ein paar Schnitte, da sprang das SGE-Mädchen heraus und rief: "Ach, wie war ich erschrocken, wie war's so dunkel in dem Wolf seinem Leib!" Und dann kam die alte Großmutter auch noch lebendig heraus und konnte kaum atmen. Rotkäppchen aber holte geschwind große Steine, damit füllten sie dem Wolf den Leib, und wie er aufwachte, wollte er fortspringen, aber die Steine waren so schwer, dass er gleich niedersank und sich totfiel.
Da waren alle drei vergnügt. Der Jägemeister-Vertreter zog dem Wolf den Pelz ab und ging damit heim, die Großmutter aß den Kuchen und trank den Wein der Rotweinfreunde, den Rotkäppchen gebracht hatte, und erholte sich wieder; Rotkäppchen aber dachte: Du willst dein Lebtag nicht wieder allein vom Wege ab in den Wald laufen, wenn dir's die Mutter verboten hat.
Es wird auch erzählt, dass einmal, als Rotkäppchen der alten Großmutter wieder Gebackenes brachte, ein anderer Wolf es angesprochen und vom Wege habe ableiten wollen. Rotkäppchen aber hütete sich und ging geradefort seines Wegs und sagte der Großmutter, dass es dem Wolf begegnet wäre, der ihm guten Tag gewünscht, aber so bös aus den Augen geguckt hätte: "Wenn's nicht auf offener Straße gewesen wäre, er hätte mich gefressen." - "Komm," sagte die Großmutter, "wir wollen die Türe verschließen, dass er nicht hereinkann." Bald danach klopfte der Wolf an und rief: "Mach auf, Großmutter, ich bin das Rotkäppchen, ich bring dir Gebackenes." Sie schwiegen aber und machten die Türe nicht auf. Da schlich der Graukopf etlichemal um das Haus, sprang endlich aufs Dach und wollte warten, bis Rotkäppchen abends nach Hause ginge, dann wollte er ihm nachschleichen und wollt's in der Dunkelheit fressen. Aber die Großmutter merkte, was er im Sinne hatte. Nun stand vor dem Haus ein großer Steintrog, Da sprach sie zu dem Kind: "Nimm den Eimer, Rotkäppchen, gestern hab ich Würste gekocht, da trag das Wasser, worin sie gekocht sind, in den Trog!" Rotkäppchen trug so lange, bis der große, große Trog ganz voll war. Da stieg der Geruch von den Würsten dem Wolf in die Nase. Er schnupperte und guckte hinab, endlich machte er den Hals so lang, dass er sich nicht mehr halten konnte, und anfing zu rutschen; so rutschte er vom Dach herab, gerade in den großen Trog hinein und ertrank. Rotkäppchen aber ging fröhlich nach Haus, und von nun an tat ihm niemand mehr etwas zuleide.
"Ich will schon alles richtig machen," sagte SGE-Rotkäppchen zur Mutter, und gab ihr die Hand darauf. Die Großmutter aber wohnte draußen im Wald - (Stadion), eine halbe Stunde vom Dorf. Wie nun Rotkäppchen in den Wald kam, begegnete ihm der böse Wolf und/oder ähnliche Pseudovereine-Vertreter der deutschen Bundesliga. DFL .Rotkäppchen aber wusste nicht, was das für ein böses Tier war, und fürchtete sich nicht vor ihm. "Guten Tag, Rotkäppchen!" sprachen Sie. "Schönen Dank, Wolf!" - "Wo hinaus so früh, Rotkäppchen?" - "Zur Großmutter." - "Was trägst du unter der Schürze?" - "Kuchen und Wein der Rotweinfraktion. Gestern haben wir gebacken, da soll sich die kranke und schwache Großmutter etwas zugut tun und sich damit stärken." - "Rotkäppchen, wo wohnt deine Großmutter?" am Oberforsthaus- "Noch eine gute Viertelstunde weiter im Wald, dort wo einst das Waldstadion unter den drei großen Eichbäumen, da steht ihr nicht im Eigentum befindliches Haus des Vereins, unten sind die Nusshecken, das wirst du ja wissen," sagte Rotkäppchen. Der Wolf dachte bei sich: Das junge, zarte Ding, das ist ein fetter Bissen, der wird noch besser schmecken als die Alte. Du musst es listig anfangen, damit du beide schnappst dachten sich die Finananzhaie und Spekulanten. Da ging er im Geiste des globalen Commerz ein Weilchen neben Rotkäppchen her, dann sprach er: "Rotkäppchen, sieh einmal die schönen Blumen, die ringsumher stehen. Warum guckst du dich nicht um? Ich glaube, du hörst gar nicht, wie die Vöglein so lieblich singen? Du gehst ja für dich hin, als wenn du zur Schule gingst, und ist so lustig haussen in dem Wald."
Rotkäppchen schlug die Augen auf, und als es sah, wie die Sonnenstrahlen durch die Bäume hin und her tanzten und alles voll schöner Blumen stand, dachte es: Wenn ich der Großmutter einen frischen Strauß mitbringe, der wird ihr auch Freude machen; es ist so früh am Tag, dass ich doch zu rechter Zeit ankomme, lief vom Wege ab in den Wald hinein und suchte Blumen. Und wenn es eine gebrochen hatte, meinte es, weiter hinaus stände eine schönere, und lief danach und geriet immer tiefer in den Wald hinein. Der Wolf aber ging geradewegs nach dem Haus der Großmutter und klopfte an die Türe. "Wer ist draußen?" - "Rotkäppchen, das bringt Kuchen und Wein, mach auf!" - "Drück nur auf die Klinke!" rief die Großmutter, "ich bin zu schwach und kann nicht aufstehen." Der Wolf drückte auf die Klinke, die Türe sprang auf und er ging, ohne ein Wort zu sprechen, gerade zum Bett der Großmutter und verschluckte sie. Dann tat er ihre Kleider an, setzte ihre Haube auf, legte sich in ihr Bett und zog die Vorhänge vor.
Rotkäppchen aber, war nach den Blumen herumgelaufen, und als es so viel zusammen hatte, dass es keine mehr tragen konnte, fiel ihm die Großmutter wieder ein, und es machte sich auf den Weg zu ihr. Es wunderte sich, dass die Tür aufstand, und wie es in die Stube trat, so kam es ihm so seltsam darin vor, dass es dachte: Ei, du mein Gott, wie ängstlich wird mir's heute zumut, und bin sonst so gerne bei der Großmutter! Es rief: "Guten Morgen," bekam aber keine Antwort. Darauf ging es zum Bett und zog die Vorhänge zurück. Da lag die Großmutter und hatte die Commerz-Haube tief ins Gesicht gesetzt und sah so wunderlich aus. "Ei, Großmutter, was hast du für große Konzert-Ohren!" - "Dass ich dich besser hören kann!" - "Ei, Großmutter, was hast du für große Übertragungs-Augen!" - "Dass ich dich besser sehen kann!" - "Ei, Großmutter, was hast du für große Raffgier-Hände!" - "Dass ich dich besser packen kann!" - "Aber, Großmutter, was hast du für ein entsetzlich großes Laber-Maul!" - "Dass ich dich besser fressen kann!" Kaum hatte der Wolf das gesagt, so tat er einen Satz aus dem Bette und verschlang das arme SGE-Rotkäppchen.
Wie der Wolf seinen Appetit gestillt hatte, legte er sich wieder ins Bett, schlief ein und fing an, überlaut zu schnarchen. Der Tandiemen-Jäger ging eben an dem Haus vorbei und dachte: Wie die alte Frau schnarcht! Du musst doch sehen, ob ihr etwas fehlt.*(Europa League) *Da trat er in die Stube, und wie er vor das Bette kam, so sah er, dass der Wolf wie in einer Burg darin lag. "Finde ich dich hier, du alter Sünder," sagte er,(Abgasmanipulationsskandal) "ich habe dich lange gesucht." Nun wollte er seine Büchse anlegen, da fiel ihm ein, der Wolf könnte die Großmutter gefressen haben und sie wäre noch zu retten, schoss nicht, sondern nahm eine Schere und fing an, dem schlafenden Wolf den Bauch aufzuschneiden. Wie er ein paar Schnitte getan hatte, da sah er das rot-weisse Käppchen leuchten, und noch ein paar Schnitte, da sprang das SGE-Mädchen heraus und rief: "Ach, wie war ich erschrocken, wie war's so dunkel in dem Wolf seinem Leib!" Und dann kam die alte Großmutter auch noch lebendig heraus und konnte kaum atmen. Rotkäppchen aber holte geschwind große Steine, damit füllten sie dem Wolf den Leib, und wie er aufwachte, wollte er fortspringen, aber die Steine waren so schwer, dass er gleich niedersank und sich totfiel.
Da waren alle drei vergnügt. Der Jägemeister-Vertreter zog dem Wolf den Pelz ab und ging damit heim, die Großmutter aß den Kuchen und trank den Wein der Rotweinfreunde, den Rotkäppchen gebracht hatte, und erholte sich wieder; Rotkäppchen aber dachte: Du willst dein Lebtag nicht wieder allein vom Wege ab in den Wald laufen, wenn dir's die Mutter verboten hat.
Es wird auch erzählt, dass einmal, als Rotkäppchen der alten Großmutter wieder Gebackenes brachte, ein anderer Wolf es angesprochen und vom Wege habe ableiten wollen. Rotkäppchen aber hütete sich und ging geradefort seines Wegs und sagte der Großmutter, dass es dem Wolf begegnet wäre, der ihm guten Tag gewünscht, aber so bös aus den Augen geguckt hätte: "Wenn's nicht auf offener Straße gewesen wäre, er hätte mich gefressen." - "Komm," sagte die Großmutter, "wir wollen die Türe verschließen, dass er nicht hereinkann." Bald danach klopfte der Wolf an und rief: "Mach auf, Großmutter, ich bin das Rotkäppchen, ich bring dir Gebackenes." Sie schwiegen aber und machten die Türe nicht auf. Da schlich der Graukopf etlichemal um das Haus, sprang endlich aufs Dach und wollte warten, bis Rotkäppchen abends nach Hause ginge, dann wollte er ihm nachschleichen und wollt's in der Dunkelheit fressen. Aber die Großmutter merkte, was er im Sinne hatte. Nun stand vor dem Haus ein großer Steintrog, Da sprach sie zu dem Kind: "Nimm den Eimer, Rotkäppchen, gestern hab ich Würste gekocht, da trag das Wasser, worin sie gekocht sind, in den Trog!" Rotkäppchen trug so lange, bis der große, große Trog ganz voll war. Da stieg der Geruch von den Würsten dem Wolf in die Nase. Er schnupperte und guckte hinab, endlich machte er den Hals so lang, dass er sich nicht mehr halten konnte, und anfing zu rutschen; so rutschte er vom Dach herab, gerade in den großen Trog hinein und ertrank. Rotkäppchen aber ging fröhlich nach Haus, und von nun an tat ihm niemand mehr etwas zuleide.
@mittelkreis.
Lieber Maerchenonkel, was willst du uns mitteilen?
Lieber Maerchenonkel, was willst du uns mitteilen?
Eintracht Frankfurt
International
http://www.eintracht.de/news/artikel/die-eintracht-und-japan-52754/
2015 gastierte bei der Saisoneröffnungsfeier der FC Tokyo im Frankfurter Stadion. Die Eintracht gewann das Spiel mit 3:2 – und damit zum zweiten Mal in Folge den Frankfurt Main Finance Cup. Rund um das Spiel gegen Tokyo haben wir mal wieder in der Historie gewühlt und zwischen Japan und der Eintracht eine kleine, aber feine „Nippon-Connection“ gefunden, die weit über unseren aktuellen Spieler Hasebe hinaus geht.
International
http://www.eintracht.de/news/artikel/die-eintracht-und-japan-52754/
2015 gastierte bei der Saisoneröffnungsfeier der FC Tokyo im Frankfurter Stadion. Die Eintracht gewann das Spiel mit 3:2 – und damit zum zweiten Mal in Folge den Frankfurt Main Finance Cup. Rund um das Spiel gegen Tokyo haben wir mal wieder in der Historie gewühlt und zwischen Japan und der Eintracht eine kleine, aber feine „Nippon-Connection“ gefunden, die weit über unseren aktuellen Spieler Hasebe hinaus geht.
90min.
Eintracht Frankfurt: Der Vorstand rüstet auf - Welcher Innenverteidiger kommt?
http://www.90min.com/de/posts/2838988-eintracht-frankfurt-der-vorstand-ruestet-auf-welcher-innenverteidiger-kommt
Eintracht Frankfurt steht inmitten eines Umbruchs. Dem Verein ist klar geworden, dass er einige Reißleinen ziehen muss. 17 Punkte und der 14. Rang ist viel zu wenig. Huszti und Fabian kommen zur Rückrunde. Frankfurt beweist somit einen klaren Kopf. Die Rückrunde soll in eine andere Richtung führen.
Eintracht Frankfurt: Der Vorstand rüstet auf - Welcher Innenverteidiger kommt?
http://www.90min.com/de/posts/2838988-eintracht-frankfurt-der-vorstand-ruestet-auf-welcher-innenverteidiger-kommt
Eintracht Frankfurt steht inmitten eines Umbruchs. Dem Verein ist klar geworden, dass er einige Reißleinen ziehen muss. 17 Punkte und der 14. Rang ist viel zu wenig. Huszti und Fabian kommen zur Rückrunde. Frankfurt beweist somit einen klaren Kopf. Die Rückrunde soll in eine andere Richtung führen.
FNP
Angriff ist die beste Verteidigung
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Angriff-ist-die-beste-Verteidigung;art785,1779091
Nach zwei Wochen Urlaub geht es für die Eintracht wieder los – trotz der schwierigen Tabellenlage mit viel Zuversicht.
Angriff ist die beste Verteidigung
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Angriff-ist-die-beste-Verteidigung;art785,1779091
Nach zwei Wochen Urlaub geht es für die Eintracht wieder los – trotz der schwierigen Tabellenlage mit viel Zuversicht.
Neujahr-Predigt
Viele freuen sich auf das neue Jahr, auf neue Möglichkeiten und Erfahrungen. Aber ich weiß auch: Manch einen von euch hat das Leben bitter gemacht. So viele Rückschläge, so viel Niederlagen und Enttäuschungen. So viel ist zerbrochen im Lauf der Jahre. Für euch ist mein Wunsch: Lasst euer Herz erweichen. Öffnet es für das Neue, das dieses Jahr mit sich bringt. Denn noch weiß niemand, wo wir am Ende des Jahres stehen werden. Da war das alte Jahr ein guter Lehrmeister für uns. Lasst neben der Bitterkeit, der Enttäuschung und den zerstörten Hoffnungen Raum für das Europa League Licht . Es scheint das ganze Jahr vom ersten bis zum letzten Spiel. Und dieses Licht kann unser ganzes Leben in ein neues Licht tauchen, in das Licht der Erfüllung.
Viele freuen sich auf das neue Jahr, auf neue Möglichkeiten und Erfahrungen. Aber ich weiß auch: Manch einen von euch hat das Leben bitter gemacht. So viele Rückschläge, so viel Niederlagen und Enttäuschungen. So viel ist zerbrochen im Lauf der Jahre. Für euch ist mein Wunsch: Lasst euer Herz erweichen. Öffnet es für das Neue, das dieses Jahr mit sich bringt. Denn noch weiß niemand, wo wir am Ende des Jahres stehen werden. Da war das alte Jahr ein guter Lehrmeister für uns. Lasst neben der Bitterkeit, der Enttäuschung und den zerstörten Hoffnungen Raum für das Europa League Licht . Es scheint das ganze Jahr vom ersten bis zum letzten Spiel. Und dieses Licht kann unser ganzes Leben in ein neues Licht tauchen, in das Licht der Erfüllung.
Fummler schrieb:EEUURROOBBBAAABBOOGGAAAALLmittelkreis schrieb:Fummler schrieb:
Ein nicht ganz ernstgemeinter Beitrag der mir heute Nacht im Schlaf kam! Eure Meinungen dazu?
Ein schöner Traum
Si, manchmal werden Träume wahr!!
Allen Eintracht Fans wünsche ich ein frohes neues Jahr. Bei den Neuverpflichtungen bin ich sehr gespannt wer uns wirklich verstärkt. Vom Papier her alle beide (3). Das einzigste was halt mal wieder unschön ist, ist das Gacinovic sowie Waldschmidt und Gerezigher kaum mehr Chancen haben werden auf Spielzeit. Am ende wird Gacinovic mit Verlust wieder abgegeben, von daher alle 3 + Kinsombi (sofern Ayhan kommt) verleihen und die Entwicklung beobachten. "Husti" wird nicht jünger. Sollten alle fit sein werden wir ein Luxusproblem haben welche Elf spielen. Da AV eigentlich offensiv spielen will könnten wir doch mal in der Abwehr ein Bollwerk aus 3 Zweikampfstaken Spielern (Zambrano, Abraham, Ayhan) aufstellen (das Tor steht nun mal in der Mitte) damit wir unsere Offensiven gemeinsam auf Torejagd schicken können. Eine Aufstellung wie folgt wäre mal nett (aber unwahrscheinlich).
-------------------------Hradecky
------------Ayhan--Zambrano--Abraham
-------------------------Stendera
------Aigner-----Meier------Huszti-------Fabian
----------------Castaignos------Seferovic
Die grossen Club's wie Barca usw. spielen auch mit 3-er Kette und mit mehr als 2 Spitzen tritt kaum ein Gegner an. Eventuell auch nur
2 "Vorstopper" + Libero dahinter. Wenn ich dann noch die Ersatzbank mit Kittel und vielen anderen starken Spielern sehe ist mir vor Hoffenheim, Hannover, Darmstadt usw. nicht mehr bange. An das Spektakel der vielen Tore mit Eintracht beteiligung will ich gar nicht denken. Ein 5:3 ist immer schöner als ein 2:0 wobei bei unserem "Hüter" 3 Gegentore seltenheitswert haben werden. Kleiner Nebeneffekt wäre das Problem auf RV & LV löst sich auf.
Ein nicht ganz ernstgemeinter Beitrag der mir heute Nacht im Schlaf kam! Eure Meinungen dazu?
-------------------------Hradecky
------------Ayhan--Zambrano--Abraham
-------------------------Stendera
------Aigner-----Meier------Huszti-------Fabian
----------------Castaignos------Seferovic
Die grossen Club's wie Barca usw. spielen auch mit 3-er Kette und mit mehr als 2 Spitzen tritt kaum ein Gegner an. Eventuell auch nur
2 "Vorstopper" + Libero dahinter. Wenn ich dann noch die Ersatzbank mit Kittel und vielen anderen starken Spielern sehe ist mir vor Hoffenheim, Hannover, Darmstadt usw. nicht mehr bange. An das Spektakel der vielen Tore mit Eintracht beteiligung will ich gar nicht denken. Ein 5:3 ist immer schöner als ein 2:0 wobei bei unserem "Hüter" 3 Gegentore seltenheitswert haben werden. Kleiner Nebeneffekt wäre das Problem auf RV & LV löst sich auf.
Ein nicht ganz ernstgemeinter Beitrag der mir heute Nacht im Schlaf kam! Eure Meinungen dazu?
Fummler schrieb:Ein schöner Traum
Ein nicht ganz ernstgemeinter Beitrag der mir heute Nacht im Schlaf kam! Eure Meinungen dazu?
op-online.de
Bei Kaan Ayhan fehlt nur die Unterschrift
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-offensiv-neue-jahr-6000822.html
Frankfurt - Genau zwei Wochen Urlaub sind vorbei, wenn sich Spieler und Trainer der Frankfurter Eintracht an diesem Sontag zum Jahresauftakt wieder treffen. Ab 15 Uhr wird ein Laktat-Test durchgeführt, um die aktuellen Fitnesswerte zu ermitteln. Von Peppi Schmitt
Bei Kaan Ayhan fehlt nur die Unterschrift
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-offensiv-neue-jahr-6000822.html
Frankfurt - Genau zwei Wochen Urlaub sind vorbei, wenn sich Spieler und Trainer der Frankfurter Eintracht an diesem Sontag zum Jahresauftakt wieder treffen. Ab 15 Uhr wird ein Laktat-Test durchgeführt, um die aktuellen Fitnesswerte zu ermitteln. Von Peppi Schmitt
Wünsche allen Forumsteilnehmern, Freunden, Gönnern und Fans der Eintracht ein gesundes, erfolgreiches und entspanntes 2016.
FNP
Eintracht will noch Innenverteidiger zu Huszti und Fabián
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Eintracht-will-noch-Innenverteidiger-zu-Huszti-und-Fabian;art785,1778938
Nach Huszti und Fabián soll jetzt noch ein neuer Innenverteidiger für die Rückrunde her. Die Eintracht steht in konkreten Verhandlungen.
Eintracht will noch Innenverteidiger zu Huszti und Fabián
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Eintracht-will-noch-Innenverteidiger-zu-Huszti-und-Fabian;art785,1778938
Nach Huszti und Fabián soll jetzt noch ein neuer Innenverteidiger für die Rückrunde her. Die Eintracht steht in konkreten Verhandlungen.
Wünsche Allen Glück, Erfolg und ein Gesundes 2016 - Guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr für die SGE!
FNP
Jubel, Banner, Choreos: Eintracht, Deine geilen Fans!
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Jubel-Banner-Choreos-Eintracht-Deine-geilen-Fans;art785,1778729
Schwaches Gekicke auf dem Rasen – aber Topleistung auf der Tribüne: Während die Eintracht-Spieler im Laufe der Hinrunde mehr als nur ein paar Aussetzer und Durchhänger hatten, vermochten die Adler-Anhänger durchgehend mit toller Performance zu überzeugen. Eine Liebeserklärung in Bildern.
Jubel, Banner, Choreos: Eintracht, Deine geilen Fans!
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Jubel-Banner-Choreos-Eintracht-Deine-geilen-Fans;art785,1778729
Schwaches Gekicke auf dem Rasen – aber Topleistung auf der Tribüne: Während die Eintracht-Spieler im Laufe der Hinrunde mehr als nur ein paar Aussetzer und Durchhänger hatten, vermochten die Adler-Anhänger durchgehend mit toller Performance zu überzeugen. Eine Liebeserklärung in Bildern.
Eintracht Frankfurt
Bruno Hübner:"Danke an unsere treuen und fantastischen Fans"
http://www.eintracht.de/news/artikel/bruno-huebnerdanke-an-unsere-treuen-und-fantastischen-fans-52902/
Der Sieg gegen Werder zum Abschluss der Hinrunde hat die gewünschten positive Ansätze gezeigt. Die Mannschaft hat bewiesen, dass spielerisches Potential und Moral in ihr steckt, und sie hat in einer schwierigen Situation die Nerven behalten.
Bruno Hübner:"Danke an unsere treuen und fantastischen Fans"
http://www.eintracht.de/news/artikel/bruno-huebnerdanke-an-unsere-treuen-und-fantastischen-fans-52902/
Der Sieg gegen Werder zum Abschluss der Hinrunde hat die gewünschten positive Ansätze gezeigt. Die Mannschaft hat bewiesen, dass spielerisches Potential und Moral in ihr steckt, und sie hat in einer schwierigen Situation die Nerven behalten.
bundesliga.de
Video Waldstadion
http://www.bundesliga.de/de/fanzone/kathedralen/
Sie sind die Pilgerstätten der Bundesliga! Über 300.000 Fans strömen Spieltag für Spieltag in die Arenen, machen jedes Spiel zu einem ganz besonderen Event. Diese Seite ist den Stadien und den Fans gewidmet.
Video Waldstadion
http://www.bundesliga.de/de/fanzone/kathedralen/
Sie sind die Pilgerstätten der Bundesliga! Über 300.000 Fans strömen Spieltag für Spieltag in die Arenen, machen jedes Spiel zu einem ganz besonderen Event. Diese Seite ist den Stadien und den Fans gewidmet.
hessenschau.de
Aktuelles
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv,bundesliga-ticker-100.html
+++ Hübner stellt weiteren Neuzugang in Aussicht +++Sportliche Talfahrt drückt auf Eintracht-Stimmung +++
Aktuelles
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv,bundesliga-ticker-100.html
+++ Hübner stellt weiteren Neuzugang in Aussicht +++Sportliche Talfahrt drückt auf Eintracht-Stimmung +++
FR
Langzeitverletzte sparen Eintracht Geld ein
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/verletztenliste-langzeitverletzte-sparen-eintracht-geld-ein,1473446,33033446.html
Eintracht Frankfurt muss für ihre Rekonvaleszenten rund 400 000 Euro im Monat weniger zahlen. Ist ein Spieler länger als sechs Wochen verletzt, springt die Berufsgenossenschaft ein. Aktuell befinden sich im Kader gleich vier Langzeitverletzte.
Langzeitverletzte sparen Eintracht Geld ein
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/verletztenliste-langzeitverletzte-sparen-eintracht-geld-ein,1473446,33033446.html
Eintracht Frankfurt muss für ihre Rekonvaleszenten rund 400 000 Euro im Monat weniger zahlen. Ist ein Spieler länger als sechs Wochen verletzt, springt die Berufsgenossenschaft ein. Aktuell befinden sich im Kader gleich vier Langzeitverletzte.
FNP
Der zweite Winter-Zugang
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Der-zweite-Winter-Zugang;art785,1776867
Der ehemalige Hannoveraner Szabolcs Huszti unterschreibt bei der Eintracht bis 2017. Der Ungar soll den Konkurrenz-Druck im Kader erhöhen. Auch der Schalker Kaan Ayhan soll noch kommen.
Der zweite Winter-Zugang
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Der-zweite-Winter-Zugang;art785,1776867
Der ehemalige Hannoveraner Szabolcs Huszti unterschreibt bei der Eintracht bis 2017. Der Ungar soll den Konkurrenz-Druck im Kader erhöhen. Auch der Schalker Kaan Ayhan soll noch kommen.
Ayhan wechselt zur Eintracht
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/ayhan-wechselt-zur-eintracht,ayhan_eintracht-100.html
Die Frankfurter Eintracht hat vor Beginn der Vorbereitung am Sonntag einen weiteren Neuzugang präsentiert. Kaan Ayhan kommt auf Leihbasis von Schalke 04 bis zum Saisonende und könnte auch darüber hinaus eine Zukunft bei der Eintracht haben.