
mmammu
4626
Es wird bei allen Testspielen einen Liveticker auf der Website geben.
In der neuen BL-Saison wird der Liveticker ebenso wie das Radio wieder verfügbar sein.
In der neuen BL-Saison wird der Liveticker ebenso wie das Radio wieder verfügbar sein.
Beim ersten Spiel gegen Walldorf kam ja der mittlerweile 30jährige Rückkehrer Kirchhoff rein und man hat sofort gespürt, dass so ein erfahrener Spieler in einer Hessenligamannschaft mit teilweise 17jährigen gut tut.
Da mit Kittel noch einen zweiten hinzuzufügen, wär sicher kein Fehler
Da mit Kittel noch einen zweiten hinzuzufügen, wär sicher kein Fehler
Das sehe ich ganz genauso. Es war auch schon in der Aufstiegssaison 2022/23 und im ersten Regionalligajahr danach zu beobachten, wieviel Stabilität damals Marc Wachs dem Team gegeben hat.
Sein Weggang hat ordentlich geschmerzt zumal auch vergangene Saison Mario Vrancic diese Stabilität leider nicht ins junge Team bringen konnte.
Sein Weggang hat ordentlich geschmerzt zumal auch vergangene Saison Mario Vrancic diese Stabilität leider nicht ins junge Team bringen konnte.
OK dann eröffne ich mal den Thread und begrüße die nächste Schwedin bei unseren Adlerträgerinnen und sage Välkommen Amanda Ilestedt till världens hetaste klubb!
Ich habe auch zu ihr ein paar Infos über ihren bisherigen Werdegang zusammengetragen.
Amanda Ilestedt
Geburtsdatum: 17.1.1993
Rückennummer: ?
Position: Innenverteidigung
Vertrag bis: 30.6.2028
Bisherige Vereine:
Jugend:
bis 2006 Sölvesborgs GIF (Schweden)
Frauen:
2006-2007 Sölvesborgs GIF (Schweden)
2008-2009 Karlskrona FF (Schweden) (19 Spiele/9 Tore)
2009-2012 LdB FC Malmö (Schweden) (61 Spiele/2 Tore)
2011 Vittsjö GIK (Schweden) (ausgeliehen) (1 Spiel)
2013-2017 FC Rosengård (Schweden) (69 Spiele/3 Tore)
2017-2019 1. FFC Turbine Potsdam (35 Spiele/2 Tore)
2019-2021 Bayern München (32 Spiele/5 Tore)
2021-2023 Paris Saint-Germain (30 Spiele/1 Tor)
2023-2025 FC Arsenal (15 Spiel/1 Tor)
Seit 1.8.2025 Eintracht
Nationalmannschaften:
2009 Schweden U16 (8 Spiele)
2009 Schweden U17 (16 Spiele/1 Tor)
2009-2012 Schweden U19 (32 Spiele/2 Tore)
2010-2012 Schweden U23 (2 Spiele/2 Tore)
seit 2013 Schweden A-Nationalmannschaft (bisher 78 Spiele/12 Tore)
Sonstiges:
Amanda Ilestedt ist in Schweden in Sölvesborg (Provinz Blekinge) geboren und aufgewachsen und fing im dort beheimateten Verein Sölvesborgs GIF in der Jugend mit dem Fußballspielen an. 2006 hatte sie auch dort ihre ersten Einsätze im Seniorenbereich. Über Karlskrona FF kam sie zum LdB FC Malmö (Vorgängerclub des FC Rosengård), mit dem sie 2010 ihre erste nationale Meisterschaft feierte. Weitere schwedische Meisterschaften folgten 2011, 2013, 2014 & 2015 (ab Dezember 2013 als FC Rosengård), dazu wurde sie mit dem Team 2016 schwedischer Pokalsieger sowie 2011, 2012, 2015 & 2016 schwedischer Supercupsieger.
Ihr erstes Engagement im Ausland führte sie nach Deutschland, wo sie von 2017 bis 2021 in der Bundesliga zunächst für Turbine Potsdam (2017-2019) und dann für Bayern München (2019-2021) auflief. Mit den Bayern wurde sie 2021 Deutscher Meister und wechselte dann für zwei Spielzeiten zu PSG mit denen sie 2022 den französischen Pokal gewann. Seit 2023 war sie nun beim FC Arsenal unter Vertrag, kam aber dort nur auf 15 Spiele, da sie aufgrund einer Schwangerschaft ab Februar 2024 pausierte und im August 2024 ihre Tochter zur Welt brachte. Ab Januar 2025 kam sie wieder sporadisch zum Einsatz und wurde mit dem Team Champions League Sieger (allerdings ohne Einsatz). Insgesamt trat sie für den FC Rosengård, den FC Bayern München, PSG und Arsenal in der Champions League an und kommt dabei auf bisher insgesamt 54 Einsätze in der Königsklasse. (2 Tore)
Für Schweden durchlief sie diverse U-Nationalteams und wurde mit der U19 im Jahr 2012 Europameister. Seit 2013 spielt sie in Schwedens A-Nationalmannschaft und wurde 2019 und 2023 jeweils WM-Dritter. Zuletzt war sie auch mit Schweden bei der EM in der Schweiz und kam beim 3:0 Erfolg im Gruppenspiel gegen Polen über 90 Minuten zum Einsatz.
Ich habe auch zu ihr ein paar Infos über ihren bisherigen Werdegang zusammengetragen.
Amanda Ilestedt
Geburtsdatum: 17.1.1993
Rückennummer: ?
Position: Innenverteidigung
Vertrag bis: 30.6.2028
Bisherige Vereine:
Jugend:
bis 2006 Sölvesborgs GIF (Schweden)
Frauen:
2006-2007 Sölvesborgs GIF (Schweden)
2008-2009 Karlskrona FF (Schweden) (19 Spiele/9 Tore)
2009-2012 LdB FC Malmö (Schweden) (61 Spiele/2 Tore)
2011 Vittsjö GIK (Schweden) (ausgeliehen) (1 Spiel)
2013-2017 FC Rosengård (Schweden) (69 Spiele/3 Tore)
2017-2019 1. FFC Turbine Potsdam (35 Spiele/2 Tore)
2019-2021 Bayern München (32 Spiele/5 Tore)
2021-2023 Paris Saint-Germain (30 Spiele/1 Tor)
2023-2025 FC Arsenal (15 Spiel/1 Tor)
Seit 1.8.2025 Eintracht
Nationalmannschaften:
2009 Schweden U16 (8 Spiele)
2009 Schweden U17 (16 Spiele/1 Tor)
2009-2012 Schweden U19 (32 Spiele/2 Tore)
2010-2012 Schweden U23 (2 Spiele/2 Tore)
seit 2013 Schweden A-Nationalmannschaft (bisher 78 Spiele/12 Tore)
Sonstiges:
Amanda Ilestedt ist in Schweden in Sölvesborg (Provinz Blekinge) geboren und aufgewachsen und fing im dort beheimateten Verein Sölvesborgs GIF in der Jugend mit dem Fußballspielen an. 2006 hatte sie auch dort ihre ersten Einsätze im Seniorenbereich. Über Karlskrona FF kam sie zum LdB FC Malmö (Vorgängerclub des FC Rosengård), mit dem sie 2010 ihre erste nationale Meisterschaft feierte. Weitere schwedische Meisterschaften folgten 2011, 2013, 2014 & 2015 (ab Dezember 2013 als FC Rosengård), dazu wurde sie mit dem Team 2016 schwedischer Pokalsieger sowie 2011, 2012, 2015 & 2016 schwedischer Supercupsieger.
Ihr erstes Engagement im Ausland führte sie nach Deutschland, wo sie von 2017 bis 2021 in der Bundesliga zunächst für Turbine Potsdam (2017-2019) und dann für Bayern München (2019-2021) auflief. Mit den Bayern wurde sie 2021 Deutscher Meister und wechselte dann für zwei Spielzeiten zu PSG mit denen sie 2022 den französischen Pokal gewann. Seit 2023 war sie nun beim FC Arsenal unter Vertrag, kam aber dort nur auf 15 Spiele, da sie aufgrund einer Schwangerschaft ab Februar 2024 pausierte und im August 2024 ihre Tochter zur Welt brachte. Ab Januar 2025 kam sie wieder sporadisch zum Einsatz und wurde mit dem Team Champions League Sieger (allerdings ohne Einsatz). Insgesamt trat sie für den FC Rosengård, den FC Bayern München, PSG und Arsenal in der Champions League an und kommt dabei auf bisher insgesamt 54 Einsätze in der Königsklasse. (2 Tore)
Für Schweden durchlief sie diverse U-Nationalteams und wurde mit der U19 im Jahr 2012 Europameister. Seit 2013 spielt sie in Schwedens A-Nationalmannschaft und wurde 2019 und 2023 jeweils WM-Dritter. Zuletzt war sie auch mit Schweden bei der EM in der Schweiz und kam beim 3:0 Erfolg im Gruppenspiel gegen Polen über 90 Minuten zum Einsatz.
Übersicht Testspiele:
12.7.25: Eintracht - Mainz 05 2:4 (0:0)
3.8.25: SC Sand - Eintracht 3:8 (3:2)
Nächste Spiele:
Samstag, 9.8.25, 14 Uhr, Sportplatz Bad Hersfeld (Oberau) gegen FC Carl Zeiss Jena
Freitag, 15.8.25, 11 Uhr, Stadion am Brentanobad gegen Grashoppers Zürich
Sonntag, 24.8.25, 15 Uhr, Freiburg Dreisamstadion gegen den SC Freiburg
12.7.25: Eintracht - Mainz 05 2:4 (0:0)
3.8.25: SC Sand - Eintracht 3:8 (3:2)
Nächste Spiele:
Samstag, 9.8.25, 14 Uhr, Sportplatz Bad Hersfeld (Oberau) gegen FC Carl Zeiss Jena
Freitag, 15.8.25, 11 Uhr, Stadion am Brentanobad gegen Grashoppers Zürich
Sonntag, 24.8.25, 15 Uhr, Freiburg Dreisamstadion gegen den SC Freiburg
Soeben ging das Testspiel unserer Adlerträgerinnen gegen den Zweitligisten SC Sand zu Ende.
SC Sand - Eintracht 3:8 (3:2)
Tore:
0:1 Jarne Teulings (2. Min.)
0:2 Remina Chiba (29. Min.)
1:2 Milena Fischer (36. Min.)
2:2 Julia Matuschewski (Foulelfmeter) (39. Min.)
3:2 Julia Matuschewski (41. Min.)
3:3 Ilayda Açikgöz (63. Min.)
3:4 Lara Prašnikar (68. Min.)
3:5 Erëleta Memeti (71. Min.)
3:6 Rebecka Blomqvist (79. Min.)
3:7 Remina Chiba (85. Min.)
3:8 Lisanne Gräwe (86. Min.)
Unsere Adlerträgerinnen spielten in folgender Aufstellung:
12 Lina Altenburg, ab 46. Min. Lea Paulick
2 Tessa Zimmermann, ab 60. Min. Nicole Anyomi
7 Lara Prašnikar, ab 82. Min. Remina Chiba
8 Lisanne Gräwe
9 Jarne Teulings, ab 60. Min. Ilayda Açikgöz
11 Nina Lührßen
15 Remina Chiba, ab 70. Rebecka Blomqvist
16 Carlotta Schwoerer, ab 46. Min. Keira Bednorz
17 Pia-Sophie Wolter, ab 70. Min. Dilara Açıkgöz
25 Jella Veit
27 Erëleta Memeti, ab 80. Min. Carlotta Schwoerer
Nina Lührßen und Jella Veit bildeten die Innenverteidigung, auf Außen agierten Pia-Sophie Wolter. Unser Sturmduo war Lara Prašnikar und Remina Chiba.
Nachdem kräftig aus- und die gleichen Spielerinnen auch wieder eingewechselt wurden, hoffe ich, mir ist kein Wechsel durch die Lappen gegangen.
Was bleibt festzuhalten? Souveräner Auftritt unserer Adlerträgerinnen. Unsere Frauen hatten das Spiel eigentlich von Beginn an komplett im Griff. Bis zum Anschlusstreffer war vom SC Sand wenig bis nichts offensiv zu sehen. Dass sie dann innerhalb von 5 Minuten trotzdem 3 Tore erzielen konnten, sollte natürlich nicht passieren, aber letztendlich war es ein hochverdienter Sieg unserer Eintracht in einem sehr überlegen geführten Testspiel. Dazu war die Berechtigung des Elfmeterpfiffs in der 39. Minute eher fragwürdig, aber letztendlich ist das eh wurscht.
Auffällig das Debüt von Jarne Teulings, die bis zur 60. Minute auf dem Platz stand, sich sehr präsent und gefährlich zeigte und sich auch mit einem Tor belohnte. Kurz vor der Pause hätte sie mit einem tollen Kopfball eigentlich noch einen zweiten Treffer verdient gehabt.
Die erfreulichste Nachricht aber kommt zum Schluss:
Nachdem ihre Schwester Dilara bereits im letzten Testspiel gegen Mainz auf dem Feld stand, kam nun auch Ilayda Açikgöz zu ihrem ersten Einsatz nach ihrem Kreuzbandriss und erzielte drei Minuten nach ihrer Einwechslung gleich ein Tor. Welcome back!
SC Sand - Eintracht 3:8 (3:2)
Tore:
0:1 Jarne Teulings (2. Min.)
0:2 Remina Chiba (29. Min.)
1:2 Milena Fischer (36. Min.)
2:2 Julia Matuschewski (Foulelfmeter) (39. Min.)
3:2 Julia Matuschewski (41. Min.)
3:3 Ilayda Açikgöz (63. Min.)
3:4 Lara Prašnikar (68. Min.)
3:5 Erëleta Memeti (71. Min.)
3:6 Rebecka Blomqvist (79. Min.)
3:7 Remina Chiba (85. Min.)
3:8 Lisanne Gräwe (86. Min.)
Unsere Adlerträgerinnen spielten in folgender Aufstellung:
12 Lina Altenburg, ab 46. Min. Lea Paulick
2 Tessa Zimmermann, ab 60. Min. Nicole Anyomi
7 Lara Prašnikar, ab 82. Min. Remina Chiba
8 Lisanne Gräwe
9 Jarne Teulings, ab 60. Min. Ilayda Açikgöz
11 Nina Lührßen
15 Remina Chiba, ab 70. Rebecka Blomqvist
16 Carlotta Schwoerer, ab 46. Min. Keira Bednorz
17 Pia-Sophie Wolter, ab 70. Min. Dilara Açıkgöz
25 Jella Veit
27 Erëleta Memeti, ab 80. Min. Carlotta Schwoerer
Nina Lührßen und Jella Veit bildeten die Innenverteidigung, auf Außen agierten Pia-Sophie Wolter. Unser Sturmduo war Lara Prašnikar und Remina Chiba.
Nachdem kräftig aus- und die gleichen Spielerinnen auch wieder eingewechselt wurden, hoffe ich, mir ist kein Wechsel durch die Lappen gegangen.
Was bleibt festzuhalten? Souveräner Auftritt unserer Adlerträgerinnen. Unsere Frauen hatten das Spiel eigentlich von Beginn an komplett im Griff. Bis zum Anschlusstreffer war vom SC Sand wenig bis nichts offensiv zu sehen. Dass sie dann innerhalb von 5 Minuten trotzdem 3 Tore erzielen konnten, sollte natürlich nicht passieren, aber letztendlich war es ein hochverdienter Sieg unserer Eintracht in einem sehr überlegen geführten Testspiel. Dazu war die Berechtigung des Elfmeterpfiffs in der 39. Minute eher fragwürdig, aber letztendlich ist das eh wurscht.
Auffällig das Debüt von Jarne Teulings, die bis zur 60. Minute auf dem Platz stand, sich sehr präsent und gefährlich zeigte und sich auch mit einem Tor belohnte. Kurz vor der Pause hätte sie mit einem tollen Kopfball eigentlich noch einen zweiten Treffer verdient gehabt.
Die erfreulichste Nachricht aber kommt zum Schluss:
Nachdem ihre Schwester Dilara bereits im letzten Testspiel gegen Mainz auf dem Feld stand, kam nun auch Ilayda Açikgöz zu ihrem ersten Einsatz nach ihrem Kreuzbandriss und erzielte drei Minuten nach ihrer Einwechslung gleich ein Tor. Welcome back!
mmammu schrieb:
Na ja, aber schau mal, hier im Eingangspost dieses Threads habe ich eine genaue Übersicht gepostet, wer sich von welcher Nation qualifiziert hat.
Ok, die Zusammenstellung ist sehr schön.
Aber selbst wenn ich das auf zwei Monitoren anschaue vergisst mein Hirn während die Augen zum anderen Bildschirm wandern ob und wer da das Team aus Kasachstan und welches aus Georgien ist etc 😁
Ich nehm deine ausführlichen Threads auch so und bin dankbar für die Mühe.
Und 4 Wochen würden eh nicht reichen, vermutlich dauert es schon so lange bis Werner all seine Sheets, Tabellen und was weiß ich alles geöffnet hat.
Cyrillar schrieb:
Und 4 Wochen würden eh nicht reichen, vermutlich dauert es schon so lange bis Werner all seine Sheets, Tabellen und was weiß ich alles geöffnet hat.
Na eines ist doch wohl klar, Werner ist was das betrifft unerreichbar!
Ihm das Wasser zu reichen ist auch nicht mein Anspruch.
Cyrillar schrieb:
Ok, die Zusammenstellung ist sehr schön.
...
Ich nehm deine ausführlichen Threads auch so und bin dankbar für die Mühe.
Danke dir, ich freue mich, wenn der ein oder andere ein paar Infos zu den jeweiligen Themen rausziehen kann. Und für konstruktive Kritik bin ich immer zu haben und dankbar!
Vielen Dank😁
Aaaaaaaber:
für so ahnungslose wie mich bitte mal 4 Wochen in Werners Statistik und Forenuserinformarionskurs gehen.
Ich glaub ich schaffe maximal 30% irgendeinem Land zuzuordnen und es fehlt definitiv ob da bei den Finalspielen Überraschungen dabei waren 😂
Gut das wir (vermutlich) auf keines dieser Teams treffen.
Wenn ich meinen Kumpels sagen würde das wir gegen so eine Mannschaft mit fast nicht aussprechbarem Namen in Stadion fahren würden die mir das Bier wegnehmen 🫣
Aaaaaaaber:
für so ahnungslose wie mich bitte mal 4 Wochen in Werners Statistik und Forenuserinformarionskurs gehen.
Ich glaub ich schaffe maximal 30% irgendeinem Land zuzuordnen und es fehlt definitiv ob da bei den Finalspielen Überraschungen dabei waren 😂
Gut das wir (vermutlich) auf keines dieser Teams treffen.
Wenn ich meinen Kumpels sagen würde das wir gegen so eine Mannschaft mit fast nicht aussprechbarem Namen in Stadion fahren würden die mir das Bier wegnehmen 🫣
Na ja, aber schau mal, hier im Eingangspost dieses Threads habe ich eine genaue Übersicht gepostet, wer sich von welcher Nation qualifiziert hat.
Aber ok, ich hätte vielleicht die Länderzuordnung in den folgenden Posts mit übernehmen sollen. Man muss ja aber auch immer in seinen Beiträgen noch Luft nach oben lassen, ich gelobe Besserung.
Aber ok, ich hätte vielleicht die Länderzuordnung in den folgenden Posts mit übernehmen sollen. Man muss ja aber auch immer in seinen Beiträgen noch Luft nach oben lassen, ich gelobe Besserung.
mmammu schrieb:
Na ja, aber schau mal, hier im Eingangspost dieses Threads habe ich eine genaue Übersicht gepostet, wer sich von welcher Nation qualifiziert hat.
Ok, die Zusammenstellung ist sehr schön.
Aber selbst wenn ich das auf zwei Monitoren anschaue vergisst mein Hirn während die Augen zum anderen Bildschirm wandern ob und wer da das Team aus Kasachstan und welches aus Georgien ist etc 😁
Ich nehm deine ausführlichen Threads auch so und bin dankbar für die Mühe.
Und 4 Wochen würden eh nicht reichen, vermutlich dauert es schon so lange bis Werner all seine Sheets, Tabellen und was weiß ich alles geöffnet hat.
Heute fanden im Meisterweg die Finalspiele um den Einzug in die Miniturniere der 2. Qualifikationsrunde statt. Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Gruppe 1:
Racing FC Union Luxemburg - SFK Rīga 2:1 (1:0)
Gruppe 2:
Swieqi United - TJ Spartak Myjava 1:2n.V. (1:1,1:1)
Gruppe 3:
ŽFK Ljuboten - FC Pyunik Jerewan 4:0 (1:0)
Gruppe 4:
SC Kirjat Gat - Ankara Fomget GSK 1:3 (1:2)
Gruppe 5:
ŽNK Agram Zagreb - WFC Athlone Town 0:3 (0:3)
Gruppe 6:
WFC Lanchkhuti - Cliftonville Ladies 2:1 (0:0)
Damit kommt es in der 2. Qualifikationsrunde zu folgenden Paarungen im Halbfinale:
Meisterweg:
Gruppe 1:
ŽNK Mura – TJ Spartak Myjava
BIIK Kazygurt Shymkent - GKS Kattowice
Gruppe 2:
Apollon Limassol - Young Boys Bern
Fortuna Hjørring - Hibernian FC Edinburgh
Gruppe 3:
SFK 2000 Sarajevo - OH Leuven
FC Rosengård - ŽFK Ljuboten
Gruppe 4:
Ferencváros Budapest - Racing FC Union Luxemburg
Vllaznia Shkodra - Dinamo Minsk
Gruppe 5:
FC Gintra - Farul Constanța
FC Vorskla Poltava - WFC Lanchkhuti
Gruppe 6:
FC Twente Enschede - ŽFK Roter Stern Belgrad
Breiðablik Kópavogur - WFC Athlone Town
Gruppe 7:
Slavia Prag - Ankara Fomget GSK
Vålerenga Oslo - HJK Helsinki
Ligaweg:
Gruppe 1:
Hammarby IF - Metalist 1925 Kharkiv
Manchester United - PSV Eindhoven
Gruppe 2:
AS Rom - FK Aktobe
Sparta Prag - FC Nordsjælland
Gruppe 3:
Valur Reykjavik - SC Braga
SK Brann Bergen - Inter Mailand
Gruppe 4:
Glasgow City - Austria Wien
ZFK Minsk steht per Freilos im Finale
Die Halbfinalspiele finden am 27.8.25 und die Finalspiele am 30.8.25 statt.
Gruppe 1:
Racing FC Union Luxemburg - SFK Rīga 2:1 (1:0)
Gruppe 2:
Swieqi United - TJ Spartak Myjava 1:2n.V. (1:1,1:1)
Gruppe 3:
ŽFK Ljuboten - FC Pyunik Jerewan 4:0 (1:0)
Gruppe 4:
SC Kirjat Gat - Ankara Fomget GSK 1:3 (1:2)
Gruppe 5:
ŽNK Agram Zagreb - WFC Athlone Town 0:3 (0:3)
Gruppe 6:
WFC Lanchkhuti - Cliftonville Ladies 2:1 (0:0)
Damit kommt es in der 2. Qualifikationsrunde zu folgenden Paarungen im Halbfinale:
Meisterweg:
Gruppe 1:
ŽNK Mura – TJ Spartak Myjava
BIIK Kazygurt Shymkent - GKS Kattowice
Gruppe 2:
Apollon Limassol - Young Boys Bern
Fortuna Hjørring - Hibernian FC Edinburgh
Gruppe 3:
SFK 2000 Sarajevo - OH Leuven
FC Rosengård - ŽFK Ljuboten
Gruppe 4:
Ferencváros Budapest - Racing FC Union Luxemburg
Vllaznia Shkodra - Dinamo Minsk
Gruppe 5:
FC Gintra - Farul Constanța
FC Vorskla Poltava - WFC Lanchkhuti
Gruppe 6:
FC Twente Enschede - ŽFK Roter Stern Belgrad
Breiðablik Kópavogur - WFC Athlone Town
Gruppe 7:
Slavia Prag - Ankara Fomget GSK
Vålerenga Oslo - HJK Helsinki
Ligaweg:
Gruppe 1:
Hammarby IF - Metalist 1925 Kharkiv
Manchester United - PSV Eindhoven
Gruppe 2:
AS Rom - FK Aktobe
Sparta Prag - FC Nordsjælland
Gruppe 3:
Valur Reykjavik - SC Braga
SK Brann Bergen - Inter Mailand
Gruppe 4:
Glasgow City - Austria Wien
ZFK Minsk steht per Freilos im Finale
Die Halbfinalspiele finden am 27.8.25 und die Finalspiele am 30.8.25 statt.
Vielen Dank😁
Aaaaaaaber:
für so ahnungslose wie mich bitte mal 4 Wochen in Werners Statistik und Forenuserinformarionskurs gehen.
Ich glaub ich schaffe maximal 30% irgendeinem Land zuzuordnen und es fehlt definitiv ob da bei den Finalspielen Überraschungen dabei waren 😂
Gut das wir (vermutlich) auf keines dieser Teams treffen.
Wenn ich meinen Kumpels sagen würde das wir gegen so eine Mannschaft mit fast nicht aussprechbarem Namen in Stadion fahren würden die mir das Bier wegnehmen 🫣
Aaaaaaaber:
für so ahnungslose wie mich bitte mal 4 Wochen in Werners Statistik und Forenuserinformarionskurs gehen.
Ich glaub ich schaffe maximal 30% irgendeinem Land zuzuordnen und es fehlt definitiv ob da bei den Finalspielen Überraschungen dabei waren 😂
Gut das wir (vermutlich) auf keines dieser Teams treffen.
Wenn ich meinen Kumpels sagen würde das wir gegen so eine Mannschaft mit fast nicht aussprechbarem Namen in Stadion fahren würden die mir das Bier wegnehmen 🫣
Es gab nochmal drei weitere Neuzugänge für unsere U20.
1. Die 19-jährige Stürmerin Mira Arouna kommt von der Zweitvertretung des VfL Wolfsburg zu unserer Eintracht.
2. Aus der ersten polnischen Liga von Górnik Lęczna kommt die 19-jährige polnische U-Nationalspielerin Anna Gliszczyńska zu unserer U20. Die Stürmerin zog sich im November 2023 einen Kreuzbandriss zu und fiel dadurch längere Zeit aus.
3. Die 28-jährige kosovarische Nationalspielerin Valentina Limani, die bereits von 2009-2024 bei unserer Eintracht (bzw. zunächst beim FFC) spielte, kehrt nach einer Saison bei Turbine Potsdam zu unserer Zweitvertretung zurück. Ihre Heimat auf dem Platz hat sie im offensiven Mittelfeld.
1. Die 19-jährige Stürmerin Mira Arouna kommt von der Zweitvertretung des VfL Wolfsburg zu unserer Eintracht.
2. Aus der ersten polnischen Liga von Górnik Lęczna kommt die 19-jährige polnische U-Nationalspielerin Anna Gliszczyńska zu unserer U20. Die Stürmerin zog sich im November 2023 einen Kreuzbandriss zu und fiel dadurch längere Zeit aus.
3. Die 28-jährige kosovarische Nationalspielerin Valentina Limani, die bereits von 2009-2024 bei unserer Eintracht (bzw. zunächst beim FFC) spielte, kehrt nach einer Saison bei Turbine Potsdam zu unserer Zweitvertretung zurück. Ihre Heimat auf dem Platz hat sie im offensiven Mittelfeld.
Auch wenn im Moment die EM verständlicherweise in der öffentlichen Wahrnehmung alles überschattet, geht die Vorbereitung auf die neue Saison bei unseren Adlerträgerinnen am Mittwoch mit Leistungstests los bzw. weiter, denn einen kurzen Vorbereitungsblock gab es schon ab 3.7., der am 12.7. mit einem Testspiel gegen Mainz 05 abgeschlossen wurde.
Allerdings standen für diesen Block nur 11 Frauen unseres Bundesligakaders zur Verfügung. Neben den Spielerinnen, die bei der EM weilten bzw. immer noch weilen, fehlten auch Lara Prašnikar, Erëleta Memeti, Remina Chiba (mit ihren Nationalteams auf Länderspielreise), Nicole Anyomi (nach Verletzung geschont) und natürlich auch die verletzte Sophia Winkler, die aber der Trainingsgruppe einen Besuch abstattete.
Ergänzt wurde die Trainingsgruppe durch 5 Spielerinnen aus dem Zweitligakader unserer U20. Mina Matijević, Tessa Zimmermann und Carlotta Schwoerer nahmen bereits im Winter am Trainingslager in Portugal teil, dazu kamen als "Neulinge" Emily Wallrabenstein und Keira Bednorz.
Die sehr schöne Nachricht ist, dass Dilara und Ilayda Açikgöz nach ihren Kreuzbandrissen zu den 11 Spielerinnen des Bundesligakaders gehörten, die bei diesem Block dabei waren. Dilara Açıkgöz konnte im Testspiel gegen Mainz 05 auch erstmals nach ihrer Verletzung wieder in einem Spiel eingesetzt werden. Die 2:3 Niederlage ist dabei ohnehin zweitrangig.
Bezeichnend für das Durchschnittsalter der Trainingsgruppe in diesem Block ist, dass beim Trainingsspiel jung gegen alt unsere Zwillinge mit ihren gerade mal 21 Jahren im "Team alt" spielten.
Soviel zum Status Quo der Saisonvorbereitung, nun noch passend zum Threadtitel eine Übersicht der bisher vereinbarten Testspiele:
12.7.25: Eintracht - Mainz 05 2:3 (0:0)
Unsere Tore erzielten Lisanne Gräwe und Nina Lührßen (Elfmeter)
Sonntag, 3.8.25, 14 Uhr, Sportplatz Zusenhofen gegen den SC Sand
Samstag, 9.8.25, 14 Uhr, Sportplatz Asbach gegen FC Carl Zeiss Jena
Sonntag, 24.8.25, 15 Uhr, Freiburg Dreisamstadion gegen den SC Freiburg
Allerdings standen für diesen Block nur 11 Frauen unseres Bundesligakaders zur Verfügung. Neben den Spielerinnen, die bei der EM weilten bzw. immer noch weilen, fehlten auch Lara Prašnikar, Erëleta Memeti, Remina Chiba (mit ihren Nationalteams auf Länderspielreise), Nicole Anyomi (nach Verletzung geschont) und natürlich auch die verletzte Sophia Winkler, die aber der Trainingsgruppe einen Besuch abstattete.
Ergänzt wurde die Trainingsgruppe durch 5 Spielerinnen aus dem Zweitligakader unserer U20. Mina Matijević, Tessa Zimmermann und Carlotta Schwoerer nahmen bereits im Winter am Trainingslager in Portugal teil, dazu kamen als "Neulinge" Emily Wallrabenstein und Keira Bednorz.
Die sehr schöne Nachricht ist, dass Dilara und Ilayda Açikgöz nach ihren Kreuzbandrissen zu den 11 Spielerinnen des Bundesligakaders gehörten, die bei diesem Block dabei waren. Dilara Açıkgöz konnte im Testspiel gegen Mainz 05 auch erstmals nach ihrer Verletzung wieder in einem Spiel eingesetzt werden. Die 2:3 Niederlage ist dabei ohnehin zweitrangig.
Bezeichnend für das Durchschnittsalter der Trainingsgruppe in diesem Block ist, dass beim Trainingsspiel jung gegen alt unsere Zwillinge mit ihren gerade mal 21 Jahren im "Team alt" spielten.
Soviel zum Status Quo der Saisonvorbereitung, nun noch passend zum Threadtitel eine Übersicht der bisher vereinbarten Testspiele:
12.7.25: Eintracht - Mainz 05 2:3 (0:0)
Unsere Tore erzielten Lisanne Gräwe und Nina Lührßen (Elfmeter)
Sonntag, 3.8.25, 14 Uhr, Sportplatz Zusenhofen gegen den SC Sand
Samstag, 9.8.25, 14 Uhr, Sportplatz Asbach gegen FC Carl Zeiss Jena
Sonntag, 24.8.25, 15 Uhr, Freiburg Dreisamstadion gegen den SC Freiburg
mmammu schrieb:
12.7.25: Eintracht - Mainz 05 2:4 (0:0)
Unsere Tore erzielten Lisanne Gräwe und Nina Lührßen (Elfmeter)
Sonntag, 3.8.25, 16 Uhr, Sportplatz Zusenhofen gegen den SC Sand
Samstag, 9.8.25, 14 Uhr, Sportplatz Bad Hersfeld (Oberau) gegen FC Carl Zeiss Jena
Sonntag, 24.8.25, 15 Uhr, Freiburg Dreisamstadion gegen den SC Freiburg
Es hat kleine Verschiebungen bei den terminierten Testspielen gegeben:
1. Das Spiel morgen gegen Zweitligist SC Sand auf dem Sportplatz Oberkirch-Zusenhofen wird erst um 16 Uhr angepfiffen. Wer zufällig im Schwarzwald ist oder in der Nähe wohnt und dem Spiel beiwohnen möchte, Tickets gibt es an der Tageskasse für 3€.
2. Auf kicker.de wird als Austragungsort des Testspiels am kommenden Samstag, 9.8. gegen CZ Jena der Sportplatz Asbach angegeben, wohingegen auf der Homepage der Eintracht der Sportplatz in Bad Hersfeld (Oberau) genannt wird. Ich glaube da eher mal den Angaben der Eintracht und gehe davon aus, dass das Spiel in Bad Hersfeld stattfindet.
Pagh schrieb:
Hab ich etwas überlesen oder ist in der Pressemeldung nirgends von Arnautis Rolle als sportlicher Leiter zu lesen? Wenn ja, ist es wie oft interessanter, was nicht in Pressemeldungen steht.
Jetzt ist es raus, dass Niko Arnautis diese Doppelrolle ab sofort nicht mehr ausführen wird, sondern sich ganz auf seine Tätigkeit als Cheftrainer konzentrieren wird/darf.
https://frauen.eintracht.de/news/veraenderungen-im-staff-der-eintracht-frauen-170238/
Gerade als die Eintracht einen weiteren Innenverteidiger für ihren erfolgreichen Stürmer gebracht haben,
lassen sich die Walldorfer von einem 60 Meter Sololauf düpieren.
Man hat aber vorher schon gesehen, wie die Kräfte der Gäste dahinschwanden.
Diese anfänglich Manndeckung übers ganze Feld hat uns zwar viel Schwierigkeiten bereitet,
aber am Ende wohl doch zuviel Kraft gekostet.
Bauer verlässt das Spielfeld.
Für ihn kommt Debütant Collin Owusu Etse, der sich keine Minute später eine Gelbe Karte zieht.
Ok, Schiri Raabe kann also doch taktisches Foul pfeifen.
Und ab-
Abpfeifen kann er auch.
Schönes Spiel, Tolle Moral der Jungs nach dem zwei dummen Gegentoren
Großartig zurückgekommen und das Spiel gedreht
Am Ende verdient mit 4:2 gewonnen
Und sicher auch ein bissi was für die Moral zum Saisonstart getan.
Super Jungs, weiter so
lassen sich die Walldorfer von einem 60 Meter Sololauf düpieren.
Man hat aber vorher schon gesehen, wie die Kräfte der Gäste dahinschwanden.
Diese anfänglich Manndeckung übers ganze Feld hat uns zwar viel Schwierigkeiten bereitet,
aber am Ende wohl doch zuviel Kraft gekostet.
Bauer verlässt das Spielfeld.
Für ihn kommt Debütant Collin Owusu Etse, der sich keine Minute später eine Gelbe Karte zieht.
Ok, Schiri Raabe kann also doch taktisches Foul pfeifen.
Und ab-
Abpfeifen kann er auch.
Schönes Spiel, Tolle Moral der Jungs nach dem zwei dummen Gegentoren
Großartig zurückgekommen und das Spiel gedreht
Am Ende verdient mit 4:2 gewonnen
Und sicher auch ein bissi was für die Moral zum Saisonstart getan.
Super Jungs, weiter so
Das freut mich für die Jungs und auch gleich mal gut für die Moral ein 0:2 gedreht zu haben.
Sicher wirds am Anfang eine gewisse Zeit dauern, bis das neuformierte Team sich richtig gefunden hat, ähnlich wird das auch bei unseren Frauen sein, aber bei unseren Jungs bin ich zuversichtlich, dass sie die Liga rocken und in die Regionalliga zurückkehren können.
Danke dir für den Live-Ticker!
Sicher wirds am Anfang eine gewisse Zeit dauern, bis das neuformierte Team sich richtig gefunden hat, ähnlich wird das auch bei unseren Frauen sein, aber bei unseren Jungs bin ich zuversichtlich, dass sie die Liga rocken und in die Regionalliga zurückkehren können.
Danke dir für den Live-Ticker!
Das erste Hessenligaspiel unserer U21 geht in die zweite Halbzeit.
So wie es aussieht ohne Wechsel
Es beginnt mit der 9. Ecke der Walldörfer
Danach entsteht ein Rückpass, den Obert völlig unnötigerweise aufnimmt, statt ihn mit dem Fuß weiter nach rechts zu spielen. Und der indirekte Freistoß führt direkt zum 0:2
Das war jetzt auch wieder völlig überflüssig, ja geradezu dumm, dem Gegner so eine Chance zu schenken
So wie es aussieht ohne Wechsel
Es beginnt mit der 9. Ecke der Walldörfer
Danach entsteht ein Rückpass, den Obert völlig unnötigerweise aufnimmt, statt ihn mit dem Fuß weiter nach rechts zu spielen. Und der indirekte Freistoß führt direkt zum 0:2
Das war jetzt auch wieder völlig überflüssig, ja geradezu dumm, dem Gegner so eine Chance zu schenken
philadlerist schrieb:
Ja, eigentlich ein Null Null Spiel bisher,
aber wir fangen uns ein wirklich dämliches Gegentor,
philadlerist schrieb:
Das war jetzt auch wieder völlig überflüssig, ja geradezu dumm, dem Gegner so eine Chance zu schenken
Danke dir für den Ticker.
Das alles erinnert mich ungemein an letzte Saison...
Da es besser in diesen Thread passt, poste ich es auch nochmal hier.
Unsere Adlerträgerinnen haben sich erwartungsgemäß nochmal in der Abwehr verstärkt. Die 32-jährige schwedische Nationalspielerin Amanda Ilestedt wechselt vom Champions League Sieger Arsenal London zu uns.
In meinen Augen wichtig, dass nach den Abgängen der routinierten Sophia Kleinherne und Sara Doorsoun für unsere Abwehr nicht nur Perspektivspielerinnen dazu kommen, sondern auch Spielerinnen verpflichtet werden, die uns sofort weiterhelfen können. Dies hoffe ich ist uns mit Marthine Østenstad und jetzt Amanda Ilestedt gelungen.
Amanda Ilestedt ist im August 2024 Mama geworden und hat deshalb seit Anfang letzten Jahres eine längere Pause bis Anfang diesen Jahres gehabt, aber kann aufgrund ihrer Erfahrung durchaus einen Benefit für unsere Abwehr darstellen.
Weitere Infos zu unserem Neuzugang poste ich dann wieder im Willkommensthread. Ich warte mal ab, ob Phil wieder einen erstellt.
https://frauen.eintracht.de/news/eintracht-frankfurt-verpflichtet-amanda-ilestedt-170227/
Unsere Adlerträgerinnen haben sich erwartungsgemäß nochmal in der Abwehr verstärkt. Die 32-jährige schwedische Nationalspielerin Amanda Ilestedt wechselt vom Champions League Sieger Arsenal London zu uns.
In meinen Augen wichtig, dass nach den Abgängen der routinierten Sophia Kleinherne und Sara Doorsoun für unsere Abwehr nicht nur Perspektivspielerinnen dazu kommen, sondern auch Spielerinnen verpflichtet werden, die uns sofort weiterhelfen können. Dies hoffe ich ist uns mit Marthine Østenstad und jetzt Amanda Ilestedt gelungen.
Amanda Ilestedt ist im August 2024 Mama geworden und hat deshalb seit Anfang letzten Jahres eine längere Pause bis Anfang diesen Jahres gehabt, aber kann aufgrund ihrer Erfahrung durchaus einen Benefit für unsere Abwehr darstellen.
Weitere Infos zu unserem Neuzugang poste ich dann wieder im Willkommensthread. Ich warte mal ab, ob Phil wieder einen erstellt.
https://frauen.eintracht.de/news/eintracht-frankfurt-verpflichtet-amanda-ilestedt-170227/
Wer hätte das gedacht, die geballte Skandinavienpower in der nächsten Saison für unsere Frauen!
Und vielleicht kommt ja perspektivisch auch Pernille Sanvig zu mehr Einsätzen.
Und vielleicht kommt ja perspektivisch auch Pernille Sanvig zu mehr Einsätzen.
Inzwischen ist der Transfer bestätigt.
https://frauen.eintracht.de/news/eintracht-frankfurt-verpflichtet-amanda-ilestedt-170227/
https://frauen.eintracht.de/news/eintracht-frankfurt-verpflichtet-amanda-ilestedt-170227/
Das ist ja wirklich mal eine Überraschung!
Zunächst mal wieder ein herzliches Dankeschön an Werner für das erneute Organisieren des Tippspiels (Dank natürlich auch an derexperte für die Unterstützung)!
Dann werfe ich hier mal meine diesjährigen Tipps ins Rennen.
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 5
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 54
3 - Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison beenden? +13
4 - Gegen welches Team der Liga wird die Eintracht in Summe (Heim/Auswärts) am besten abschneiden? TSG Hoffenheim
5 - Welchen Platz belegt die Eintracht nach der CL-Ligaphase (1 bis 36 möglich)? 18
6 - Wo endet die Reise der Eintracht in der CL (Ligaphase, Playoff, AF, VF, HF, Finale)? AF
7 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (1R / 2R / AF / VF / HF / Finale)? VF
8 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der OL landen? 1.
9 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen? 5.
10 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Robin Koch
11 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Torvorlagen für die SGE in der Liga haben? Ansgar Knauff
12 - Wie viel % (ohne Nachkommastellen) der Gesamtspielzeit (alle Pflichtspiele) wird Kaua Santos im Tor stehen? 23
13 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler der Eintracht wird in der Liga als erstes vom Schiri vom Platz gestellt? Fares Chaibi
14 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler der Eintracht wird die zweitmeisten Tore in der Liga erzielen? Jonathan Burkardt
15 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Paul Simonis
16 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Freiburg - Mönchengladbach
17 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. VFL Bochum
2. SC Paderborn
3. Fortuna Düsseldorf
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Bayern
2. Leverkusen
3. BVB
4. RB Leipzig
5. SGE
6. Stuttgart
7. Freiburg
8. Mönchengladbach
9. Bremen
10. HSV
11. Mainz
12. Köln
13. Union Berlin
14. St. Pauli
15. Wolfsburg
16. Augsburg
17. Hoffenheim
18. Heidenheim
Dann werfe ich hier mal meine diesjährigen Tipps ins Rennen.
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 5
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 54
3 - Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison beenden? +13
4 - Gegen welches Team der Liga wird die Eintracht in Summe (Heim/Auswärts) am besten abschneiden? TSG Hoffenheim
5 - Welchen Platz belegt die Eintracht nach der CL-Ligaphase (1 bis 36 möglich)? 18
6 - Wo endet die Reise der Eintracht in der CL (Ligaphase, Playoff, AF, VF, HF, Finale)? AF
7 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (1R / 2R / AF / VF / HF / Finale)? VF
8 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der OL landen? 1.
9 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen? 5.
10 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Robin Koch
11 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Torvorlagen für die SGE in der Liga haben? Ansgar Knauff
12 - Wie viel % (ohne Nachkommastellen) der Gesamtspielzeit (alle Pflichtspiele) wird Kaua Santos im Tor stehen? 23
13 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler der Eintracht wird in der Liga als erstes vom Schiri vom Platz gestellt? Fares Chaibi
14 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler der Eintracht wird die zweitmeisten Tore in der Liga erzielen? Jonathan Burkardt
15 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Paul Simonis
16 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Freiburg - Mönchengladbach
17 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. VFL Bochum
2. SC Paderborn
3. Fortuna Düsseldorf
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Bayern
2. Leverkusen
3. BVB
4. RB Leipzig
5. SGE
6. Stuttgart
7. Freiburg
8. Mönchengladbach
9. Bremen
10. HSV
11. Mainz
12. Köln
13. Union Berlin
14. St. Pauli
15. Wolfsburg
16. Augsburg
17. Hoffenheim
18. Heidenheim
Heute fanden die Halbfinalspiele der Miniturniere in der 1. Qualifikationsrunde statt. Das Ganze hat für unsere Eintracht überhaupt keine Relevanz, da die 1. Qualirunde nur im Meisterweg gespielt wird. Der Vollständigkeit halber aber hier ein Überblick über die Ergebnisse.
Gruppe 1:
Racing FC Union Luxemburg - AEK Athen 5:3n.V. (3:3;0:0)
FC Flora Tallinn - SFK Rīga 1:4 (1:3)
Gruppe 2:
Agarista Anenii Noi - Swieqi United 0:5 (0:0)
TJ Spartak Myjava - ŽFK Budućnost Podgorica 3:0 (1:0)
Gruppe 3:
ŽFK Ljuboten - NSÍ Runavik 4:1 (3:1)
NSA Sofia - FC Pyunik Jerewan 0:1 (0:0)
Gruppe 4:
Ankara Fomget GSK - Neftçi PFK Baku 2:0 (1:0)
SC Kirjat Gat steht per Freilos im Finale
Gruppe 5:
Cardiff City - WFC Athlone Town 0:4 (0:3)
ŽNK Agram Zagreb steht per Freilos im Finale
Gruppe 6:
KFF Mitrovica - Cliftonville Ladies 1:3n.V. (1:0;1:1)
WFC Lanchkhuti steht per Freilos im Finale
Finalspiele um den Einzug in die 2. Qualifikationsrunde: (Samstag, 2.8.25)
Gruppe 1: (Sieger trifft auf Ferencváros Budapest)
Racing FC Union Luxemburg - SFK Rīga
Gruppe 2: (Sieger trifft auf ŽNK Mura)
Swieqi United - TJ Spartak Myjava
Gruppe 3: (Sieger trifft auf FC Rosengård)
ŽFK Ljuboten - FC Pyunik Jerewan
Gruppe 4: (Sieger trifft auf Slavia Prag)
SC Kirjat Gat - Ankara Fomget GSK
Gruppe 5: (Sieger trifft auf Breiðablik Kópavogur)
ŽNK Agram Zagreb - WFC Athlone Town
Gruppe 6: (Sieger trifft auf FC Vorskla Poltava)
WFC Lanchkhuti - Cliftonville Ladies
Gruppe 1:
Racing FC Union Luxemburg - AEK Athen 5:3n.V. (3:3;0:0)
FC Flora Tallinn - SFK Rīga 1:4 (1:3)
Gruppe 2:
Agarista Anenii Noi - Swieqi United 0:5 (0:0)
TJ Spartak Myjava - ŽFK Budućnost Podgorica 3:0 (1:0)
Gruppe 3:
ŽFK Ljuboten - NSÍ Runavik 4:1 (3:1)
NSA Sofia - FC Pyunik Jerewan 0:1 (0:0)
Gruppe 4:
Ankara Fomget GSK - Neftçi PFK Baku 2:0 (1:0)
SC Kirjat Gat steht per Freilos im Finale
Gruppe 5:
Cardiff City - WFC Athlone Town 0:4 (0:3)
ŽNK Agram Zagreb steht per Freilos im Finale
Gruppe 6:
KFF Mitrovica - Cliftonville Ladies 1:3n.V. (1:0;1:1)
WFC Lanchkhuti steht per Freilos im Finale
Finalspiele um den Einzug in die 2. Qualifikationsrunde: (Samstag, 2.8.25)
Gruppe 1: (Sieger trifft auf Ferencváros Budapest)
Racing FC Union Luxemburg - SFK Rīga
Gruppe 2: (Sieger trifft auf ŽNK Mura)
Swieqi United - TJ Spartak Myjava
Gruppe 3: (Sieger trifft auf FC Rosengård)
ŽFK Ljuboten - FC Pyunik Jerewan
Gruppe 4: (Sieger trifft auf Slavia Prag)
SC Kirjat Gat - Ankara Fomget GSK
Gruppe 5: (Sieger trifft auf Breiðablik Kópavogur)
ŽNK Agram Zagreb - WFC Athlone Town
Gruppe 6: (Sieger trifft auf FC Vorskla Poltava)
WFC Lanchkhuti - Cliftonville Ladies
"Wer in die Höhe geht, muss wissen, dass er auch nicht zurückkommen kann."
Zitat Laura Dahlmeier
Bis zuletzt lebte die Hoffnung, jetzt ist es traurige Gewissheit. 😥
Meinen absoluten Respekt zolle ich ihr, ihren außergewöhnlichen Leistungen im Biathlon sowie ihrer mutigen Entscheidung dann mit 25 einen anderen Weg zu gehen und sich den Traum von den Bergen zu erfüllen.
Mein tiefes Mitgefühl gilt allen Verwandten, Angehörigen und Freunden.
Ruhe in Frieden Laura Dahlmeier
Zitat Laura Dahlmeier
Bis zuletzt lebte die Hoffnung, jetzt ist es traurige Gewissheit. 😥
Meinen absoluten Respekt zolle ich ihr, ihren außergewöhnlichen Leistungen im Biathlon sowie ihrer mutigen Entscheidung dann mit 25 einen anderen Weg zu gehen und sich den Traum von den Bergen zu erfüllen.
Mein tiefes Mitgefühl gilt allen Verwandten, Angehörigen und Freunden.
Ruhe in Frieden Laura Dahlmeier
Zitat aus dem Bericht des Kicker vom 23. Spieltag der Saison 2003/04:
"Und als sich alle im Fritz-Walter-Stadion schon auf ein Remis einstellten, sicherte Malz dem FCK doch noch den "Last-Minute"-Sieg: Hohe Ballstafette im Mittelfeld, Klose passt auf Malz, der sich gegen Nascimento durchsetzte und mit links zum 1:0 abschloss (90. + 3.)."
Nascimento war zuvor im der 82. Minute für Markus Kreuz ins Spiel gekommen.
"Und als sich alle im Fritz-Walter-Stadion schon auf ein Remis einstellten, sicherte Malz dem FCK doch noch den "Last-Minute"-Sieg: Hohe Ballstafette im Mittelfeld, Klose passt auf Malz, der sich gegen Nascimento durchsetzte und mit links zum 1:0 abschloss (90. + 3.)."
Nascimento war zuvor im der 82. Minute für Markus Kreuz ins Spiel gekommen.
mmammu schrieb:
Zitat aus dem Bericht des Kicker vom 23. Spieltag der Saison 2003/04:
"Und als sich alle im Fritz-Walter-Stadion schon auf ein Remis einstellten, sicherte Malz dem FCK doch noch den "Last-Minute"-Sieg: Hohe Ballstafette im Mittelfeld, Klose passt auf Malz, der sich gegen Nascimento durchsetzte und mit links zum 1:0 abschloss (90. + 3.)."
Nascimento war zuvor im der 82. Minute für Markus Kreuz ins Spiel gekommen.
OK, dann sind die Daten bei TM dahingehend falsch:
23 06.03.04 A Eintracht Frankfurt (14.) 1.FC Kaiserslautern 1.FC K'lautern (17.) 1:0
Ich setze es mal hier rein. Die ersten Spieltage der neuen Saison an denen sich unser neuer Kader beweisen darf sind zeitgenau terminiert:
1. Spieltag: Freitag, 5.9.25, 19:30 Uhr gegen SGS Essen
2. Spieltag: Sonntag, 14.9.25, 18:30 Uhr bei der TSG Hoffenheim
3. Spieltag: Montag, 22.9.25, 18 Uhr gegen RB Leipzig
4. Spieltag: Donnerstag, 25.9.25, 19 Uhr bei Bayer Leverkusen
1. Spieltag: Freitag, 5.9.25, 19:30 Uhr gegen SGS Essen
2. Spieltag: Sonntag, 14.9.25, 18:30 Uhr bei der TSG Hoffenheim
3. Spieltag: Montag, 22.9.25, 18 Uhr gegen RB Leipzig
4. Spieltag: Donnerstag, 25.9.25, 19 Uhr bei Bayer Leverkusen
Das Spiel gegen Jena findet, wie richtig vermutet, in Bad Hersfeld und nicht in Asbach statt.