>
Avatar profile square

MPO

1133

#
Um mal für Klarheit zu sorgen:

Diese Nazis _könnten_ mit der Eintracht _sympathisieren_. Der Frankfurter Fanszene rechne ich sie nicht hinzu. Das würde nämlich bedeuten, das die Frankfurter Fanszene rechte Elemente beinhalten würde, aber das weiss ich besser. Ausserdem kann der Verein und seine Fans nichts dafür, wenn solch braunes Gesocks plötzlich auftaucht. Dummerweise sind solche Affen aber das, was in die Schlagzeilen kommt und somit das Bild einer Fanszene prägen kann. Ist hier aber IMO nicht passiert.
Was übrigens auch möglich wäre: Die Nazis haben bereits Stadionverbot in Frankfurt bekommen, und um ihrem Verein weiterhin zu "dienen" wird halt der kleine Nachbar geärgert.

Aber zum Thema: Es ist einfach nur noch zum Kotzen, wenn Ordner und Polizei nicht auf Zuruf reagieren und verfassungswidrige Elemente bekämpfen (sprich: abführen, verwarnen etc.). Und dann erwischt es halt den Falschen.
#

Max_Merkel schrieb:

MPO schrieb:
Auch der oft gebashte Keller war recht passabel, trieb die Mannschaft gut an.


Unglaublich, was für einen Mist Du da von Dir gibst. Ich mchte Dich an die Szene erinnern, in der Markus Feinbier unserer Rakete Jens Keller auf 10m satte 6m abgenommen hat. Willst Du uns hier veräppeln?


Nein. Aber moderner Fußball basiert nicht mehr nur auf direkten Duellen. Die Szene von Keller und Feinbier ist geschehen, weil vorher andere Dinge schiefgegangen sind. Keller und Pröll waren nur die beiden, die dies ausbaden mussten. Abgesehen von dieser einen Szene hat Keller seine Sache ordentlich gemacht.

Das Problem gestern waren eher schwere Fehler im Aufbau (Meier), sowie die nichtvorhandene Dominanz eines Van Lent, der offensiv ausser (theoretisch) Knipsen nichts beiträgt. Kein Ballhalten (damit der Rest aufrücken kann), keine Weiterleitung auf Nebenleute, nicht mal gewonnene Kopfballduelle. Die meisten Szenen der Fürther wurden nach einfachen Fehlern von Meier oder Van Lent eingeleitet, die einfach zu langsam oder schlecht reagierten. Und wenn die Mannschaft eben aufrückt (das normale Kennzeichen modernen Offensivfussballs), dann sind Fehler im Aufbau eben verheerend.
Darin liegt ja das Problem: Die Mannschaft ist in weiten Teilen (komplette Viererkette, Aussenbahnen) in der Lage, modernen Fussball zu zelebrieren, mit Pressing, Agressivität und Tempo. Nur die beiden entscheidenden Spieler, nämlich das offensive Bindeglied Meier sowie der Holzfuß Van Lent können das nicht. Und deswegen stottert das Adlertriebwerk.
#
Husterer war nicht so übel. Auch der oft gebashte Keller war recht passabel, trieb die Mannschaft gut an. In der kompletten Zentrale davor bot sich aber keiner an, außer Lenze. Schur, Meier, Van Lent - die drei versteckten sich ziemlich auf dem Platz, bewegten sich nicht und am schlimmsten: sie führten die Jungens auf der Seite nicht. Köhler wusste garnicht, was er spielen sollte, kam mit der Position als Aussenstürmer nicht wirklich zurecht. Wie es also mit dem vollen Kader zur Auswahl ausschaut, kann ich nicht wirklich beurteilen.
#

Zeus schrieb:
PS: Den Begriff "proaktiv" hat Klinsi nur übernommen, was diese sprachliche Albernheit dadurch aber nicht entschuldigt. Zuerst tauchte der Begriff in der Werbung bei den Joghurts ("proaktives Coenzym Q12" oder so) auf, Mars übernahm ihn dann schell.

Hehe, sehe ich genauso. Ich wollte den Begriff nur verwenden, um die Sache sehr anschaubar zu machen. Anhand von Beispielen (und die Spielweise der Klinsmann-Elf war da ja passend) kann es jeder verstehen, was gemeint ist. Also kein Widersprcuch von mir, sondern nur ne Entschuldigung für diesen doofen Begriff
#
Vorweg: Ich bin Mainz-Fan, der in Fürth wohnt. Ich bin heute mit einem Freund (Frankfurt-Fan since Jahrzehnten) zum Spiel der Eintracht gegangen, ich würde gerne hier ein paar Eindrücke zu eurer Mannschaft loswerden:

- Die Eintracht hat ein Problem. Die Mannschaft besteht aus 2 Blöcken. Zum einen gibt es da den Block der jungen, "proaktiven" [tm by Klinsmann] Spielertypen, die vornehmenlich auf den Aussenbahnen zum Einsatz kommen. Der andere Block besteht spielerisch eher aus der alten Fussballergarde, die Standfußball zelebriert. Zu nennen ist hierbei die Mittelfeldachse, besonders Van Lent und Meier (als eigentlich junger Spieler).
Das Problem besteht darin, das es nicht zusammenpasst. Van Lent soll die Anspielstation geben, macht dies aber auf einem erschreckend niedrigen Niveau. Gegen Fürth gab es praktisch keine Szene, in der er den Ball erfolgreich abschirmen oder weiterleiten konnte. Meistens haperte es schon beim ersten Teil. Zudem ist er zu langsam, um ein Pressing einzuleiten. IMO wirklich ein verschenkter Platz auf dem Feld, so hart es klingt.
Meier treibt das Spiel seiner Mannschaft ebenfalls kaum voran, sondern behindert es ungefähr so oft, wie er es bereichert. Meistens versucht er zu komplizierte Bälle zu Spielen, für die er a) sehr lange braucht und b) dann auch noch schlecht spielt. Er sollte sich mehr auf einfache, klare Bälle verlagern und den Kopf hochnehmen beim Spielen.

Ansonsten ist die Mannschaft in Ordnung. Alle wollen kämpfen, geben viel oder gar alles. Die Anzahl taktischer Fehler ist noch erschreckend hoch (bspw. Köhler ließ sich heute viel zu oft ins Mittelfeld fallen bei eigenem Ballbesitz), aber sie steckt kaum auf. Allerdings behindert das oben benannte Problem ein Wachsen der eingespieltheit und eine höhere, absolut notwendige Kompaktheit.

Abgesehen von den spielerischen Problem hatte heute auch der Schiedsrichter eine Teilschuld an der Niederlage. Dieser pfiff äusserst unberechenbar und mit leichter Tendenz für die Heimmannschaft.

Nichtdestotrotz: Greuther Fürth wird diese Saison wohl aufsteigen. Kompaktheit, Klasse, Eingespieltheit, System - alles spricht für diese Mannschaft, die mir zwar extrem unsympathisch ist, aber deren Spielkultur man anerkennen muss. Für die Eintracht wird es eine schwere Saison. Die individuelle Klasse reicht nicht aus, um Spiele einfach runterzuspielen, die Kompaktheit und Geschlossenheit in System und Mannschaft sind nicht stark genug, um das zu kompensieren (warum, habe ich oben angesprochen).
#

miep0202 schrieb:
Warten wir halt jetzt mal ab, was die nächste Zeit so bringt.
Sofern es da keine gesicherten neuen Erkenntnisse gibt, ist das Thema für mich durch.

Dito. Das Thema ist (lustigerweise) auch nur hier relativ hoch gekocht. Im allseits bekannten Kigges-Forum wurde es nicht mal erwähnt.

Aber meine Güte, das war sowieso nur ne Lapalie. Und die Busunternehmerin hat auch keinen großen Terz gemacht, sondern nur darauf hingewiesen. Im Prinzip haben alle offiziellen Seiten den Ball flach gehalten. Ist halt ein ärgerlicher (und vermutlich auch halbwegs teurer) "Kinderstreich", der nich sein muss.


miep0202 schrieb:
Übrigens eine ausgesprochen clevere Idee von M1, sich auf diese Weise mal wieder einen Fred in unserem Forum zu sichern...

Gnihi
#

Zeus schrieb:
Die Sat geht auf: ohne angemessene Beweise vorverurteilst Du die Eintracht. Zwischen naheliegendem Verdacht und gesicherter Erkenntnis liegen Welten.


Ich (vor)verurteile auf keinen Fall die Eintracht. Die hat damit nichts zu tun, ausser dem Motiv für den oder die Täter.

Ich glaube, es liegt sehr auf der Hand, das die Täter wohl irgendwie mit der Eintracht sympathisieren. So what? Machen relativ viele Leute. Das war auch sicherlich kein geplanter "Terroranschlag" , sondern typischer Fall von "Gelegenheit macht "Diebe"". Ihr sagt ja selbst, das die Ultra-Aufkleber leicht zu haben sind, was aber zumindest ein Indiz dafür ist, das der oder die Täter sicherlich Fans der Eintracht sind oder zumindest Mal Kontakt mit einem Frankfurt-Fan haben oder hatten.

Und? So ist das nun mal. Es gibt auch Idioten im Mainzer Trikot, die irgendwo was anstellen oder beschädigen. Finden wir Mainzer auch scheisse, weil solche Aktionen immer auf alle ein Stück weit zurückfallen. Gerade ihr Eintracht-Fans solltet ja wissen, wie das funktioniert.
#

"Zu den Tätern fällt mir eigentlich nix ein. Wenn Sie meinen Sie haben der Mannschaft und dem Verein einen Dienst erwiesen, sollen Sie ruhig daran glauben. Ich glaube es nicht."

Wahr Worte...
#
Sagen wirs so:

Die Täter waren definitiv Vollidioten. Vermutlich sind sie auch Eintracht-Fans, was aber nicht wirklich wichtig ist, sondern nur das Motiv stellt. Die überwiegende Mehrheit der Eintracht-Fans findet die Busbeschmiererei nicht in Ordnung (zumindest glaube ich das).

Und nochmal: Ihr würdet es genauso wenig wollen, das euer Mannschafts-Bus beschmiert oder beschädigt wird, wenn er mal in Mainz zum Tanken hält. Und die gute Rita (eine sehr nette Dame) verlangt ja auch keine Satisfaktion von Eintracht Frankfurt, sondern hat nur in höflichen Worten auf diesen Vorfall hingewiesen. Es ist klar, das sich für diese Tat niemand bekennen wird (Idioten sind immer feige), aber es ist vielleicht nicht schlecht, wenn man sieht, das einzelne "Fans" genauso über die Stränge schlagen wie man es bei anderen Vereinen verurteilt.
#
Wo kommen wir denn dahin, wenn jeder Vollidiot Vandalismus und Zerstörungen machen kann und damit (mal wieder) nachhaltig einer wesentlich größeren Menschenmenge den Ruf schädigt?

Aber so wies ausschaut, scheint das ganze hier sogar auf Verständnis zu stossen.

Mit ziemlichem Kopfschütteln,

MPO
#
Ich bin weit davon entfernt, "euch plattmachen" zu wollen. Dadurch, dass ich das Wort Fans auch immer wieder in Anführungszeichen setze, möchte ich darauf hinweisen, dass jene Leute, deren Handlungen ich eben ankreide (Morddrohung) eben keine echten Fans sind.

Ich hab schon länger festgestellt (auch dank der Hilfe von www.sge4ever, der sich regelmässig im kigges-Forum rumtreibt), das dieser radikale Teil eher eine Minderheit ist.

Aber wenn man hier mitliest, oder gar aktiv mitschreibt, dann drückt sich da gelegentlich schon eine andere Meinung auf. Insbesondere, da von eurer Seite auch nicht gegen die 3-4 Spacken was gemacht wird. Wer sowas toleriert, ist somit auch nicht viel besser.

Ich hab auch nirgendwo was davon gesagt, dass ich die Wahrheit kenne. Nur möchte ich dazu raten, bevor jeder nur bei den anderen nach Fehlern sucht, auch eventuell vor der eigenen Haustüre kehren sollte. Vor ein paar Wochen gabs noch deftig Dresche für eure Vorständler, plötzlich sind das die reinsten Unschuldsengel. Also bitte...

MPO
#


Mag sein. Sieht man ja sogar an dem Verhalten einiger Leute hier.


Vielleicht auch keine. Aber vielleicht eine andere Meinung, die auch sachlich vorgetragen wird.


Hat "pöbeln" im hessischen eine andere Bedeutung? Ansonsten erklär mir doch mal bitte, wo ich hier gepöbelt habe (respektive: was du als pöbeln empfunden hast).

MPO
#
Hm, aber ok.

Das ist hier ein "Forum". Der Duden lehrt uns dazu:


Also "öffentliche Diskussion". Das heisst, ich kann und darf hier teilnehmen (solange ich natürlich die Regeln der Netiquette einhalte).

Und um diesem Forum hier auch Meinungen "von aussen" mitzugeben, diskutiere ich hier eben mit.

MPO
#
Tja, wenn einem (Eintrachtler) die Argumente ausgehen...
#

Woher möchtest du das wissen? Oder bist du beinharter Eintrachtler etwa bei allen Mainz 05 Heimspielen anwesend? In Support stehen wir nicht schlecht da, unsere Ultras machen mittlerweile hervorragende Choreographien. Die Stimmung ist gut und braucht sich hinter kaum einem anderen Verein zu verstecken. Vor allem nicht so hasserfüllt, wie in diversen anderen Stadien.

P.S.: Zur "Nachlektüre" empfehle ich mal einige DSF Übertragungen von Mainz Spielen (bspw. gegen Bielefeld). Davon gab es ja (leider) genug.


Also zum einen hab ich natürlich ein Interesse am Schicksal der Eintracht (logisch, räumliche Nähe, zudem hegte ich in grauer Vorzeit mal einige Sympathien für Frankfurt). Zum andern ist das hypothetisch. Bei Reuttlingen gab es nicht so ein Trara, damals bei TeBe Berlin ebenfalls nicht. Bei beiden lagen auch klare Verstöße vor. Klar ist in der Sache Frankfurt - Haching zumindest nix. Keiner weiß wirklich, was eigentlich vor sich geht und wer Dreck am Stecken hat.

Aber, wenn man mal ganz nüchtern und sachlich die Sache sieht:
Es gibt nur wenige andere Vereine in Deutschland, in denen es (einige wenige) Fans gibt, die bis zu Morddrohungen reichen (und denen man es auch zutrauen würde, es zu versuchen). Allein ein fleissiger Emailer hat mal wieder gezeigt, von welch Niveau so mancher hier doch ist:


Tja, schön, und da sollen Nicht-Eintracht-Fans ein besseres Bild von euch bekommen. Chance vertan.

MPO
#

Doch, will ich. Ansonsten würdest du ja irgendwie hier "zugeben", dass eure Fans eben doch so sind, wie die öffentliche Meinung es darstellt.

Normale Fans supporten ihre Mannschaft und gehen in der Regel nicht auf Gewalt ein. Eben so, wie es sein soll. Und da ist ein Hachinger (oder Reuttlinger, oder Offenbacher etc.) Fan eben nicht anders als ein Eintracht Fan. Ich spreche ja nicht über Fan-Anzahl, sondern eben Verhalten.


Naja, setzt mal ein wenig die Vereinsbrille ab. Ihr drescht hier auf Kupka, DFL und Konsorten ein und denkt nicht mal dran, dass auch die Eintracht nicht ganz schuldlos an der Misere ist.

Ich bilde mir derzeit noch keine Meinung, bis nicht alles klar offengelegt ist. Kupka scheint etwas zu wissen (was er durch seinen DFL Posten mitbekommen hat). Die DFL scheint auch irgendwas zu haben, ansonsten hätten die sich nicht so sehr über das Urteil des Schiedsgerichts aufgeregt.

Und derzeit schauen eigentlich nur eure Funktionäre drein, als ob sie gar nicht wissen, was hier geschieht. Vielleicht auch zu Recht.

Ich würde nur eben mal zu mehr Vorsicht raten. Frankfurt (die Stadt und der Verein) ist ein Haifischbecken.

MPO, neutral
#
Nur Ruhig

Ich bin weit davon entfernt, alle eure Fans anzuklagen. Ich weiss schon sehr gut, dass dieser radikale Teil eine ziemliche Minderheit ist. Die grosse Masse an Fans bei euch ist ja auch nicht wirklich anders als wir Mainzer oder ein durchschnittlicher HachingFan .

Aber eben euer radikaler Teil gehört eben zu den auffälligsten in ganz Deutschland und schafft es auch immer wieder, euch in Verruf zu bringen.

Aus Reuttlingen hab ich noch von keinen Morddrohungen was gesehen, oder in den Nachrichten gehört, dass die im Ulmer Stadion randaliert haben und Feuerwerkskörper in den anderen Fanblock geschossen haben. Klar, Reuttlingen ist nicht Frankfurt, aber so ist es eben.

P.S.: Wegen Giessen. Kann es vielleicht sein, dass dort eventuell ein oder zwei "Fan"-clubs ihren "Stützpunkt" haben? Würde zumindest einiges erklären.

MPO
#
Morddrohung gegen Haching-Präsident

Engelbert Kupka, Präsident der SpVgg Unterhaching, hat am Montag per Post eine anonyme Morddrohung erhalten. Hintergrund ist der Konflikt zwischen dem Münchener Vorortverein und Eintracht Frankfurt um die Lizenz für die 2. Fußball-Bundesliga.

München - "Wenn sie nicht sofort ihre kriminellen Aktivitäten gegen Eintracht Frankfurt einstellen, werden wir ein Mitglied ihrer Familie hinrichten", heißt es in dem an die "SpVgg Unterhaching, zu Händen Herrn Kupka, am Sportpark 1" gerichteten Schreiben, das die "Münchner Abendzeitung" abbildete.
Der 63-jährige Kupka, verheiratet mit Paula und Vater zwei Töchter, nimmt die Drohung ernst und wundert sich angesichts "der Rhetorik der Gegenseite" nicht über die Eskalation. "Wenn man als Rambo bezeichnet wird und als Irrer, dann werden natürlich Verrückte auf den Plan gerufen. Irgendein Verrückter findet sich immer."

Abgestempelt wurde das Schreiben laut Kupka vom Briefzentrum 35, das sich im nordhessischen Gießen befindet. Die Polizei empfahl dem Hachinger Präsidenten und CSU-Landtagsabgeordneten Personenschutz.

Unabhängig davon geht der Streit zwischen Eintracht Frankfurt und Unterhaching vor dem Oberlandesgericht Stuttgart weiter. Die Justiz soll darüber entscheiden, ob der Beschluss des Schiedsgerichtes des Deutschen Fußball-Bundes vom 3. Juli, mit dem der Frankfurter Eintracht doch noch die Lizenz für die 2. Liga erteilt wurde, rechtsgültig ist oder nicht. Wird den Hessen die Lizenz verweigert, halten die sportlich abgestiegenen Hachinger die Klasse.

----------------------

Super, es ist getan. Eure "wahren" Fans haben mal wieder zugeschlagen. Mal schauen, wie weit das geht...

MPO
#

Naja, das ist etwas übertrieben. Hinter der Eintracht direkt stehen vermutlich nur wenige. Den Zweitligisten geht es allerdings darum, dass die 2. Liga pünktlich anfängt. Ob da nun schlussendlich Haching oder Frankfurt dann die Gegner sein werden, ist im Endeffekt den meisten egal.

Mir persönlich wäre Frankfurt lieber (liegt näher, zudem hätten wir dann vermutlich ein Freilos im DFB-Pokal), aber wenn es denn am Ende eben Haching sein soll, dann ist es eben so. Für mich zählt da irgendwo nur das Abschneiden des eigenen Vereins, ausserdem ist Haching ja nicht der Alleinschuldige. Die DFL hat derart viele Schlupflöcher gelassen, das Unterhaching einfach momentan auch das richtige macht. Danach kann, wird und muss sich was ändern, damit solches Theater nicht jeden Sommer entsteht.

MPO, Mainzer
#
@H-Block

ROFL! Tschullige, ist das hier ein Satire-Forum? Warum bitteschön sollte ich als Mainzer auf Frankfurt neidisch sein?

Auf das schöne Stadion? Auf die Mannschaft, die mit Herz, Seele und Ehrgefühl jeden Gegner versucht zu bekämpfen und niederzuringen? Auf den Trainer, der allergrösste Solidarität mit seinem Arbeitgeber beweist? Auf den hervorragenden Vorstand, der sich in finanziellen Dingen auskennt? Auf den (wenn prozentual gesehen auch kleinen) Teil Fans, die es immer wieder schaffen, ihren Verein würdig" zu vertreten?

Ich will hier keinen Streit stiften, aber Neid ist es wirklich nicht. Es ist eher ein ungläubiges Erstaunen, dass es die Eintracht noch immer gibt, obwohl sie schon seit Jahren nur auf Pump und Kredit lebt.

Irgendwo freu ich mich auch, dass ihr in der Liga bleibt, lieber als Unterhaching seid ihr mir irgendwo schon. Zudem gibt es da auch noch ne offene Rechnung.