>

nano_adler

2741

#
@ eL_sobi

danke für die nachhilfe.
wenn ich das nun richtig verstehe, kann in diesem zusammenhang die efag von ihrem hausrecht gebrauch machen und den verkäufer nicht mehr ins stadion lassen? ...plus die angedrohten finanziellen strafen

wo kann ich aber nun karten verkaufen, ausser hier bei such& find?

noch etwas zu den briefumschlägen, ebay usw.

für mich gibt es da parallelen zu den ganzen "musiktauschbörsen" um das mal vorsichtig zu umschreiben.
es werden immer neue mittel und wege gefunden, um verschiedene verbote zu umgehen, bis man wieder dahinter kommt.
da hatte man auch mal angefangen vidoefakes reinzustellen usw.

versucht die ganze vertriebsstruktur zu verbessern und fangt nicht am ende an
möchte jetzt keinen ironiemodus einschalten, aber die 5 letzten grossen ticketvergaben waren abgesehen von einer 4x ein flop.
...als höhepunkt gab es zeitungsanzeigen am spieltag um noch tickets zu verkaufen.
da sollte man anfangen.
des weiteren gibt es langsam unzählige reglungen, verordnungen und was weiss ich nicht alles...
hab letztens schon überlegt, ob ich nicht auch langsam zur u23 gehen soll. irgendwie wird der fussballsamstag total kaputt gemacht.
...aber das rad wird sich wohl nicht mehr zurückdrehen lassen.
will das argument von erfolgsfans betrifft, wollte ich eigentlich auch nie wahr haben, aber was sich selbst auf der west für ein fussballsachverstand bündelt, da frage ich mich langsam ob da der ein oder andere seine karte vom arbeitgeber geschenkt bekommt und muss dahin, weil es gerade in ist.
das hat sich alles in sehr kurzer zeit verändert.
...und mit der totalen überwachung hat man bei der wm auch  schon angefangen.
sry, dass ich soweit vom thema abgekommen bin
#
anxunamun schrieb:
Wenn der Preis zu hoch steigt wirst du evtl von der Bieterliste gestrichen. Verständlich?


mir ist das schon klar, nur wird nicht permanent 600€ für eine karte geboten.
ich habe mir das spektakel vor 2 jahren mit den karten fürs spiel bei den m1ern angesehn. eigentlich wollte ich schon gern, aber irgendwo wars dann doch zu fett.
wenn ich mich recht erinnere, haben die tickets im schnitt für 200€ den besitzer gewechselt. es gab auch da paar ausreisser nach oben. die teuerste lag glaube bei 1050€ und war wohl ein pr gag von ner firma. irgendwie war da was, bin mir nicht mehr ganz sicher.
mir ist auch klar, dass man mit dem bietagenten die preise noch zusätzlich treibt, was eventuell noch mehr abschrecken würde, karten zu kaufen.
was mich bissel ärgert, dass man damit die kleinen, die eins zweimal ne karte vertickern abfischen würde, sie betreiben das ganze auch nicht so profimässig.
die freaks mit ihren dicken kartenblöcken werden dann wohl ans 2. oder 3. gebot verkaufen, dass könnte passieren, jo.
allerdings ist mir unverständlich, wie diese immer an so massig karten kommen.
#
Aufsteiger2005 schrieb:


Sorry, aber diese Regel wird in der Praxis aber nur in besonderen Fällen angewendet. Bei nicht ausverkauften Spielen macht die Regel keinen Sinn.



naja, also agb`s sind ja nun kein wunschkonzert, die man nach lust und laune auslegen kann.
allerdings würde mich mal interessieren, wo ich ausser hier im forum noch zuviel erworbene karten verkaufen kann?
wie ich erfahren musste, nimmt das ticketcenter keine karten zurück...
#
pipapo schrieb:
nano_adler schrieb:

grundsätzlich scheint es ja erlaubt zu sein, tickets über ebay bis zum orginalpreis zu verkaufen.


Nein, ist es nicht.
AGB schrieb:
7. Weitergabe der Tickets
...
Dem Ticketinhaber ist es insbesondere untersagt,
a) Tickets bei Internetauktionshäusern zum
Verkauf anzubieten;

...



oha, ...dachte bisher immer das es bis zum originalpreis erlaubt wäre.
das sind halt immer so juristische spitzfindigkeiten, wo mir einfach der durchblick fehlt.
was ist nun, wenn die karte zu einem briefumschlag verschenkt wird?
wurde das ticket dann zum verkauf angeboten? ...welcher ja laut agb untersagt ist?

mal ne ganz einfache frage, was mir bei dem ganzen thema auffällt:

es werden ja über ebay auch komplettpakete von agenturen angeboten, die unter anderem eine eintrittskarte beinhalten.
weiss nicht genau, ob das immer noch so ist, zumindest habe ich sowas schon häufig gesehen.
wie genau funktioniert das?
woher bekommen die ihre karten?
haben die eine andere vertragsklausel bei ihren karten?
#
hier wird seit einigen jahren hervoragende arbeit geleistet und durch genaueres hinsehen festgestellt, dass es seit paar monaten nicht mehr weiter geht, im gegenteil eventuell ein kleiner rückschritt erkennbar sein könnte.
trotzdem sollte man jetzt nicht alles übern haufen werfen!
vielleicht sollte jeder mal, über die, was ich immer dachte eine floskel, nachdenken:
"das 2. jahr ist das schwerste"
hab dem noch nie soviel bedeutung gewidmet, wie an den letzten 3 tagen...
über ff interview auf ffh von gestern fehlen mir immernoch die worte.
paar auszüge davon sind ja im saw aufgetaucht.
solangsam vermute ich, dass ffh da ein altes interview eingestreut hat
#
@nicole1611983

das mit dem briefumschlag war ein beispiel, um es verständlich zu machen wo das problem liegen wird.
ich könnte dir auch ein szenario beschreiben, wo es zu keiner vertragsauslegung  kommen würde.
...allerdings werde ich dafür keine werbung machen.
und desshalb sage ich nochmal, hier muss an die wurzeln ran.
und wenn all die hausaufgaben gemacht sind, kann man sich dem luxusproblem widmen.
#
anxunamun schrieb:
nano_adler schrieb:
untouchable schrieb:
Wenn die Eintracht Karten bei ebay aufkauft kann sie sich danach juristisch ihr Geld zurückholen, da die Kartenauktion ja ganz offensichtlich illegal ist - glaube nicht, dass es allzu viel Ticketdealer geben wird, die es da wirklich auf einen Prozess ankommen lassen würden, da sie offensichtlich im Unrecht sind.


genauso sehe ich das auch...
wenn der eigentliche kartenpreis überboten ist, sollen sie doch den bietagenten auf 10000€ setzen und es dann drauf ankommen lassen. wo wäre da das problem?
da gehen keine karten mehr bei ebay übern tisch!


leider doch, da es dem Verkäufer möglich ist "unseriöse" Gebote zu streichen!  


ok, dann versuche ich es nochmal...

ich verstehe den ganzen rechtlichen hickhack nicht und betone es auch gern nochmal, dass ich froh bin gelegentlich an auswärtskarten über ebay zu kommen. ...soviel dazu.

aus meiner sicht stellt sich folgendes problem:

grundsätzlich scheint es ja erlaubt zu sein, tickets über ebay bis zum orginalpreis zu verkaufen.
wenn ich das richtig verstehe, geht es darum auch nicht.
man möchte gern an die wucherpreise ran, die weit über dem originalpreis liegen.

da könnte man, wenn man es wirklich wollen würde, ab dem moment, wo der preis einer karte über dem verkaufspreis der efag liegt, den bietagenten auf 10000€ stellen und man bekommt mit sicherheit die karte.
das heisst jetzt nicht, dass die karte für 10000€ ersteigert wurde, sondern nur , dass der bietagent bis zu 10000€ mitbieten würde.
der sinn wäre, dass man damit alle karten von eintracht frankfurt über ebay abfischen könnte und die namen der verkäufer bekannt werden würden.
das mit dem pranger hier, sofern der link noch aktiv ist, sollte geschlossen werden. das wird noch ärger geben, ist aber jetzt nicht der springende punkt.
ich erkläre es desshalb so umständlich, da ich ne menge post in meinem briefkasten hatte und ich feststellte, dass sich hier ne menge über ebay aufregen, aber nicht sonderlich viel davon verstehen.
allerdings habe ich juristisch so meine zweifel, wie es danach weiter gehen würde.
der ursprüngliche käufer, verpflichtet sich mit dem erwerb der eintracht eintrittskarte, sie nicht gewinnbringend zu verkaufen.
tritt er bei ebay nun als verkäufer auf und erzielt bei dem verkauf einen gewinn, macht er sich theoretisch strafbar, sofern ich das auch noch richtig versteh.
soweit immer noch so gut.
nun fischt man aktuell alle ab, legt ihnen strafen, stadionverbote, was weiss ich nicht alles auf und dann geht es in die nächste runde.
und da sehe ich das rechtlich wesentlich grössere problem!
dann werden die karten zu einem zu ersteigerndem briefumschlag verschenkt.
d.h. ich ersteigere einen briefumschlag, der eigentlich nix wert ist und bekomme die eintrittskarte obendrauf.
und genau hier habe ich so meine juristischen zweifel an der ganzen durchsetzbarkeit dieser sicher gutgemeinten aktion.
#
ZoLo schrieb:
nano_adler schrieb:

zolo, wenn du es net verstehst, wer dann?
warum soll ich einen eintracht fan ans messer liefern, wenn mir ein bremer am 33. spieltag ein ticket verkauft?


Hä?

1.) Wenn ein "Eintrachtfan" seine Karten überteuert verkauft, dann ist er kein Fan, sondern ein Abzocker!

2.) Wenn ein "Eintrachtfan" seine Karte, zum Normalpreis, an einen Bremer verkauft, anstatt diese an einen Frankfurter zu verkaufen, dann ist dies nicht unbedingt okay, aber zumindest legal!

3.) Wenn dieser Bremer Dir nun die Karte überteuert verkauft, dann lieferst Du nicht den Eintrachtfan ans Messer, sondern den Bremer!

Ist dies so schwer?


Ich habe aber einen Vorschlag für Dich (da Du ja gerne mehr bezahlst)...


Wann immer Du ein Ticket zum Normalpreis kaufst, schaust Du auf eBay nach, wie hoch das höchste Gebot für eine solche Karte ist und den Differenzbetrag, zwischen Normalpreis und Höchstgebot, spendest Du dann für einen guten Zweck. Wie sieht's aus, ist doch ein faires Angebot, denn Du kannst mehr bezahlen, was Du ja gerne machst und andere, welche es nötig haben, freuen sich auch noch darüber, oder?


fast...
hab an zwerch nase gespendet...
sofern dir das was sagt.
ansonsten habe ich ne dauerkard, wenn ich mit familie gehe zahle ich bei ebay drauf und trotzdem ärgere ich mich für 4,50.-  parkplatzgebühr und 3,70.- fürs bier!
#
ZoLo schrieb:
nano_adler schrieb:
zahle sie gern...


Sag ich doch!  


zolo, wenn du es net verstehst, wer dann?
warum soll ich einen eintracht fan ans messer liefern, wenn mir ein bremer am 33. spieltag ein ticket verkauft?
#
ZoLo schrieb:
nano_adler schrieb:
falsch, der fan wird nie schwach, ist aber bereit utopische preise zu zahlen....
genau das ist der unterschied zu den meisten spinnern hier


Dann magst Du zwar kein Spinner sein, aber zumindest ziemlich dumm, wenn es Dir nicht am Herzen liegt, dass Du eben nicht diese utopischen Preise zahlen musst!


zahle sie gern...
#
falsch, der fan wird nie schwach, ist aber bereit utopische preise zu zahlen....
genau das ist der unterschied zu den meisten spinnern hier
#
und ich hasse solche spinner, die es hier temporär gibt...
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
mir gehts nicht ums geld...mir gehts um die sge


Soso. Gut, daß Du's noch hinzugefügt hast, denn die Aussage schlägt genau in die Kerbe, mit dem, was ich eben in dem langen Beitrag ausdrücken wollte.  

Dir ist die Eintracht also wirklich so viel wert, daß es Dir echt überhaupt nicht ums Geld geht? Das glaub ich nicht.

Folgendes Szenario: Es ist das Jahr 2015. Eintracht gg. Offenbach im Waldstadion. Gewinnt die Eintracht, ist sie nach 1959 wieder Bundesliga-Meister und schickt Offenbach in Liga 2 zurück. Das Spiel ist ausverkauft. Komplett. Restlos. Die Preise liegen auf dem Schwarzmarkt im hohen vierstelligen Bereich. Bei eBay kein Angebot mehr, alles weg. Du gehst zum Spiel und vor den Stadiontoren kommt jemand auf Dich zu, der Dir ein Angebot macht: 10.000 für Deine Karte, bar. Hand aufs Herz: Sagst Du "Ich verkaufe meine Karte für kein Geld der Welt, fragen Sie doch jemand anderes" oder gehst Du auf den Deal ein? Eeehrlich beantworten!  ,-)

Und selbst wenn Dir der Betrag nicht hoch genug ist, auch Du hast eine Schmerzgrenze, ab der Du bereit bist, auf die 90 Minuten Fußball zu verzichten.

Wo soll das also anfangen und wo aufhören?! Wenn man allen Fans zumindest faire Bedingungen schaffen will, dann kann es nur die Lösung geben, zu versuchen, den Schwarzmarkt ganz zu unterbinden und nur jenen Fans Karten zukommen zu lassen, die wirklich das Spiel sehen wollen. Und es muß natürlich der Anreiz von vornherein genommen werden, die Karten weiterzuveräußern. Und das geht wahrscheinlich nur, wenn man eben solche Sanktionen vornimmt, die dazu führen, daß sich der Handel nicht mehr lohnt bzw. das Risiko zu hoch werden läßt.


ich werde niemals karten der sge verkaufen, aber je nach bedarf kaufen...
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
ok, dann will ich das bier auch billiger haben!!!!!!!!!!!!!!


Der Vergleich ist nicht nachvollziehbar, nano_adler. Das Bier ist ein quasi unbegrenzt verfügbares Gut. Ist es im Stadion alle oder überteuert, dann geh ich an einen Imbißstand irgendwo draußen oder warte bis zum Hauptbahnhof. Jetzt kannst Du natürlich einwenden, daß Du das Bier während des Spiels trinken willst und wenn das alle ist, praktisch das Gut auch begrenzt ist. Der Unterschied ist aber: Kein Bieranbieter käme auf die Idee, die letzten verfügbaren 100 Liter an die Meistbietenden zu versteigern.
Der Unterschied ist eben: An Bier komme ich auf jeden Fall dran, wenn nicht, dann bleibt für jeden Durstigen aber zumindest der Kaufpreis konstant, bis zum letzten Glas.

und wenn wir dabei sind, den parkplatz auch billiger...

Vergleich genauso wenig nachvollziehbar. Ich kann 1 Kilometer weiter weg parken und komme auch zum Stadion. Fakt ist jedenfalls: Kein Parkplatzanbieter versteigert die letzten 20 freien Plätze zum Startpreis von 50 Euro.

Die Stadion-Sitzplätze sind eben begrenzt. Bei 51500 ist definitiv Schluß. Haben 51500 eine Karte gekauft, dann ist keine mehr übrig. Rein theoretisch müßte ich dann draußen bleiben, wenn ich beim Verkauf leer ausgegangen bin. Jetzt besteht allerdings das Problem, daß von diesen 51500 einige Leute Karten gekauft haben, bei denen die Verkäufer eben diesen Umstand ausnutzen, daß es zahlreiche Leute gibt, die keine Karte mehr bekommen haben, aber das Spiel trotzdem gerne sehen wollen. Hinzu kommt, daß diese Käufer eigentlich gar nicht selbst an dem Spiel interessiert sind, sondern nur darauf abzielen, ihre erworbenen Tickets teurer weiter zu verkaufen.

Woraus, nano_adler, leitest Du deren Berechtigung ab, das zu tun?

Es kann ja sein, daß Leute ihre Karte weiterverkaufen müssen, weil sie nicht zum Spiel gehen können. Krankheit, private Gründe, berufliche Gründe, alles kein Thema.

Was spricht dagegen, die Karten zum Originalpreis weiterzugeben?



mir gehts nicht ums geld...
mir gehts um die sge
#
norwegerr schrieb:
@nano-adler:

andersrum lässt es sich einfacher anschauen: gäbe es keine möglichkeit für die abzocker ihre tickets loszuwerden, würden sie sich in Zukunft wohl keine mehr besorgen. Und genau diese Tickets kannst du dann zum Originalpreis bei der Eintracht kaufen!

Im Endeffekt profitiert also jeder (exklusive des Abzockers natürlich) davon, wenn dieser Sumpf ausgetrocknet wird!


entweder hab ich zuviel getrunken oder ich bin einer der wenigen der es nicht versteht....
#
pipapo schrieb:
Es ist ja schon unglaublich, dass einige es schaffen alles, aber wirklich alles, zu zerreden und schlecht zu machen.

Kauft halt Tickets bei ebay, wenn diese Plattform die Erlösung für euch darstellt. Aber beschwert euch nicht, dass die Eintracht sich bemüht ihre AGB durchzusetzen.
Es wird vermutlich auf absehbare Sicht keine totale Ausmerzung von ebay Angeboten geben, also auch kein Grund zur Panik für diejenigen die darauf nicht verzichten wollen.
Dass sie sich damit der Möglichkeit berauben das Ticket günstiger hier im Forum oder direkt zu kaufen müssen diejenigen nicht verstehen, aber es würde helfen nicht jeden Ansatz der dies zum Ziel hat in Frage zu stellen.

Verständnislos,
pipapo


blödsinn was du da schreibst...
ABER

es funktioniert besser als der ticketsevice eines fussballvereins der 1. bundesliga!
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
nano_adler schrieb:
Rostocküberlebender schrieb:

Kampf dem Kommerz
RÜB[/i]


ok, dann will ich das bier auch billiger haben!!!!!!!!!!!!!!
und wenn wir dabei sind, den parkplatz auch billiger...
und wenn ich in familie gehe keine 100€ für einen abend bezahlen!

und?
ok, hauptsache ebay abschlachten...
lächerlich

Jetzt kommt wiedert dein kindlicher und lächerlicher Vergleich
aus dem anderen Thread, oh man oh man, ich kann net mehr....



klares ja!
#
Rostocküberlebender schrieb:

Kampf dem Kommerz
RÜB[/i]


ok, dann will ich das bier auch billiger haben!!!!!!!!!!!!!!
und wenn wir dabei sind, den parkplatz auch billiger...
und wenn ich in familie gehe keine 100€ für einen abend bezahlen!

und?
ok, hauptsache ebay abschlachten...
lächerlich
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
nano_adler schrieb:

ich als käufer würde den prozess nicht scheuen...


Hääää????? Warum solltest du als Käufer auch in einen Prozeß verwickelt
werden? Die Käufer sollen doch gerade der Eintracht helfen, die Verkäufer zu finden...


ich würde als käufer gegen klagen, falls ....
#
touch7 schrieb:
War das nun von heute oder nicht?!?!?
Das sagt er doch schon seit langem,ist bestimmt vom UEFA-Cup ,-)
Also wenn jetzt bei manchen die Klicker nicht anfangen zu arbeiten weiss ich auch nicht,dann verdienen wir wohl nix anderes  


faschingsscherz?
ich weiss es nicht.
hab es irgendwo geschrieben...
... muss gegen 16:00 gewesen sein.
weiss nicht warum es ffh nicht wiederholt hat.
seitdem bekomm ich den mund nicht mehr zu, da ich grundsätzlich von ff überzeugt war und die einstellung von zolo vertreten habe.
sollte das interview von heute gewesen sein, dann ff sofort entlassen, ...wegen realitätsverlust!