
nörgler
425
#
nörgler
das ist mir bekannt, aber das dsf bietet eine aufdringliche plattform für premiere.und meine übrigen thesen, das dsf betreffend,sollten mit deinen ebenfalls konform gehen.
und gesterm hat das fucking dsf endgültig das faß zum überlaufen gebracht. nicht nur, daß dieser "sender" mit dem "sportquiz" seit geraumer zeit den kollektiven verstand der bundesbürger auf das niveau des homo heidelbergensis zurückgestuft hat. nein, er ist nun zu offen ausgelebter zuschauerverachtung übergegangen.vorgestern zeigte man das unbedeutende HSV-spiel, vorher wurde mit unverholhlenem zynismus werbung für premiere gemacht. dabei wurde der fan immer wieder freundlich darauf hingewiesen, daß er "nur" am nächsten tag den decoder kaufen muß, um abends werder bremen - chelsea zu sehen. die art und weise, wie das auditorioum hier für dumm verkauft wird, läßt mich mutmaßen, daß nur ein anschlag auf die verantwortlichen programmgestalter mittelfristig eine verbesserung herbeiführt.oder besser das dsf gleich ganz ausradieren. ich rufe zum bundesweiten boykott dieser arschlöcher auf.
kasi1981 schrieb:
Von der kommenden Saison an werden Spiele der
Champions League nach Informationen des Nachrichtenmagazins «Der
Spiegel» statt wie bisher bei Sat.1 beim Deutschen Sportfernsehen
(DSF) zu sehen sein. Der Bezahlfernsehsender Premiere, der sich von
der Uefa auch die Free-TV Rechte an dem Fußballwettbewerb gesichert
hatte, habe sich mit dem Münchner Sportsender nach langen
kontroversen Verhandlungen auf eine Kooperation geeinigt. Danach wird
pro Spieltag eine Partie vom DSF übertragen insgesamt 13
Begegnungen pro Saison, berichtet das Magazin.
quelle: transfermarkt.de