>

os

2587

#
ok, seh ich als antwort darauf auch so. geeinigt
#
Lieber ZoLo,

ich möchte hinsichtlich der Überlegung, dass auch der Berater Gerster kritische Töne gegenüber AS angeschlagen hat und das ein Zeichen dafür ist, dass das für AS auch nicht gerade Vorteilhaft ist noch etwas anderes zu bedenken geben.

Viele Spieler in der BuLI, und auch insbesondere Gerster-Männer (z.B. Thurk), sind in der letzten Zeit dadurch aufgefallen, dass sie durch einen selbst eingefädelten, inszenierten Knatsch, der mit fadenscheinigen Argumenten der jeweiligen Vereinsführung untergejubelt wurde, ihren Abgang provozieren / provozieren wollen / provozierten / provozieren wollten...

Dass es nicht sonderlich gut ist in den Verdacht zu geraten in dieser Art und Weise zu Handeln, gilt meines Erachtens sowol für einen Spieler als auch einen Berater. Wer will schon einen Spieler, der so seine Abgänge provoziert und auch noch den Berater hat, der geschätzte 98% seiner Schützlinge anweist so zu handeln? Der Vertrag der geschlossen würde wäre das Papier nicht wert.

Somit denke ich, dass die Aussagen Gersters zu der ganzen Posse dazugehören. Schließlich gehörten ja die Dementis, wonach AS mit niemanden verhandle und keine Anfragen da waren (Aussage Gersters auf Bruchhagens Anfrage hin) auch mit zum Prozedere...

Liebe Grüße

os
#
@ Südattila:
Danke für die Aufklärung

Zu den Punkten gibt es ja bereits viele Meinungen, so wie dein letzter Satz erahnen lässt.

Ich persönlich kann jetzt die Kritik besser einordnen, wenngleich ich sie ja nicht ganz teile (siehe oben: Ich bin HB-Jünger).

Und das, obwohl ich schon seit geraumer Zeit der Meinung bin, dass die Art Fussball zu spielen, nicht zeitgemäß und angemessen ist und auch keinen Erfolg verspricht. Und ich hätte eine Entlassung Funkels auch schon länger begrüßt (eine gute Zusammenfassung meiner Gründe dafür hat @domin mal verfasst... werde später nochmal die Suchfunktion betätigen und den Link reinstellen). Dennoch kann ich auch HBs Weg absolut verstehen und lege ihm das nicht als Fehler aus (,dass er nicht so denkt wie ich). Und wenn wir in 2 Wochen nicht abgestiegen seien sollten, dann war es ja auch (zumindest kein gravierender, wenn man bedenkt, dass sich die Mannschaft evtl. sonst weiterentwickelt hätte) keiner...

os
#
Geht es bei Max also darum, dass er HB als großes Manko unterstellt, dass er FF nicht entlassen hat?

Mich würde es im Ernst interessieren, was denn nun wirklich an HB auszusetzten ist (außer, dass er evtl. einen Trainer weitervertraute, den man zu irgend einem Zeitpunkt selber nicht mehr wollte)?

Da ich bisher nur Positives an dem Mann gesehen habe, denke ich mir dass ich was übersehen haben muss, wenn es auch die andere Position gibt. Und genau das würde mich interessieren.

os
#
Max_Merkel schrieb:


Benutz doch die Suchfunktion, fauler Sack...  


Aber so bin ich halt nun mal...  ,-)
#
Max_Merkel schrieb:
Du wirst es mir nachsehen, dass ich aus den vielfach genannten Gründen in Deine bzw. Eure Lobhudelei auf Bruchhagen nicht einstimmen möchte.

By the way, soll ich jetzt auch noch extra einen Threat mit dem Titel

Bekenntnis eines Fans, der nicht mehr positiv auf Bruchhagen zu sprechen ist?

aufmachen?

Trotzallem Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Lieber Max,

ich habe offensichtlich in letzter Zeit diese Threads nicht mit dem benötigten Scharfsinn verfolgt. Könntest du eine kurze Übersicht der Gründe geben, wegen derer du nicht mehr positiv auf HB zu sprechen bist?
Mich interessiert nämlich Deine Haltung und ich würde gerne deine Beweggründe kennen.

Liebe Grüße

os
#
Ich bin auch Bruchhagen-Jünger!

Ich teile auch deine Einschätzungen, die einen einfach HB-Jünger lassen werden müssen.

os
#
sCarecrow schrieb:

Im Übrigen möchte ich eine Tendenz erkannt haben:
User, die eher mit der Arbeit von FF und HB daccord gehen tendieren dazu dass Streit verkauft werden soll.
Sie sehen die solide und bodenständige Arbeit durch schillernde Personen wie eben Streit in Gefahr.
Hingegen die User, die sich mit diesem Saisonverlauf nicht zufrieden geben wollen, tendieren dazu Streit weiterhin in den Reihen der Eintracht zu sehen, ganz einfach, weil er eindeutig zu den Spielern gehört mit denen die Eintracht eher höhere Ziele als den nackten Ligaverbleib erreichen könnte.


Dazu muss ich sagen, dass ich das nicht ganz so sehe.
Ich denke, dass auch die meisten Streit-Befürworter sicherlich mit der Arbeit von HB d'accord gehen. Und aus meiner sicht gibt es auch Leute, die HB befürworten und FF (inzwischen) nicht mehr.
Ferner muss ich z.B. von mir sagen, dass ich mit der Arbeit von HB wie auch FF d'accord gehe, sich das aber auf die Planung und Konzeption der Mannschaft und deren Aufbau bezieht. Da hat FF ganz großes geleistet. Jedoch heißt das nicht, dass ich ein uneingeschränkter FF Fan bin.
Im Gegenteil. Die Art und Weise, wie die Mannschaft in dieser Saison gespielt hat, hat mir nicht gefallen. Vieles war schon in der Hinrunde sichtbar, wurde aber zunächst durch einige glückliche Punkte und Erfolgen in den Pokalen übertüncht.
Die letzten Spiele (so ca. 6) der Hinrund hat aber viles sich deutlich gezeigt, was die Rückrunde zu dieser Zitterpartie hat werden lassen.
Wir spielten langsam und uninspiriert und waren nie in der Lage ein Spiel auch mal selbst zu machen. Dazu katastophale Unabgestimmtheiten in der Abwehr.
Das alles (und v.a. weil ich es schon recht lange empfinde) hat mich dazu gebracht, mit der Arbeit von FF auf dem Trainigsplatz unzufrieden zu sein.
So sehe ich die Arbeit von FF zweigeteilt. Zum einen als sportlich Verantwortlichen Planer und zum anderen als Coach auf dem Trainingsplatz.
Mit der Leistung im ersten Teil bin ich seit jeher zufrieden, mit der Arbeit auf dem Platz schon eine Weile nicht mehr (das soll kein FF Raus-Aufruf von mir sein und ich will den Thread um Gotteswillen auch nicht in diese Richtung lenken).

Da ich HB zu 100% befürworte und FF zu mindestens 50%, bin ich also eigentlich die Kategorie derer, die eigentlich gegen einen Verbleib von AS sein müssten.
Bin ich aber nicht.

Ich denke, dass diese Hick-Hacks um mögliche Vereinswechsel inzwischen relativ normal sind. Schlecht finde ich, dass Vereinswechsel immer öfter durch konstruierte Streits vereinfacht werden sollen. Jedoch ist das im Fall Streit nicht ganz so, denn HB hat ja selbst gesagt, dass ein Streit mit dem Trainer niemals der Grund sein kann und er ihn auch nicht als Anstoß für einen Wechsel nehmen würde.
Zudem finde ich, dass AS nicht schon die ganze Rückrunde schwächer spielt als in der Hinrunde um deshalb wechseln zu können. Wäre ja auch unlogisch. Er steckte in einem Formtief, welches ihn für die potentiellen neuen Vereine bestimmt nicht atraktiver machte (gut, evtl. würden sie trotzdem bieten, doch sein Gehalt wird durch ein Formtief bestimmt nicht höher, weshalb ein absichtliches Tief absurd ist).
Und im Gegensatz zu mach anderen BuLi-Spielern (ja, andere Vereine haben ähnliche Probleme) hat er sich in meinen Augen nie wirklich hängen lassen. Gegen Aachen hat man gesehen, dass er sein Wort halten will, welches er gegeben hat (->"Ich werde mich die verbleibenden Spiele voll reinhängen, dann sehen wir weiter"), obgleich ich zugeben muss, dass es gegen Aachen verdammt schwer gewesen wäre schlecht zu spielen.

Doch der Schlaudraff hat keinen Bock mehr, weil sein Weg sowieso zu den Bayern führt und sein Kumpel Dum geht halt zurück nach Leverkusen. Der Dejaga unterschreibt nach der Hinrunde einfach in Golfsburg ohne die Herta (wo er eben aus der Jugend in die BuLi purzelte) auch nur zu informieren.

Ob es wirklich richtig ist AS charakterlosigkeit zu unterstellen, wenn man ihen mit obengenannten Herren (by the way: den Schlaudraff wollten wir doch mal holen?) oder NadW vergleicht? Ich denke, dass man ihm das eben eigentlich nicht unterstellen kann. Man kann ihm nur unterstellen, nicht so unglaublich an der Eintracht zu hängen wie wir es alle tun oder dass er sich von Geld bestimmen und ködern lässt.
Das erste ist nun mal leider so, aber ich unterstelle auch keinen anderen Nicht-Eintracht-Fans deshalb charakterlosigkeit.
Und ich muss schon sagen, dass auch ich gerne etwas mehr Geld hätte (ob das Frankfurter Geld nicht reicht, darüber kann man sich natürlich streiten).

Abschließend muss ich aber auch sagen, dass ich über den gesamten restlichen Charakter von AS nichts weiß und deshalb mir die Unterstellung von Charakterlosigkeit auch nicht zustünde.

Es gibt somit dnke ich die Verschiedensten Gründe an AS zu zweifeln oder ihn zu befürworten und ich denke nicht, dass das unbedingt mit der Zustimmung zur Arbeit anderer Leute einher geht.

Liebe Grüße

os
#
@pelikan14: Diese Einschätzung teile ich...

Evtl. könnte man dem Huggel einfach mit auf den Weg geben, dass wenn er immer mit hochgerissenen Armmen laufen würde, dass er dann nicht nur gedanklich schnell sondern auch noch schnell zu Fuß sein würde  

Dennoch denke ich nicht, dass er mit den ständig hochgestreckten Armen der ideale Spielmacher für uns ist. Wie sieht denn das aus?

Im Ernst: Huggel spielt feine Pässe usw. ist aber nicht der, der in der Offensive mit den Stürmern und den Flügelleuten den "flinken Vogel" machen kann. Ich denke, da ist er auch nicht wendig genug dazu... Und mal erfolgreich 1 gegen 1 zu gehen gehört ja da auch dazu..

Und weils in meinen Augen der Meier auch nicht kann, denke ich, dass für die nächste Saison hier reagiert werden muss.

Grüße

os
#
ich möchte meine zustimmung mal in den worten otto rehagels ausdrücken:

jeder kann sagen, was ich will...

(schrieb es mit einem augenzwinkern)

liebe grüße

os
#
wenn wir absteigen, dann ist hb immernoch ein top mann und ff der erste trainer seit buchmann, der das einde seiner vertragslaufzeit erlebt hat
#
was den sportdirektor betrifft, so kann ich mich nur voll und ganz zolo anschließen.
außerdem haben wir noch einen anderen mann der sich in den anderen als den sportlichen belangen um die spieler kümmert:
rainer falkenhain
#
um auf meinen beitrag von vorhin zurück zu kommen:

ich finde das zitat leider nicht mehr...
habe ich irgendwo letzt gelesen und jetzt kann ichs der quelle nicht mehr genau zuordnen.

sorry

os
#
@ Afrigaaner:

Hat denn deine Frau die Blumen bekommen?

Zum zweiten wollte ich jedoch mal fragen, ob denn sportliche Ziele und eine Zielsetztung in einem Unternehmen so direkt miteinander vergleichbar sind.
Ich denke nicht, dass man einem Spieler der zum Kapitän ernannt wurde deshalb auch eine Gehaltsaufbesserung geben sollte.
Und leistungsbezogene Verträge sind ja in der Liga nichts neues. Somit denke ich, dass die Tor-, Vorlagen-, Einsatz- und wie sie sonst noch heißen -Prämien diesen finanziellen Anreiz zur gesteigerten Leistung der Spieler schon hergeben.

Dennoch möchte ich aber auch klar sagen, dass ein sinnvolles und erreichbares Ziel meines Erachtens schon deshalb ausgegeben werden muss, damit die sportliche Führung (und zwar v.a. der Trainer) ihre glaubwürdigkeit erhält. Zu meiner aktiven Zeit, hätten wir bei überzogen und unerreichbaren Zielen doch heimlich über den Trainer gelacht.

Dennoch gibt es auch ein Beispiel wo überzogen scheinende Einschätzung der Mannschaft durch den Trainer sich später als wahr und erreichbar rausstellte. Das war bei der Eintracht und zwar entweder Lorant oder Stepanovic, der sagte, dass wenn man nicht auf jeden Punkt achte, man nicht Meister würde. Keiner dachte, dass man da mitspielen würde.

Leider muss ich jetzt los und kanns erst später nachschlagen.
Wenns jemand nachgeschlagen hat bis ich wieder zurück bin ists aber auch nicht schlimm.

Ich denke, dass nur Zielsetzungen die auch erreichbar scheinen Sinn machen und dass man bestimmten Spielern (hier das oft genannte Beispiel Preuß) durch übertragung von Verantwortung in der Mannschaft einen extra Schub geben kann. (gerade Preuß als echter Frankfurter könnte sich schon über die Kapitänsbind freuen... außerdem hat er ja gesagt, dass er jetzt keinen Scheiß mehr macht und bei der Eintracht bleibt)

Grüße und bis später

os
#
Wo ichs gerade lese: Internationales Geschäft...

Leute, nie.
Ich gebe da SdB total recht. Es muss das Ziel sein einen einstelligen Platz zu belegen, um dann eben mal so früh die Planungssicherheit zu haben, dass mann sich auch mal um Leute bemühen kann, bei denen man später keine Chance mehr hat (das wären nämlich die, die einen mal so weiter brächten, dass man ins "Internationale Geschäft" kommen kann)

Schobberobber schrieb von der Milchstraße und ich träume auch gern, aber zur Zeit haben wir nur ein Auto und keine Rakete.

os
#
Hallo Jermi,

Ich sehe, um das mal vorweg zu nehmen, den Traum der "wahren" Eintracht-Elf wie auch concordia auch noch nicht gescheitert. Die Argumente von 15:23 Uhr sind was das betrifft eigentlich auch jene, die ich dafür anführen würde und die eine doch deutliche Sprache sprechen.

Außerdem kann auch mal der Weggang einer (ehemaligen) Integrationsfigur, wie es NadW nunmal war, verkraftet werden (und gehört, da hat FF nicht ganz unrecht, inzwischen zum BuLi Alltag).

Zu den angesprochenen Streitereien wollte ich noch sagen, dass ich denke, dass der dritte "Streiter" in der Winterpause wohl Amanatidis war, der sich mit dem "Entzug der Stammplatzgarantie" nicht abfinden wollte, aber ich denke das ist inzwischen wirklich durch.
NadW wollte damit schon damals auf den Wechsel hinwirken (der ja ohnehin schon länger festgestanden haben soll).
Und bei Streit denke ich, dass er einigen Irrglauben aufliegt und deshalb da mitgemacht hat.
Das wären:
1. Die Eintracht hat keine Lobby bei der Nationalelf und deshalb wird er kein Auswahlspieler.
Falsch! Richtig ist: Bei Löw bedarf es keiner Lobby... Selbst Zweitligaspieler schaffen es bei ihm und auch so Leute wie der Madlung aus WoB werden (wenn auch sicher zu unrecht) in die Nationalelf geholt.
2. Wenn er weiter in Frankfurt spielt und nicht international wird er kein National-Kicker.
Falsch! Richtig ist: Es liegt nicht am Verein und den Mitspielern, sondern nur am Spieler selbst. Das Löw nix auf Namen und etwaige "Mentoren" gibt hatte ich schon erwähnt. Er will aber auch das schnelle Offensivspiel in der Nationalelf behalten. Da braucht er eher Leute wie Odonkor als unseren Streit. Der hat zwar das Potential zum Nationalspieler, stellt er allerdings sein Spiel nicht bald um und fängt an schneller zu spielen und nicht immer erst mal die Bälle lange anzunehmen und ein, zwei Gegner auszuspielen, dann spielt er auch nicht für den DFB. Im übrigen würde diese Umstellung auch der Eintracht oder einem neuen Arbeitgeber (wo er sich aber wahrscheinlich wieder wundern wird, warum er net spielen darf) sehr gut tun.
3. Er sei der Größte und deshalb gibt es an ihm nix auszusetzen.
Falsch! Richtig ist: Er ist einer der besten und deshalb wird auch Leistung erwartet. Wenn er dann nicht mahr als einer der Besten rüber kommt gibts Kritik. Das ist vollkommen zu recht so. Wenn es nicht so wäre und er wirklich der Größte wäre an dem es nix auszusetzen gibt, dann wäre er schließlich National-Kicker.

Das Leitet sehr schön zu deinen Fragen über:

1. Soll man einen richtig guten Fußballer, den man noch zwei Jahre unter Vertrag hat, behalten, auch wenn er vielleicht für eine Klimastörung im Team sorgt? Wo ist die finanzielle Schmerzgrenze für einen Transfer erreicht?


Ich kanns nicht so leicht mit "Nein" beantworten. Ich denke sogar, man sollte ihn behalten. Die Aussage, dass er wegen Funkel gehen will, ist nix als Humbug. Er ist Profi und muss so oder so mit den Trainern, die er während seiner Vertragslaufzeit vom Verein vorgesetzt bekommt auskommen. Das weiß auch AS und daher hat auch HB im Doppelpass gesagt, dass diese Aussage absoluter Blödsinn ist. Ama hat sich wieder eingekriegt und der AS wird das auch können. Außerdem bin ich hier sicher auch nicht der einzige, der sagt wir brauchen auch so ein paar unbequemere Typen.
Dennoch denke ich, dass so bei 6 Mio. (drunter würde ich ihn nie hergeben) die Schmerzgrenze liegt...


2. Gibt es sportlich Verantwortliche, die ein so geschicktes Händchen für solche Streitfälle haben, dass sie die schwierigen Charaktere besser integrieren und ihren Schweinehund aufs Spielfeld kanalisieren können? Ich kenne sogar die Antwort: Ja, gibt es. Aber die nächste Frage ist entscheidender: Würden die auch die Eintracht trainieren wollen?


Ja, es gibt so Trainer und es gibt auch welche dieser Sorte die zur Eintracht kämen. Ich gehe sogar so weit: Es gibt sogar welche die schönen Fussball spielen lassen würden, obig genanntes können und kämen...


3. Gibt es sportlich Verantwortliche, die ein Team besser weiterentwickeln können? Die dem Team eine Handschrift verpassen können?


Ja...


4. Wieviel Geld gibt man für welche Art von Spieler aus?


Wir brauchen einen, der unser Offensivspiel ordent (denn ich glaube der Meier schafft das nicht). Also wäre für so einen Mann einiger hinzulegen, denn die guten unter denen kosten denke ich so um die 8 Mio. (Preislich ist das die Kategorie Diego und Insua vor der letzten Saison). Dennoch muss man zusehen, dass für den Fall eines Abgangs von Soto auch da nachgebessert werden muss und auch der Ausfall von Ochs hat verdeutlicht wo ein guter zweiter Mann geholt werden muss...


5. Welche Ziele steckt man sich für die neue Saison?


Wenn der AS bleibt und eine gute Transfair-Politik betrieben wird, dann muss das Ziel heißen: einstellig.

Zur Transfair-Politik gehört übrigens auch der Trainer...

Auf eine spannende Sommerpause...

...und eine Saison die noch nicht abgelaufen ist und hoffentlich nicht zu früh abgehakt wird!

Lieb Grüße

os
#
Ich wünsche Dir auch alles Gute zum Geburtstag!
#
meine güte, das hat doch nix mit wg und arangieren zu tun. des hat doch damit zu tun, dass zum einen einem typisch europäischen sport nachgegangen wird, der normal und kultiviert mit dem rasen umgeht, und zum anderen irgend so ein neumodischer ami-schnick-schnack aus dem reagenzglas geholt wurde und unsere gewohnten spielflächen einfach kaputt macht.

geht ja auch keiner auf der wimbledonanlage fussball-spielen oder auf nem golfplatz moto-cross fahren.
warum muss dann ein fussballplatz für diesen neumodiaschen usa-mist zerstört werden?

naja, ich brauch eigentlich auch keine echte antwort, denn ich muss zugeben: diesen schwachsinn werde ich nie im ganzen leben kapieren!

in dem sinne

mit einem lauten scheiß galaxy

os
#
@niemainz:

so wie sich die diskussion entwickelt hat sieht es zwar danach aus, aber die einleitung hatte ich noch anders verstanden...
im übrigen fand ich das auch mal diskutierenswert (also ob die alten trainer ausgedient haben und man frische leute mit neuen methoden braucht).

auch habe ich hier gelesen, dass in spanien angeblich nur noch schnellkraft trainiert wird.
ich habe vor vielen jahren, in meiner b-jugend-zeit, miterlebt, wie aus einer in der liga überforderten mannschaft durch einen neuen trainer mit den damals modernsten methoden eine schlagkräftige truppe wurde (und das hätten die meisten spieler zunächst nicht gedacht!).
somit kann ich mir durchaus vorstellen, dass neue methoden was bringen. und unsere nati hats eigentlich auch bewiesen, dass das auch auf hohem niveau geht.
ferner finde ich auch diese diskussion um psychisches einwirken auf die spieler sehr sinnvoll. dabei sollte allerdings nicht nur diskutiert werden ob unser trainer (auch ein für irgendwann in der zukunft erdachter spanier) das können muss, oder ob es nicht eine möglichkeit gibt, einen guten sportpsychologen so zur seite zu stellen, dass er den trainer perfekt ergänzt.

nun muss man aber abwarten, ob diese dinge hier nun diskutiert werden sollten oder nicht (ich jedenfalls will zu anderen sachen, wo sich einzelne sätze hin und her geworfen werden, nichts mehr schreiben)

lg

os
#
riesen beitrag!
danke
os