>

Peter1957

2726

#
Aber schmecke muss es
#
Kann nicht jeder
#
Diegito schrieb:

NX01K schrieb:

Deine Argumentation kann ich auch tatsächlich voll nachvollziehen. Wie ausführlich oben beschrieben, bleibt für mich dennoch die "Grenzüberschreitung" einen gegnerischen Spieler in die Nordwestkurve zu winken und ihn quasi am Zaun abzufeiern, da begann für mich tatsächlich das Problem. Und auch das habe ich beschrieben, wem das zu dogmatische "Kurvenfolklore" ist, der soll das so sehen. Die eigene Fankurve ist aber für mich ein geradezu mystischer Ort. Direkt in der Kurve, oder unmittelbar davor, dürfen sich unsere Spieler feiern lassen, oder auch Trost und Aufmunterung holen, für Spieler der Gäste sollte sie genauso tabu sein wie für Gästefans.



Ich finde es arg engstirnig und verbohrt. Man muß sich auch mal locker machen können.
Gerade weil die Kurve ein "mystischer" Ort ist sollte für solche Momente auch mal Platz sein. Wenn das bei jedem zweiten Spiel passieren würde hätte ich wohl auch ein Problem damit, da es sich aber um eine einmalige Ausnahme gehandelt hat die in den nächsten 30 Jahre wahrscheinlich nicht mehr passieren wird (höchstens vielleicht gegen Vaduz) kann man über eine solche "Grenzüberschreitung" gerne mal hinwegsehen... oder?

Das man diese Aktion gegen Tallinn auch nur ansatzweise kritisch sehen kann lässt mich wirklich erstaunt zurück.



Insbesondere, da Flora Tallinn weder Konkurrent, noch sonstwas für uns ist. Die ähneln eher uns aus der letzten Saison, als wir die kleinen kämpferischen "Gallier" waren.
#
Gewisse Parallelen sind nicht von der Hand zu weisen.
#
Die Unvollendete
#
Und ich zusammen
#
Waffel Bruch
#
Bettel Student
#
Ein Glas Rotwein dazu
#
Ola la willst Du eine Pizza?
#
Schlecker
#
Kann mich mal
#
Finale in Danzig
#
Grobes Foul
#
Rolatoren Rallye
#
(Essen) und Trinken hält Leib und Seele zusammen
#
Palim Palam
#
Dieter Hildebrandt
#
Jep.
#
Scheibenwischer
#
Wacken
#
Seelenverkäufer