>

PhillySGE

8393

#
HR Info mit Referenz auf L‘Equipe meldet

Leihe-Angebot für Ekitike von der Eintracht.

Das könnte man als Vorbereitung auf einen möglichen Abgang von Kolo Muani deuten… Das tue ich jedenfalls.
#
Concordia Cordalis schrieb:

HR Info mit Referenz auf L‘Equipe meldet

Leihe-Angebot für Ekitike von der Eintracht.

Das könnte man als Vorbereitung auf einen möglichen Abgang von Kolo Muani deuten… Das tue ich jedenfalls.

Hier die Original-Quelle:
https://www.lequipe.fr/Football/Actualites/L-eintracht-francfort-a-fait-une-offre-pour-hugo-ekitike/1396191

Laut dieser soll Krösche letzte Woche in Paris gewesen sein und das o.g. Leihnangebot für Ekitike und für Bitshiabu ein Angebot über 20 Mio hinterlegt haben
#
Ich tippe seit 30 Jahren immer die gleichen Lottozahlen. Irgendwann müssen se ja kommen........
#
PhillySGE schrieb:

Glasner könnte genauso gut nie die Absicht gehabt haben in Ffm zu bleiben und hat möglicherweise intern angedeutet den Verein zum Ende der Saison eh verlassen zu wollen


Könnte…. Möglicherweise….
Gibt es da für einen Beleg, eine Quelle, irgendeine Grundlage?
Würde mich ehrlich und nicht provokativ interessieren…
#
Methode_Frankfurt schrieb:

PhillySGE schrieb:

Glasner könnte genauso gut nie die Absicht gehabt haben in Ffm zu bleiben und hat möglicherweise intern angedeutet den Verein zum Ende der Saison eh verlassen zu wollen


Könnte…. Möglicherweise….
Gibt es da für einen Beleg, eine Quelle, irgendeine Grundlage?
Würde mich ehrlich und nicht provokativ interessieren…

Genauso spekulativ wie deine Variante.
Wir wissen doch alle nicht was hinter den Kulissen gebabbelt wird.
Wenn ich oder du ein verbessertes Angebot unserer Arbeitgeber erhalten mit Fristsetzung, dann würdest du doch respekthalber deinem AG mitteilen weshalb du diese Frist verstreichen lässt? Und du würdest deinem Chef doch auch auf Nachfrage mitteilen, weshalb du das neue Angebot nicht annehmen möchtest. Das dein Chef sich dann nach Ersatz umsieht, ist doch dann auch normal oder? Denn langfristig möchtest du den Weg mit deinem AG nicht mitgehen
#
Punkasaurus schrieb:

Wurde diese Ausstiegsklausel eigentlich jemals von offizieller Seite bestätigt?

Und wenn es eine gibt, hätte er sich diese nicht auch in seinen neuen Vertrag schreiben lassen, den Vertrag verlängern, ein paar Monate mehr verdienen und dann trotzdem gehen können?


Wurde jemals eine Ausstiegklausel, egal ob Spieler oder Trainer, von offizieller Seite bestätigt bevor diese gezogen wurde?

Natürlich hätte Glasner auch seinem neuen Vertrag eine Ausstiegklausel haben können. Diese hätte ihm aber wohl kaum einen Abgang während der Saison erlaubt. Unsere Verantwortlichen sind doch nicht blöd.
#
Nein noch nie, weder bei Spielern oder Trainern. Immer sind hier alle aus dem Häuschen gewesen, als raus kam, dass ein Spieler für xx gehen darf. Ich erinnere an Kovac, der vorher nie auf Vereinsebene gearbeitet hat und trotzdem eine AK hatte.
Vermutlich hat fast jeder Trainer eine solche Klausel im Vertrag. Glasner hatte eine in WOB in Höhe von 5 Mio Euro.
Wenn er bis 26 wie angeboten verlängert hätte, wäre er sicher nicht im Sommer 23 gewechselt
#
Ibrakeforanimals schrieb:


Anfang März hat die Eintracht, also die gesamte Führungsetage, die hier und wohl auch auf diversen "sozialen" Medien (die ich allerdings nicht verfolge) von nicht wenigen mit Mistgabeln durchs Dorf getrieben wird, unserem Trainer eine wesentlich besser dotierte Vertragsverlängerung angeboten.
Jeder, der hier Oliver Glasner fast schon fanatisch verteidigt, sollte dann auch mal bitte in Betracht ziehen, dass auch Oliver Glasner selbst wohl nicht so wirklich von seiner aktuellen Beschäftigung überzeugt war und sich sicherlich die ein oder andere Jobalternative durch den Kopf hat gehen lassen oder noch gehen lassen wollte, nachdem diese Saison abgeschlossen wäre.
Seit der beschlossenen Entlassung zum Saisonende liest man hier des Öfteren, dass Oliver Galsner doch ein Trainer sei, mit dem man die nächsten Jahre hätte arbeiten sollen. Dies hat man dem Trainer ja offensichtlich angeboten. Das dies aber gar nicht zwingend im Interesse von Oliver Glasner war, wird hier komischerweise sehr selten erwähnt.





Man kann dieses Argument übrigens auch sehr schön andersherum drehen und lesen… Glasner hat Vertrag bis 2024 mit einer AK, die bis zum 30.06. gezogen werden kann. Drei Monate davor und zwei Monate vor Ende der Saison bietet die Eintracht ihm eine Verlängerung an, die höher dotiert ist.
Zu diesem Zeitpunkt weiß noch keiner (jetzt, sechs Wochen vor Ende der AK übrigens auch noch nicht), mit welchem Kader man in die neue Saison geht.
Glasner könnte sich also ins gemachte Nest setzen, den höherdotierten Vertrag unterschreiben und abwarten. Stattdessen wartet er, nachdem er zwei Transferperioden nicht einen Innenverteidiger bekommen hat, ab, ob die sportliche Perspektive ab, statt sich auf der Kohle auszuruhen.
Und schon wirkt das doch wieder ganz anders, oder?
#
Glasner´s AK muss bis Ende Mai gezogen werden. Ohne sein Einverständnis wird kein Spieler verpflichtet, er ist maßgeblich an der Kaderplanung beteiligt.
Im Sommer 22 hat er 2 IV bekommen, ein Nationalspieler Kameruns und den Kapitän der kroatischen U21.
Der eine hat ständig muskuläre Probleme und war nur selten im Kader, der Andere wird eher selten berücksichtigt (Kalauer des Forums: "Was muss der Smolcic wohl verbrochen haben?") Am Ende hat sich dieser auch noch verletzt.
Nach dem 22 Spieltag auf Platz 6 liegend (38 Punkte) lässt OG in einem Interview mit der Wolfsburger Allgemeinen verlautbaren, dass er mehrere Angebote aus England abgelehnt hat.
Kurz darauf wird ihm ein deutlich verbessertes Angebot seitens der SGE unterbreitet, welches er 2 Monate lang unberücksichtigt und am Ende auslaufen lässt. Viele Punkte kommen seitdem nicht mehr hinzu. Eine beispiellose Negativserie folgt, mit teils unterirdischen Leistungen auf und neben (PK´s) dem Platz.
Glasner könnte genauso gut nie die Absicht gehabt haben in Ffm zu bleiben und hat möglicherweise intern angedeutet den Verein zum Ende der Saison eh verlassen zu wollen
#
PhillySGE schrieb:

Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse.
Lang genug weg er war, nun ausreichend Mäusefallen er aufstellen muss


Ich dachte Maulwürfe wären das Problem bei der Eintracht?
#
PeterT. schrieb:

PhillySGE schrieb:

Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse.
Lang genug weg er war, nun ausreichend Mäusefallen er aufstellen muss


Ich dachte Maulwürfe wären das Problem bei der Eintracht?

Die sind geschützt und dürfen nicht bejagt werden. Die Plage werden wir deshalb nie los
#
PhillySGE schrieb:

Und deshalb behauptest du einfach dass er auf dem Markt ist?
Der Klassenerhalt ist sicher, ergo verlängert sich erst mal sein Vertrag. Bremen ist klamm, verlieren evt. ihre beiden Stürmer. Gut möglich, dass auch er erst mal die Planung abwartet und dann verlängert


sicher
hat kein vertrag bis, weiss Gott,2027 oder ähnlich

oder ist doch gut möglich das er sich am Trainer markt mal umsieht,,,????


#
du behauptest in #206 das er ganz sicher ab 30.06.23 auf dem Markt ist.
Das ist zum jetzigen Zeitpunkt eben nicht sicher
#
PhillySGE schrieb:

Dieser Titel ist für viele Fans ein Heiligenschein. 

Und dieser Sehnsuchtsmoment wird sich für die Fans auch erfüllen, weil dann auch das wieder typisch Eintracht wäre.
Und was ist schöner als die unerwarteten Erfolge, die man uns (jetzt erst recht) nicht zutraut....es wird noch alles gut...
#
Es bleibt alles gut
Seit 2016 hat jeder Trainerwechsel, Spielerwechsel und sogar der Wechsel eines Sportvorstandes zur Weiterentwicklung des Clubs geführt.
Jedes mal haben die Fans melodramatisch den Weltuntergang ausgerufen. Den Neuen dabei immer skeptisch gegenüber gestanden, nur um ihn dann nach kurzer Zeit wieder zu lieben.
Dabei sind Veränderungen wie z.B Trainerwechsel nichts Schlimme, bieten sie dem Verein doch auch große Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Neuer Trainer: neue Ansätze, Sichtweisen, neues Spielsystem und damit Weiterentwicklung. Vielleicht bekommen wir ja einen jungen, unverbrauchten Trainer der nicht so auf gestandene Spieler steht sondern mehr auf Talentförderung steht.
#
PhillySGE schrieb:

pike69 schrieb:

sgevolker schrieb:

pike69 schrieb:

ole werner



Wäre mir neu das er auf dem Markt ist.


ab 30.6.23 wäre auf dem markt

Nein!
"Werners Vertrag bei Werder Bremen läuft zwar nur noch ein Jahr, sprich bis Sommer 2023, allerdings beinhaltet das Papier eine spezielle Klausel, die Verein und Trainer eine gewisse Sicherheit gibt. Sollte Ole Werner mit seiner Mannschaft in der Saison 2022/23 den Klassenerhalt im Oberhaus schaffen, verlängert sich sein Kontrakt automatisch um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2024. Der „Kicker“ hatte zuerst darüber berichtet."


doch

Der Knackpunkt: Sobald der Klassenerhalt rechnerisch offiziell ist, sorgt eine Klausel dafür, dass sich sein Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängert.
Natürlich überrascht es trotzdem, dass Werder es bislang auf diese Klausel ankommen lässt. Immerhin würde Werner dann wieder mit einem auslaufenden Arbeitspapier in die neue Saison gehen. Das wiederum dürfte weder für ihn toll sein, noch aus Vereinssicht. Schließlich könnten andere Klubs diese offene Ausgangslage ausnutzen.
#
Und deshalb behauptest du einfach dass er auf dem Markt ist?
Der Klassenerhalt ist sicher, ergo verlängert sich erst mal sein Vertrag. Bremen ist klamm, verlieren evt. ihre beiden Stürmer. Gut möglich, dass auch er erst mal die Planung abwartet und dann verlängert
#
Hyundaii30 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Cadred schrieb:

hätte schon die ganze Zeit liefern müssen statt Platz 4 zu fordern, einfach den passenden Kader dazu hinstellen und die Klappe halten dann wäre das vielleicht was geworden,



Genau und Du wärst dann einer der ersten gewesen, wenn Krösche im Winter vom Klassenerhalt oder
Platz 10 geredet hätte, der Ihn für den Einbruch der Mannschaft verantwortlich gemacht hätte.
Ich kann mich da noch gut an Herren Bruchhagen und Funkel erinnern die immer die Minimalziele
ausgegeben haben und es wurde sich tierisch darüber aufgeregt das man so niedrige Ziele ausgeben würde.




Für alle nochmal zum nachlesen, die immer behaupten Krösche hat Platz 4 gefordert.
Es war aber nur sein Wunsch Platz 4 zu halten und kein "muss".

. Die Ausgangssituation: Mit 27 Punkten nach 15 Spielen stehen die Hessen auf dem vierten Tabellenplatz – ein Rang, der ein weiteres Jahr Königsklasse bedeuten würde. „Wir wollen mit aller Macht diesen Platz verteidigen“, sagte Sportvorstand Markus Krösche jüngst in einer Medienrunde zu den Zielen seiner Mannschaft. „Ob wir das nachher schaffen, wird man sehen. Aber unser Ziel ist es, international zu spielen.

Heißt: Platz 6-7 war das Ziel !

Hier nochmal der Link dazu, damit dieses schreckliche Märchen endlich mal ein Ende findet.
https://www.sge4ever.de/kroesche-wir-wollen-mit-aller-macht-platz-4-verteidigen/


Das ist jetzt aber auch schön geredet. Er hat den vierten Platz gefordert, zu verteidigen, und damit das Team und die Trainer unter Druck gesetzt und öffentlich Erwartungen geweckt. Normal sagt man sowas wie „wir schauen von Spiel zu Spiel und wenn wir auf ins schauen und auch noch fünf Tage vor Ligaende noch da stehen, dann freuen wir uns.“

Lucien Favre wäre da als Trainer sofort Amok gelaufen. Haben Freiburg oderUnion die CL frühzeitig ausgerufen?

Anbei noch mal MK im aktuellen Sportstudio. Da haben wir von den zehn sieglosen Spielen, bereits sieben hinter uns. Er redet da von übergeordneten Ziel. Dann gibts ja wohl auch ein untergeordnetes. Auch schön die Antwort auf die Frage, was passiert, wenn Europa verpasst . „Darüber machen wir uns gar keine Gedanken.“ Youtube Video anbei so ab 6:45 wird’s interessant.

https://youtu.be/NutnAKghTa0

Ist leider alles sehr prozyklisch bei Krösche gewesen.
#
Nie war es so einfach sich über die Liga für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. LEV+WOB+Leipzig mit schlimmen Hinrunden und meilenweit weg von uns.  Vor wenigen Wochen hatten wir noch 11 Punkte Vorsprung auf LEV, die wir dann  innerhalb von 6 Wochen verspielt haben.   
Ohne den EL Titel wäre Glasner vermutlich schon längst weg. Dieser Titel ist für viele Fans ein Heiligenschein. 
#
sgevolker schrieb:

pike69 schrieb:

ole werner



Wäre mir neu das er auf dem Markt ist.


ab 30.6.23 wäre auf dem markt
#
pike69 schrieb:

sgevolker schrieb:

pike69 schrieb:

ole werner



Wäre mir neu das er auf dem Markt ist.


ab 30.6.23 wäre auf dem markt

Nein!
"Werners Vertrag bei Werder Bremen läuft zwar nur noch ein Jahr, sprich bis Sommer 2023, allerdings beinhaltet das Papier eine spezielle Klausel, die Verein und Trainer eine gewisse Sicherheit gibt. Sollte Ole Werner mit seiner Mannschaft in der Saison 2022/23 den Klassenerhalt im Oberhaus schaffen, verlängert sich sein Kontrakt automatisch um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2024. Der „Kicker“ hatte zuerst darüber berichtet."
#
PhillySGE schrieb:

Was machtn der Oli am Samstag so?

Er sitzt neben Krösche auf der Tribüne und bedankt sich nochmal für die hervorragende, harmonische und konstruktive Zusammenarbeit.
#
Meinst den wollen die in der Eintracht-Loge haben?
#
MutterErnst schrieb:

Mir ist in der ganzen Debatte zu viel schwarz weiß, die Wahrheit liegt oft in der Mitte. Das Tuch zwischen Glasner / Krösche bzw. Vorstand ist eigentlich seit dem Union Spiel zerschnitten, als er von mangelnder Qualität sprach. Damit hat er mE insbesondere in Bezug auf die Abwehr vollkommen recht, denn wenn ein Sport Vorstand Platz 4 als Ziel ausgibt und dem Trainer die Abwehr liefert, braucht man sich nicht wundern, wenn dem Trainer irgendwann die Wutschnur platzt. Da passt etwas nicht zusammen. Dann hatte auch Glasi mehrere Aussetzer und das war dann irgendwann  zu viel, die Trennung war unausweichlich, Einer musste gehen. Ich bin Glasi sehr dankbar, er hat mit einer wirklich nicht überragenden Truppe die EL gewonnen, die CL grandios sogar bis in die KO Runde und nun im Pokal Finale und dies alles mit einer Mannschaft, die die Qualität zwischen Platz 6 und 8 hat.

Wir tun gut daran, wenn jetzt Ruhe einkehrt. Krösche muss jetzt liefern , er hat sich mit der Entscheidung selbst unter Druck gesetzt, man muss jetzt aber auch ein Jahr die Gelegenheit geben, ob es in neuer Besetzung besser laufen wird. Nicht nur auf der Trainerposition, sondern auch in der Mannschaft wird es einen großen Umbruch geben, den Krösche maßgeblich beeinflusst. Durch Kolo werden wir viel Geld einnehmen und können dadurch eine neue Mannschaft aufbauen. Und auch das muss man sehen, Kolo wurde von Krösche zu uns geholt, er ging zu keinem anderen Club und bringt jetzt min. 80 , 90 oder mehr Millionen.

Für den Kolo Transfer ist Manga verantwortlich nicht Krösche und warum muss er erst jetzt liefern? Er ist lange genug hier und hätte schon die ganze Zeit liefern müssen statt Platz 4 zu fordern, einfach den passenden Kader dazu hinstellen und die Klappe halten dann wäre das vielleicht was geworden, es gibt keinen Grund für ein weiteres Jahr Schonfrist. Da der AR aber den Vorstellungen von Axel Hellmann entsprechend umgebaut wird wird es auch auf absehbare Zeit niemanden geben der Krösche und Hellmann etwas entgegensetzen würde.
#
Krösche & Manga & Glasner haben die Kader der letzten beiden Jahre zusammen gestellt. Es wird gegen den Willen des Trainers kein Spieler verpflichtet.
In diesem Sommer folgt die erste Transferperiode die man gänzlich Krösche anlasten kann. An dieser wird er sich messen lassen müßen,
#
Was machtn der Oli am Samstag so?
Ich glaub der steht mit dem Schlapphut im Block, kippt ein Helles nach en Annern und schunkelt zu den "Oirobbapokal Rufen" gemütlich mit. Anschließend übernimmt er das Megafon und stimmt die "Krösche raus Rufe! an. Überraschenderweise spielt die Mannschaft völlig befreit auf und gewinnt 5:2, während LEV in Stuttgart untergeht und Kramaric in der 92 Minute einen Elfer unter die Latte wixxt zum 0:1 Auswärtssieg in WOB
#
Ich bin heilfroh, das sich Hellmann gegen die DFL entschieden hat.
Wäre er auch noch weg, würde noch mehr ins Trudeln kommen, als ohnehin schon.
Wenn schon der 1. Offizier keine allzu gute Figur abgibt, muß der Kapitän als Korrektiv dienen und das Ruder selbst übernehmen.
#
Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse.
Lang genug weg er war, nun ausreichend Mäusefallen er aufstellen muss
#
hessenschau
Holzer tritt 2024 zurück
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--voting-zum-glasner-aus,bundesliga-ticker-104.html
Dem Bericht zufolge verspüre Holzer nicht mehr den nötigen Rückhalt, zuletzt hatte es einen wochenlangen Machtkampf mit Vorstandssprecher Axel Hellmann gegeben, den dieser aber als ausgeräumt erklärte.

#
PhillySGE schrieb:
.
Ansonsten bitte demnächst einfach mal ne Quelle verlinken, spart blöde Rückfragen und Missverständnisse in der Mittagspause wenn schnell gehen muss und ist zudem ein super Service für all die anderen User´


Da hast du recht. Mach ich das nächste mal.
#
#
Nur hat Glasner bis 2024 Vertrag und wollte halt erstmal abwarten. Was soll er da erstmal großartig sagen? Selbst wenn er es ausschlägt ist er bis 2024 an die Eintracht gebunden. Ein AH hat sich mit seinen Entscheidungen zur Zukunft auch Zeit gelassen. Schwierig, dass gegen Glasner zu verwenden.
#
Wir wissen halt nicht was intern noch am köcheln ist. Evt. hat Glasner ja schon einen neuen AG? In Summe dann evt. eine Spitze genug gegen Krösche. Der Abgang ähnelt ja wirklich dem aus Wolfsburg
Letztlich geht´s AH wohl vor allem auch um die Außendarstellung.

Wenn OG meint zu groß für die SGE zu sein und seine Wünsche nicht erfüllt werden, dann muss er halt zu einem Verein gehen der ihm diese erfüllt. Laut eigenen Aussagen soll er genug Angebote haben.
Wenn der das Finale gewinnt, geht der arme OG sogar als Märtyrer.
#
Die sind bald fott...so oder so
#
Was AH in den Interview vom Sonntag auch klar stellte:
"Vieles hängt davon ab, wie Oliver Glasner sich positioniert. Es ist eine Debatte, die nicht wir begonnen haben als Klub. Die ist dadurch entstanden, dass unsere Offerte nicht angenommen worden ist".