..POWER..
416
Eifeler schrieb:Unser Torwart entscheidet auch nichts. Trotzdem kein Grund, seine Stelle einzusparen.
Nun, ich kenne die "internen Strukturen" nicht wirklich gut genug um zu beurteilen, was Herr Hübner entscheiden darf und was nicht, wenn er aber so rein gar nichts selbst entscheidet, frage ich mich ob man seine Stelle nicht einfach einsparen sollte....
..POWER.. schrieb:Nun, wenn unser Towart im Spiel immer nur auf Anweisung tätig würde.... hätten wir ein echtes Problem!!!Eifeler schrieb:
Nun, ich kenne die "internen Strukturen" nicht wirklich gut genug um zu beurteilen, was Herr Hübner entscheiden darf und was nicht, wenn er aber so rein gar nichts selbst entscheidet, frage ich mich ob man seine Stelle nicht einfach einsparen sollte....
Unser Torwart entscheidet auch nichts. Trotzdem kein Grund, seine Stelle einzusparen.
Gelöschter Benutzer
der-edelfan schrieb:Als Bendtner hier im Gespräch war, war er noch bei Q11. Hradis Berater ist hier völlig unbekannt. Und Regäsel hatte im Winter keinen Berater, der wurde da neu angeworben.
Meiner Meinung nach wurden weder hradecky noch gacinovic von legien entdeckt ! Die kommen beide aus dem beraternetzwerk von Hübner , Hradi hat die selbe Agentur wie bendtner und mijat wird auch von nem bekannten Berater betreut, der ua rägesel im Portfolio hat....was der legien hier.wirklich machen durfte weiß wohl niemand hier
Beide Transfers waren ohne bekannte Beraterkontakte durchgeführt.
Wofür man keine Scoutingabteilung benötigte, waren eher Transfers bekannter und gewünschter Spieler wie Reinartz, Ayhan, Lindner, Fabian, Ben-Hatira, Huszti, Abraham.
Welche Fraktion die besseren Transfers liefert, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das verlinkte Interview von Ben-Manga sagt mir auch nicht besonders zu. Womit der Mann sich da rühmt, kann auch jeder hier im Forum hinkriegen.
Weilbacher_Bub schrieb:Ich habs vor ner Weile schonmal verlinkt, aber es passt immer noch: das Interview mit Bruchhagen im Hamburger Abendblatt vom Februar und der Teil in dem er übers Scouting spricht.
Also ich sehe das eher genau andersherum. Die Scoutingabteilung hat die "Kracher" zu finden, die kein Mensch sonst auf dem Schirm hat und die dann der sportlichen Leitung zu präsentieren. Evtl. schon nach "Positionen mit Bedarf", aber den 17-jährigen Ronaldo aus dem Urwald, ohne die Allüren, nur als Fussballer, den dürfen sie gerne entdecken, auch wenn auf der Position kein Bedarf besteht.
"In keinem Bereich gibt es solch eine Differenz zwischen der Bewertung des Scoutings in der Öffentlichkeit und der Realität in der Bundesliga.
Die Realität sieht doch so aus, dass die Vorstände ein Netzwerk mit zehn, zwölf Beratern betreiben, denen sie vertrauen. Die kommen dann zu Besuch, um über einen unter Vertrag stehenden Spieler zu sprechen, und sagen dann: Ich hätte da noch den einen oder anderen Spieler im Angebot. Dann setzt das Scouting ein."
Damit war damals meine Vorstellung vom Scouting, dass unsere Experten weltweit herumreisen um das eine Juwel zu finden, das kein anderer auf dem Schirm hatte dahin. Stattdessen sucht man sich eher was im "Katalog" aus schickt dann die Scouts als Gutachter los....
Quelle: http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article207057901/Bruchhagen-Der-HSV-hat-bei-mir-angefragt.html
BRB schrieb:Unfassbar.
Die Realität sieht doch so aus, dass die Vorstände ein Netzwerk mit zehn, zwölf Beratern betreiben, denen sie vertrauen. Die kommen dann zu Besuch, um über einen unter Vertrag stehenden Spieler zu sprechen, und sagen dann: Ich hätte da noch den einen oder anderen Spieler im Angebot. Dann setzt das Scouting ein."
Ein Sportdirektor ist für mich eigentlich der direkte Vorgesetzte sowohl des Trainerteams als auch der Scoutingabteilung.
Die Scoutingabteilung, so jedenfalls mein Verständnis, sichtet und macht Vorschläge, die letztliche Entscheidung darüber wer verpflichtet wird, liegt sicher nicht bei ihr.
Ein Trainer ist sicher jemand der ebenfalls Spieler vorschlagen kann die in sein Konzept passen, dass es auch Trainer ohne Konzept gibt, haben wir schmerzhaft erfahren dürfen, aber auch da gilt, nicht er verpflichtet die Spieler.
Sollte Bruno Hübner immer nur auf Anweisung (egal von wem) gehandelt haben, ist er nach meiner Meinung überflüssig. Hat er aber und davon gehe ich jetzt einmal aus, durchaus aktiv sowohl bei Spielerverpflichtungen wie auch bei Trainerverpflichtungen (immerhin wird ihm ja die Kovac Verpflichtung zugeschrieben) getätigt, ist er einer der Hauptverantwortlichen der Kaderzusammenstellung, die ja inzwischen als völlig verfehlt angesehen wird.
Von daher denke ich schon, hätte man vor allem auch seine Weiterbeschäftigung hinterfragen sollen...
und nicht eine Etage tiefer alle freistellen um zu zeigen, wir tun was....