>

Radiohead

1320

#
Ich werde das dumme Gefühl nicht los, dass wir ihn verpflichten...
#
Es muss natürlich "fußballerische", "Jahre". usw. heißen.
#

propain schrieb:
Maxfanatic hat schon alles gesagt. Aber dein ach so guter Spieler ist als einer der schlechtesten Spieler in Italien gewählt worden, das packt auch nicht jeder.

http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/News/Fussball/International/Meldungen/fus_20int_20jancker_20zum_20drittschlechtesten_20spieler_20in_20italien_20gew_C3_A4hlt_20mel.html

http://www.antibayern.de/team/jancker_fussballdepp.htm



Bei der Wahl handelt es sich um eine Radiowahl. Bei solchen Wahlen sind traditionell Sympathie und Antipathie, nicht aber fußballerischen Qualitäten  ausschlaggebend. So ist auch der brasilianische Weltmeister Rivaldo (!) zum schlechtesten Spieler der Liga gewählt worden. Der Aussagewert der Wahl ist also gleich null.

Ich sehe Jancker nicht so schlecht wie die meisten hier. Fakt ist sicherlich, dass er immerhin drei Jahren nichts gerissen hat. Die Torausbeute (s. ZoLo's Beitrag) vor seinem Einbruch ist allerdings beeindruckend. Könnte er hieran zumindest teilweise wieder anknüpfen, wäre er eine Verstärkung. Die Hoffnung besteht durchaus. Schließlich ist er noch unter 30 und seine Glanzzeit währte länger als nur eine Saison, so dass man diese auch nicht allein mit einem glücklichen Verlauf erklären kann.

p.s.: Möchtest du mit deinem zweiter link die charakterliche Verkommenheit Janckers belegen? Meinst du wirklich, dass eine Antibayer-Seite zu einem objektiven Urteil über einen ehemaligen Bayern-Spieler kommt?  
#
"Tierliebe und Felle, Bärte und Verkleidungen, bizarre Waldfreundschaften und Fliegenpilze spritzen ist leider auch heute noch traurige Realität für Millionen von Tolkien-Leser" (C.Kracht).
#

schnullibert schrieb:
nö aber irgendwie war es hier nur veregnet und alles war so grau!Jetzt ist auch hier mal ein schönes weiß!


Hehe...so fühle ich mich bei dem Zeug meist auch.
#

propain schrieb:
Wer soviel Geld wie die Dortmunder die letzten Jahre für Spieler ausgibt, braucht sich nicht zu wundern, das es irgendwann auch mal in die Hose geht. Mir würden die Dortmunder nicht Leid tun, wenn die Schwierigkeiten bekommen würden, so wie die mit dem Geld um sich geschmissen haben und auch noch hohe Gehälter anboten, damit die Spieler bei ihnen bleiben und wo die Verträge unterschrieben waren und die Transferliste zu, da sagten sie dann zu den Spielern, das sie Gehaltseinbußen in Kauf zu nehmen haben. Das ist eine ganz schön linke Sache, die die da abgezogen haben.


Setze statt "Dortmunder" "Frankfurter" ein und stell diesen Beitrag ins Mainzer Forum. Ich vermute, du würdest dort sehr viel Zustimmung ernten.

Ich glaube, wir sollten uns nun wirklich über das Finanzgebaren anderer Vereine aufregen...
#
Ich zitiere mal kurz Magath aus einer älteren Ausgabe des Kickers (1.7.2003):

"Er ist ein wertvoller Stürmer" und "Jancker würde dem einen oder anderen Bundesligisten gut zu Gesicht stehen."

Deckt sich nicht wirklich mit eurem vernichtenden Urteil, oder?
#

Grabi2001 schrieb:

Was wollen wir dann mit einem "Ladenhüter" wie Agostino. Der spielt bei 1860 überhaupt keine Rolle. Dann kann man auch den Beierle weiter aufstellen. Beierle und Agostino geht sowieso nicht zusammen, da beide nur in der Sturmspitze spielen können. Ausserdem sind beide so langsam wie eine "Wanderdüne".

Grabi2001


Wer düfte es denn deiner Meinung nach sein? Meinst du nicht, dass für uns nur Ladenhüter in Betracht kommen?

Spieler, die bei ihren Verein eine Rolle spielen, sind weder ablösefrei zu haben noch passen sie in unser Gehaltsgefüge. Zudem diese Spieler wohl kaum eine Freigabe erhalten werden, um einen Ligakonkurrenten zu verstärken (höchstens bei der SGE ->s. Salou ).
Außerdem sind kaum berücksichtigte Spieler nicht zwangsläufig schlechte Spieler (z.B. Keller in Köln oder Max bei 1860).

p.s.
Folgendes als Antwort auf deine Frage, was wir mit Agostino wollen:
Er war bei Lorant Stammspieler, machte in 107 Buli-Spiele immerhin 26 Tore, wurde diese Saison 8 mal eingewechselt und kam dabei zu einem Tor, hat im UEFA-Cup gespielt, ist australischer Nationalspieler und mit 28 Jahren noch nicht zu alt, verfügt -im Gegensatz zu Beierle- über eine vernünftige Technik und wäre daher eine gute Ergänzung zu Cha.