
RedZone
39352
tutzt schrieb:
Nunja, auch sehr seltsam der Test, geht er doch ziemlich am Produkt vorbei. Wer kauft sich bitte dieses Notebook um Filme darauf zu sehen und 3D-Spiele zu spielen? Bisschen neben dem Sinn getestet. Bleibt also festzustellen: Akku zu klein, sonst sehr gut für den Zweck, zu dem es angeschafft wird.
Natürlich kann man auch noch 1 Jahr warten und bekommt dann ein besseres NetBook. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Teil: Geschwindigkeit, Display (super hell) und Gewicht überzeugen wirklich. Wenn die Akkupreise wieder nach unten gehen, kann man sich immer noch eine 6-Zellen Zweitakku dazu kaufen, der wohl (leider) nicht ins Aldi-Budget gepasst hat. 99€ ist eindeutig zu teuer.
Mitte August kommt der (baugleiche) MSI Wind raus, falls einige bei ALDI leer ausgegangen sind.
Schön anzusehen ist auch das MAC OS X aud dem Medion
http://www.msi-wind.de/2008/07/06/mac-os-x-auf-dem-akoya-mini/
zeppoadler schrieb:
Ich würd Dir den Rat geben nach einer günstigeren gesetzlichen Krankenkasse Ausschau zu halten...
Zustimmung: GKV ist wohl die bessere Wahl bei Asthma. Allerdings ist der Satz ab 2009 sowieso (quasi) einheitlich. Guter Service und Erreichbarkeit wird dann wichtig. Auch scheint mir der PKV-Tarif bei 68€ mtl. + Zuschlag sehr dubios zu sein, also so Richtung PKV mit GKV-Leistungen.
nun auch bei ALDI Nord und sogar exklusiv in weiss
http://www.msi-wind.de/2008/06/27/bestatigt-medion-akoya-mini-ab-3-juli-auch-bei-aldi-nord/
http://www.msi-wind.de/2008/06/27/bestatigt-medion-akoya-mini-ab-3-juli-auch-bei-aldi-nord/
sehr guter Artikel zum allgem. Fanhype aus spiegel.de
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,561741,00.html
*Jene Fans, die im Stil der Ultras oder der alten Kuttenfans hinter den Toren mit Gesängen oder Choreografien ihre Mannschaften unterstützen, gibt es kaum. Der traditionellen Fankultur am nächsten sind noch die Anhänger des deutschen Teams.*
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,561741,00.html
*Jene Fans, die im Stil der Ultras oder der alten Kuttenfans hinter den Toren mit Gesängen oder Choreografien ihre Mannschaften unterstützen, gibt es kaum. Der traditionellen Fankultur am nächsten sind noch die Anhänger des deutschen Teams.*
ElStefano schrieb:
In Mexiko gibts im Juli auch ne Demo die halt ich für viel wichtiger denn hier wird gegen die 100% Erhöhung der Mais-Tortillapreise demonstriert!
der war gut *grins*
Wer doch hinfährt, abends unbedingt den hell erleuchteten Eiffelturm anschauen. Traumhaft... ist zwar auch Atomstrom, aber egal dafür seid ihr ja auch umweltfreundlich mit der elektr. Bahn angereist.
Vielleicht sollten wir mal für einen Tag, die ganzen Atommeiler eu-weit abschalten. Hier im Forum wird's dann himmlich ruhig
Don.Markus schrieb:
Als Alternative zum Medion steht der MSI Wind in den Startlöchern. Ist mit dem Medion baugleich allein der Name variiert.
Fast....der WIND hat Bluetooth eingebaut, dafür aber kein schnelles WLAN-n. Beim Medion nur VGA-Cam, WIND hat 1.3M Cam (wer's braucht)
Nicht zu verachten sind die 3 Jahre Garantie beim Medion und das Corel Office X3 Paket welches dabei ist und sich auf alle MS-Formate versteht inkl. PDF-Creator. Versandkosten fallen bei Aldi natürlich auch nicht an ,-)
Für 400€ gibt's klar bessere & schnellere Notebooks inkl. DVD-Writer, aber eben nicht so kleine
Ab 3.7.2008, nur bei Aldi Süd
http://www.umpcmagazin.de/medion/medion-akoya-mini-e1210-ab-0307-bei-aldi/#more-54
prima für unterwegs
Okay, hat kein Bluetooth. Aber so ein USB-Dongle kostet ja nicht die welt
http://www.umpcmagazin.de/medion/medion-akoya-mini-e1210-ab-0307-bei-aldi/#more-54
prima für unterwegs
Okay, hat kein Bluetooth. Aber so ein USB-Dongle kostet ja nicht die welt
MainTower schrieb:DaZke schrieb:
PS: schon mal versucht im November morgens um sechs wenn in 20Mio Haushalten das Licht angeht, diesen Bedarf von Solaranlagen oder Windrädern zu decken?
Mag ja derzeit stimmen. Aber versuch mal in 50-80 Jahren Strom aus Kohle oder Öl zu produzieren.
Die Betriebszeiten heutiger Neubauten liegen deutlich darunter.
Wenn kein Saft mehr aus der Dose kommt, schalten wir einfach die Atomkraftwerke wieder ein
...und mal sehn ob sich in 80 Jahren überhaupt noch was rührt.
Und was passiert dann...?