>
Avatar profile square

romano

2129

#
Mannschaft und Leistungszentrum bedanken sich für die tolle Unterstützung während des Spiels am Bornheimer Hang gegen den FSV. „Es ist wirklich nicht selbstverständlich, dass so viele Fans unsere U23 während diese Saison, und ganz besonders in diesem Spiel, so fantastisch unterstützen. Besonders toll waren die Choreos. Das hat den Jungs zusätzliche Motivation gegeben, um auch so eine gute Leistung zu bringen. Schade, dass es am Ende nur zu einem Punkt gereicht hat“

Armin Kraaz
#
U23 gewinnt Hallenturnier in Riesa

Die U23 der Frankfurter Eintracht hat einen furiosen Start ins neue Fußball-Jahr hingelegt. Das Team von Trainer Petar Houbtchev gewann am späten Freitagabend das Turnier um den Silvester-Cup in Riesa durch einen 5:4-Finalerfolg nach Verlängerung über den früheren Erstligisten KFC Uerdingen.

Vor 1.000 Zuschauern in der ausverkauften WM-Halle hatte es nach regulärer Spielzeit und dem Frankfurter Treffer durch Özkan Örtülü 1:1 gestanden. Im anschließenden Elfmeterschießen trafen zunächst Fnan Tewelde, Örtülü und Vito Raimondi, während bei Krefeld ebenfalls zwei Schützen nicht trafen. Für die Entscheidung sorgte schließlich Tewelde mit seinem zweiten verwandelten Elfmeter.

Bei der Siegerehrung wurde Nils Holzhäuser unter dem Jubel der rund 100 Eintracht-Fans verdientermaßen als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet. Neben dem großen Wanderpokal nahm die „kleine“ Eintracht, die mit einem zwölfköpfigen Kader nach Riesa gereist war, zudem eine Siegprämie in Empfang. Am Samstag steht für die Riederwälder in Kassel bereits das nächste Hallenturnier an.

Der Tabellen-Vierte der Oberliga Hessen war durch einen 3:2-Halbfinalerfolg über den Verbandsligisten FFC Viktoria Frankfurt/Oder ins Endspiel eingezogen. Die Eintracht-Tore markierten Davide Faga, Markus Horr und Ralf Schneider. In der Vorrunde hatte sich der Bundesliga-Nachwuchs zum Auftakt gegen den favorisierten Regionalligisten 1. FC Magdeburg überraschend deutlich mit 6:2 durchgesetzt. Horr, Joachim Fricker, André Kunkel (2), Örtülü und Lukas Höll machten den Coup perfekt.

Anschließend trennte sich die Eintracht 2:2 von TeBe Berlin (Tore: Schneider, Örtülü) und bezwang im letzten Gruppenspiel die SG Canitz mit 4:0 (Tore: Horr, Varol Akgoez/2, Raimondi). „Kompliment an die Mannschaft, sie hat tollen Fußball gezeigt. Ein großes Dankeschön an die Fans, die uns hervorragend unterstützt haben“, sagte Frankfurts Teammanager Klaus Simon hocherfreut.

gruss romano
(eintracht-homepage)
#
9.12 - nicht 19.12. Also einen Tag später. Der Rest stimmt.
#
U23 feiert ersten Saison-Auswärtssieg

Im fünften Anlauf hat es für die U23 von Eintracht Frankfurt in der Oberliga Hessen endlich mit dem ersten Auswärtssieg der Saison geklappt. Der vorher auf fremdem Platz vier Mal sieglose Bundesliga-Nachwuchs setzte sich am Freitagabend beim Aufsteiger RSV Würges verdientermaßen mit 2:1 durch.

Nach holprigem Start konnte die Eintracht mit zunehmender Spielzeit ihre Nervosität ablegen. Die erste Chance der Riederwälder besaß Vito Raimondi (10.), dessen strammer Freistoß aus 16 Metern Entfernung Keeper Michael Morawiec erst im Nachfassen parieren konnte. Angefeuert von rund 80 Eintracht-Fans unter den insgesamt 800 Zuschauern versuchte die Mannschaft von Trainer Petar Houbtchev das Spiel zu machen, hatte aber in der 22. Minute Glück bei einem Pfostenschuss des Ex-Frankfurters Dennis Leopold.

Auf der Gegenseite setzte unmittelbar vor dieser Szene Jonas Grüter nach einem feinen Doppelpass mit Raimondi das Leder nur knapp am RSV-Gehäuse vorbei. Danach entwickelte sich zum Pausenpfiff eine ausgeglichene Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Die beste Frankfurter Gelegenheit vergab Dominik-Stroh-Engel kurz vor dem Gang in die Kabinen. Der Stürmer hatte bereits Morawiec ausgespielt, doch für den geschlagenen RSV-Keeper konnte ein Teamkollege im letzten Moment auf der Torlinie retten. Kurz danach wurde noch Eintracht-Keeper Jan Zimmermann von Gabriel Cuomo, der freie Schussbahn hatte, ernsthaft gefordert.

Auch nach dem Seitenwechsel war der Neuling der Eintracht zunächst ebenbürtig. Dann aber übernahm der Bundesliga-Nachwuchs das Kommando und erspielte sich reihenweise bester Möglichkeiten. Alleine Jochen Höfler hatte zwei Mal das 1:0 auf dem Fuß. Erst scheiterte der Angreifer in der 67. Minute an Morawiec, acht Minuten danach traf er nur den Innenpfosten. Eine Viertelstunde vor Schluss wurde die Eintracht schließlich für ihre Bemühungen belohnt. Stroh-Engel, der selbst zu einigen Chancen kam, legte auf Markus Horr auf und der Ex-Aschaffenburger markierte aus 16 Metern die Führung. Stroh-Engel sorgte in der 82. Minute für das 2:0, der kurz zuvor eingewechselte Christian Neumann (85.) konnte für Würges nur noch zum Endstand verkürzen.

Eintracht: Zimmermann - Kunkel, Tewelde, Roth, Grüter - Neppe, Raimondi, Chaftar, Horr (89. Schneider) - Stroh-Engel (90. Nuzzo), Höfler (87. Höfler).    


Gruß
Romano
Eintracht-Presse
#
Hallo Eintracht-Fans,

die Saison-Dauerkarte für die Heimspiele der U23 wird für 50 Euro angeboten. Das Ticket kann am Samstag vor dem Heimspiel gegen den FSV Frankfurt erworben werden.
#
Acar erster Neuzugang – Roth verlängert

Cem Acar geht ab der neuen Saison für die Oberliga-Mannschaft von Eintracht Frankfurt auf Torejagd. Der 21 Jahre alte türkische Angreifer wechselt vom Ligakonkurrenten FV Bad Vilbel an den Riederwald und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2007. Seinen Kontrakt um ein Jahr verlängert hat Kapitän Marco "Bulle" Roth, der in der abgelaufenen Runde zu den Leistungsträgern in der Mannschaft von Trainer Petar Houbtchev gehörte.

Vom aktuellen Aufgebot haben Jan Zimmermann, Özkan Örtülü, Benjamin Heydel, André Kunkel, Volkan Zer und Sebastian Metzger noch einen Vertrag. Von der U19 rücken Nils Holzhäuser (Torwart), Joachim Fricker, Adriano Nuzzo, Fnan Tewelde (alle Abwehr), Faton Toski, Davide Faga (beide Mittelfeld), Varol Akgoez und Lukas Höll (beide Sturm) auf.

Nach Stürmer Acar hat die sportliche Führung der U23 bereits weitere potenzielle Verpflichtungen ins Auge gefasst, die demnächst realisiert werden sollen. Die von Coach Houbtchev erstellte Wunschliste mit Spieler-Namen wird derzeit von den Verantwortlichen im Leistungszentrum Armin Kraaz (Stellvertretender Leiter) und Holger Müller (Amateur- und Jugendkoordinator) gemeinsam abgearbeitet.

Leistungszentrums-Leiter Klaus Lötzbeier blickt der Anfang August beginnenden neuen Runde hoffnungsvoll entgegen: "Ich bin überzeugt, dass unsere U23 in der kommenden Saison wieder zur alten Leistungsstärke zurückfindet."  

gruss
romano
eintracht frankfurt e.v.
#
Hallo liebe Eintracht-Fans,

an dieser Stelle möchten sich die Spieler und Verantwortlichen der U23 für die tolle Rückendeckung, besonders in den letzten beiden Spielen, bedanken. Wir hoffen auch im Hinblick auf die kommende Saison auf eine lautstarke und zahlreiche Unterstützung, die in den entscheidenden Spielen absolut vorbildlich war. Bestrafungen durch Fehlverhalten einiger Zuschauer, die in der abgelaufenen Saison fast zu einem Punktabzug geführt haben, schaden der sportlichen Entwicklung. Wir wünschen euch einen schönen WM-Sommer und freuen uns mit euch auf die kommende Saison.
#
Eintracht Frankfurts U23 hat im Kampf um den Klassenerhalt in der Oberliga Hessen drei wichtige Punkte eingefahren. Im Gastspiel am Freitag beim nordhessischen Clubs OSC Vellmar setzte sich die Mannschaft von Trainer Petar Houbtchev verdient mit 2:0 (0:0) durch. In der Tabelle verließ die Eintracht die Abstiegszone und verbesserte sich mit 36 Punkten auf den 14. Rang, Vellmar bleibt Sechster. Die mit fünf Profis unterstützte „kleine“ Eintracht war in der ersten Halbzeit überlegen. Die beste Chance vergab Angreifer Dominic Stroh-Engel, der nach Zuspiel von Vito Raimondi in der 35. Minute freistehend an Tobias Klöppner scheiterte. Schon davor hatte sich der OSC-Keeper mehrfach auszeichnen können. Auch sein Frankfurter Gegenüber Jan Zimmermann wurde zumindest ein Mal gefordert. Der 21 Jahre alte Schlussmann, der in der laufenden Saison schon zwei Bundesliga-Spiele bestritt, wehrte einen Schuss des früheren Profis Carsten Lakies ab. Die erste Gelegenheit in der Partie bot sich Raimondi, dessen Warnschuss nach zehn Minuten aber abgeblockt wurde. Der Mittelfeld-Regisseur war auch Auslöser einer strittigen Szene gleich zu Beginn, als der Italiener an der Strafraumgrenze durch einen Gegenspieler zu Fall gebracht wurde. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb allerdings aus. Zwei Minuten nach Wiederbeginn erzielte Marco Neppe die verdiente Frankfurter Führung. Eine Flanke von Sebastian Metzger köpfte der Youngster gegen die Laufrichtung von Klöppner ins lange Eck zum 1:0 ein. Auch in der Folgezeit waren die Frankfurter tonangebend gegen zunächst harmlose Platzherren, die aber einen zweiten Gegentreffer verhindern konnten. Erst in den letzten 20 Minuten wurde der OSC stärker und kam selbst zu Möglichkeiten. Die Eintracht-Abwehr stand jedoch sicher. Für die Entscheidung sorgte der eingewechselte Remo Capobianco (85.).

gruss
romano
eintracht frankfurt e.v.
#
hallo,

falls die u19 absteigt, dann in der tat in die oberliga hessen und nicht in die regionalliga.

mfg
romano
eintracht jugendabteilung
#
hallo,

einen aktuellen spielbericht gibt es auf der u23-seite der eintracht.

gruss
romano
eintracht frankfurt e.v.
#
das spiel am samstag gegen den fsv frankfurt findet definitiv am samstag um 15 uhr statt. leider ließ sich das spiel nicht verlegen.

gruss
romano
eintracht frankfurt e.v.