>

Rosinante

272

#
Einen wunderschönen guten Abend,
ich würde gerne mal einen neuen Aspekt in die Runde werfen.
Für mich stellt sich erst einmal die Frage was für Aufgaben ein Kapitän einer Fußballmannschaft hat.
Meiner Meinung nach muß er die Platzwahl durchführen und gegebenenfalls im Spiel mal den Mund auf machen, wenn es fragwürdige Entscheidungen gegen die eigene Mannschaft gibt.
Und wenn es mal soooo richtig gut für die Eintracht läuft, darf er noch als erster den gewonnenen Pokal in die meist laue Sommerluft stemmen.
Leider muß ich zugeben das es bei uns zur Zeit nicht allzu oft vorkommt.
Mehr hat ein Kapitän einer Fußballmannschaft, meiner Meinung nach, offiziell nicht zu bewältigen.
Wie sieht es mit dem nicht offiziellen bzw. „internen“  Teil eines Kapitänsamtes aus?
Das ist doch die Frage. Ich denke hier spielt nicht eine einzelne Person eine Hauptrolle, sondern ein Kollektiv. Es sind mehrere Spieler die „Verantwortung“ übernehmen sollten um ein positives Mannschaftsgefüge herzustellen bzw. es zu bewahren.
Und da würde ich jetzt einfach mal behaupten das die Wahl, sollte sie so eintreffen, nicht die schlechteste ist. Es sind Spieler, die wie ich annehme einen hohen Stellenwert innerhalb der Mannschaft genießen.Alleine der, über Jahre hinweg, gezeigten Leistungen. Außerdem scheinen sie in der Lage zu sein, die Interessen der Mannschaft  vor dem jeweiligen Trainer/ Vorstand vertreten zu können.
Deswegen habe ich meine Probleme mit so Beiträgen, wie „der ist dumm“ oder „nicht der, der wird doch eh kein Stammspieler.
Es wurden ein paar Spieler in Interviews auf das Kapitänsamt angesprochen und der Tenor war:
Ich würde es gerne machen,es ist auch wichtig, aber unter dem Strich ist es nur ein Stück Stoff (Aigner) und es zählt alleine die Mannschaft.
Ich finde es persönlich angenehm solche Aussagen zu hören bzw. zu lesen.
So Selbstdarsteller wie z.B. ein Effenberg, Kahn oder (unser allseits geliebter) Lothar will und brauche ich auch nicht.