
S.Rahner
319
S.Rahner schrieb:Das ist es ja.
Den Hintergrund dieser Überlegung aber bildet weniger der hessische Traditionsverein. Vielmehr ist die Bewerbung Deutschlands für die EM 2024 das Hauptmotiv dieser Gedankenspiele. 10.000 bis 15.000 Plätze mehr könnte die Arena bis dahin umfassen. Sie müsste, sollte die Bundesrepublik tatsächlich den Zuschlag erhalten, renoviert, umgebaut oder eben erweitert werden. Der Kostenpunkt: 60 Millionen Euro! Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner jedenfalls sperrt sich nicht gegen diese Idee: “Im Stadion würden uns 10 000 Plätze mehr gut tun.”*
Damals gefordert, 7 Jahre später kommt das ganze ins Rollen
Hätte man damals ein Stadion wie Gladbach gebaut, wären wir weit billiger weggekommen und hätten deutlich mehr Plätze.
60 Mio. für 15.000 Plätze mehr - bis sich das amortisiert...Wahrscheinlich soll wieder die Eintracht die Hälfte stemmen.
*Patrik Meyer, Geschäftsführer der Beitreibergesellschaft “Stadion GmbH”, sagt der BILD, dass es längst Überlegungen in diese Richtung gebe: “Der Gedanke, die Kapazität zu erhöhen ist nicht utopisch. Denn wir brauchen eine Vergrößerung. Das Stadion hat jedenfalls Potential für mehr.”
Den Hintergrund dieser Überlegung aber bildet weniger der hessische Traditionsverein. Vielmehr ist die Bewerbung Deutschlands für die EM 2024 das Hauptmotiv dieser Gedankenspiele. 10.000 bis 15.000 Plätze mehr könnte die Arena bis dahin umfassen. Sie müsste, sollte die Bundesrepublik tatsächlich den Zuschlag erhalten, renoviert, umgebaut oder eben erweitert werden. Der Kostenpunkt: 60 Millionen Euro! Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner jedenfalls sperrt sich nicht gegen diese Idee: “Im Stadion würden uns 10 000 Plätze mehr gut tun.”*
Damals gefordert, 7 Jahre später kommt das ganze ins Rollen