
Schorschator
367
#
clou
Das klingt sehr gut. Und du meinst, dass es in Baku auch Abnehmer für die Tickets gibt?
Ich frag morgen mal an..
Ne weitere Idee wäre Journalisten, Aktivisten etc, die sich für Meinungsfreiheit in Aserbaidschan einsetzen für ihre Arbeit mit nem Ticket zu belohnen. Die haben nen harten Job & stehen oft mit einem Bein im Knast.
Zudem sieht ein 'freier Journalist' das Spiel und was drumherum passiert wie das Vor-dem-Spiel-Spektakel, Halbzeitevents, Polizeiaufkommen, Männer-Frauen-Anteil etc mit anderen Augen.
Mein Kumpel nahm bspw mal bei ner Rallye teil und das Ziel in Baku wurde kurzfristig verlegt, weil 2 Wochen später der Eurovision Song Contest stattfand und die Regierung im Zentrum die Schrottautos nicht tolerierte:
Damals fands die Regierung nicht gut fürs mit Nobelkarossen und 80er-Jahre Ostautos geprägte Stadtbild kurz vor dem Eurovision Song Contest.
Btw: die Rallyeautos wurden am Ende vor Ort gespendet.
Ich empfehle diesen Artikel bzgl Meinungsfreiheit in Aserbaidschan (Lesezeit 3-4 Minuten)
https://www.sueddeutsche.de/politik/aserbaidschan-es-wird-eine-zeit-kommen-in-der-die-wut-der-armen-explodiert-1.3652150
Damit man nicht in Verdacht kommt politisch motiviert zu handeln & Regierungskritiker zu beschenken müsste den Kontakt eine NGO herstellen und die Tickets würden an diese NGO übermittelt. Die NGO würde demnach die Tickets an ihnen bekannte Journalisten/Karikaturisten/.. verschenken, mit denen sie ohnehin in Kontakt steht.
Ich weiß von einem iranischen Freund, dass PEN (Poets, Essayists, Novelists) diesbezüglich international anerkannt ist.
Der Gründer des ersten PEN Deutschland 1925 war ein gebürtiger Frankfurter: Ludwig Fulda.
Er setzte sich stets für Meinungsfreiheit und gegen Zensur ein & war auch Mitbegründer des Goethebundes (gegr. 1900 in Berlin gg Zensurbestrebungen in D).
In Deutschland sitzt PEN in Darmstadt.
International in..? Richtig, London!
Kurzgefasst, wer sie sind und was sie machen, aus ihrer Satzung:
§ 1 Zweck des Vereins
1. Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine Vereinigung von deutsch schreibenden oder in Deutschland lebenden Schriftstellern, Übersetzern, Herausgebern und anderen Personen, die sich bedeutende Verdienste um die Literatur erworben haben. Das Zentrum gehört dem Internationalen PEN (https://pen-international.org/ an.
2. Das PEN-Zentrum Deutschland wirkt im Sinne der Charta des Internationalen PEN. Es setzt sich für politisch, rassisch, religiös oder wegen ihres Geschlechts oder ihrer Herkunft Verfolgte ein, insbesondere für Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber, Journalisten und Publizisten in aller Welt, die wegen freier Meinungsäußerung bedroht und verfolgt werden.
3. Seine Ziele verfolgt das PEN-Zentrum Deutschland durch die Unterstützung der Arbeit des Internationalen PEN, besonders seiner Komitees (wie das für verfolgte Schriftsteller); es fördert die Bewahrung und Verbreitung literarischer Werke vor allem durch Lesungen, Vorträge und andere Veranstaltungen und Aktivitäten.
Die (Lesezeit: ca. 1 Minute) Charta findet man hier, falls es interessant & unterstützenswert sein sollte:
https://www.pen-deutschland.de/de/pen-zentrum-deutschland/die-charta-des-internationalen-pen/
Ich denke im Endeffekt ist es eine ähnliche Sache wie mit sos kinderdorf. Man spendet es an eine international anerkannte Organisation, die die Tickets an benachteiligte Menschen vor Ort verteilt.
Dass PEN das Headquarter in London hat & auch dort gegründet wurde rundet die Geschichte ab
Ich könnte anfragen, wenn es Interesse an solch einer Aktion gibt.
Zudem sieht ein 'freier Journalist' das Spiel und was drumherum passiert wie das Vor-dem-Spiel-Spektakel, Halbzeitevents, Polizeiaufkommen, Männer-Frauen-Anteil etc mit anderen Augen.
Mein Kumpel nahm bspw mal bei ner Rallye teil und das Ziel in Baku wurde kurzfristig verlegt, weil 2 Wochen später der Eurovision Song Contest stattfand und die Regierung im Zentrum die Schrottautos nicht tolerierte:
Damals fands die Regierung nicht gut fürs mit Nobelkarossen und 80er-Jahre Ostautos geprägte Stadtbild kurz vor dem Eurovision Song Contest.
Btw: die Rallyeautos wurden am Ende vor Ort gespendet.
Ich empfehle diesen Artikel bzgl Meinungsfreiheit in Aserbaidschan (Lesezeit 3-4 Minuten)
https://www.sueddeutsche.de/politik/aserbaidschan-es-wird-eine-zeit-kommen-in-der-die-wut-der-armen-explodiert-1.3652150
Damit man nicht in Verdacht kommt politisch motiviert zu handeln & Regierungskritiker zu beschenken müsste den Kontakt eine NGO herstellen und die Tickets würden an diese NGO übermittelt. Die NGO würde demnach die Tickets an ihnen bekannte Journalisten/Karikaturisten/.. verschenken, mit denen sie ohnehin in Kontakt steht.
Ich weiß von einem iranischen Freund, dass PEN (Poets, Essayists, Novelists) diesbezüglich international anerkannt ist.
Der Gründer des ersten PEN Deutschland 1925 war ein gebürtiger Frankfurter: Ludwig Fulda.
Er setzte sich stets für Meinungsfreiheit und gegen Zensur ein & war auch Mitbegründer des Goethebundes (gegr. 1900 in Berlin gg Zensurbestrebungen in D).
In Deutschland sitzt PEN in Darmstadt.
International in..? Richtig, London!
Kurzgefasst, wer sie sind und was sie machen, aus ihrer Satzung:
§ 1 Zweck des Vereins
1. Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine Vereinigung von deutsch schreibenden oder in Deutschland lebenden Schriftstellern, Übersetzern, Herausgebern und anderen Personen, die sich bedeutende Verdienste um die Literatur erworben haben. Das Zentrum gehört dem Internationalen PEN (https://pen-international.org/ an.
2. Das PEN-Zentrum Deutschland wirkt im Sinne der Charta des Internationalen PEN. Es setzt sich für politisch, rassisch, religiös oder wegen ihres Geschlechts oder ihrer Herkunft Verfolgte ein, insbesondere für Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber, Journalisten und Publizisten in aller Welt, die wegen freier Meinungsäußerung bedroht und verfolgt werden.
3. Seine Ziele verfolgt das PEN-Zentrum Deutschland durch die Unterstützung der Arbeit des Internationalen PEN, besonders seiner Komitees (wie das für verfolgte Schriftsteller); es fördert die Bewahrung und Verbreitung literarischer Werke vor allem durch Lesungen, Vorträge und andere Veranstaltungen und Aktivitäten.
Die (Lesezeit: ca. 1 Minute) Charta findet man hier, falls es interessant & unterstützenswert sein sollte:
https://www.pen-deutschland.de/de/pen-zentrum-deutschland/die-charta-des-internationalen-pen/
Ich denke im Endeffekt ist es eine ähnliche Sache wie mit sos kinderdorf. Man spendet es an eine international anerkannte Organisation, die die Tickets an benachteiligte Menschen vor Ort verteilt.
Dass PEN das Headquarter in London hat & auch dort gegründet wurde rundet die Geschichte ab
Ich könnte anfragen, wenn es Interesse an solch einer Aktion gibt.