>
Avatar profile square

Schwabenadler77

221

#
Frankfurt, den 18. Mai 2013, 17:20 Uhr

Das letzte Spiel der Bundesligasaison 2012/2013 ist für die Frankfurter Eintracht gerade zu Ende gegangen. Gegen die „Wölfe“ aus der Autostadt Wolfsburg konnte einer erfolgreichen Saison die Krone aufgesetzt werden. Durch die Tore von Meier (8.), Lakic (35.), Kittel (79.) und nochmals Meier (90.+2) gewannen die Hessen erneut und furios. Das Endergebnis lautete 4:1 und den Ehrentreffer für Wolfsburg erzielte Marko Russ per Eigentor (57.).

Eintracht Frankfurt ist damit nur zwei Jahre nach dem unglaublichen Abstieg aus der Bundesliga nicht nur zurück in der höchsten deutschen Spielklasse, sondern auch noch fulminant auf einem Platz gelandet, der zur direkten Teilnahme an der Championsleague berechtigt. Frankfurt konnte auf der Zielgeraden noch Bayer 04 Leverkusen einholen. Die Werkself belegt Platz 4 im Tableau und muss um den Einzug in die Championsleague bangen.

„Für Frankfurt hätte nach dem erfolgreichen Jahr 2012 kein Autor ein schöneres Drehbuch schreiben können!“, scherzt Heribert Bruchhagen mit einem kühlen Bier in der Hand. Die sonst sooft benötigte und beruhigende Zigarette musste an diesem Tag einer dicken Zigarre weichen. Eine sogenannte „Fat Lady“. Darauf angesprochen befindet Bruchhagen: „Daran könnte ich mich gewöhnen. Und außerdem macht das viel mehr her als die Pyro-Stangen der Unbelehrbaren.“

Was bleibt festzuhalten nach einer Saison mit vielen Höhen und fast keinen Tiefen? Eintracht Frankfurt ist die Überraschungsmannschaft der Bundesligasaison 2012/2013. Sich als Aufsteiger direkt für die Championsleague zu qualifizieren, gelang bis dato lediglich dem 1. FC Kaiserlautern, der in wenigen Tagen in der Relegation gegen 1899 Hoffenheim um den Aufstieg in die erste Bundesliga spielt. Kevin Trapp, Bastian Oczipka und Sebastian Jung gehören dem Kader der Nationalmannschaft an. Letzterer hat seinen Vertrag bei Eintracht Frankfurt vorzeitig bis zum 30.06.2017 verlängert und sich hierin eine Ausstiegsklausel über 18 Mio. € gesichert. Der Mittelfeldmotor Rode wird den Verein verlassen. Er wechselt für 45 Mio. € nach Wolfsburg (Quelle: http://www.bild.de, 01. April 2013).

Neben den Einnahmen aus der Championsleague (9 Mio. € Antrittsgage), den steigenden Einnahmen aus der TV-Geldern und dem o.g. Spielertransfer schlägt auch der neue Sponsorenvertrag auf der Einnahmeseite zu Buche. Wie nun bekannt wurde konnte die Eintracht eine große arabische Gesellschaft für die nächsten fünf Jahre gewinnen. Dieses Geschäft spült der Eintracht 12,5 Mio. per annum in die Kasse.
Axel Hellmann berichtete, dass für die kommende Saison der Lizenzspieletat auf 52 Mio. ansteigen wird. Nach einigen Erhöhungen der Personalkosten durch Vertragsverlängerungen blieben noch etwa 35 Mio. € für neue Spieler übrig.

„Heribert, Bruno und ich denken immer in Schritten. Dieser Schritt war für die Jahre 2016/2017 geplant. Was die Mannschaft und der ganze Verein in diesem Jahr geleistet haben ist einfach unfassbar!“, sagte Trainer Armin Veh, der im Februar seinen auslaufenden Vertrag um zwei Jahre verlängert hat.

Die Fans der Eintracht singen noch immer freudetrunken in der Westkurve und freuen sich auf die europäische Bühne. Hier wird man sich messen mit Mannschaften wie dem FC Barcelona, Manchester United, FC Liverpool, und vielen mehr.

Eine kurze Anmerkung noch zum FSV Mainz 05: Durch die 6:1 Niederlage beim VFB Stuttgart verpassten die Mainzer den Sprung ins internationale Geschäft endgültig.