>

SGE_Stoned

1389

#
Liga1.tv - PRESSEKONFERENZ gegen Wolfsburg
Das Beste in Kürze

http://www.liga1.tv/sport/beitrag/fussball/video/christoph-daum-vor-dem-vfl-wolfsburg.html

Christoph Daum vor dem VfL Wolfsburg
#
Liga1.tv - PRESSEKONFERENZ gegen Wolfsburg
http://www.liga1.tv/sport/beitrag/fussball/video/mit-tunnelblick-von-spiel-zu-spiel-14.html [1/4]

http://www.liga1.tv/sport/beitrag/fussball/video/mit-tunnelblick-von-spiel-zu-spiel-24.html [2/4]

http://www.liga1.tv/sport/beitrag/fussball/video/mit-tunnelblick-von-spiel-zu-spiel-34.html [3/4]

http://www.liga1.tv/sport/beitrag/fussball/video/mit-tunnelblick-von-spiel-zu-spiel-44.html [4/4]

Mit Tunnelblick von Spiel zu Spiel [1/4]
Sehen sie hier aus der Commerzbank-Arena die Pressekonferenz der Frankfurter Eintracht mit dem neuen Cheftrainer Christoph Daum vor dem....
#
"Disziplin außerhalb des Platzes führt zu Disziplin auf dem Spielfeld."

Bin ich der einzige, dem bei so einem Satz einer abgeht?
Maßnahmen-Katalog absolut in Ordnung.

Ich finds goil.
#
ich kann nicht mehr - wann ist sonntag?
#
Bobbelche schrieb:

Und JAAAAAAAAAA, endlich ist der Daum bei der Eintracht, das ich das noch erleben darf.
Jaja bla ich weiß^^  


hihi
#
Bobbelche schrieb:
So siehts aus, nach 3 Minuten im Heimspiel am Sonntag auf HR war ich voll motiviert, der Koch ist super.
Die beiden sind super!

Deswegen geh ich jetzt auch radeln, aber ohne Pfeiffe


Finde ich auch, finde RK toll!
#
peter schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
goyschak schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Was macht ein Trainer, wenn der Spieler einfach nicht will?

Es vorher im Arbeitsvertrag festhalten und wenn der Spieler seiner Pflicht dann nicht nachkommt, wird er eben abgemahnt.

Das schafft der Vereinsführung dann auch Spielraum, Spieler auch gegen deren Willen wieder loszuwerden, wenn sie nichts bringen oder "Knie haben".



Das ist aber reine Theorie

Du glaubst doch nicht, dass das bei einem

Kyrgiakos
Gekas

fruchtet.

Bzw. wird man es gegen solche Spieler anwenden?

Das Problem, die anderen Spieler, die auch zu faul sind (Caio) nennen diese, wenn sie darauf angesprochen werden.

Mit anderen Worten - ich gebe Daum recht - nur die Umsetzung wird nicht klappen, wenn der Spieler nicht mitspielt.

Gruß Afrigaaner  


Nein, dafür gibt es geeignete Maßnahmen (vertragliche, verantwortungs-bewusstmachende^^ und weitere kontrollierende Maßnahmen). Sollte das wirklich alles nicht funktionieren (was sehr schwer für mich vorzustellen ist), muss man sich von diesen Spielern trennen. - Da kann es keine zwei Meinungen geben.

Eigentlich muss man Fußballspieler wie kleine Kinder behandeln.


Ich seh du bist neu hier.
Wahrscheinlich ein verdienter User der ein Zweit-Nick braucht.

Du hättest/ würdest also unsere Griechischen Freunden gekündigt /kündigen.

Mutig!

Gruß Afrigaaner  


Nein ich habe keinen zwei-nick, oder sonst irgendwas.

Wer würde dann gleich so weit gehen. Ich sehe das genauso, wie das jetzt der Hr. Daum macht. Kündigen wäre natürlich der extremste Fall. Lass doch einfach mal den Daum machen und wir werden sehen. Aber es kann nicht sein, das man sich  - wohlgemerkt in einem Team - nicht im normalen Maße verständigen kann.


der letzte spieler der bei der eintracht gekündigt wurde und dem dabei mangelnde deutschkenntisse vom trainer vorgehalten wurden war tony yeboah.

nur mal so zur erinnerung.


Gut dann fragen wir mal anders rum, haben wir den aktuell so einen Star dem wir dankbar sein müssen das er bei der Eintracht spielt und dem wir auf keinen Fall zumuten können extra für uns Deutsch zu lernen?

Im aktuellen Kader ist mir der Yeboah der Neuzeit irgendwie noch nicht aufgefallen oder ist das ne Anspielung auf Gekas?    


davon abgesehen, dass wir schon ewig lange keinen stürmer mehr hatten der 16 buden gemacht hat (und die saison ist noch nicht zu ende) empfinde ich das gebabbel über sprache völlig sinnfrei und populistisch.

ich vermute ein kagawa spricht fast kein deusch, den würde ich trotzdem gerne in frankfurt sehen. um nur ein beispiel zu nennen.

es geht mir da nicht um den "superstarstatus". ich glaube dass caio, mit besseren deutschkenntnissen, keine 10% prozent besser spielen würde. ob ein sotos in der vergangenheit oder ein gekas heute - sowohl wenn es klappt oder auch nicht klappt, an der sprache liegt das nicht.  


Ja aber du mußt doch einen Unterschied machen zwischen "kein Deutsch sprechen" und "kein Deutsch lernen wollen". Keiner sagt dir das besagter Kagawa keine Ambitionen hat Deutsch zu lernen, wir wissen nur das er es aktuell wohl noch nicht kann. Das ist ein Unterschied.

Und wie gesagt, mir leuchtet nicht ein warum es in dieser Sache eine Ausnahme sein soll, das man Fußballer ist. Und wenn ich dir sage das ich glaube, das ein Caio wenn er sich über die Sprache mehr ins Spiel einbinden könnte und eingebunden würde wesendlich effektiver spielen könnte als im Moment wo man stellenweiße das Gefühl hat das er einfach planlos über´s Feld rennt, was dann? Dann glauben wir beide aber wissen tut es keiner.

Aber sag du mir mal einen Nachteil den es hätte, wenn Caio Deutsch sprechen würde? Da gibt es keinen! Dafür gibt es aber bestimmt Nachteile das er kein Deutsch spricht.  ,-)  


wenn caio deutsch lernen müsste könnte er sich nicht mehr auf zu 100% auf seine wichtigste aufgabe - fußball spielen - konzentrieren.    


   
#
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
goyschak schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Was macht ein Trainer, wenn der Spieler einfach nicht will?

Es vorher im Arbeitsvertrag festhalten und wenn der Spieler seiner Pflicht dann nicht nachkommt, wird er eben abgemahnt.

Das schafft der Vereinsführung dann auch Spielraum, Spieler auch gegen deren Willen wieder loszuwerden, wenn sie nichts bringen oder "Knie haben".



Das ist aber reine Theorie

Du glaubst doch nicht, dass das bei einem

Kyrgiakos
Gekas

fruchtet.

Bzw. wird man es gegen solche Spieler anwenden?

Das Problem, die anderen Spieler, die auch zu faul sind (Caio) nennen diese, wenn sie darauf angesprochen werden.

Mit anderen Worten - ich gebe Daum recht - nur die Umsetzung wird nicht klappen, wenn der Spieler nicht mitspielt.

Gruß Afrigaaner  


Nein, dafür gibt es geeignete Maßnahmen (vertragliche, verantwortungs-bewusstmachende^^ und weitere kontrollierende Maßnahmen). Sollte das wirklich alles nicht funktionieren (was sehr schwer für mich vorzustellen ist), muss man sich von diesen Spielern trennen. - Da kann es keine zwei Meinungen geben.

Eigentlich muss man Fußballspieler wie kleine Kinder behandeln.


Ich seh du bist neu hier.
Wahrscheinlich ein verdienter User der ein Zweit-Nick braucht.

Du hättest/ würdest also unsere Griechischen Freunden gekündigt /kündigen.

Mutig!

Gruß Afrigaaner  


Nein ich habe keinen zwei-nick, oder sonst irgendwas.

Wer würde dann gleich so weit gehen. Ich sehe das genauso, wie das jetzt der Hr. Daum macht. Kündigen wäre natürlich der extremste Fall. Lass doch einfach mal den Daum machen und wir werden sehen. Aber es kann nicht sein, das man sich  - wohlgemerkt in einem Team - nicht im normalen Maße verständigen kann.


der letzte spieler der bei der eintracht gekündigt wurde und dem dabei mangelnde deutschkenntisse vom trainer vorgehalten wurden war tony yeboah.

nur mal so zur erinnerung.


Gut dann fragen wir mal anders rum, haben wir den aktuell so einen Star dem wir dankbar sein müssen das er bei der Eintracht spielt und dem wir auf keinen Fall zumuten können extra für uns Deutsch zu lernen?

Im aktuellen Kader ist mir der Yeboah der Neuzeit irgendwie noch nicht aufgefallen oder ist das ne Anspielung auf Gekas?    


davon abgesehen, dass wir schon ewig lange keinen stürmer mehr hatten der 16 buden gemacht hat (und die saison ist noch nicht zu ende) empfinde ich das gebabbel über sprache völlig sinnfrei und populistisch.

ich vermute ein kagawa spricht fast kein deusch, den würde ich trotzdem gerne in frankfurt sehen. um nur ein beispiel zu nennen.

es geht mir da nicht um den "superstarstatus". ich glaube dass caio, mit besseren deutschkenntnissen, keine 10% prozent besser spielen würde. ob ein sotos in der vergangenheit oder ein gekas heute - sowohl wenn es klappt oder auch nicht klappt, an der sprache liegt das nicht.  


Ja aber du mußt doch einen Unterschied machen zwischen "kein Deutsch sprechen" und "kein Deutsch lernen wollen". Keiner sagt dir das besagter Kagawa keine Ambitionen hat Deutsch zu lernen, wir wissen nur das er es aktuell wohl noch nicht kann. Das ist ein Unterschied.

Und wie gesagt, mir leuchtet nicht ein warum es in dieser Sache eine Ausnahme sein soll, das man Fußballer ist. Und wenn ich dir sage das ich glaube, das ein Caio wenn er sich über die Sprache mehr ins Spiel einbinden könnte und eingebunden würde wesendlich effektiver spielen könnte als im Moment wo man stellenweiße das Gefühl hat das er einfach planlos über´s Feld rennt, was dann? Dann glauben wir beide aber wissen tut es keiner.

Aber sag du mir mal einen Nachteil den es hätte, wenn Caio Deutsch sprechen würde? Da gibt es keinen! Dafür gibt es aber bestimmt Nachteile das er kein Deutsch spricht.  ,-)  


Genauso seh ich das auch. Vor allem der letzte Satz hat es ja mal in Sich . Es gibt einfach keine Argumente dagegen.

Eigentlich ist das selbstverständlich, dass man sich so lange darüber unterhalten kann, liegt wohl eher an der Diskussionsfreude hier.
#
tigbitts schrieb:
Laut eigener Aussage hat RK um 8:30 Uhr begonnen den Parcours aufzustellen....Trainingsbeginn war um 10....


Diese Perfektionisten, man muss sie einfach gern haben.   Das ist extremst motivierend, findet ihr nicht auch. Ich glaub ich steh morgen auch extra früher auf, für meine Frau - ähm, ach hmmm, ...  
#
peter schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
goyschak schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Was macht ein Trainer, wenn der Spieler einfach nicht will?

Es vorher im Arbeitsvertrag festhalten und wenn der Spieler seiner Pflicht dann nicht nachkommt, wird er eben abgemahnt.

Das schafft der Vereinsführung dann auch Spielraum, Spieler auch gegen deren Willen wieder loszuwerden, wenn sie nichts bringen oder "Knie haben".



Das ist aber reine Theorie

Du glaubst doch nicht, dass das bei einem

Kyrgiakos
Gekas

fruchtet.

Bzw. wird man es gegen solche Spieler anwenden?

Das Problem, die anderen Spieler, die auch zu faul sind (Caio) nennen diese, wenn sie darauf angesprochen werden.

Mit anderen Worten - ich gebe Daum recht - nur die Umsetzung wird nicht klappen, wenn der Spieler nicht mitspielt.

Gruß Afrigaaner  


Nein, dafür gibt es geeignete Maßnahmen (vertragliche, verantwortungs-bewusstmachende^^ und weitere kontrollierende Maßnahmen). Sollte das wirklich alles nicht funktionieren (was sehr schwer für mich vorzustellen ist), muss man sich von diesen Spielern trennen. - Da kann es keine zwei Meinungen geben.

Eigentlich muss man Fußballspieler wie kleine Kinder behandeln.


Ich seh du bist neu hier.
Wahrscheinlich ein verdienter User der ein Zweit-Nick braucht.

Du hättest/ würdest also unsere Griechischen Freunden gekündigt /kündigen.

Mutig!

Gruß Afrigaaner  


Nein ich habe keinen zwei-nick, oder sonst irgendwas.

Wer würde dann gleich so weit gehen. Ich sehe das genauso, wie das jetzt der Hr. Daum macht. Kündigen wäre natürlich der extremste Fall. Lass doch einfach mal den Daum machen und wir werden sehen. Aber es kann nicht sein, das man sich  - wohlgemerkt in einem Team - nicht im normalen Maße verständigen kann.


der letzte spieler der bei der eintracht gekündigt wurde und dem dabei mangelnde deutschkenntisse vom trainer vorgehalten wurden war tony yeboah.

nur mal so zur erinnerung.


Naja, das war höchstens eher ein Vorwand von Herrn H., als Tatsache. Ich hab etliche Interviews gesehen, wo sich Yeboah im ordentlichen Fußball-Deutsch verständigt hat.
#
WOW, das ist ein toller Bericht. Danke!!!  
#
Endgegner schrieb:
Ganz ehrlich, ihr tut ja zum Teil so als würde man von den Leuten verlangen ihren Erstgeborenen zu opfern.

Wenn euer Arbeitgeben euch in´s Ausland schickt wird vorausgesetzt das ihr euch mit der Sprache befasst, so ihr diese nicht eh schon könnt. Ich war für drei Monate in England, da hat mich in der Firma auch keiner gefragt ob es mir passt Englisch zu lernen oder mir für die Zeit einen Dolmetscher an die Seite gepackt.

Ich persönlich halte es für nichts utopisches von einem Spieler, der einen Menge Geld für seinen Job bekommt, zu verlange sich einige Sprachkenntnisse anzueignen. Keiner verlangt das Caio eine Rede im Bundestag auf Deutsch abhält oder lupenreines, sauberes Deutsch spricht aber es muss doch so weit gehen das er den Trainer und seine Mitspieler auf dem Feld versteht und sich auch mit ihnen halbwegs brauchbar verständigen kann.

Davon profitiert auch der Spieler selbst, das Einleben wird leichter sobald man mit den Leuten reden kann und vieles mehr. Und auch wenn er dazu „keine Lust“ hat, mir ist entgangen das man im Berufsleben danach gefragt wird ob man zu etwas „Lust“ hat. Und jetzt komm mir bitte keiner mit dem harten Berufsfußballerleben und das die Jungs keine Zeit hätten für so was.


100% agree. Genauso meinte ich das. Da kann es keine zwei Meinungen geben. Punkt.
#
Afrigaaner schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
goyschak schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Was macht ein Trainer, wenn der Spieler einfach nicht will?

Es vorher im Arbeitsvertrag festhalten und wenn der Spieler seiner Pflicht dann nicht nachkommt, wird er eben abgemahnt.

Das schafft der Vereinsführung dann auch Spielraum, Spieler auch gegen deren Willen wieder loszuwerden, wenn sie nichts bringen oder "Knie haben".



Das ist aber reine Theorie

Du glaubst doch nicht, dass das bei einem

Kyrgiakos
Gekas

fruchtet.

Bzw. wird man es gegen solche Spieler anwenden?

Das Problem, die anderen Spieler, die auch zu faul sind (Caio) nennen diese, wenn sie darauf angesprochen werden.

Mit anderen Worten - ich gebe Daum recht - nur die Umsetzung wird nicht klappen, wenn der Spieler nicht mitspielt.

Gruß Afrigaaner  


Nein, dafür gibt es geeignete Maßnahmen (vertragliche, verantwortungs-bewusstmachende^^ und weitere kontrollierende Maßnahmen). Sollte das wirklich alles nicht funktionieren (was sehr schwer für mich vorzustellen ist), muss man sich von diesen Spielern trennen. - Da kann es keine zwei Meinungen geben.

Eigentlich muss man Fußballspieler wie kleine Kinder behandeln.


Ich seh du bist neu hier.
Wahrscheinlich ein verdienter User der ein Zweit-Nick braucht.

Du hättest/ würdest also unsere Griechischen Freunden gekündigt /kündigen.

Mutig!

Gruß Afrigaaner  


Nein ich habe keinen zwei-nick, oder sonst irgendwas.

Wer würde dann gleich so weit gehen. Ich sehe das genauso, wie das jetzt der Hr. Daum macht. Kündigen wäre natürlich der extremste Fall. Lass doch einfach mal den Daum machen und wir werden sehen. Aber es kann nicht sein, das man sich  - wohlgemerkt in einem Team - nicht im normalen Maße verständigen kann.
#
Exil-AdlerHH schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Exil-AdlerHH schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Stimmt. Bayerisch, Sächsisch, Schwäbisch, Berlinerisch,...  


Du lebst aber nicht in NRW, da hab ich Deutsch das letzte mal vor 20 Jahren im Sandkasten gehört.    


Wie jetzt? Heisst das, du hälst dich mit 20+ Jahren immer noch im Sandkasten auf?  

Oder meinst du, bei einem Ausländeranteil von 10,5% in NRW ist die Chance überdurchschnittlich hoch, eine andere Sprache als Deutsch dort zu hören?

http://www.statistik-portal.de/statistik-portal/de_jb01_jahrtab2.asp


Huch, Hamburg ist ja 2. freundlichste Ausländer-Stadt Deutschlands. Hmmmm, dann liegt es wohl daran, dass du zu selten im Sandkasten spielst. Da musst du wohl was daran ändern.
#
peter schrieb:
just my 2 cent:

es gibt in der bundesliga ganz sicher mindestens elf spieler, die des deutschen nur unzulänglich mächtig sind, die ich aber trotzdem lieber heute als morgen bei der eintracht sehen würde.



Was ein Glück ist Fußball nicht nur die Summe von Einzelspielern, sonst würde Bayern jedes Jahr Meister werden...
#
Foofighter schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Kadaj schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Caios Sandkastenalter und das der anderen Spieler liegt aber inzwischen auch schon 15-25 Jahre zurück. Und du kannst dir sicher sein, dass in Ländern wie Brasilien vor allem in der unteren Schicht - und dort kommen die meisten brasilianischen Fußballer wohl her - sicher keine zwei Sprachen im Sandkasten gesprochen werden.  


Ok, kann sein, dass ich mich falsch ausgerückt habe. Ist auch egal. Daum regelt das genau richtig. Es kann nicht sein, dass von den wenigen 100+X Vokabeln, die man zum Verständnis des Fußballs - im momentanen Land, in dem man spielt - nicht sprechen kann (vorallem nach so langer Zeit). Es kann einfach nicht sein. Punkt aus Ende. Zum Glück regelt das jetzt Daum.


Was bedeutet denn "Punkt aus Ende" ? Ist Ende eine Stadt ?
Gibt´s von dort Extrapunkte ??  


Punkt aus Ende heißt, dass Daum das regelt (zum Glück). Ich weiß, ihr habt gern Endlossdiskussionen. Ich nicht.
#
Exil-AdlerHH schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Stimmt. Bayerisch, Sächsisch, Schwäbisch, Berlinerisch,...  


Du lebst aber nicht in NRW, da hab ich Deutsch das letzte mal vor 20 Jahren im Sandkasten gehört.  
#
Kadaj schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Caios Sandkastenalter und das der anderen Spieler liegt aber inzwischen auch schon 15-25 Jahre zurück. Und du kannst dir sicher sein, dass in Ländern wie Brasilien vor allem in der unteren Schicht - und dort kommen die meisten brasilianischen Fußballer wohl her - sicher keine zwei Sprachen im Sandkasten gesprochen werden.  


Ok, kann sein, dass ich mich falsch ausgerückt habe. Ist auch egal. Daum regelt das genau richtig. Es kann nicht sein, dass von den wenigen 100+X Vokabeln, die man zum Verständnis des Fußballs - im momentanen Land, in dem man spielt - nicht sprechen kann (vorallem nach so langer Zeit). Es kann einfach nicht sein. Punkt aus Ende. Zum Glück regelt das jetzt Daum.
#
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.
#
Afrigaaner schrieb:
goyschak schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Was macht ein Trainer, wenn der Spieler einfach nicht will?

Es vorher im Arbeitsvertrag festhalten und wenn der Spieler seiner Pflicht dann nicht nachkommt, wird er eben abgemahnt.

Das schafft der Vereinsführung dann auch Spielraum, Spieler auch gegen deren Willen wieder loszuwerden, wenn sie nichts bringen oder "Knie haben".



Das ist aber reine Theorie

Du glaubst doch nicht, dass das bei einem

Kyrgiakos
Gekas

fruchtet.

Bzw. wird man es gegen solche Spieler anwenden?

Das Problem, die anderen Spieler, die auch zu faul sind (Caio) nennen diese, wenn sie darauf angesprochen werden.

Mit anderen Worten - ich gebe Daum recht - nur die Umsetzung wird nicht klappen, wenn der Spieler nicht mitspielt.

Gruß Afrigaaner  


Nein, dafür gibt es geeignete Maßnahmen (vertragliche, verantwortungs-bewusstmachende^^ und weitere kontrollierende Maßnahmen). Sollte das wirklich alles nicht funktionieren (was sehr schwer für mich vorzustellen ist), muss man sich von diesen Spielern trennen. - Da kann es keine zwei Meinungen geben.

Eigentlich muss man Fußballspieler wie kleine Kinder behandeln.