>

sgefansgefan

7754

#
Wir sind bei 372. Es kann doch nicht sein dass nur 372 Fans nach Stuttgart fahren. Auf weiter kräftig eintragen.
#
AdlerClus schrieb:
sgefansgefan schrieb:
AdlerClus schrieb:
Ich hatte vor, 2 Karten für Block K (Stehplatz) über das Online-Ticketing von RWE zu bestellen. Glaubt jemand, dass der Gästeblock nicht direkt voll sein wird, bzw. das Block K kein 2. Auswärtsblock wird (direkt neben dem Gästeblock), so wie die Haupttribüne in Siegen?

Würde gerne eure Einschätzung hören.


Leute lasst das mit dem Bestellen über Essen. Es gibt sonst nur Ärger in den Stehblöcken von RWE. Bei vielen Spielen in der Vergangenheit musste die Polizei in den Block K aufmarschieren, weil es Ärger zwischen dem Block K und dem benachbarten Gästeblock G gab.


Aber was machen wir denn wenn der Gästeblock voll ist?


Das Spiel ist mitten in der Woche. Bestell einfach mal Karten. Der Gästeblock ist nicht gerade klein.
#
AdlerClus schrieb:
Ich hatte vor, 2 Karten für Block K (Stehplatz) über das Online-Ticketing von RWE zu bestellen. Glaubt jemand, dass der Gästeblock nicht direkt voll sein wird, bzw. das Block K kein 2. Auswärtsblock wird (direkt neben dem Gästeblock), so wie die Haupttribüne in Siegen?

Würde gerne eure Einschätzung hören.


Leute lasst das mit dem Bestellen über Essen. Es gibt sonst nur Ärger in den Stehblöcken von RWE. Bei vielen Spielen in der Vergangenheit musste die Polizei in den Block K aufmarschieren, weil es Ärger zwischen dem Block K und dem benachbarten Gästeblock G gab.
#
56.000 Zuschauer passen ins Gottlieb-Daimler Stadion. Wenn 32.000 Karten verkauft sind gibt es noch 24.000 Karten. Also wird es für Kurzentschlossene noch reichlich Karten am Kassenhäuschen geben.
#
Frankfurter-Phillip schrieb:
Fanclub bus voll mit  45 Personen ! 45 +17 = 72    


45+21= 66
#
Wir fahren mit dem Zug.

Also 21
#
Es soll noch an den Stadionkassen Tickets zu kaufen geben. Es sind wohl 40.500 im Vorverkauf weggegangen.
#
Ich wollte mal wissen in welchen Blöcken ihr in Stuttgart steht bzw. sitzt!

Wir sind in dem Stehblock D und im Sitzblock 62e.
#
Hat schon einer Karten bekommen? Weiß einer ob die Karten schon in Frankfurt sind?
#
Ich bin auch in 43K. Der gehört noch zur Westkurve. Da ist auch immer ganz gute Stimmung. Die Sicht ist auch ganz in Ordnung. Die richtige Stimmung kommt sicher auf, wenn die SGE ein Tor schießt. Außerdem ist bei Flutlichtspielen immer eine besondere Atmosphäre. Und bei einem Uefa-Cup-Spiel muß das ganze Stadion hinter der SGE stehen, egal wo man sitzt.
#
Es gibt im Online Ticketing vom FC Bayern München noch 1.120 Karten. Es sind aber nur noch die Kategorien 40€ und 50€ verfügbar.
http://tickets.fcbayern.de/internetverkauf/IF03.aspx
#
Dr.Ball schrieb:
mainz 05 vielleicht.


1.FC Saarbrücken- 1.FSV Mainz 05 1:0
Mainz wird wohl nichts!
#
Die meiste Stimmung wird aus dem Stehblock E1 kommen.
#
Bei der FuFA gibt es auch noch 3 Plätze.
http://www.fanabteilung.de/auswaerts/
#
flag_collector1 schrieb:
AhuraFaegh schrieb:
Hoffentlich Darmstadt    


weis jemand wie die lilienschweine gespielt haben?  


SV Darmstadt 98- Hertha BSC Berlin 0:1 nach Verlängerung
#
Entweder früher gehen oder in Siegen übernachten. Es wird aber zu keiner Verlängerung oder Elfmeterschießen kommen, da wir es nach 90 Minuten entscheiden.
#
DFB-Pokal: ’Underdog’ Sportfreunde freut sich auf Favorit Eintracht Frankfurt – Prall gefülltes Leimbachstadion erwartet

Vor dem ’Spiel des Jahres’ stehen die Sportfreunde, am Samstag ist der Bundesligist Eintracht Frankfurt zu Gast im Leimbachstadion, der letztjährige Pokalfinalist. Es ist also mal wieder DFB-Pokalspiel-Zeit, aber dieses Mal ist es doch alles etwas anders. Denn, darauf deuten die Vorverkaufszahlen hin, es wird mal wieder so richtig voll. Nicht ganz unbeteiligt daran sind allerdings die Gäste, denn mehr als 5.000 Fans aus der Mainmetropole werden am Samstag erwartet. Doch die Anhänger der Sportfreunde wollen dem nicht nachstehen, bis Donnerstagmittag waren es über 12.500 Tickets, die verkauft wurden. Durchaus möglich also, dass man die 17.000er-Marke überschreiten wird. Für allerbeste Stimmung von den Rängen ist am Samstagabend also gesorgt, nun muss ’nur noch’ der Funke von den Rängen zu den Spielern aus der Krönchenstadt, gerne aber auch in umgekehrter Richtung rüber springen.

Sportlich möchte Trainer Ralf Loose die Partie nicht überbewertet sehen. Sicher hofft man, als Außenseiter vom Spruch, ’im Pokal ist Alles möglich’, profitieren zu können und dem haushohen Favoriten ein Bein stellen zu können. Doch nicht nur er weiß, dass seine Schützlinge dazu einen ’Sahnetag’ erwischen müssen. ’Die Ausgangslage ist einfach: wird sind der Underdog und kämpfen darum, dem großen Gegner das Leben s schwer wie möglich zu machen’, so Loose. ’Wir können befreit aufspielen. Dass müssen die Spieler verinnerlichen, wenn sie nicht vor dem Favoriten erstarren wollen. Mit Entschlossenheit, Mut und der Rückendeckung der Fans können wir selbstbewusst auftreten. Wir sind schlicht gut beraten, wenn wir an unsere Stärken glauben.’ Viel Arbeit wird auf die Defensive zukommen. ’Hier haben wir uns in den letzten Spielen stabilisiert und vor allem dort werden wir am Samstag besondert gefordert sein’, glaubt Loose.

Personell hat Siegens Coach kaum Sorgen, auch wenn Til Bettenstaedt und Robert Vujevic wegen einer Erkältung nur ein reduziertes Trainingsprogramm (Vujevic) oder keines (Bettenstaedt) absolvieren konnten. Auch Youssef Sofiane wird verletzungsbedingt nur auf der ausverkauften Haupttribüne Platz nehmen können. Dagegen meldete sich Kapitän Peter Nemeth wieder fit zurück. Nach seinem Kreislaufzusammenbruch während des Spiels gegen die Zweitvertretung der Münchener Bayern wurde er eingehend untersucht, Bedenken, Nemeth wieder einzusetzen, gibt es nicht. Und so hat Loose einmal mehr die Qual der Wahl.

Vier mal konnte Eintracht Frankfurt den DFB-Pokal gewinnen, sechs Mal standen die Hessen im Finale, in diesem Jahr unterlag das Team von Trainer Friedhelm Funkel Bayern München mit 0:1. Damit qualifizierte man sich für den UEFA-Pokal, wo man in der kommenden Donnerstag auf Bröndby IF trifft. Die Partie ist also eine Generalprobe für die Frankfurter, die aktuell Rang 12 in der Bundesliga-Tabelle belegen. Verzichten muss der Frankfurter Coach auf Michael Fink, fraglich ist Michael Thurk. Für ihn könnte Neuzugang Naohiro Takahara von Beginn an auflaufen. Etliche japanische Medienvertreter, die sich für das Spiel haben akkreditieren lassen, würden sich über dessen Einsatz sicher freuen.

Donnerstag, 7. September 2006

Quelle: Sportfreunde Siegen
#
Ihr dürft nicht die Blöcke auf der Haupttribüne vergessen.