
Steinat1975
8163
#
Steinat1975
Knicki Knacki nah bei Sacki.
Körperbeherrschung
Peter Lustig
Bockwurst
Suppenkasper
Demokratie
BER
Phönix,Asche und so
Ich brech ab
Wohin?
Betteln und Hausieren verboten
wohl bekomms
Na, dann machen wir doch auch mal mit südländischen Rythmen… Reggae, Merengue und Cha-Cha-Cha. Hmm... Lieder von welcher Band kann man hierfür am besten verwenden? Ich denke: Kraftwerk. Die typische Band für südländische Rythmen
The Members - Model
https://www.youtube.com/watch?v=W-ntXAqn4B4
Senor Coconut - Homecomputer
https://www.youtube.com/watch?v=l5jbXCalfbQ
Senor Cocnut - Showroom Dummies
https://www.youtube.com/watch?v=ieKHKdKlBO0
The Members - Model
https://www.youtube.com/watch?v=W-ntXAqn4B4
Senor Coconut - Homecomputer
https://www.youtube.com/watch?v=l5jbXCalfbQ
Senor Cocnut - Showroom Dummies
https://www.youtube.com/watch?v=ieKHKdKlBO0
Mit Parmal Schinken Bitte
FCKW
Wie wärs mit einem Sonntagsbraten?
Ed von Schleck
kommt Zeit,komm ich mit dem Rad
Steinat1975 schrieb:
Zager & Evans - In the Year 2525
https://www.youtube.com/watch?v=zKQfxi8V5FA
Oh ja. Ein Lied, dass ich definitiv mag. Ich muss jetzt aber ein paar Takte zu dem im Hintergrund dieses Videos gezeigten Films sagen. Da hier ja einige Leutchen ...äähhhm… gehobenen Alters sind, werde bestimmt einige sagen: "Pff, kenne ich. Alter Hut." Denjenigen, die diesen Film noch nicht kennen lege ich ihn wärmstens ans Herz:
Der Stummfilm "Metropolis" des bekannten Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahre 1927.
Es ist DER große Film aus der Stummfilmzeit, welche dann auch so langsam ihrem Ende entgegen sah. Der nächste große Film von Lang , "M", aus dem Jahre 1931 war dann bereits ein Tonfilm (und kann ich genauso ans Herz legen!).
Und: "Metropolis" ist nicht nur ein (oder DER!) Stummfilmklassiker... er verhalf dem deutschen Film im Nachhinein auch zum Durchbruch. "Das Kabinett des Dr. Caligari" von 1920 war so quasi der erst Pionier des deutschen Films, der durch seinen expressionistischen Stil gleich von sich hören machte. Ein weiterer Gruselklassiker, "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" aus dem Jahr 1922, gilt zwar heute auch als einer der großen Klassiker, war damals eine Katastrophe für den deutschen Films: Ein unbekanntes Produktionsstudio "Prana-Film" hatte die Idee, einen Vampirfilm zu produzieren und klaute hierbei einfach mal das Script von Bram Stokers Dracula. Der Film wurde ein finanzieller Miserfolg, Prana-Film ging Konkurs und die Witwe Murnaus klagte zudem gegen die Rechtsnachfolger des Studios aufgrund von Urheberrechtsverletzung. Die UfA hielt von dem Film Abstand und schlussendlich verfügte ein Berliner Gericht, dass alle Kopien von Nosferatu zu vernichten sein.
Ebenwelche UfA zerriss es dann finanziell fast bei der Produktion des Giganten "Metropolis", die dann leider von Nationalsozialisten aufgekauft und für Propagandazwecke missbraucht wurde.
Wegbereiter ist dieser Film für viele kommende Filme aus den Spaten: Science-Fiction, Film Noir (die Stadt als Moloch), Dystopie und prinzipiell auch der sogenannte Cyber-Punk. Der ebenfalls großartige Fim "Blade Runner" von Ridley Scott aus dem Jahr 1982 verwendet nämlich ähnliche Aufnahmen:
http://www.johncoulthart.com/feuilleton/2015/04/13/blade-runner-vs-metropolis/
So, und nun zurück zur Musik:
Visage - In the year 2525
https://www.youtube.com/watch?v=-GKX4iK1QPc
Lieben dank für deine Perspektive
Ich bin dann mal wech und im Begleitservice unterwegs
Euch einen schönen Tag
UB40 - Kingston Town
https://www.youtube.com/watch?v=9c4KAnQpdGw
Ich bin dann mal wech und im Begleitservice unterwegs
Euch einen schönen Tag
UB40 - Kingston Town
https://www.youtube.com/watch?v=9c4KAnQpdGw
Abwrackprämie