>

Torsten

3957

#
Hallo aus Berlin,

mit einer Karte kann ich dienen.
Habe für die 1. Reihe in der Westkurve eine Karte zum Originalpreis von 16 EUR zzgl.Versand.
Bei Interesse bitte weiterer Austausch per Mail.

Ciao
Torsten
#
Es kann Vollzug gemeldet werden. Die Fahrt der Berliner Adler war ein voller Erfolg.
Es gab keinerlei Probleme vor oder im Stadion.
Na und die 3 Punkte haben wir bekanntlich auch eingesackt.  ,-)
#
Morjen Berliner Adler!

Ohne den Veritas-Leuten zu nahe zu treten, doch wieviele gehen dort hin?
Beim letzten Spieltag gegen Mainz spielte bekanntlich zeitgleich Hertha gg. den HSV.
In der Huse waren ca.20-25 Hertha-Fans, die einen Fernseher hatten (okay, später einen 2. auf der Strasse).
Die restlichen 4 Geräte wurden nur für die 40-50 Eintracht-Fans freigeschalten.
So das ich denke, kommt alle in die Huse. Die Hertha ist dann schon fertig und wir haben die ganze Kneipe für uns!!!!!!
Ciao
     
#
N'abend.
So wie es aussieht, haben Veritas und Huse ihre Gleichberechtigung.
Es sind mittlerweile soviele SGE-Fans in der Stadt, da gehen die einen eben hier die anderen dort hin. Ist doch kein Problem.
Sensationell ist, wie schon geschrieben wurde, daß zeitgleich die Hertha spielt und trotzdem 4 von 5 Geräten von Adlern umlagert werden.
MEGAGEIL!!!!!  
@backfischuschiberlin: Wie Bärlinadler schon schrieb, Du hast bestimmt einen erwischt, der eh im Koma liegt. Wenn Du uns kontaktierst, bekommst Du zumindest eine ordentliche Antwort.
Ciaoi  
 
#
Aus Charlottenburg wurde schon oft das "Veritas" erwähnt. (die Straße ist mir persönlich nicht bekannt, weil ich dort noch nicht war)  

Folgendes zu allgm. Verständnis:
Wir sind nur ein sehr kleiner Fanclub. Doch 15 Mitglieder sind für einen Club der ein paar Hundert Kilometer vom Main entfernt ist, nicht schlecht. Zumal die Konkurrenz mit Hertha, Union etc. nicht gerade klein ist.
Wir haben mehrfach über Internet und Flyer-Aktionen versucht, weitere Mitglieder zu gewinnen.
Doch es ist eben nicht einfach.
Wir haben einen Freundeskreis von ca. 25 Leutchen, worauf wir sehr stolz sind.
Es ist richtig, unsere Aktivitäten sind begrenzt. Nur vor dem TV zu sitzen, ist für einige kein Highlight. Die Menschen sind eben verschieden.
Und bei 15 Mitgliedern, von denen noch ca. 7-8 Leute im Schichtbetrieb arbeiten, kann man sich ausmalen, wie oft wir eine große Gruppe sind.    
Und da ein Großteil Premiere hat, fahren die wenigsten in Fankneipen sondern treffen sich zu Hause.

Es gibt auch Einige, die mehrfach im Jahr zu den Spielen fahren, doch wir melden das eben nicht mehr an.
Es gibt mittlerweile sogar 3 DK-Besitzer.
Und jedes Jahr einen Pokal an den Spieler des Jahres persönlich zu übergeben, ist für uns schon etwas Besonderes.

Wenig aktiv stimmt vielleicht nur am Rande. Man sollte die Hintergründe kennen.

Jetzt am Sonntag haben wir zum Derby in die Husemannstr. aufgerufen.
Mal sehen, wieviele Adler so einfliegen.





   

   
#
Die Husemannstr. ist relativ klein. Ist meines Wissens ein Irish Pub. Kann man eigentlich nicht übersehen. Schon am Fenster steht bei gutem Wetter ein TV-Gerät.
Bin mir nicht ganz sicher, ob es die Hausnummer 6 ist.
U-Bahnhof Eberswalder str., noch besser: Strassenbahnhaltestelle der M20 direkt Husemannstr. Dann läuft man fast bis hinten durch. Linke Seite halten.  

Um auf die Verfasserin im ersten Beitrag aus 2005 einzugehen. Das der EFC sich nicht in der Öffentlichkeit präsentiert, ist falsch.
Nur Berlin ist bekanntlich ein wenig groß. Es gibt mehrere Fankneipen. Unter anderem in Charlottenburg.
Und es gibt immer wieder einige Herrschaften, die zu den Spielen reisen, die können schlecht vor dem TV sitzen...
Am Sonntag sind mit Sicherheit einige in der Huse.

Ciao
 

 

   
#
Ach was gibt es immer wieder für nette Leute, gelle Harry?
Die Berliner kennen auch Suchmaschinen, doch hier geht es auch um Erfahrungsaustausch. Es gibt schon viele Banner, da darf man ja wohl fragen, wo und wie sie gemacht wurden.
Selbst wenn es schon über 20 Fred's gibt. Dafür ist ein Forum wie dieses da.

Vielleicht sollte man mal etwas anderes CLOSED'en.

Für sinnvolle Ratschläge sind wir weiter dankbar.
#
Hallo.
Sorry, wenn ich als Nicht-Frankfurter eine Diskussion anfanga, die vielleicht schoneinmal da war.
Ich war gestern wieder im Stadion und meine entsetzten Augen mußten sehen, daß man wieder die schwarz-roten Tornetze verwendet hat.
Warum nimmt man nicht die Weißen? Von der Ost-oder Wetkurve sind die Netze in den gegenüberliegenden Toren nur schwer zu erkennen.
Ich weiß, viele Vereine verwenden ihre Farben und Embleme.
Doch wir haben nun dunkle Farben. Ich finde, als Tornetz sind sie sehr ungeeignet.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Wer ist dafür verantwortlich? Der Platzwart oder andere Entscheidungsträger?

Gruß aus Berlin
Torsten      
#
Juten Tach aus Berlin.
Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, doch ich würde es überdenken lassen, ob Getränke in die Blöcke dürfen.
Okay, wenn man es verbietet, trinken die Leute weniger.

Doch was ich gestern gesehen habe, war einiger Fans nicht würdig.
Da werden leere Becher durch die Blöcke der Westkurve geworfen.
Egal, ob man jemanden trifft oder nicht.

Von den Oberrängen kamen die Bierduschen nach dem Abpfiff!
Und das ist alles toll????
Ich würde Getränke in den Blöcken verbieten. Sorry.

Ciao  
#
Morjen.
Tja, der EFC Adler Berlin rückt mit ein paar Getreuen an.
Doch das wird Euch wenig helfen....
Alles schon gebucht und in Sack und Tüten.
Sorry.  
#
Das liegt in meinem Fall nur daran, daß vom EFC Adler Berlin beruflich bedingt, nicht alle geplanten Mitreisenden fahren können.
Der Rest wird vor Ort sein!!!!!
#
Hier sind zwar schon viele Angebote, doch auch ich habe noch 3 Karten abzugeben...
10 EUR pro Ticket.
#
Ist ja auch echt ne Sauerei...
Immer wir...
#
Genau das habe ich vor ein paar Tagen auch schon erwähnt. Es ist eine Zumutung sich dieses Forum anzutun.
Welches Niveau hier an den Tag gelegt wird, ist beschämend.
Traurig, daß es Einige nicht begreifen.
Welcher IQ mag da vorherrschen???  
#
Guten Tag aus Berlin vom EFC Adler Berlin!

Bin nach langer Zeit mal wieder hier im Forum. Es ist erschütternd anzusehen, mit welchem Niveau hier umgegangen wird. Teilweise unterste Schublade.
Traurig, das Einige nicht in der Lage sind, sachlich kritisch zu bleiben. Da wird geschimpft, gepöbelt usw.
Es ist eine Schande, solche Fans bei Eintracht Frankfurt zu haben.
Vielleicht sollte man erst das Gehirn einschalten, bevor man hier lospestet.
Es lesen nicht nur Frankfurter diese Seiten. Für Aussenstehende ergibt sich ein äußerst negatives Bild, das hier abgegeben wird.

Also reißt Euch mal zusammen und legt das Kindergartenniveau und die Fäkalsprache ab.

 
#
Danke für die Tipps und Hilfe.
Man lernt eben nie aus!!
#
Hallo Adlerträger!

Der EFC Adler Berlin ist nachwievor auf der Suche nach weiteren Mitgliedern!

Wir wissen, das es in Berlin und Brandenburg sehr viele Eintracht-Fans gibt.
Habt Ihr Lust bei uns mitzumachen?
Wir haben sogar eine eigene Fußballmannschaft, die Verstärkung braucht.

Wenn Interesse besteht uns kennenzulernen:

www.efc-adler-berlin.de

oder hier über meine E-Mail-Adresse!

Bis bald?
Torsten
#

Hallo!
Ein Kumpel von mir kann am Sonntag nicht mitkommen.
Daher habe ich eine Stehplatzkarte übrig.Block V.
Wer hat Interesse für 14 EUR?
#

propain schrieb:
Ach, Schalke liegt garnet in Deutschland und hat deswegen garnicht den Euro als Währung.

Stimmt es, das es in Berlin auch keinen Euro gibt sondern nur die gute alte Ostmark? Wir in Frankfurt haben noch den Gulden von 1400 und haben alle anderen Währungsumstellungen nicht mitgemacht.


Tja, erstmal das Gehirn ausschalten, wenn es überhaupt mal an war, und Blödsinn schreiben.

Habe das nicht umsonst geschrieben.
Viele wissen das mit dieser Knappenkarte gar nicht.
Danke an die 2 anderen User für die Info.
#
Hallo nach FFM.

Weiß jemand von Euch, wieviel so eine Knappenkarte auf Schalke kostet?

Es soll dort nichts für EUR geben....

Gruß aus Berlin!!
Bis zum 28.09.03. Macht ja einen Höllenlärm!!!