>

Tronjer

1050

#

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Daran sieht man mal, dass die Uhren in München anders gehen. Da ist man der Zeit halt immer 10 Jahre hinterher. Von "koordinierter Kurve" noch nie was gehört, hm? Außerdem kann man auch mit Megaphon spontan sein. Wenn der Block was anstimmt, wirds gesungen oder gar durchs Megaphon verstärkt. Naja, aber was rede ich überhaupt mit nem Bazi über Stimmung....

PS: Ein megaphon hört man für gewöhnlich über
den ganzen Block, nicht nur 10 meter weit...

Zur Zeit verbuche ich diesen Trend unter "Modernen Fußball". Und ja, ich bin gegen eine "koordinierte Kurve". Frankfurt mag daheim nochj so laut sein, mir kommt jedesmal das Grausen wenn ich den Vorsänger höre. Ganz schlimm ist es bei Mannschaften, bei denen der Vorsänger durch die übersteurte Anlage blökt und lauter als die Kurve ist.

Unseren Ultras wurde ein großes Megaphon  verboten, die dürfen in der Tat nur ein Kinderphon benutzen (passt auch irgendwie)

Stimmung bla bla bla, vor ein paar Jahren war die Frankfurter Kurve mausetot. Aber solche Schanzvergleiche gabs früher zu internetlosen Zeiten auch nicht. Da wurde die Mannschaft unterstützt und gut war es.

Die Münchner Südkurve hatte auch ihre glorreichen Zeiten, ohne Ultras, Megaphon oder Anlage.


Ich hab Zeiten erlebt, da wurde welche aus der Südkurve geprügelt weil sie nicht mitgesungen haben. Heute ist es umgekehrt...
Traurig aber wahr.

10 Jahre hinterher, is klar...
- Blockfahne
- Mannschaft ausrufen
- Tor ausrufen
- Choreos
- Ganzstadienchoreo
Bei all den Sachen waren die Münchner mit als erste am Start.

Aber hauptsache den anderen immer ans Bein pissen wohlen. Glaubt ihr die allgemeine Entwicklung findet nur in München statt? Dort sieht man nur die ersten Ausläufer...
In Frankfurt ist es nur noch besser, weil der Verein die Fans braucht.
#

nix-gibts schrieb:
[quote]
musst das mal mit der ausstattung im Waldstadion vergleichen richtig schöne mikrofonanlage mit lautsprechern in alle richtungen und funkmikro und die stimmen glaub ich tatsächlich noch mit ner trompete an

Mikro-Anlage wirds hoffentlich in München nie geben. Erstens wird das die Polizei in 100 Jahren nicht erlauben. Zum anderen sind die Ultras in München (zum Glück) von den anderen (supportwilligen) nicht akzeptiert. Die Ultras dürfen nur ein kleines Megaophon benutzen, das man etwa 10 Meter weit hört. Die meisten sind eh gegen ein Megaphon, geschweige denn eine Anlage. Aber mal ehrlich, so dufte find dich das auch nicht, wie in Amerika einem Vorsänger nachblöken -da entfällt doch die Spontanität. Meistens werden dann zwar in der Südkurve 2-3 Lieder gleichzeitig durcheinander gesungen, aber mei, sind sich halt alle nicht grün untereinander.
#

strunz@ schrieb:
Die Eintracht hat verloren 2:5 -Scheisse

Aber wir haben gesungen und gefeiert - göttlich !

Göttlich war das insgesamt bestimmt nicht - und in der 2. Halbzeit nicht mehr als durchschnittlich (etwa 2 mal laut zu vernehmen). Für euer "Spiel des Jahres" eigentlich auch ziemlich dürftig. Da ist Frankfurt sonst schon besser. Im Endspiel der CL (für uns vergleichbar) kriegen wir sowas auch hin. Für uns Bayern heute nur ein langweiliger Bundesligagegner unter vielen, und daher (leider) auch nur mäßig Stimmung. Tote Kurve hin oder her, die hattet ihr vor ein paar Jahren ja auch.
#

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Warum ist es verboten ne Brezel mit in den Block zu nehmen?
Warum ist es verboten Bier in Plastikbechern
vom Gleidreieck mit ins Stadion zu nehmen....

usw usw usw


Weil die Auswärtsfans regelmäßig das Zeug in den Unterrang geschmissen haben.
#

Moose schrieb:

das ist der tolle gästeblock in der arroganz arena. die auswärtsfans werden in die letzte ecke verbannt.

In der AA gibt es keine "letzte Ecke". Dort ist man überall nah am Spielgeschehen dran. Außerdem ist das auf dem Foto nur ein Teil des Blockes (Mittelrang fehlt größtenteils)
Von der Lautstärke der Unterstützung hat der Platz eh unschätzbare Vorteile: durch den Platz direkt untern Dach ergibt sich eine geschlossene und laute Akkustik.