>

Tuess

15426

#
Ok, mal wieder was schweres:

#
FredSchaub schrieb:
Tuess schrieb:
FredSchaub schrieb:
MrBoccia schrieb:
ach herrje, das weckt Erinnerungen. Jahrelang gabs in Deutsch kaum was anders als das 3.Reich in allen seinen Facetten.


und am Ende wars immer ein Österreicher Schuld    


Ja, das kann man wohl als Resumee zum Grund der Urkatastrophe ziehen.


ne da wars ein Serbe names Gavrilo Princip  ,-)


Aber Österreich-Ungarn haben den dicken gemacht. Eigentlich wars der Blankoscheck.
#
Tackleberry schrieb:
Ingo Appelt


Der hat bloß das Zitat gegoogelt!  

Tackleschummler!  
#
Rüdiger Hoffmann
#
Ralf Schmitz
#
FredSchaub schrieb:
MrBoccia schrieb:
ach herrje, das weckt Erinnerungen. Jahrelang gabs in Deutsch kaum was anders als das 3.Reich in allen seinen Facetten.


und am Ende wars immer ein Österreicher Schuld    


Ja, das kann man wohl als Resumee zum Grund der Urkatastrophe ziehen.
#
Max Giermann
#
Da merk ich wieder, dass ich eigentlich auch Geschichtslehrer hätte werden sollen, aber mir riet jeder ab, weil es die wie Sand am Meer als Taxifahrer gibt.
#
FredSchaub schrieb:
Jugger schrieb:
Johann_Gambolputty schrieb:
Ich habe bis zum Abitur (gebe zu, ist schon ein paar Takte her   ) keine einzige Unterichtsstunde über diese 12 Jahre gehabt. Unser Lehrer hat Wert auf die Entwicklung davor gelegt, wie es zu so etwas kommen konnte etc.
Mit dem danach werdet ihr eh täglich medial totgeschlagen, waren seine Worte. (Und das war noch vor Guido Knopps History-Ergüssen)


Ja bei uns auch. Fand ich fürchterlich. Man kannte fast jede kleine Splitterpartei der WR auswendig aber über den alten Fritz z.B. (gerade ja aktuelles Thema) ist man in drei, vier Unterrichtsstunden drübergebügelt.  


man hatte ja eh das Gefühl im deutschen Schulunterricht, dass die Nazis von irgendeinem fremden Planeten gefallen sein müssten - es kam bei mir nix über die Entwicklung von Sarajewo bis Weimar


Gerade die Weimarer Republik fand ich hochinteressant, die Gründe, die zum Nationalsozialismus geführt haben hatten wir voll drauf.

Hilfreich waren aber zu jeder Zeit die kostenlosen Heftchen von der Zentrale für politische Bildung. Kann ich jedem unter 25 empfehlen, sich da immer was zu bestellen, brauch man nur Porto zahlen.
#
FredSchaub schrieb:
Tuess schrieb:
Ich würde Geschichte nehmen, Weimarer Republik, NS-Zeit kann ganz spannend sein.


kommt in Deutsch doch auch dran


Nichts für Ungut, aber deutsch hab ich gehasst (bis auf Faust und einem selbst ausgewählten Buch von ludwig tieck). Lag wohl vor allem an der blöden Interpretation von dämlichen Büchern wie Effi Briest, Maria Stuart und Woyzeck.
Literatur zur NS-Zeit war bei uns Fehlanzeige.
#
Jugger schrieb:
Tuess schrieb:
Ich würde Geschichte nehmen, Weimarer Republik, NS-Zeit kann ganz spannend sein.


Ich auch. Nur erschließt es sich mir nicht, warum sich der Geschichtsunterricht lehrplanmäßig so arg auf diese Zeitspanne beschränken muß. Wir haben 5000 Jahre Zivilisationsgeschichte hinter uns und alles dreht sich immer nur um diese 12 bzw. 27 Jahre wenn man die Weimarer Republik mit dazurechnet. Nicht dass dieser Abschnitt nicht wichtig wäre, aber es gibt wesentlich mehr und vor allem auch interessantere Zeitalter über die fast gar nichts gelehrt wird.  :neutral-face  


Aber natürlich. Das Problem ist einfach, dass der Geschichtsunterricht auch durch G8 arg gekürzt wurde und der Zeitraum für eine gescheite Behandlung saumäßig kurz ist. Zudem muss man in der Sek 1 die Geschichte von der Antike bis zur Modernen chronologisch durcharbeiten. Da ist das Interesse in den frühen Klassen noch nicht so ausgeprägt. In der Oberstufe hat man lediglich ein Jahr Zeit mal schnell wichtige Teile der Geschichte hinsichtlich Griechen/Römer und den religiösen Strukturen im  Mittelalter durchzunehmen. Dann folgt  Renaissance/Absolutismus.

Im LK kann wird dann alles ab der französischen Revolution behandelt, mit Schwerpunkt Weimarer Republik und NS-Zeit (was auch aus meiner Sicht gerechtfertigt ist, um die heutigen gesellschaftspolitischen Strukturen zu verstehen).
#
Bio auf jeden, Erdkunde gabs bei uns net, hätte ich aber liebend gern genommen oder halt Geschichte. POWI kann man auch nehmen.

Deutsch fand ich außer Faust grauenhaft. Effi Briest (warum schaukelt sie ständig?) und Woyzeck, da kriegt man einen an die Waffel.
#
schobbe schrieb:
Nimm Fremdsprachen.




Ja Englisch ging bei uns auch.
#
Ich würde Geschichte nehmen, Weimarer Republik, NS-Zeit kann ganz spannend sein.
#
Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:
Achja: Schobbe hatte Recht, Mathe-LK ist nur für Streber was. Habs jetzt in Deutsch umgewählt.


Das is nur was für Dummschwätzer. Laber laber laber...
#
Schurzen
#
Frustsaufen
#


Kauft euch doch erstmal 'n Ladegerät, gibts schon für 25 €.
#
Dankeschönsex
#