>

untouchable

13323

#
Guckt eigentlich jemand die 7. Staffel von 24, auf Fox, Premiere oder anderen dunklen Kanälen?  

Ich finde sie bislang deutlich stärker als die (imho schlechteste) 6. Staffel. Das neue Setting und die neu verteilten Rollen haben wieder Pfeffer in ein ein bisschen eingeschlafenes Format gebracht. Fand's allerdings schade, dass Tonys Rolle so schnell aufgeklärt wurde, hätte ihn gern länger als Antagonisten gehabt.
#
propain schrieb:
untouchable schrieb:
propain schrieb:
untouchable schrieb:
Unabhängigkeit von Großbritannien,  

Aha, und ich dachte da hätten die Franzosen die Amis unterstützt damit das klappt, so kann man sich täuschen.


Schade, hätte gedacht mit dir kann man halbwegs normal diskutieren. Aber zu dem Thema scheinst du nicht mehr als Nitpicking beitragen zu können oder zu wollen. Dann halt net.

Oh, jetzt macht er auf eingeschnappt weil er nicht Recht hat.


Was soll ich denn dazu noch sagen? Du suchst ein paar Worte aus meinen Beiträgen raus und haust dazu einen One-Liner aus. Da kann ich mich auch mit einer Wand unterhalten. Ich schreibe doch nicht jetzt 20 Zeilen dazu, um 10 Minuten später wieder auf einen Einzeiler antworten zu müssen.
#
propain schrieb:
untouchable schrieb:
Unabhängigkeit von Großbritannien,  

Aha, und ich dachte da hätten die Franzosen die Amis unterstützt damit das klappt, so kann man sich täuschen.


Schade, hätte gedacht mit dir kann man halbwegs normal diskutieren. Aber zu dem Thema scheinst du nicht mehr als Nitpicking beitragen zu können oder zu wollen. Dann halt net.
#
Unabhängigkeit von Großbritannien, Sklaverei, Segregation als Beispiele.

Und auch die Wahl Obamas als Nachfolger Bushs könnte in diese Kategorie fallen. Ob sie es tut wird man erst in ein paar Jahrzehnten wissen.
#
propain schrieb:
untouchable schrieb:

Natürlich ist das für den deutschen Geschmack arg pompös. Nichtsdestotrotz haben da offensichtlich eine ganze Menge Menschen das Gefühl, 'nen Guten gewählt zu haben. Bei uns läuft es doch in aller Regel auf das kleinste Übel raus.

Noch dazu kommt, dass man dort eben auch einen ganz anderen Stolz auf seine Demokratie als in Deutschland hat (haben kann).

Auf diese Demokratie wo Stimmen der Afroamerikaner teilweise weggeschmissen werden oder die Afroamerikaner ganz an der Wahl gehindert werden können sie besonders stolz sein. Auf eine Demokratie wo Menschen verfolgt werden, blos weil sie eine andere Meinung haben, können sie richtig stolz sein.


Ist die amerikanische Demokratie perfekt? Ganz sicher nicht. Aber sie haben immerhin selbst eine Demokratie hinbekommen und mussten nicht den schlimmsten Krieg aller Zeiten (inkl. unfassbarem Genozid) katastrophal verlieren um eine halbwegs funktionierende Demokratie verordnet zu bekommen.

Die USA haben sich immer selbst am Schopf aus dem Dreck rausgezogen. Das kann man von Deutschland leider nun wirklich nicht sagen.
#
christus schrieb:
untouchable schrieb:
christus schrieb:
Auf gehts Ahmadinedschad, die USA haben momentan keinen Präsidenten, das ist der richtige Zeitpunkt...


Keine Chance, die USA haben immer einen Präsidenten.    


Und wer ist das im Moment? Es ist weder Bush, noch Obama...

Biden etwa?


Das Amt vom Präsidenten geht immer direkt über, da gibt es keine Übergangsphase. Auch im Falle des Todes muss der Vize-Präsident (oder, wenn es den auch erwischt, jemand weiter unten in der Nachfolgekette) nicht vereidigt werden sondern ist sofort Präsident.
#
SGE_Werner schrieb:
untouchable schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Gott o Gott. Wenn Merkel Kanzlerin wird, interessiert das kein Schwein. Wenn Obama vereidigt wird, gibts so ein Drumherum... Meine Güte. Amis eben.


Stellt sich die Frage, ob das nun wirklich für Deutschland spricht.


Jein. Wenn Deutschland jemals so einen Kanzler einführen sollte, wandere ich aus.

Andererseits zeigts auch die Bedeutung von Politik hier in diesem Land.


Natürlich ist das für den deutschen Geschmack arg pompös. Nichtsdestotrotz haben da offensichtlich eine ganze Menge Menschen das Gefühl, 'nen Guten gewählt zu haben. Bei uns läuft es doch in aller Regel auf das kleinste Übel raus.

Noch dazu kommt, dass man dort eben auch einen ganz anderen Stolz auf seine Demokratie als in Deutschland hat (haben kann).
#
christus schrieb:
Auf gehts Ahmadinedschad, die USA haben momentan keinen Präsidenten, das ist der richtige Zeitpunkt...


Keine Chance, die USA haben immer einen Präsidenten.  
#
SGE_Werner schrieb:
Cheney ist Geschichte. Danke.


Wieso rollt der eigentlich im Rollstuhl rum? Jagdunfall?  
#
SGE_Werner schrieb:
Gott o Gott. Wenn Merkel Kanzlerin wird, interessiert das kein Schwein. Wenn Obama vereidigt wird, gibts so ein Drumherum... Meine Güte. Amis eben.


Stellt sich die Frage, ob das nun wirklich für Deutschland spricht.
#
Tipp: Das ZDF überträgt via DVB auf der 2. Audiospur ohne nervigen Synchronübersetzer.
#
Zum Rippen empfiehlt sich Exact Audio Copy. Viele Grabber produzieren leider teilweise ziemlichen Schrott.

Tags automatisch bearbeiten kann die Auto-Tag-Funktion von Winamp ganz ordentlich, (bei mir) deutlich zuverlässiger als MP3Tag. Einen kontrollierenden Blick darauf werfen sollte man trotzdem, ehe man die Änderungen übernimmt.
#
Das pure Chaos von Wortbruch bis zum Mobbing der bösen Abweichler hat ja nun auch nicht nur Yps allein verbrochen, sondern daran hat sich die ganze SPD beteiligt.
#
Noch besser, die Kommunalwahl 2006:

CDU: 70,5%
Christliche Wähler-Einheit 14,4%
SPD: 9,6%

Und die Leute setzt man ausgerechnet in ein Dorf, das Poppenhausen heißt. Herrlich.
#
In Poppenhausen ist die SPD übrigens nur 4.stärkste Partei, CDU und FDP kommen zusammen auf 75,8% der Stimmen. Komisches Volk da.  
#
Das Schwarz/Gelb die Wahl gewonnen hat hat glaube ich noch niemand hier bestritten.

Die Piratenpartei konnte ihr Ergebnis übrigens teilweise um mehr als 100% steigern.  
#
Körperliche Übergriffe? Hat dich mein Text angesprungen? Beleidigung? Vogel hast du dich selbst genannt.

Und nochmal: Der Popular Vote ist im amerikanischen Präsidentschaftswahlrecht irrelevant. Die verschwörerischen Medien, die du jetzt so nonchalant weglässt haben sich schlicht an den Tatsachen orientiert, nämlich dem Electoral College.

Mal ein simpleres Beispiel, vielleicht verstehst du es dann: Mannschaft A hat 70 Punkte und ein Torverhältnis von +3. Mannschaft B hat 35 Punkte und ein Torverhältnis von +50. Ist es nun ein eine Verschwörung, wenn die Medien berichten, dass Mannschaft A sehr, sehr deutlich vor Mannschaft B gelandet ist?

Daran ändert sich übrigens auch nichts, wenn du einen Kringel mit Herzchen um das Torverhältnis machst.
#
Hier ist zumindest ein sehr ähnlicher dabei ("UEFA-Pokalsieger").
#
Welcher Teil von "Der Popular Vote ist irrelevant" geht nicht in dein Vogelhirn?
#
Vogelchen schrieb:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Wer denken kann ist klar im Vorteil. Das amerikanische Wahlsystem basiert auf dem Electoral College, nicht auf dem Popular Vote. 365:173, oder 68%:32%. Mehr Landslide geht kaum.